eine grossartige Uhr, die Version in Titan/Gold hat mein Vater 1990 mal von einem Kunden geschenkt bekommen und trägt sie noch immer regelmässig![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Seamaster TiTane ...
-
16.06.2010, 13:04 #1
Seamaster TiTane ...
muss endlich sonn Teil haben .... Jugendsentiment...jeder (Alte Sack) kennt noch die Werbung mit der seidig glänzenden Hand und der Uhr ..
http://cgi.ebay.de/OMEGA-Seamaster-H...item483af1571e
ist das was?? ... worauf ist zu achten .... Anbieter bekannt?? ... wie ist die Preisspanne ungefähr
vielleicht irgendwelche Seiten zu den spezifischen Seamaster Modellen bekannt....Spezialisten....??
herzlichen Dank schonmal vorab
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.06.2010, 13:07 #2
RE: Seamaster TiTane ...
-
16.06.2010, 13:41 #3
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.290
RE: Seamaster TiTane ...
gabs die net auch mal als irgendne olympiaedition?
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
16.06.2010, 13:45 #4
Hey Wum,
die Uhr ist klasse. Ich hatte sie selber von 1990 - 2007.
Es ist ein Quarzwecker, der sooo schön leicht ist und sich extrem gut am Handgelenk anschmiegt.
Leider habe ich die Uhr beim Moppedfahren verloren.
Die o.g. Version hatte mir damals nicht so zugesagt, da in dem Gehäuse Goldeinlagen sind, die sich jedoch sonst wo nicht wiedergespiegelt haben.
Daher hatte ich die Version mit dem Armband, welches in Titan mit Gold angeboten wurde.
Wenn ich eine guterhaltene bekommen könnte würde ich jederzeit wieder zuschlagen.Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
16.06.2010, 16:33 #5
Bin absoluter Fan dieser Uhren. Würde allerdings nach Möglichkeit die großen Automatiks - die extrem selten sind - und keine Quarze kaufen. Ist aber auch ne Preisfrage.
Teile gibts übrigens immer noch von Omega.
Mein freundlicher Händler hat noch im Januar zwei neue Goldglieder für die große Automatik besorgt.
Und für die Multifunktion gabs vor zwei Jahren noch ein neues Werk, weil ich das andere mit Seewasser geflutet hatte.
Die großen Automatiks sind so selten, dagegen ist eine Rolex geradezu ein Allerweltsartikel.Liegen preislich zwischen 2.5 und 3.5 k€.
-
16.06.2010, 16:37 #6
nene...MUSS die kleine Quarz sein
danke fûrs zeigen Klaus, dolle Dinger
nur die Fragen bleiben bis jetzt noch offen...??
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.06.2010, 16:48 #7
Anbieter bekannt? Leider nein. Name und Anschrift ist da. Bewertungen sind ok.
Ist das was? Mußt Du selbst entscheiden
Worauf ist zu achten? Wenig. Wenn die Uhr wie beschrieben technisch ok ist, sollte es kaum Probleme geben. Fakes gab es speziell von der Palladium keine. Ersatzteile sind wohl noch von Omega zu bekommen.
Preisspanne? Die Goldvariante mit dem einfachen Stahlband liegt bei max. 750,- €. Palladium ist seltener. Aber ob 1 k€ ok ist, weiß ich nicht.
Ich würde evtl. so eine in GOLD/Titan nehmen. Die sind für mich etwas authentischer für die damalige Zeit als die grau/graue. Aber das ist Geschmackssache.
-
17.06.2010, 15:44 #8
Im Moment läuft in der Bucht gerade eine der seltenen großen Automatiks:
Omega Seamaster Titan Gold Automatik
Ähnliche Themen
-
Seamaster 300
Von agi im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.03.2010, 23:44 -
Omega Titane Chrono Automatic
Von jakolino im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.08.2009, 20:52 -
Seamaster 300 M
Von Maximilian im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.09.2008, 18:47 -
Seamaster 200 ???????
Von Bausparer im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.04.2006, 21:52 -
Seamaster???
Von Rol-ex im Forum OmegaAntworten: 18Letzter Beitrag: 25.04.2006, 20:40
Lesezeichen