weiter gehts... :ea:
Druckbare Version
weiter gehts... :ea:
Was ist der Unterschied Spirit Classic und Spirit II und was bedeutet das in der Praxis?
Auf der Weber-Seite werden zwar irgendwelche Parameter aufgelistet, aber was diese bedeuten finde ich nirgends.
Im Webergrillkurs hat die Konifere (Rechtschreibkorrektur ist ausgeschaltet) gemeint, 1. reicht der Spirit, 2. den alten nehmen, der hätte noch die besseren Brenner und wird heißer.
Auch denke ich über einen 4-Brenner-Grill nach. Muss es der Genesis der LX sein? Hier hat der „Spezialist“ gemeint, dass es deswegen sinnvoll sei, da ansonsten durch Luftzug der Grill weniger Hitze hätte?
Und schon liegen 1.000€ zwischen den Optionen - immer das Gleiche - man fängt bescheiden an und landet beim 911er.
Vielleicht könnt ihr mit eurer Erfahrung helfen.
Bei Weber gibt es auf den 440er 200€ Sofortrabatt und ein Sear Gate dazu, damit ist es mit anderen Onlineangeboten, die ich gefunden habe, vergleichbar. Alternative wäre bei mir noch OBI vor Ort.
Habe übrigens auch mal bei Napoleon reingeschnuppert, aber da landet man dann auch unweigerlich beim Pro. Ich sehe da keinen großen Preisunterschied zu Weber, daher bitte Napoleon erstmal nicht als Alternative einbringen:gut:
So, jetzt Feuer frei - bin gespannt auf eure Antworten:jump:
Der Rogue kommt nächste Saison auch als 525, d.h. mit 4 Hauptbrennern in Deutschland heraus. In USA und Kanada gibts ihn schon. Falls Napoleon eine Alternative wäre :D
So, was wäre Parts 2 ohne Bilder. Dann will ich mal anfangen, das gab gestern Abend:
Anhang 186760
Nur noch unter Hitze...
Anhang 186815
So wie im Teil 1 des Weber Fadens angekündigt, habe ich mir die meinen Weber Genesis 2 E-310 einen Edelstahlrost anfertigen lassen, einfach weil ich einen Edelstahlost haben wollte.
Nach diversen Angeboten aus dem Netz hat nun der Vater eines Freundes mir einen geschweißt.
Hier das Bild (die Aromaschienen mal außer acht lassen, da habe ich vorher Burger drüber gebraten):
http://up.picr.de/33368167dl.jpg
Für Steaks werde ich auf Grund des Brandings weiterhin den Gussrost nehmen, für Alles andere mal sehen.
Ich bin mal gespannt, testen konnte ich den Rost noch nicht.
Jetzt mal eine Antwort zu deiner Frage:
In der klassischen Spirit Serie von Weber Grill gibt es den E310 und den E210 die haben eigentlich wirklich dieselben Vorteile, sind ident aber halt haben einen Größenunterschied. Bei der klassischen Serie ist auch noch die Tür vorhanden, damit man dahinter verstauen kann (vs. offenes Regal beim IIer)
Was jetzt die Spirit II Serie unterschiedet ist natürlich mal die Optik, aber dir ist eventuell ja mal aufgefallen, dass man da auch größere Räder hat, also wenn man den Grill mal quer über die Terrasse oder den Garten schieben musst ist das schon mal ein Vorteil. Dann hat man noch ein neues Brennersystem, GBS und iGrill wenn man dies auch noch nutzen mag.
Ich habe mir auch einen mit vier Brennern gekauft. Einen Genesis II E-410.
Ich wollte einfach in der Mitte genug Platz haben um indirekt grillen zu können. Bei drei Brennern wäre mir der Platz ein wenig zu klein gewesen, deshalb habe ich dann auch den mit vier Brennern genommen.
Ich wollte halt auch die indirekte Hitze in der Mitte haben und nicht auf der Seit des Grills, denke da gibt es dann auch eine bessere Hitze.
Beim LX hätte man halt noch Seitenkocher dabei und einen höheren Deckel.
Der Genesis II ist dann auch in der Mitte vom Preis her, denke wäre dann ein guter Kompromiss;)
Dank dir für die Bestätigung:gut:
Ich bin zum gleichen Entschluss gekommen.
Der LX kostet einfach für die 6 Features zuviel (Türe, Seitenbrenner, höherer Deckel, Edelstahl Bars, High+ und das ETGS System).
Die Crimson Version gibt es für 999€, das reicht für mich:dr:
Vom Summit 470 bin ich erstaunt, das dessen Grillfläche kleiner ist als die vom GenII 3108o, ansonsten ein wirklich tolles Teil.
Doublecheese mit Chili-Guacamole :)
Anhang 187287
Den hätt ich jetzt auch gern
Ich auch.
Ich brauchte den auch wirklich dringend.
Ich brauch den jetzt auch, sieh zu, wie du das hinbekommst, kann mich nicht bewegen. Zu warm.
Heute stand mein Spirit beim Burger grillen wieder in Flammen. Habt Ihr das auch manchmal? Wie reagiert Ihr dann? Hab den Grill ausgemacht, war eh alles gar ... Und: reinigt Ihr Euren Weber Spirit unterhalb es GussRostes?
Mit Hannover liege ich ja leider geographisch eher in der RLX-Wüste. Keine Treffen, keine Sommerfeste, DoT’s oder sonstiges. Habe das Gefühl die Mehrheit aller User bewohnen die untere Hälfte Deutschlands. Daher sicherlich auch zu weit zu dir Dirk.
Aaaaber, solltest du mal diese wunderschöne Landeshauptstadt bereisen, „please be my guest!“ :dr:
Guckst du hier: https://www.blick.ch/life/die-besten...id8661197.html
PS Jetzt weiss ich auch, wieso die Gasflasche NICHT in oder unter den Grill gehört.
Das ist doch ein Werbevideo für Feuerlöscher ;) Der Spirit ist so angelegt, dass die Flasche nichts abbekommt. Trotzdem ist ein "brennender" Grill nicht förderlich. Es waren RinderBurger, die dem Ganzen Zunder gaben.
Zum Reinigen: Du / Ihr nehmt als das Rost weg und schrubbt mit der Grillbürste unten alles ab?
Hab sofort zugedreht :) Evtl. nutze ich Morgen zum ersten mal seit langem wieder die Kugel. Es soll Marshmellows geben.
Wenn der Grill mal in Vollbrand steht, wird das bei innenliegender Flasche vermutlich nicht mehr so einfach.
Mal ne frage an die Experten.
Muss es unbedingt Weber sein oder bauen BroilKing und Napoleon auch gute Grills.
Bin gerade am überlegen meinenQ3200 auszutauschen. Weis nur noch nicht genau in was
Weber :op:
Baut BMW bessere Autos als Mercedes? :ka: In den Grillforen kommt Weber idR nicht so gut weg. Ich glaub, letztlich ist wurscht, welche Marke man kauft. Weber hat bestimmt das tighteste Marketing und weiß formvollendet, wie man Kunden melkt. Die Grills sind zweifellos gut, aber ob sie jetzt die besten sind, dafür fehlt mir der Vergleich. Wären sie es, wären die anderen Firmen - die ja nicht billiger sind - längst weg vom Markt. Wichtig wäre mir, daß ich später mal Ersatzteile bekomme - und da sind wohl alle 3 genannten Marken gut aufgestellt.
In letzter Zeit hab ich ein paar schöne RÖSLE-Grills gesehen, die auch haptisch was hermachen. Ob sie was taugen? Keine Ahnung.
Ja. So dachte ich bis Gestern auch. Meine Nachbar hat seit ein paar Tagen nen BroilKing Regal 590 und der macht echt ne guten Eindruck. Mich schrecken die hohen Preise von Weber einfach zunehmend ab.
Mir würde entweder der BroilKing Imperial 590 gut gefallen oder aber halt der Weber Summit. Dann aber der Große, da der kleine Summit doch zu klein ist. Hier liegen aber mal eben gute 1500€ dazwischen.
Hatte ich schon mal gesagt dass mein Napoleon damals nach einem Jahr weggerostet war? :bgdev: So wie hier bei jemanden anders sah meiner auch aus. Der Hersteller war wenig kulant und schlussendlich habe ich das Teil entsorgt, weil sich die Abwicklung ewig hinzog, der Sommer fast rum war, und man auch nur die Brenner tauschen wollte, aber eben nicht die Aufnahmen, die ja auch komplett durch waren. Wo hätte ich die Brenner denn da befestigen sollen? :grb: Ich habe dann einen Weber gekauft und gewartet auf die Teile und nie wieder was von Napoleon bzw. dem Händler gehört.
Der Weber läuft jetzt seit Jahren, kein Rost am Gerät und die Roste wurden mal ohne Probleme ausgetauscht auf Garantie. Kein Rumgezicke, Mail geschickt und zwei Wochen später kam ein Paket. Das ist für mich Kundenservice, den ich beim Napoleon vermisst hatte. Ich hake des unter Erfahrung ab, für mich ist aber neben dem Preis auch das Verhalten bei Schäden enorm wichtig.
Und sind hier mal ehrlich, wenn man das Teil 10 Jahre hat, sind das ein paar Euro pro Jahr. Den günstigeren Preis meines Napoleon konnte ich in einem Jahr abschreiben, das ist unter dem Strich deutlich teurer.
Ist meine Erfahrung, aber ich war damals maßlos enttäuscht. Und selbst hier im Forum gab es einen ähnlichen Fall mit demselben Grill, das war also nicht mal unter "Pech gehabt" einzusortieren. Mein Spirit hingegen tut und läuft wie am ersten Tag. Ich möchte den nicht missen.
Ok, wenn der nach einem Jahr schon durch ist, dann habe ich keine Lust drauf. Mein Q ist noch vier Jahren noch Top. Und er Service von Weber kann ich bestätigen. Möchte schon das der Grill bei dem Preis doch lange lange hält. Mir ist wichtig, dass ich nicht nach ein paar Jahren wieder was anderes will. Ich will flexibel sein, das fehlt mir bei Q. Indirektes Grillen geht nur schwer und auch mal langes garen für PP geht schlecht. Daher wenn jetzt einmal richtig. Die meiste zweit Grillen wir für 2-4, also müsste er eigentlich nicht zu groß sein. Aber ich will mindestens vier Brenner. Kaufen möchte ich gerne im Herbst Winter. Hoffe halt das es dann was günstiger ist
Ich kenn aber auch ein Dutzend alter Napoleons, die problemlos ihren Dienst verrichten :ka: Der Hessel kann da sicher was zu sagen.
Ansonsten bin ich beim Grill mittlerweile wieder beim downsizen. Für PP und co. ist Sous Vide imho die bessere Alternative und zu 99% grillen wir die normalen Sachen. Steak, Burger, Bratwurst. Dieses ganze Longjob-Gesumse ist alles schön und gut, ich finds auch cool, wie hier einige das konsequent durchziehen und da echt zaubern. Aber meins ist es dann doch nicht. Ich hab den größeren Grill gekauft, um diese Option zu haben, aber ich zieh sie kaum. Folge: ich hab jetzt hier nen monströsen Grill, den ich umso seltener anwerfe, weil es sich für die paar Sachen dann doch nicht lohnt. Der Genesis kommt jetzt ins Ferienhaus, da werd ich auch eher mal größere Gesellschaften haben. für daheim hol ich mir ne deutlich kleinere und unkapriziösere Klitsche.
Ich bin ja bekennender Weber-Fan.
Aber ich glaube nicht, dass man derzeit mit den etwas höheren Serien von Napoleon oder Broil-King was falsch machen kann.
So ein aktueller Genesis mit 4 Brennern ist schon was Feines und wäre meine erste Wahl, wenn es nicht der Summit 670 werden soll.
Bei mir dito. Nach einem Jahr musste er weg; korrodierte Teile habe ich auf eigne Kosten getauscht und für ein paar € das Ganze in die Bucht. Ich muss allerdings sagen, das der Napi von der Drillperformance besser war. Er war heißer, schneller und gleichmässiger als der Weber. Ich war anfangs enttäuscht vom Genesis; aber er ist zuverlässig und schaut noch immer aus wir neu trotz sehr regelmäßiger Nutzung. Unterm Strich würde ich den Weber vorziehen.
Viele Grüße, Marco
Google mal nach "Grillsportverein Napoleon Rost" und das zeigt, dass das Problem ein größeres war. Wahrscheinlich hat man es inzwischen im Griff, ist ja auch ein paar Jahre her. Ich kenne auch jüngere zufriedene Napoleon-Nutzer. Für mich war es aber der Umgang mit dem Problem. Nachdem das Teil überall nach einem Jahr dünn wie Papier war (wohlgemerkt "Edelstahl" beworben) hätte ich einen Austausch gegen ein problemloses Exemplar erwartet und nicht nur die Brenner, die versprochen aber auch nie geliefert wurden. Wo ich dann nach mehreren Monaten des Wartens mir einen Weber kaufen "musste". Jeder kann einen Fehler machen, aber wie man damit umgeht zeigt, ob man (oder in dem Fall ich) bei der Firma richtig aufgehoben bin. Und selbst wenn die neuen Dinger gut sind, hätte ich immer Schiss, was ist, wenn doch mal was dran ist. Ob man den Service auch inzwischen verbessert hat :ka: Aber Weber hat einen guten Service, das ist bekannt. Und das ist eher, worauf ich hinweisen möchte. Auch das "drumherum" zu betrachten und nicht nur den Preis.
Und ja, mir reicht mein 3-Brenner Spirit ohne Klimbim auch aus. Da stimme ich Dir voll zu. Aber der Beefer wird inzwischen viel genutzt.
Beefer ist ja auch geil.
Beefer ist geil ja. Aber kein Muss...
Zweifellos nicht.
Christian, denke doch mal über das Vorgänger Modell vom aktuellen Genesis (speziell der S330) nach... Neu wohl kaum noch erhältlich, aber wenn du nen guten Gebrauchten findest würde ich da nicht lange überlegen.