Und was ist mit der GMT-Master?
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
18.06.2010, 21:23 #1
- Registriert seit
- 15.06.2010
- Ort
- Zihuatanejo
- Beiträge
- 7
GMT Uhr: Rolex Explorer vs. Jaeger-LeCoultre Master Homtime
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Uhr, die folgende Kriterien erfüllen sollte:
1. GMT / Anzeige zweiter Zeitzone
2. Manufakturwerk
3. Automatik
Zwei Uhren habe ich bereits in die engere Wahl genommen, <<Rolex Explorer II>> und <<Jaeger-LeCoultre Master Hometime>>. Dazu drei Fragen:
a) Welche Uhr bietet in Bezug auf Ganggenauigkeit, Zuverlässigkeit und Wertstabilität den besseren Gegenwert?
b) Gibt es evtl. noch andere Modelle im gleichen Preissegment, die ich nicht beachtet habe?
c) Ist der Anbieter www.uhrinstinkt.de ein vertrauenswürdiger Anbieter? Die Preise sind jedenfalls verlockend!
Herzlichen Dank im Voraus für Eurer Unterstützung!
Beste Grüße
Heinz
-
18.06.2010, 21:30 #2ehemaliges mitgliedGast
-
18.06.2010, 21:31 #3
Hello Heinz,
a) Rolex
b) Nein
c) Klick
Und ja, ich bin befangen
-
18.06.2010, 22:00 #4
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
<--------
<--------
Explorer II kommt nach Deinen Kriterien nicht in Frage. Höchstens GMT II.
Ich persönlich halte diese für die beste Uhr der Welt.
JLC-Hometime und Rolex sind im Gang (wie die neuesten Co-Axial) vergleichbar. Ich habe keine systematischen Unterschiede festgestellt.
-
18.06.2010, 22:19 #5
- Registriert seit
- 15.06.2010
- Ort
- Zihuatanejo
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eurer schnellen Antworten.
Eine Frage an Charles, warum kommt die Explorer II nicht in Frage?
VG
Heinz
-
18.06.2010, 22:27 #6
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Weil sie mit ihrem Lotterband nicht lange hält, wenn getragen. Werterhalt und Zuverlässigkeit sind vermindert, denn mit Lotterband ist bei Dreh- und normalen Richtungsänderungen die Uhr wesentlich grössern Beschleunigungen ausgesetzt. Ersatzmöglichkeit für Bandglieder ist lebensbeschränkend und kostensteigernd für die Uhr.
Die GMT II hat ein massives Band mit Umklappglied für Anpassung an Temperaturunterschiede des Handgelenks, die sich auf den Umfang auswirken.
Die Mehrinvestition lohnt sich, wenn Du die Uhr viel tragen willst in den nächsten 30 Jahren. Oder Warten und Sparen.
-
18.06.2010, 23:48 #7
- Registriert seit
- 15.06.2010
- Ort
- Zihuatanejo
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Lotterband? Das klingt aber nicht nach hoher Qualität. Heißt das, dass die Explorer II irgendwann beschädigt wird, oder nur bei wirkliche hohen Belastungen z.B. Sport?
BG
Heinz
-
19.06.2010, 00:04 #8
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ja, die ganzen alten GMT, Sub, EX I & II Bänder zerfallen nach 20 Jahren
-
19.06.2010, 00:09 #9
.
lass dich nicht kirre machen, Charles erzählt gerne diesen Lotta-Bända-Käse;
sicherlich ist das Band der GMT II nen Tick haltbarer, aber wen interessiert das schon, wenn man beispielsweise in eine EX II verliebt ist;
__________ Bert___________ Bert
-
19.06.2010, 00:09 #10
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Hallo Heinz und
HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM
Eindeutige Antwort: GMT II
Oder auf die neue Explorer 2 warten, die nächstes Jahr kommt.
Aber die GMT II erfüllt alles, was Du willst und brauchst.Viele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
19.06.2010, 00:52 #11
- Registriert seit
- 15.06.2010
- Ort
- Zihuatanejo
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Vielen Dank für die Willkommensgrüße!
So viel Ehrlichkeit und Offenheit gegenüber der Marke Rolex ist beeindruckend!
Die Tatsache, dass im kommenden Jahr eine neue Explorer II herauskommt, erklärt jetzt auch, dass sie mit relativ hohen Rabatten angeboten wird. Soll die Nachfolgerin wirklich mehr können, oder sollte man jetzt ruhig noch zuschlagen?
BG
Heinz
-
19.06.2010, 00:58 #12
kauf die, die dir gefällt, dann hast du am Meisten davon.
Die Ex II gabs aufgrund geringerer Beliebtheit schon immer günstiger als die anderen Sporties. Für mich ist sie trotzdem eine der Schönsten.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
19.06.2010, 01:06 #13Original von Omega 007
..., oder sollte man jetzt ruhig noch zuschlagen?
bereits vor 40 Jahren wurde bei der 1655 ruhig zugeschlagen (trotz des noch lotterigeren Lotterbands 7836) und soooo schlecht sind die Dinger auch heute noch nicht;
_______ Bert___________ Bert
-
19.06.2010, 06:18 #14
Du solltest Dich auch mal genau mit der GMT-Funktion auseinandersetzen:
Bei der JLC (glaube ich) oder anderen Marken kannn man den Stundenzeiger nicht in Stundenschritten bewegen oder man muss das Uhrwerk anhalten etc...!
Das macht das Flippen der Zeitzonen schwieirg; z.B. wenn man in NY angekommen ist moechte man die
New York Time als "Hauptzeit" haben und die dt. Zeit auf dem 24hr Zeiger.....
Fazit ist, dass die GMTII die einzig proffessionelle Zeitzonenuhr ist.
Eine Explorer II hat keine drehbare Luenette und somit eine Zeitzone weniger!
Mit der GMTII lassen sich bis zu 3 Zeitzonen beobachten ( oder Zweitzonen plus GMT Zeit) !
Ausserdem kannst Du die drehbare Luenette zum Bier zaehlen verwenden.
Uebrigens die neue GMTII hat also eine Triplock Krone !!!
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
19.06.2010, 06:35 #15
- Registriert seit
- 03.01.2010
- Beiträge
- 34
Die GMT MASTER wirkt gegenüber der EX II zudem wesentlich hochwertiger. Das Plus bei Haptik und Technik überwiegt den Aufpreis deutlich.
Also: GMT MASTER. Für die einen ist es nur eine Uhr, für die anderen der wahrscheinlich beste Zeitmesser der Welt.Schön wär´s: KONZIPREIS = GRAUMARKTPREIS - GRAUHÄNDLERMARGE
-
19.06.2010, 07:03 #16
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von Bert_Simpson
ein besseres P/L-Verhältnis als bei der aktuellen, topfitten, attraktiven und sehr schönen 16570 wirst Du so schnell nicht mehr erleben
Bert
Ich ziehe es vor, eine gute Uhr zu erleben. Das vergisst man weniger schnell. Auch wenn's etwas teurer war, was man vergisst.
Als Sammler allerdings kommt's eher drauf an: Man kann sich einfach mit seinem Budget mehr Uhren kaufen. Ausserdem trägt ein Sammler immer wiederandere Uhren und beansprucht einzelne weniger.
Heute kaufte ich vielleicht als solcher tatsächlich eher eine Explorer II. Man weiss auch nie, wie lange die Uhr noch verkauft wird und ob nochmals eine Serie produziert wird, oder nur noch das Lager abverkauft.
Als Träger kaufte ich auf alle Fälle die GMT II.
-
19.06.2010, 08:59 #17
RE: GMT Uhr: Rolex Explorer vs. Jaeger-LeCoultre Master Homtime
Hallo,
ich habe die neue GMT II und die JL Masterkompressor Dualmatic. Rolex läuft für mein Empfinden etwas genauer.
Die zweite Zeitzone ist bei beiden Uhren einfach einzustellen.
Optik - OJE kann mich morgens oft nicht entscheiden welche ich schöner finde und nehme die Yachtmaster
Beim Vergleich JL Hometime mit neuer GMT II - nimm die GMT II !!
Griuß an alle
CleanedrGruß an alle
Michael alias Cleaner
-
19.06.2010, 10:22 #18
Hier, irgendwann kaufe ich mir noch mal so´ne 116710, nur um endlich dahinter zukommen, was an der so toll sein soll.
Massive Bänder sind total überbewertet
Ist schon erstaunlich, dass es Rolex geschafft hat, auch nur eine Uhr zu verkaufen, bevor die massiven Bänder kamen. Auch bin ich jedes mal total glücklich, wenn es eine meiner Uhren wieder geschafft hat, sich den ganzen Tag an meinem Handgelenk festzukrallen und dass mit so´nem miesen Band. Da muss man schon froh sein, wenn das hält.
Polierte Mittelglieder und 30 Jahre wartungsfrei tragen? Das ist ja wohl ein Witz. Bei meiner, mittlerweile leider verkauften, 116400 war nach einer Woche im Büro eine Cape Code Orgie angesagt. Nennt mich eine PTM, aber so´n MacBook hat halt eine recht raue Oberfläche und das sieht bei den Bändern einfach sch**ße aus, wenn die total verrammelt sind. Und die Haltbarkeit? Also ehrlich, wenn das Oysterband von einer 16750 nach 15 Jahren tatsächlich schlapp machen sollte, dann kaufe ich mir von der Differenz zur 116710 einfach ein neues und komm´ immer noch günstiger weg. Auch wenn günstiger wegkommen kein primäres Ziel beim Kauf einer Rolex ist. Und by the way, je älter ein Oysterband um so komfortabler ist es zu tragen
Wo wir gerade dabei sind, was ist eigentlich das primäre Ziel beim Kauf einer Rolex? Welche soll ich nehmen? Ich sage, sch**ß auf Funktionen, massive Bänder, potentiellen Werterhalt und was weiß ich nicht noch und kauf die Uhr "mit dem meisten Sex am Arm" (Zitat Bullibeer, wenn ich nicht irre). Welche das ist, findet man nur durch längeres tragen raus. Bis man eine Uhr nicht für ein paar Wochen getragen hat, kann man sich da mit Bildern und Probeanlegen beim Konzi nur annähern. Das gute ist, das ein Fehlkauf einen nicht umbringt, wenn (Achtung Charles
) man nicht beim Konzi kauft.
Also, beim netten Forumskonzi kaufen und wenn man nicht warm damit wird, im SC mit überschaubarem Abschlag an ein nettes Member weiter verkaufen und schon sind alle glücklich
Ach ja, nimm´ die EXII, die aktuelle GMT hat viel zu viel Bling Bling und ist mit diesem Glitzerband keine Toolwatch mehrGrüße Michael
-
19.06.2010, 10:46 #19
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
RE: GMT Uhr: Rolex Explorer vs. Jaeger-LeCoultre Master Homtime
Hallo Heinz,
ich würde die Rolex bevorzugen.
Datum springt bei Zeitzonenwechsel vor wie rückwärts mit!
Aussehen und Style gefallen mir bei der Rolex besser.
Vom Aussehen her nimm die, welche Dir am Arm am besten gefällt.
Nur so hast du lange Freude an deinem WeckerGruß
Elmar
-
19.06.2010, 13:50 #20Original von Charles.
Weil sie mit ihrem Lotterband nicht lange hält, wenn getragen. Werterhalt und Zuverlässigkeit sind vermindert, denn mit Lotterband ist bei Dreh- und normalen Richtungsänderungen die Uhr wesentlich grössern Beschleunigungen ausgesetzt. Ersatzmöglichkeit für Bandglieder ist lebensbeschränkend und kostensteigernd für die Uhr.
Die GMT II hat ein massives Band mit Umklappglied für Anpassung an Temperaturunterschiede des Handgelenks, die sich auf den Umfang auswirken.
Die Mehrinvestition lohnt sich, wenn Du die Uhr viel tragen willst in den nächsten 30 Jahren. Oder Warten und Sparen.
nimm die GMT II
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Ähnliche Themen
-
Jaeger Lecoultre Master Lederband in Kautschukschliesse?
Von Uhrbayer im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.02.2011, 14:49 -
jaeger-lecoultre master-eight-days
Von thoro im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.01.2008, 18:04
Lesezeichen