Wäre Montblanc nicht passend?
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: Füllfederhalter
-
22.07.2010, 19:52 #1
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Füllfederhalter
Hallo zusammen!
Ich suche einen guten / bezahlbaren Füllfederhalter! Muss kein Luxusmodell sein. Was empfehlt ihr so? Federbreite würde ich gerne "B" bevorzugen. Klassisch mit Kolbenaufzug.
Werde demnächst wohl ein paar Briefe schreiben müssen ins Ausland
Grüße
DominikGruß,
Dominik
-
22.07.2010, 19:55 #2
-
22.07.2010, 19:56 #3
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Themenstarter
Hallo!
Also habe mal in dem Mont Blanc Laden von Nürnberg geschaut und da hatten die im Schaufenster Modelle > 2000€ vorhanden.
Deswegen such ich hier Empfehlungen, Links, etc....Gruß,
Dominik
-
22.07.2010, 20:02 #4
RE: Füllfederhalter
Original von NOmBre
Werde demnächst wohl ein paar Briefe schreiben müssen ins Ausland
Grüße
Dominik
auweiaaa
aber schreibt man echt noch briefe?????Gruß
Ibi
-
22.07.2010, 20:03 #5
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
der Pelikan Souverän wäre eine Überlegung wert
-
22.07.2010, 20:05 #6
Ups; meinte er den 146 oder so.
Sieht dann wie der aus: [V] Montblanc 149 Füllfederhalter
Warte mal auf Kurt; der hat wahrscheinlich noch Tipps oder Links und mach Dich mal schlau, was bei einem möglichen Gebrauchtkauf zu berücksichtigen wäre. Feder evtl. eingeschrieben bei den Goldfedern könnte ein Thema sein.
-
22.07.2010, 20:07 #7
- Registriert seit
- 14.11.2007
- Beiträge
- 178
RE: Füllfederhalter
http://www.lamy.com/ger/b2c/2000/001
Meine Freundin steht auf Lamy; auf alle Fälle funktionelle Teile.
-
22.07.2010, 20:16 #8
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Themenstarter
Ja ne keine Fernbeziehung in dem Sinne, eher ein Auslandssemester.
Klar kann man heutzutage schneller kommunizieren, ICQ, E-MAIL, skype. Das werden wir wohl auch tun.
Aber so n handgeschriebener Brief hat doch auch was ;-) Altmodisch, old school und gut. Welche Frau würde da nicht drauf stehen?
Gruß
EDIT: Pelikan hab ich auch schon in betracht gezogen.
Schöne Tinten, gute Qualität.
Mont Blanc werde ich mir jetzt auch noch genauer anschauen! Danke für den Link.
Mit Lamy hab ich mich noch überhaupt nicht auseinander gesetzt.Gruß,
Dominik
-
22.07.2010, 20:28 #9ehemaliges mitgliedGast
Schau dich hier mal um
Montblanc
Ca. 2k hört sich nach Patron of the Arts Editionen an, evtl. interessiert dich auch die neue Writers Edition, 2009 war es Thomas Mann, 2010 ist es Mark Twain... Kostenpunkt für den Füller um die 700-800€ sind mMn schöner als die normalen Meisterstücke
Edit: Du zahlst sollte der Füller nach ein paar Jahren mal kaputt sein für einen komplett neuen Korpus ca. 95€ egal wie teuer der Füller war, Clip abgebrochen usw. kostet 45€... Auch das ist ein Grund warum ich Montblanc bevorzuge
-
22.07.2010, 20:29 #10
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 410
Pelikan und alles ist gut.
Gibt´s auch von bis !
Sehr zufrieden seit Jahren.
Wird leider viel zu wenig benutzt, deswegen hab ich mir ´nen passenden Kugelschreiber dazu gekauft.
Nicht so klobig wie Montblanc.
Danke, dass du mich erinnerst; mehr von Hand schreiben.Gruß aus Hamburg
Jens
-
22.07.2010, 21:35 #11
Entweder den Klassiker von Montblanc, ein Meisterstück, falls es jedoch etwas besonderes sein darf würde ich Dir einen Blick auf die Writters Edition werfen, z.B. einen Faulkner oder einen Shaw etc.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
22.07.2010, 21:37 #12
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Waterman Expert -> Link
Trotz der Edelstahlfeder schreibt sich der Füller für mich angenehmer als andere Modelle mit Goldfeder.
Ich habe einige Modelle - auch deutlich teurere - beim Fachhändler zur Probe geschrieben und bin letztlich beim Waterman gelandet.
Und dabei ist er mit ca. 90 € recht günstig...
-
22.07.2010, 21:59 #13
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Dominik: bei Fragen zum verlinkten 149er kannst mich gerne kontaktieren
LG, Oliver
-
22.07.2010, 22:12 #14RAMichelGast
Sowohl der Pelikan Souverän als auch die Meisterstücke von Montblanc sind als Kolbenfüllhalter erste Wahl. Ich finde allerdings den Service bei Pelikan um Welten besser. Mir sind mal mein Souverän-Kugelschreiber und der Montblanc-Kugelschreiber zeitgleich mittig durchgebrochen (frag nicht, wie ich das geschafft habe). Beide am gleichen Tag zur Reparatur an die Hersteller geschickt. Der Pelikan war nach 3 Tagen wieder bei mir, repariert für 65 Euro (neuer Korpus, Sterlingsilberkappe ist die alte geblieben, war aber nachpoliert). Rechnung lag im Karton.
Bei Montblanc kam erst mal nach 7 Tagen eine Rechnung über 90 Euro; die mußte ich überweisen, da sonst die Arbeiten nicht durchgeführt werden würden. Danach wurde repariert. Kuli kam an. Leider war die Schneekuppenkappe zerbrochen, weil zu fest aufgeschraubt. Reklamiert, auf eigene Kosten wieder zu MB geschickt, 10 Tage später den Kuli in den Händen gehabt. Endlich heil. Als Erstattung meiner Portokosten war eine Reservekulimine beigefügt. Die kleinlich-mißtrauische Reparaturabwicklung von MB paßt nicht zu dem aufgebauten Bild der Marke, finde ich.
Eines noch:
Pelikan hat mir bei meinem alten Wall-Street-Füllhalter nach ca 6 Jahren die Feder getauscht, weil ich von Stärke B auf M wechseln wollte. Ich hatte das Teil mit meinem Anliegen eingeschickt. Ein paar Tage später war der Füller wieder da. Rechnung: 0,00 Euro + Textzusatz, man würde mir die Feder jederzeit wieder kostenfrei austauschen.
PS Der Lamy 2000 ist als Füller für jeden Tag eine günstige Empfehlung. probiere aber, ob er bei dir gut in der Hand liegt. Die Form ist doch etwas ungewöhnlicher.
-
22.07.2010, 22:44 #15
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
Themenstarter
ulfale
irgendwie hab ich auf deinen Link keinen oder noch keinen Zugriff?Gruß,
Dominik
-
22.07.2010, 22:48 #16Original von AndreasL
Wäre Montblanc nicht passend?
Nee, Spaß beiseite. MB ist sicher nicht schlecht, vor allem der Designklassiker. Aber es gab hier schon etliche Threads mit verschiedensten Meinungen, von denen eine ist, dass die MB-Federhalter zum Beispiel mit den Pelikan-Füllern von der Verarbeitungsqualität der Spitze nicht mithalten können.
Ich denke, da hilft nur probieren in einem guten Fachgeschäft - und ganz wichtig ist, Papier selber mitbringen, nicht dieses aalglatte Kinderpo-Papier, das die in den Läden haben und auf dem jede Krücke schreibt. Bei Papier mit Leinenstruktur trennt sich dann nämlich die Spreu vom Weizen!77 Grüße!
Gerhard
-
22.07.2010, 22:57 #17
Ich bin mit meinem 146er Montblanc wirklich überaus zufrieden und schreibe damit bei jeder Gelegenheit. Kostenpunkt. ca. 500 € (kA gab glaube gerade ne Preiserhöhung).
Und eben auch ein Designklassiker.
Der 149 hat mich auch fasziniert, war mir aber etwas zu klobig und daher (war ich) zu ungelenk in der Handhabung für längeres Schreiben. Für mondänes Ich-schreibe-einen-schönen-altmodischen-Liebesbrief-mit-dem-Inbegriff-des- Füllers Schreiben wärs aber genau das Richtige.
Network gibts leider erst ab 50 Posts, aber unser Oliver antwortet Dir sicher auch auf ne PN.Servus aus München,
Veit
-
22.07.2010, 23:04 #18
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.439
Pelikan Souverän ist auch meine Empfehlung.
Ich selbst verwende täglich M800 und M400, beide mit B-Feder. Geniales Schreibgefühl. D und K, jeweils auch 800 und 400 habe ich mir auch gegönnt. Rundum sorglos.
Und bezüglich des Services habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten, kann aber nur bestätigen, dass der Service von Pelikan wirklich erstklassig ist!
Gruß
Marco.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
22.07.2010, 23:05 #19
MB oder Pelikan.
Zwischen 300 und 500 Euro müsste man da hinkommen. Habt ihr keine MB-Boutique in der Nähe oder ein Premium-Schreibwarengeschäft?
-
22.07.2010, 23:10 #20
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.439
Hier sogar schon darunter.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
Ähnliche Themen
-
Welchen Montblanc Füllfederhalter?
Von Rumbler im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 10.02.2010, 01:02
Lesezeichen