Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.035

    Ausrufezeichen Imprägnieren von Textil Motorradschutzkleidung?

    Hallo Leute,

    bin letztens auf Mopedtour trotz Hochsommerwetter mal in so ein gepflegtes Gewitter mit Starkregen gekommen. Trotz vorbildlicher und angeblich wasserdichter Textilschutzkleidung (Jacke + Hose mit Protektoren) war ich nass bis auf die Knochen. Nun habe ich die müffelnden und mit Fliegenkadavern übersäten Klamotten mal gewaschen und frage mich jetzt, wie ich die Imprägnierung wieder herstellen kann? So universal Imprägnierspray habe ich daheim. Hab's noch nicht probiert oder gibts da auch was anderes/besseres? Wie sind Eure Erfahrungen?

    Danke!

    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  2. #2
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476

    RE: Imprägnieren von Textil Motorradschutzkleidung?

    Original von Marky
    Hallo Leute,

    bin letztens auf Mopedtour trotz Hochsommerwetter mal in so ein gepflegtes Gewitter mit Starkregen gekommen. Trotz vorbildlicher und angeblich wasserdichter Textilschutzkleidung (Jacke + Hose mit Protektoren) war ich nass bis auf die Knochen. Nun habe ich die müffelnden und mit Fliegenkadavern übersäten Klamotten mal gewaschen und frage mich jetzt, wie ich die Imprägnierung wieder herstellen kann? So universal Imprägnierspray habe ich daheim. Hab's noch nicht probiert oder gibts da auch was anderes/besseres? Wie sind Eure Erfahrungen?

    Danke!

    Mark
    Hmmm...ich habe das selbst ein paar mal mit diversen imprägniersprays probiert. ehrlich gesagt, hat nichts wirklich geholfen. beim letzten großen gewitter war ich auch klatschnass. einzig meine klamotten von rukka, halten wirklich dicht. die sind bereits dutzende male gewaschen und niemals nachimprägniert. meine günstigeren jacken, alle angeblich wasserdicht, halten nicht dicht... ich denke es liegt an der güte des gewebes und nicht an der güte des imprägniermittels....
    Gruß Florian

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Wildstarfan
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.606
    Hab irgendwo mal gelesen, dass man Klamotten mit Membran ganz normal in der Waschmaschine waschen kann, allderdings ohne Weichspüler, da der die Poren verstopft.
    Dann soll man die Klamotten bügeln (wie heiß... ) um die Imprägnierung wieder zu reaktivieren.
    Dann noch einsprühen.

    Bis auf das Bügeln hab ich alles schon so gemacht und meine Jacke ist dicht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
    Gruß Steffen

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.807
    Hallo,

    ich habe meine Motorradbekleidung, Textilanzug, von BMW. Bei diesem Anzug wird die Wasserdichtigkeit durch die Membran gewährleistet. Das heißt, entscheident ist die Unversehrtheit der Membran und der verklebten Nähte.

    Ich habe den Anzug gewaschen, von Hand ohne Weichspüler, und bin schon mehrere Stunden durch Regen gefahren. Alles ok. Wenn Wasser reinkommt, dann nur durch die Übergänge zu den Handschuhen, Stiefeln und Helm. Da muss man dann sehr genau auf gute Übergänge achten.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.035
    Themenstarter
    Also ich habe nach Waschanweisung in den Klamotten bei 30° im Schonwaschgang gewaschen.

    Hat schon mal jmd. Erfahrungen mit den professionellen Imprägnierungen aus der Wäscherei gemacht?

    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  6. #6
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Ich hätte da Angst, dass die Membrane kaputt gehen.
    Nach fast 29 Jahren ununterbrochenem Motorradfahrens muss ich für mich feststellen, dass die Textilklamotten sehr gut für´n kurzen Schauer sind.
    Aber bei richtig starken Regen kommt man einfach nicht an einer Regenkombi vorbei.
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

Ähnliche Themen

  1. [Andere] Natobänder Textil - wo bekomme ich das her?
    Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 22:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •