Kennt sich jemand mit Dalmatinern aus, bzw. hat einer einen?
Was muß man beim Kauf beachten, wie müssen die gehalten werden? Familientauglich? Wo bekommt man sowas her und was kostet ein Dalmatiner?
Druckbare Version
Kennt sich jemand mit Dalmatinern aus, bzw. hat einer einen?
Was muß man beim Kauf beachten, wie müssen die gehalten werden? Familientauglich? Wo bekommt man sowas her und was kostet ein Dalmatiner?
also ein dalmatiner ist von der haltung her ein einfacher hund
gilt sozusagen als der ideale anfängerhund
braucht viel auslauf und ist eigentlich der ideale familien hund
ordnet sich gut unter und ist sehr lieb und daher einfach zu halten
züchter werden dir vom vdh genannt
Dalmatinerclub
Quelle http://www.dalmatiner-shop.de/forum/messages/2254.html
""
Geh erst mal auf Hundeausstellungen oder Dalmatinerwandertage und unterhalte Dich mit den Besitzern. Nicht jeder ist wirklich ein "Dalmatinermensch". Dalmatiner haaren das ganze Jahr über. Dunkle Kleidung bzw. Autositze gibt es dann nicht mehr. Dalmatiner brauchen viel Bewegung, Erziehung und Schmuseeinheiten. Ohne Bewegung können sie aggressiv werden! Deshalb bitte vorher überlegen, ob man genug Zeit für so einen Fleckenzwerg hat! Schon mal im Tierheim nachgesehen? Da sitzen einige der für Kinder angeschafften Dalmatiner und warten auf ein neues, liebevolles Zuhause fürs Leben. (Dalmatiner werden durchschnittlich 13 Jahre alt!)"
Das ist auch ganz interessant http://www.hunde-welt.de/rassen/dalmatiner.html
Bestätigt vieles, was mir meine Kollegin von ihrem berichtet.
Soll der für Dich sein, Tobias?
den gibt es aber nicht in Damier! :op:
Ooh, vielen Dank!!! :gut:
Ich will definitiv einen Rüden, wieso?
Ja, eigentich soll er für mich sein. Eigentlich will ich einen Yorckie, aber das ist vielleicht doch zu uncool, außerdem hab ich demnächst Familienzuwachs und der wünscht sich einen Dalmatiner.
8o :gut: :)
Welche Erfahrung hast Du in Bezug auf Hundehaltung?
Da der Dalmantiner ein Laufhund ist benötigt er sehr viel Bewegung, ferner benötigt er einen festen Kontakt zu seinem Rudel.
Durch das kurze Fell ohne Unterwolle fällt eine Zwingerhaltung (bin ich eh kein Fan von) beim Dalmantiner aus.
Das kurze Fell haart das ganze Jahr über und lässt sich gerade aus Polstern sehr schlecht entfernen.
Kaufen nach Möglichkeit nur vom Züchter mit Anschluss an den VDH besser einen Tüchter innerhalb des http://www.dalmatiner-ddc.de
Bei der Auswahl des Welpen nicht unbedingt den aktivsten wählen, ein Gespräch mit den Züchter, der seine Zöglinge besser kennt, wird einen entsprechenden Hund auswählen können der zu Dir/Euch passt.
Bekannt ist eine Taubheit beim Dalmantiner die mit einer sehr hellen Färbung einhergeht, allerdings liegt hier die Quote ineralb des Clubs unter 3%.
Gift für jeden Junghund ist Treppensteigen, geflieste Böden bzw. Parkett/Laminat.
Viel Glück bei der Auswahl des Zöglings und Bilder bitte nicht vergessen.
Erfahrung hab ich garkeine, meine Oldies hatten die letzten 20 Jahre Yorckies, aber mit denen hatte ich nicht viel zu tun. Auslauf wäre kein Thema, bin ja selber viel draußen unterwegs, so 1-2 Stunden pro Tag sind eigentlich immer drin.
Treppen hab ich viele hier im Haus, Zwinger kommt natürlich nicht in Frage. Rudel allerdings auch nicht. :D
Nimm doch erst einmal einen Hund als Urlaubsgast
wenn du du dann immer noch einen Hund möchtest mach dir Gedanken über Rasse und Geschlecht.
Optische Zuchtziele sind zumindest bedenklich.
Das sollte eigentlich immer der erste Weg sein. :gut:Zitat:
Original von Fiona111
Quelle http://www.dalmatiner-shop.de/forum/messages/2254.html
Schon mal im Tierheim nachgesehen? Da sitzen einige der für Kinder angeschafften Dalmatiner und warten auf ein neues, liebevolles Zuhause fürs Leben.
1-2 Stunden erscheinen mir bei einem Hund dieser Größe eher als untere Grenze. Nicht mal unseren kleinen Jack-Russell konnten wir mit 1-2 Stunden täglich müde machen.Zitat:
Original von Donluigi
...Auslauf wäre kein Thema, bin ja selber viel draußen unterwegs, so 1-2 Stunden pro Tag sind eigentlich immer drin.
Es ist wichtig den richtigen Zuechter zu nehmen: Taubheit z. B. und auch andere Erbkrankheiten sind bei manchen Dalmatiner Staemmen haeufig verbreitet.
viele treppen sind nicht ideal, gerade wenn der hund mal älter ist.
besteht die möglichkeit, dass er (nur für den fall, dass er mal z.b. hd oder arthrose bekommen sollte) auch ohne tägliches treppensteigen bei dir wohnen kann?
ansonsten ist das haaren zwar müßig, aber nicht wirklich schlimm
shiva haart auch ständig, mal mehr, mal weniger - allerdings haben wir auch keine weißen ledermöbel oder helles leder in den fahrzeugen.
das geht schon :gut:
einen dalmatiner hätte ich mir neben shiva auch noch als zweithund vorstellen können, da ähnlich schöner körperbau :]
shiva ist auch unsere ersthündin und es direkt ein dobermann geworden - keine panik, hundeschule ist ja wohl eh klar
ich wünsche dir viel freude mit deinem familienzuwachs :gut: :gut:
ps. schau auch mal auf den jeweiligen hilfeseiten, die vermitteln m.u. auch schon mal welpen (ist auf jeden fall bei der dobermann-nothilfe so)
bei großen Hunden sehe ich das Problem, bei Dir, in den vielen und steilen Treppen ...
normalerweise sollte bei großen Hunden aufgrund des Knochenbaus drauf verzichtet werden, viele Treppen zu laufen - bis der Hund ausgewachsen ist ..
und trag mal nen 15 -20 kg Hund Deine Treppen rauf und runter ... ;)
und dann noch die Gefahr, dass sich der Hund beim schnellen Treppenlaufen (wenn´s unten läutet) bei den engen Stufen überschlagen kann ...
Naja, das mag ja stimmen, aber unsere Hunde haben immer in Häusern mit Treppen gelebt. Ich hatte eigentlich nicht vor, in einen ebenerdigen, behindertengerechten Bungalow zu ziehen, damits Wauzi gut geht :ka:
bei den fußhupen mag das ja passen - aber bei großen hunden tust du den hunden keinen gefallen
shiva hat sein jahren starke arthrose und darf seitdem die treppen nicht mehr hoch. rutschige, offene treppen sind eh gift
den hund hast du nicht mal eben ein jahr und er wächst auch nicht in ein alter, in dem man ihn in ne eigene bude steckt und ruhe hat ;)
Das heißt, kleine Hunde kommen besser mit Treppen zurecht?
keine ahnung, hatte noch nie nen kleinen hund - vielleicht sind große hunde nur anfälliger im knochenbereich :grb:
oder gefährdeter in der wachstumsphase :ka:
Sorry Tobias, aber wenn ich das so lese, weiss ich nicht, ob die Idee mit einem Hund bei dir so ideal ist........ ein Hamster im Laufrad wäre eine Alternative. ;)Zitat:
Original von Donluigi
Naja, das mag ja stimmen, aber unsere Hunde haben immer in Häusern mit Treppen gelebt. Ich hatte eigentlich nicht vor, in einen ebenerdigen, behindertengerechten Bungalow zu ziehen, damits Wauzi gut geht :ka:
Vor der Anschaffung eines Hundes muss man alle Komponenten beachten. Dazu gehört auch die Frage der Unterbringung. Ein Haus mit vielen steilen Treppen ist DEFINITIV nicht geeignet für einen Hund, da dies im Laufe der Jahre mit hoher Wahrscheinlichkeit bei dem Hund zu körperlichen Beschwerden führen wird.
Ist das das Ziel der Hundeanschaffung ? Wohl kaum, oder ?
Dann würde ich sehr genau überlegen, ob ich mir einen Rüden zulege. Ein Rüde bedeutet erheblich mehr Arbeit und Stress als eine Hündin. Nicht nur, dass er grösser und schwerer ist, er läuft halt auch das ganze Jahr über jeder trächtigen Hündin hinterher. Und das kann durchaus äusserst nervend sein und wäre für mich ein Grund, mir wieder nur eine Hündin anzuschaffen.
Ich gebe dir den guten Rat - und aus der Erfahrung mit 3 Hunden in den letzten 15 Jahren in unserer Familie und bei mir weiss ich, wovon ich spreche - dir nochmals die Anschaffung gut zu überlegen.
Einen Hund schafft man sich - im Gegensatz zu den vielen Spacken, die ihren Plagen eine Hund zu Weihnachten schenken und die schon Ende Januar zum Gassi-Gehen keine Lust mehr haben - in der Regel für viele Jahre seines Lebens an. Der Hund wird Teil der Familie und sollte es dementsprechend gut haben. Aus deinen bisherigen Posts muss ich schliessen, dass die dahingehenden Überlegungen bei dir offensichtlich noch nicht allzuweit gediehen sind.
Ein Hund ist nämlich kein Mode-Accessoire wie ein LV-Mäppchen, sondern ein Lebewesen mit Gefühlen !!!!!!!!!
Ich weiss, dass Du in erster Linie Infos über Dalmatiner erwartest. Da bereits einige der Vorschreiber vorsichtig angedeutet haben, dass solch ein Hund möglicherweise nicht die passendste Wahl darstellen könnte, wage ich es Deinen Blick auf weitere Rassen zu lenken.
Du hast geschrieben, dass ein Yorckie uncool wirken könnte, und sich der Familiennachwuchs aber einen -im weitesten Sinne- weiss-schwarzen Hund wünscht.
Wie wäre es da mit einer Französischen Bulldogge? Ich finde diese Hunde saucool :D
Siehe z.B. "Moujik", die Bulldogge von YSL, die sogar von Andy Warhol portraitiert wurde :supercool:
http://i43.tinypic.com/mb3ler.jpg
Zur Größe: Wir haben einen Mopsrüden, wie Du weisst. Der ist überaschend flink, und kommt mit der Treppen im Haus prima zurecht. Als er noch Welpe war haben wir ihn allerdings immer die Treppen hoch und runter getragen. Zum Glück wog er nicht so viel. Er liegt hier gerade neben mir. Er hat sich eine Veste aus dem Wäschekorb geholt, und leistet mir im Arbeitszimmer Gesellschaft. Ich liebe ihn :D
@Ticktacktom :gut:
ich weiß ja nicht, wie es bei dir mit urlauben und hundesitter aussieht, jedoch hast du mit einem hund immer so etwas wie ein kleinkind zu hause (vom pflegebedarf her)
ausschweifende partys ausser haus bis in den frühen morgen kannst du ohne hundesitter vergessen. und einen dalmatiner nimmst du auch nicht so ohne weiteres mit in urlaub, wenn du z.b. mal ne woche ins ausland fliegen möchtest. einen kleinen hund bekommst du da m.u. besser irgendwo untergebracht, als nen rüden von 45kg ;)
muss man halt alles bedenken - ich jedoch würde es immer wieder tun :gut:
und wenn unsere hütte endlich mal steht, kommt ein zweiter dobermann dazu :]
@ Jörg: absolute Zustimmung !!!!! :gut:
Die Anschaffung eines Hundes verändert das Leben total. Abends weggehen bis in die Puppen - läuft nicht mehr, der Hund muss nämlich Gassi und pieselt einem sonst ins Haus. Ausserdem ist ein Hund ein Rudeltier und hat am liebsten seine Horde um sich, damit er sich wohl fühlt.
In den Urlaub fahren - muss genau überlegt und geplant werden......mal eben nach Dubai fliegen geht mit Hund nicht, immer Hundepension wäre zumindest nicht mein Fall...... also fährt man nach Jahren der Fernurlaube dem Hund zuliebe nach Sylt oder nach Kärnten.
Das Tragen bevorzugt schwarzer oder dunkelblauer Bekleidung - mit Hund definitiv ein NoGo, ausser man liebt es, abends stundenlang Haare von den Klamotten zu bürsten.
Eine geleckt saubere Luxuslimousine........ die sieht man das letzte Mal am Tag bevor der Hund ins Haus kommt, danach fährt man regelmässig einen Saustall spazieren, egal, wie gründlich und wie oft man sein Auto saubermacht.
Undundund........
:rofl: :gut:
der pt cruiser ist allerdings optimal für große hunde :gut:
shiva kann ohne probleme aufrecht sitzen und schaut noch raus, was es alles so interessantes gibt.
zum glück haben wir mit meinen eltern ein paar tolle hundesitter - obwohl fernreisen wirklich nicht mehr so häufig drin sind.
Zum Thema Urlaub: Wir verbringen Ostern dieses Jahr in Prag, und haben nur nach längerer Suche ein schickes und zentral gelegenes Hotel gefunden, das unseren Mops akzeptiert. Die erlauben allerdings nur "kleine" Hunde. Mit einem Dalmatiner wären wir dort nicht willkommen gewesen. Auch daran ist zu denken. ;)
... hatten bis vor ein paar Jahren einen Rottweiler, der bei meinen Eltern, nachts im Zwinger, tagsüber im Haus lebte ...
das Haarproblem ist bei diesen Hunden einfacher; aber wie Tom sagt, ein Hund stinkt, besonders, wenn er nass (und später alt) wird ... und dann das Auto, mit dem Du nach Hause fährst.
Auch hatte unser Hund immer Probleme mit glatten Fußböden (auch wenn diese leicht zu reinigen sind) und frag nicht, wie der Parkett und Marmorboden nach 2 >65kg Rottis bei meinen Eltern aussieht ...
Ganz schlimm wars, wenn es an der Tür klingelte ... ;)
Normale Treppen, am Besten mit geschlossenen Stellstufen, und rutschfestem Stufenbelag (wie z.B.) Teppich kann ein Hund laufen, wenn sein Knochenapparat ausgewachsen ist; 1 - 2 Mal am Tage ...
Aber Deine Treppen sind eng und mit Holzoberfläche, sehr gewendelt und für große Hunde eher eine Qual ... Die Steigung dürfte allerdings auch kleinen Hunden auf Dauer schwer fallen ... vorallem, wenn er da Essen nicht in der Küche bekommt ...
Mit der Rüden hatte ich nie Probleme, wenn man außer Acht lässt, dass sie natürlich überall das Bein heben müssen ... und dass sie eigensinniger sind, nicht so leicht lenkbar ... halt, wie im richtigen Leben ... ;)
Herrschaften, das ist ja alles ganz nett, was ihr da schreibt, aber ein bißchen bremsen muß ich euch dann doch. Hunde haben wir seid vielen Jahren in der Familie, feiern bis in die Puppen tu ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr, Fernreisen find ich proll und auch ein, zwei Lektionen in Disziplin hatte ich bereits in meinem Leben, ich kann die Anschaffung eines Hundes und dessen Einfluß auf mein weiteres Leben durchaus einordnen.
"Ein Hund ist nämlich kein Mode-Accessoire wie ein LV-Mäppchen, sondern ein Lebewesen mit Gefühlen !!!!!!!!"
Und den Spruch ausgerechnet von dir, Ticktack, ich weiß ja nicht :rofl:
Hallo, Tobias,
so ziemlich wie Du habe ich auch gedacht -früher. Wir haben uns einen Hund angeschafft und ich habe das Schlimmste erwartet und es kam schlimmer. 8o wir würden es allerdings wieder tun, da ein Hund im Haus einfach das allgemeine Lebensgefühl hebt. Ein Hund in der Familie ist allerdings nicht Dein eigener....ich bin z.B. gestern Nacht gegen 01:00 nach Hause gekommen und durfte erstmal putzen, weil Hund Dünnpfiff hat.... =( da wirst Du schnell wieder nüchtern... ;)
Aber: Ein Dalmatiner ist weder Schoß- noch Anfängerhund. Schau auch mal hier rein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dalmatiner
und telephonier gerne mal mit meiner Frau. Die arbeitet ja wie Du weißt einmal die Woche im Tierheim- die erzählt Dir was von verhaltensauffälligen Dalmatinern und Abgabetieren.
Nimm einen anderen Hund. Mach einen aus einem Tierheim glücklich.
Hat deine Frau vielleicht was im Bestand für mich? Kennst mich ja: der Hund muß zur LV-Tasche passen und am besten Henkel am Rücken haben, die farblich zum Rolls Royce (Magnolia) harmonieren.
Ich bin nicht der Auskenner bei Dalmatinern, züchte aber seit geraumer Zeit Hunde in ähnlicher Grösse! Generell kann gesagt werden, dass kleinere Hunde tatsächlich weniger Probleme mit Treppen haben! Ein über 35kg schwerer Rüde der sich aus Temperament halb tot freut wenn Besuch kommt, kann auf diesen auch schnell unangenehm wirken!
Ansonsten bereichert ein Hund das Leben so kolossal, dass die positiven Aspekte die negativen bei weitem übertreffen! Da Du aber nicht ganz unbeleckt ins Thema Hundehaltung einsteigst, dürfte Dir das nicht neu sein! Der negativste Aspekt ist für mich die Tatsache, dass ich mich irgendwann verabschieden muss!
Und jedesmal wenn so ein Familienmitglied in meinen Armen eingeschlafen ist, hab ich mir geschworen mir niemals wieder einen Hund anzuschaffen um dies nicht mehr erleben zu müssen!
Auf jeden Fall solltest Du Deinen Hund (egal welche Rasse) bei einem Züchter erwerben der dem entsprechenden, dem VDH angeschlossenen Rassezuchtverein angehört. Nur dieser kann Dir garantieren, in seiner Zuchtauswahl alles dafür getan zu haben gesunde, Leistungsfähige dem Rassestandard entsprechende Hunde zu züchten. Wenn mich nicht alles täuscht, ist ein Rassespezifisches Problem bei Dalmatinern, wie bei allen Hunden mit hohem Weißanteil, das Gehör! Hier gibt es, glaube ich eine vom Zuchtverein geforderte Pflichtuntersuchung der Welpen!
Nochmal zu Rüde oder Hündin: Der Rüde mag größer, imposanter scheinen - nach meiner Erfahrung sind Hündinnen jedoch verschmuster, anhänglicher und, was bei einem Hund dieser Größe nicht ausser Acht zu lassen ist, führiger.
Und: die Hündin wird nur max. 2x im Jahr für 3 Wochen läufig, während derer sie, wie der Name schon sagt, zum "abhauen" neigt um sich zu vergnügen! Der Rüde kann das ganze Jahr über unerträglich sein, sollten in Deiner Umgebung viele Hündinnen leben, die alle zu unterschiedlichen Zeiten heiß werden!
Also, Viel Spass!
darf ich den bietrag in nem jahr noch mal aus der versenkung holen, wenn du den unterschied zwischenZitat:
Original von Donluigi
Erfahrung hab ich garkeine, meine Oldies hatten die letzten 20 Jahre Yorckies, aber mit denen hatte ich nicht viel zu tun.
... meine eltern hatten ...
... yorckies ...
... hatte ich nicht viel zu tun ...
und
... hab jetzt nen 45kg dalmatiner rüden
festgestellt hast :D :D
aber lass dich nicht abbringen. ein paar bücher und ne gute hundeschule und dann passt das schon. den richtigen kombi hast du ja schon - noch n gitter rein und dann passt das :gut:
:rofl:Zitat:
Original von Donluigi
Hat deine Frau vielleicht was im Bestand für mich? Kennst mich ja: der Hund muß zur LV-Tasche passen und am besten Henkel am Rücken haben, die farblich zum Rolls Royce (Magnolia) harmonieren.
Guggst Du hier:
http://www.haeuser-der-hoffnung.de/start.html
Mein Traumhund ist Giza...die läßt allerdings NIEMAND an sich ran- verkorkster Herdenschutzhund... =(
Ansonsten sprich mit meiner Frau- Angel hat gerade 10 Welpen bekommen, die einen Platz suchen...
Mein lieber Tobias, ich glaube, du kannst dir wohl nicht anmassen, mich in meiner Eigenschaft als langjähriger Hundebsitzer zu beurteilen, ich wüsste nicht, woher. Und eins kannst du mir glauben: meinen Hund liebe ich zumindest mehr als viele meiner Mitmenschen, die sind mir nämlich zum Teil völlig schnurzegal.Zitat:
Original von Donluigi
"Ein Hund ist nämlich kein Mode-Accessoire wie ein LV-Mäppchen, sondern ein Lebewesen mit Gefühlen !!!!!!!!"
Und den Spruch ausgerechnet von dir, Ticktack, ich weiß ja nicht :rofl:
....und wegen des LV-Mäppchens brauchst du dich auch nicht gleich angep***t zu fühlen, das war ironisch gemeint, trifft aber offensichtlich den Nagel auf den Kopf...... ;) :D
:rofl: :rofl: :verneig:Zitat:
Original von Donluigi
Rudel allerdings auch nicht. :D
Mein Lieblingsthread !!!!!!! :rofl: :rofl:Zitat:
Original von Ticktacktom
Mein lieber Tobias, ich glaube, du kannst dir wohl nicht anmassen, mich in meiner Eigenschaft als langjähriger Hundebsitzer zu beurteilenZitat:
Original von Donluigi
"Ein Hund ist nämlich kein Mode-Accessoire wie ein LV-Mäppchen, sondern ein Lebewesen mit Gefühlen !!!!!!!!"
Und den Spruch ausgerechnet von dir, Ticktack, ich weiß ja nicht :rofl:
Hallo,
ein Dalmatiner ist definitiv kein Anfängerhund (wobei der TE auch kein Anfänger ist) und alles andere als ein gemütlicher Familienhund. Er besitzt einen sehr stark ausgeprägten Jagdtrieb, was ziemlich anstrengend und nervig sein kann, da man ihn kaum ohne Leine laufen lassen kann. Auch mit viel Training bekommt man das nicht 100% in den Griff. Ich habe bei meinen ehemaligen Nachbarn selbst erlebt, wie deren Rüde plötzlich ausgebüxt ist und dann mit einem erlegten Rehkitz zurückkam (kein Witz!). Das gab richtig Ärger - von der Sauerei mal abgesehen. Und behalten und verwerten durften sie das Reh auch nicht. Er will richtig ausgelastet werden. 1-2 Stunden... da kann er nur müde drüber lächeln, da wird er gerade erst "warm" ;) Es sind sehr intelligente Hunde, die auch geistig ausgelastet werden müssen, was Vor- und Nachteile hat, denn sie lernen natürlich auch schnell wie sie ihr Herrchen an der Nase herumführen können.
Also wenn ich einen größeren Hund wollte, würde ich einen mit weniger Jagdtrieb im Blut nehmen. Also z.B. mit mehr Bulldogge/Molosser im Blut; die sind gelassener, nicht so nervös, lassen sich auch mal von Kindern kneifen ohne dass sie gleich überreagieren.
Für mich ganz persönlich kommt eh nur ein Staffordshire Bullterrier in Frage. Das ist gegenüber den größeren American Staffordshire Terriern/Pitbull Terriern die Miniaturausgabe, die aus Richtung England stammt. Infos z.B. http://www.dcbt.de/
Ich hatte so einen, der aber leider ein Scheidungshund geworden ist und bei meiner Ex-Frau lebt und ich würde nie wieder einen anderen wollen. Außer vielleicht doch mal einen AmStaff ;)
Von der Größe her liegen die so zwischen französischer Bulldogge und AmStaff, sind also noch recht "handlich". Nachteil: in vielen Bundesländern gelten sie als so genannte "Kampfhunde" und man muss viele Auflagen erfüllen, um einen halten zu dürfen. Vorurteile von anderen Menschen sind zudem inklusive, wenn sie genug Günther Jauch Stern TV gesehen haben oder genug Bild gelesen haben. Da hört man schon oft mal haarsträubende Unwahrheiten über diese Rassen... Na ja.
Na ja, jeder wie er mag. Der Hund muss halt vom Typ her zur Familie passen. Ich hatte halt folgende Ansprüche für mich definiert: nicht zu groß, soll bequem zu tragen sein, nicht zu klein und unstabil wegen Kindern, muss unbedingt kinderlieb sein, ruhig, nicht nervös, kein Kläffer, kein arges Territorial- und Jagdverhalten, kurze Haare, hohe Reizschwelle, darf beim wandern nicht gleich schlapp machen. Tja, da blieb halt nur der Staffi für mich übrig... Wenn man so eine "Wunschliste" macht, dann kommt am Ende bestimmt was passendes heraus, auch wenn es vielleicht etwas überraschend anderes ist, als man dachte.
Gruß,
Thomas
Trudi (ca. 1/2 Jahr alt):
http://img168.imageshack.us/img168/7696/180029.jpg
Dieser Tip(p) findet meine Totale Zustimmung! :gut:Zitat:
Original von Telchar
Also wenn ich einen größeren Hund wollte, würde ich einen mit weniger Jagdtrieb im Blut nehmen. Also z.B. mit mehr Bulldogge/Molosser im Blut; die sind gelassener, nicht so nervös, lassen sich auch mal von Kindern kneifen ohne dass sie gleich überreagieren.
Obwohl ich vollkommen frei von Vorurteilen gegenüber jeder Rasse (ausser Möpsen ;)) bin, würde ich jemandem der nur entspannter Hundehalter sein will, momentan nicht unbedingt zu einem "Listenhund" raten. Die Hunde selbst sind sehr entspannt, sich aber ständig für seinen vierbeinigen Kumpel rechtfertigen zu müssen, kann einem schnell auf den S..k gehen!Zitat:
Original von Telchar
Für mich ganz persönlich kommt eh nur ein Staffordshire Bullterrier in Frage. Das ist gegenüber den größeren American Staffordshire Terriern/Pitbull Terriern die Miniaturausgabe, die aus Richtung England stammt. Infos z.B. http://www.dcbt.de/
kann ich bestätigen, obwohl viele einen dobermann "mit ohren" gar nicht erkennen ...Zitat:
Original von AcidUser
Die Hunde selbst sind sehr entspannt, sich aber ständig für seinen vierbeinigen Kumpel rechtfertigen zu müssen, kann einem schnell auf den S..k gehen!
ich versteh das gar nicht, warum schauen die leute immer so seltsam, wenn ich mit meinem bekannten mal unterwegs bin :ka:
http://www.pale-rider.de/bilder/shiv...s/shiva223.jpg
edith sagt: hast du hier schon mal geschaut?
Oha, ich les gerade, dass es Dalmatiner nicht in Damier gibt. Thema kann geschlossen werden, Ticktack, kannst wieder ausatmen :gut:
da bin ich aber beruhigt........ ;-)))))