-
Also ein standard billig Wandhalter von AMAZON funktioniert ohne Probleme.
Fein ist übrigens das integrierte Amazon App, welches auch die 4K Ultra HD/HDR Inhalte von Amazon Instant Video ordentlich und in voller Auflösung wiedergeben kann.
Die Glotze ist für den Preis wirklich OK, und ich denke wenn man nicht die teuren Ultra HD BluRays schauen will, sondern hauptsächlich auf streaming setzt, dann reicht sowas völlig und es muss nicht ein Teil für 3000 Euro oder mehr sein.
Auch das hochskalierte Bild von 1080p z.B. auf Netflix ist super.
Sky kann ich nicht testen.
-
Hallo ihr Lieben,
kann man jetzt langsam die OLED oder QLED Fernseher kaufen? 65" ist unter 3k angekommen, ist das die Schallmauer oder wird die 2k Mauer in absehbarer Zeit erreicht? So langsam werde ich ungeduldig =)
-
Ich wuerde behaupten, man kann....habe noch letzte Woche den Sony 4K 65” OLED und den neuen Panasonic ( beide etwas teurer )gesehen. Bei LG gibt es den Hammer....nennt sich “wallpaper tv”...in 65” und 85”, jeweils 2.3 mm duenn 8o , allerdings noch exorbitant teuer.
-
-
so geil.
Der Samsung QE65Q8F ist jetzt bei 2500 Euro, ich glaube auf den schieße ich mich gerade ein .... nur noch ein paar 100€ warten...
-
Mal eine eher nicht RLX-konforme Frage: ;)
Was kauft man denn aktuell in der <1000 € Discounter-Klasse am besten?
Brauche etwas fürs Büro. Da Fussball-WM, Olympia und Co anstehen, werde ich da nicht drum herum kommen. :motz:
Bin gestern mal durch den Saturn geschlendert... da wird man ja wie üblich erschlagen.
Zu Hause habe ich einen Sony 47" der 4 oder 5 Jahre alt ist, damals auch mal um 1000 € gekostet hat und eigentlich meinen Ansprüchen genügt. Also sowas in aktuell und mit halbwegs brauchbarem Ton.
Vor allem fand ich damals das Menü und die Bedienung bei Sony am besten strukturiert. Viele Geräte sehen ja nett aus und liefern ein brauchbares Bild, aber die Software dahinter ist grauenvoll. 8o
-
Seit gestern Abend zeigt mein 65-Sony 4k im obersten Viertel dunkle Streifen 8o Scheint ein Zeichen zu sein, Frau Platzger vermisste nämlich das Ambilight..... Habe mich nun mal im Netz umgesehen und bin auf den Philips 650LED873 gestossen. Kann mir einer von euch Technikfreaks bestätigen, dass ich damit ein gutes Gerät auserwählt habe? Ich brauche den TV ausschliesslich zum fernsehen.
-
Ich mag ja Samsung und LG am liebsten. Bei mir steht aktuell der LG OLED 55E8LLA ganz oben auf der Habenwollen-Liste...
-
Ambilight, Frau Platzger will Ambilight :op:
-
Ja, dann überzeug die mal vom Gegenteil ;)
-
Je nachdem welche Quelle man nutzt lässt sich ambilight nachrüsten und die qualität ist sogar besser
-
Ich möchte nichts nachrüsten und nichts basteln. Kaufen, montieren lassen und dann sollte das Ganze funktionieren. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich meinte nur, dass als ich mir den Sony holte, die Philips bei Tests ziemlich schlecht abschnitten. Mit dem vorigen Philips mit Ambilight war ich happy. Deshalb die Frage, ob der oben genannte zu empfehlen sei.