Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. #21
    Milgauss
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    295
    Kurt, ich mag dich !!!!

    Ich find dich wirklich klasse ! Ehrlich !
    Ist der Chef nicht da, entscheidet der Stellvertreter. Ist der auch nicht da, entscheidet endlich der gesunde Menschenverstand.

  2. #22
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Das ist schön!

    Gerade wenn man aussieht wie Spucke und auch dementsprechend riecht ist es schön, ab und an ein paar Streicheleinheiten abgreifen zu können! Eierlikörchen?

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #23
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  4. #24
    Milgauss
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    295
    Original von Koenig Kurt
    Das ist schön!

    Gerade wenn man aussieht wie Spucke und auch dementsprechend riecht ist es schön, ab und an ein paar Streicheleinheiten abgreifen zu können! Eierlikörchen?

    Beste Grüße,
    Kurt
    Oute dich, dann kann ich dir sagen, obs stimmt
    Ist der Chef nicht da, entscheidet der Stellvertreter. Ist der auch nicht da, entscheidet endlich der gesunde Menschenverstand.

  5. #25
    Air-King
    Registriert seit
    05.08.2010
    Beiträge
    1

    RE: Edelstahlschraubendreher nur für Edelstahlschrauben?

    ...puh hier gibt's jede Menge Halbwissen zum Thema Edelstahl...Werkzeug eg.

    Edelstahl ist zunächst mal Stahl mit min. 12% Chrom, der ist dafür verantwortlich das " Edelstahl " nicht rostet indem er eine dünne chromoxit Schicht bildet bzw. Mit Säure passiviert wird.

    Es macht also durchaus Sinn edelstahlwerkzeuge für edelstahlschrauben zu verwenden damit diese Schicht nicht durch eisenpartikel verunreinigt.
    Edelstahlwerkzeuge bestehen dazu meist aus härtbaren s.g. Martensitischen Stählen mit 0.2 - 1% Kohlenstoff z.b. 1.4057. 1.4112 diese Edelstähle werden genauso hart wie cv oder werkzeugstähle , sie sind aber nicht ganz so korrosionsbeständig wie sog. VA. Schrauben die nur etwa 500- 700 n/ mm Festigkeit haben.

    Wer edelstahlschrauben mit einem normalen Bit festzieht welcher der Witterung ausgestzt sind, wird bei sich 10% der schrauben korrosionsspuren durch fremdrost entdecken, mit edelstahlwerkzeugen ist dies praktisch nicht erkennbar...

    Gruß


    Kilian
    Kk

  6. #26
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke, Kk,

    sagt der Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das war mal ein interessanter Thread.
    Erstens wusste ich vorher nicht, dass es Edelstahl-Bits/Werkzeug gibt. Jetzt weiß ich auch warum, ich habe kein Edelstahl! Und soweit ich es hier verstanden habe, braucht man diese besondere Behandlung nur bei der Witterung ausgesetzten Edelstahlkonstruktionen. Falls ich also mal mit Edelstahl im Außenbereich arbeiten sollt, die Teile (z. B. Flex Spähne von nicht Edelstahlteilen) und Werkzeug schön getrennt halten.
    Im Innenbereich ist das alles eher theoretisch? Aber es ist empfehlenswert, das Edelstahlwerkzeug nicht für normalen Stahl zu verwenden.

    Wo kauft man WERA? Bei Amazon?

  8. #28
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Anders als bei Mörser und Stößel, wo man ja nie dieselben Materialien verwenden soll, habe ich mir für meine Uhren, passend zu den Materialien, Schraubendreher machen lassen: Weißgold für Weißgold, Gelbgold für Gelbgold usw.

    Bei 904L habe ich es mir allerdings etwas leicht gemacht: Dafür nehme ich den Platin-Schraubendreher.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Hallo Kurt,

    ich hole das Thema mal wieder hoch, da mich die Frage quält, wo man sich Schraubendreher in Weißgold, Gelbgold usw. anfertigen lassen kann (vorausgesetzt die Antwort war ernst gemeint) und was sowas kostet?

    Würde mich freuen, wenn Du mir weiterhelfen könntest. Danke vorab!

    VG, Thomas

  9. #29
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Der Kurt ist (leider) seit vergangenem Jahr offline.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  10. #30
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    ohje echt ... weiss man warum

    fand seine beiträge immer klasse
    Gruss Christoph

  11. #31
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Ja, weiß man. Kann man ihn auch selber fragen, denn auf den Münchner Treffen ist er noch regelmäßig
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  12. #32
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ja, weiß man. Kann man ihn auch selber fragen, denn auf den Münchner Treffen ist er noch regelmäßig
    ahso

    nur da komme ich kaum hin von essen *gg
    Gruss Christoph

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •