Der entspannte Prüfer, der normalerweise bevorzugt Zweiräder und Oldtimer macht, war leider im Urlaub und mit dem Kollegen war es Sympathie auf den ersten Blick.
Der hat dann auch so lange gesucht, bis er sich aufs angeblich schwergängige Lenkkopflager eingeschossen
und die Plakette verweigert hat.
Nachdem ich gestern das obere Lager mit Fett bearbeitet habe, wurde mir dann die Plakette bei der Nachprüfung großmütig mit den Worten "von mir aus" erteilt...
Naja, gibt halt überall solche und solche.
Gruß
Alex
Ergebnis 1.381 bis 1.400 von 2965
Thema: Der Vespa- Thread
-
13.09.2019, 10:55 #1381
-
13.09.2019, 12:21 #1382
- Registriert seit
- 13.06.2012
- Beiträge
- 133
-
20.10.2019, 12:28 #1383
Liebe Vespa Freunde hier im Forum,
Ich möchte meiner PX 80 E Lusso (umgerüstet auf 135 ccm von DR) in diesem Winter eine große Inspektion, wenn nicht sogar Motorrevision gönnen, damit sie nächstes Jahr zu ihrem 30. Geburtstag wieder uneingeschränkt fahrtauglich ist.
Könnt Ihr mir eine geeignete Werkstatt im Großraum Rhein-Neckar empfehlen?
So einfach scheint es ja gar nicht zu sein, da jemanden zu finden. In meiner grenzenlosen Naivität hatte ich zu dem Thema gestern nämlich mal den Vespa Club Mannheim angeschrieben. Als Antwort kam dann die Aussage, dass man im Club selber an seinen Maschinen schraube und man mir daher keine Empfehlung geben könne...Gruß Frank
-
20.10.2019, 12:35 #1384
Frag am besten hier nach https://www.germanscooterforum.de/
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
20.10.2019, 14:56 #1385
Frank, es wird wahrscheinlich kein Problem sein jemanden zu finden, der es macht. Aber es wird schwer sein jemanden zu finden, der es auch kann.
Spreche leider aus Erfahrung. Gute Schrauber werden leider immer seltener...LG Deni
-
28.03.2020, 20:04 #1386
Um hier mal wieder etwas Leben reinzubringen:
19764F79-9B3C-4D6D-BFF9-276C9659AD38.jpg
Seit 35 Jahren in Familienbesitz, genauso lang in zweifelhaftem Farbton. Zur Entschuldigung: Mein Vater ist farbenblind.
Die Gute war 25 Jahre abgemeldet, wurde kürzlich generalüberholt und läuft jetzt wieder. Nur der Vergaser macht Zicken. Wenn kalt, springt sie schlecht an, dreht manchmal unkontrolliert hoch. Außerdem läuft Benzin aus, wenn man den Benzinhahn nicht schließt.
Denkt ihr, den Vergaser kann man auch als Laie wechseln? YouTube-Tutorials gibt es ja zu genüge.Grüße
Dennis
-
28.03.2020, 20:12 #1387
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 323
Ich denke mal Vergaserwechseln ist nicht notwendig.
Der gehört wahrscheinlich ordentlich gereinigt, neu gedichtet und eventuell die Düsennadel und den Stock austauschen.
Du kannst zwar einen neuen Vergaser einbauen, aber wenn du dafür eine Anleitung brauchst, wirst du ihn dann sicher auch nicht richtig einstellen können und der Effekt wird dann null sein.
Also bei einem Profi reinigen und einstellen lassen und die Vespa läuft wie neu.
Übrigens tolles Moped, hätte ich auch gerne (die Farbe würde nicht bleiben).
Ok, wieder zu schnell geantwortet ohne richtig zu lesen.
Moped ist generalüberholt, aber ich denke trotzdem du brauchst keinen neuen Vergaser.
Zu einem Vergaserprofi und das wird wieder.
Mfg fmxGeändert von fmx (28.03.2020 um 20:16 Uhr)
mfg fmx
-
28.03.2020, 20:21 #1388
Ausbauen und reinigen, ist ein Kinderspiel.
-
28.03.2020, 20:21 #1389
-
28.03.2020, 20:22 #1390
-
28.03.2020, 20:45 #1391
Ja, Vergaser reinigen kann man selber machen. Wenn man länger mit so einem Teil fahren möchte, schadet es eh nicht, wenn man sich ein wenig mit der Technik auskennt und zumindest Kleinigkeiten selbst reparieren kann. Da ist ja immer mal wieder was, aber das ist alles recht einfach.
Mantel iz da.
-
28.03.2020, 20:46 #1392
Ich mag die Farbe.
-
28.03.2020, 21:28 #1393
Eine PK ist was völlig anderes als eine PX.
Und, wir wissen nicht mal, ob es eine PK50 / 80 oder 125 ist.
Wer die überholt hat und was WIRKLICH wie mit welchen Teilen gemacht wurde ... .
Bitte mehr Infos.
Gruß, UweGeändert von Fred v Jupiter (28.03.2020 um 21:29 Uhr)
Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
28.03.2020, 22:18 #1394
Erstmal danke für die ganzen Infos. Immerhin gibt es auch jemanden, der die Farbe mag.
Es handelt sich um eine PK 80 S. Nachdem sie 25 Jahre gestanden hat, war vieles defekt und wurde entsprechend getauscht: Neue Stoßdämpfer, neuer Tank, neue Bremsen und etliche Kleinteile (Blinker, Spiegel...). Die genaue Liste müsste ich suchen. Am Motor war alles ok, insofern hier nur eine Wartung. Der Vergaser war komplett verharzt und wurde gereinigt, hat aber anscheinend nicht mehr ausgereicht. Außerdem ist wohl der Schwimmer defekt, sonst würde sie ja nicht auslaufen. Die Arbeiten hat ein Bekannter von mir erledigt, den ich aber wegen des Vergasers nicht nochmal belämmern will.Geändert von naked (28.03.2020 um 22:22 Uhr)
Grüße
Dennis
-
29.03.2020, 17:40 #1395
Diese alten Fahrzeuge haben schon einen besonderen Charme.
Ich pflege meine PX 200 E GS im Originallack auch sehr und habe hoffentlich weiterhin viel Spaß damit.
Geändert von LUuhrENS (29.03.2020 um 17:41 Uhr)
Glückauf allerseits
Michael
-
29.03.2020, 17:47 #1396
Sehr schön, Michael.
Ich hab meine gestern mal angetreten, um zu sehen, ob sie noch läuft. Am liebsten wäre ich eine Runde gefahren, das Geknatter ist schon immer cool.Mantel iz da.
-
29.03.2020, 17:56 #1397
Schönes Bild. Seit gestern hängt die Batterie meiner Primavera auch wieder am Ladegerät
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
29.03.2020, 19:35 #1398
- Registriert seit
- 09.04.2006
- Ort
- Lüneburger Heide
- Beiträge
- 1.862
Ich hab hier noch eine PK 50 XL Baujahr 1991 rumstehen. 4-Gang Schalter.
Fahrbereit, Zustand aber insgesamt eher eine 3.
Bin am überlegen mich davon zu trennen, was meint ihr kann man dafür noch verlangen?Gruß,
Tim
-
29.03.2020, 20:10 #1399
-
30.03.2020, 12:30 #1400
und
Erst mal danke für Infos.
Folglich wurde am Motor nichts gemacht.
Am Schwimmer liegt es meist nicht.
Die Düsennadel selbst ist fast immer das Problem, solche mit schwarzer Gummispitze sind noch nicht mal bleifrei-beständig, die mit bräunlicher Spitze schon (und PIAGGIO hatte mit dem bleifreien Sprit riesige Probleme).
Seltener ist auch der Nadelsitz defekt. Der kann aber bei den verbauten Vergasern nicht ersetzt werden.
Mit Glück genügt eine gründliche Ultraschallreinigung.
Gründe für das beschrieben Phänomen aus dem ersten Beitrag (kalt, springt sie schlecht an, dreht manchmal unkontrolliert hoch):
- tatsächlich ein verdreckter Vergaser bzw. blockierte Kanäle im Versager.
- Leerlaufeinstellungen niO.
- Seilzug und dessen Einstellung sowie Verlegung niO.
- Ansaugstutzen an Motorgehäuse undicht.
- der Filzring (dichtet den Vergaser gg. den Ansaugstutzen) fehlt / ist verschlissen / wurde nicht gefettet / wurde nicht ersetzt.
- der Vergaser wurde einfach nicht mit dem notwendigen Nachdruck wieder montiert, oben genannter (gefetteter) Filzring kann also nicht abdichten.
- Simmerringe der Kurbelwelle schlicht und ergreifend defekt: verschlissen / hart / lösen sich auf (die original in den PK-S verbauten waren auch noch nicht wirklich bleifreibeständig. Eine lange Standzeit tut dann ihr übriges.
Der Siri unterm Lüfterrad lässt sich ohne zerlegen des Motors tauschen, der in Richtung Primärritzel nicht.
Viel Erfolg, UweBeste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen