Zum Lieferumfang kann ich leider keine Auskunft geben, Konstantin.
Das Band wird m.W. wie von Dir beschrieben gekürzt. Imho eine tolle UhrWenn der Preis wirklich "stimmt", würde ich zuschlagen.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
26.07.2010, 12:51 #1
IWC Inge 3227: Band kürzen? Box? Hilfe!
Hallo Leute,
ich muß noch mal nerven! Ich bekomme am Ende der Woche eine IWC Ingenieur 322701 zur Ansicht und könnte diese sehr günstig kaufen.
Bei IWC kenne ich mich jedoch (noch) nicht besonders aus.
Damit ich weiß was bei der Uhr an drumherum, also Box, Papiere usw. dabei sein sollte, hätte ich hier die Bitte, ob jemand mal ein Foto vom Zubehör einstellen könnte.
Zum zweiten, sollte ich die Uhr kaufen, und danach sieht es zur Zeit aus, müsste ich auf jeden Fall das Band kürzen. Nur wie geht das bei dem Band??
Bei Rolex ist es ja denkbar einfach die Schrauben raus, gewünschte Anzahl an Bandgliedern rausnehmen und wieder zusammenschrauben.
Auf Bildern der Inge sind jedoch auf der Innenseite des Bandes auf jedem Bandglied mittig "Punkte" zu erkennen?An den Seiten des Bandes jedoch keine Schraubenköpfe, drückt man da auf die "Punkte" und lassen sich dann die Bandglieder lösen????
Ich wäre dankbar, wenn mich hier jemand aufklären könnte!
Danke im vorraus!Gruß Konstantin
-
26.07.2010, 14:52 #2Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
26.07.2010, 15:08 #3ehemaliges mitgliedGast
Puh, das ist schon GANZ lange her, dass ich mal so eine hatte. Ist aber total easy...
Imho hat IWC da das ausgeklügeltste System überhaupt.
Und ja: auf die Punkte wird mit dem beigelegten Werkzeug gedrückt und dann lassen sich die Bandglieder lösen.
-
26.07.2010, 15:12 #4
Hier mal ein Bild meiner 3227; die ist so komplett.
Unten links sind die beiden Werkzeuge, um das Band zu kürzen. Der Mechanismus ist kinderleicht zu bedienen und funktioniert, wie von dir beschrieben.
Einfach mit dem einen Werkzeug auf den "Punkt" in der Mitte des Bandgliedes drücken und mit dem Anderen dann den Stift, der die Glieder verbindet rausdrücken....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
26.07.2010, 15:46 #5
Ach ja, was soll ich sagen!
Ich liebe Euch alle!
Vielen Dank für die Info´s!
Der entscheidenen Punkt ist aber noch die Info, das ich nach dem "Knopf drücken" mit den anderen Werkzeug den Stift zur Seite rausdrücken muß!
Ich hätte wohl bis zum Rentenalter auf den "Punkt" gedrückt und gewartet das das Glied abfällt! Wäre es wohl in vielen Jahren auch aber wohl nicht das Bandglied!
Nochmal Danke auch für das Foto!
Jetzt bin ich gerüstet!Gruß Konstantin
-
26.07.2010, 16:24 #6
Viel Erfolg, Konstantin
Ich würde mich freuen, wenn Du uns über das Ergebnis - Kauf oder nicht - informieren würdest.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
26.07.2010, 16:36 #7Original von Darki
Viel Erfolg, Konstantin
Ich würde mich freuen, wenn Du uns über das Ergebnis - Kauf oder nicht - informieren würdest.
Wird spannend, die Uhr wurde mir von einem Geschäftspartner angeboten, er bringt sie zu unserem nächsten Termin am Ende der Wochen mit. Ich muß sie mir aber erst mal anschauen, ob sie vollständig ist und in welchem Zustand.
Wenn alles OK, werd ich sie wohl auch kaufen, der von Ihm aufgerufene Preis ist mir schon fast peinlich, da eigentlich viel zu niedrig!
Daher muß ich erst schauen ob da irgenwo ein Hacken ist!
Ich berichte aber auf jeden Fall!Gruß Konstantin
-
26.07.2010, 17:14 #8
Wünsche Dir auch viel Erfolg. Ist wirklich ein lecker Ührli!
Gruß
Diethelm
-
28.07.2010, 11:24 #9
einfach aufpassen, die Serien aus 2005-2006 hatten technische Probleme mit dem automatischen Aufzug.
Hier mal ein Auszug aus dem *********** forum:
Man sieht ja des Öfteren gute Angebote von gebrauchten , werde da auch die eventuelle Reparatur berücksichtigen..."
Ja, dass ist sehr wichtig, weil man ansonsten gut 600 Euro Kosten hat, die schon gut wehtun können.
Entweder der Verkäufer kann eine Revision nach 2006 nachweisen (unbedingt auf einen Beleg bestehen!
Nach 2006 wurden diese Fehler i.R.e. Revision behoben) oder man sollte die Finger von der Uhr lassen, es
sei denn, der Preis ist höchstgradig interessant.
Generell und unabhängig vom Modell würde ich beim Gebrauchtkauf einer IWC, die älter als 5 Jahre ist, immer
eine Revision in die Kaufpreisbewertung mit einfließen lassen.
Denn irgendwann kommt diese Revision eh, bei älteren Uhren nur eben früher. Und bei einem Privatverkauf
gibt es keinerlei Garantie.Herzliche Grüessli
Marcel
-
28.07.2010, 11:39 #10
Jupp, ist korrekt. Da war mal was mit dem automatischen Aufzug....
Meine ist von Anfang 2007, könnte also gut schon 2006 produziert worden sein.
Irgendwann hab ich mal gemerkt, dass die Uhr nicht mehr richtig aufzieht, hat sich in der Gangreserve niedergeschlagen und man konnte beim Schütteln der Uhr nicht mehr das Aufzugsgeräusch hören.
Die Uhr hatte noch Garantie und der Fehler wurde anstandslos und relativ schnell - hat glaube ich keine 3 Wochen gedauert - behoben.
Seitdem läuft sie perfekt.....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
28.07.2010, 12:36 #11
Von den Aufzugsproblemen bei den frühen Modellen dieser Uhr habe ich auch schon gehört!
Der Verkäufer behauptet die Uhr würde sehr gut laufen, nunja ob man sich da rauf verlassen kann ist die andere Frage!
Eine eventuelle Revision habe ich gedanklich schon mit einkalkuliert!
Ohne jetzt hier zuviel zu sagen, der Preis ist deutlich näher an einer 2 vorne als an einer 3 vorne!
Der Verkäufer ist ein Geschäftspartner von mir und der Preis sozusagen ein "Freundschaftspreis". Wenn ich eine 600,-- € Revi mit einkalkuliere hab ich immer noch keine 3 vorne!
Denke das kann man machen!
Ich habe mittlerweile noch erfahren, das es zwar die Papiere noch gibt, aber nicht mehr die Originalbox! Es ist zwar eine IWC Box dabei ist aber nicht die die zur Uhr gehört!
Kann man IWC Boxen irgendwo kaufen? In der Bucht? Beim Konzi?
Weiß da jemand was?Gruß Konstantin
-
28.07.2010, 14:52 #12
Also unter 2,4k mit Papers?
Wahnsinnspreis..... wenns ein Freund ist ok, sonst wäre ich skeptisch.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
28.07.2010, 15:25 #13Original von Der Hanseat
Also unter 2,4k mit Papers?
Wahnsinnspreis..... wenns ein Freund ist ok, sonst wäre ich skeptisch.....
Das ist der Punkt!! Ich muß die Uhr erst sehen! Ob da nicht irgendwo ein Hacken ist.
Ich kenn den Mann seit 15 Jahren, der lebt zum Gutteil von unseren Aufträgen und Bestellungen, solange ich ihn kenne absolut Top sowohl privat als auch geschäftlich der Mann!
Aber der Preis erinnert schon leicht an die "Fee mit den dicken Dingern"!
Am Freitag um 10 Uhr weiß ich mehr, dann bringt er die Uhr mit!
Bin echt gespannt, wenn alles Top, wäre das ein echter Schnapp!Gruß Konstantin
-
28.07.2010, 17:37 #14
Bei der Uhr ist es auch wichtig, dass die Phasen noch gut sind, Kanten noch scharf und die Polierten Flächen sauber.....
Die Uhr wieder aufzuarbeiten ist Sache eines Profis und kostet dementsprechend....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
28.07.2010, 17:51 #15
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Halt uns bitte auf dem Laufenden, Konstantin!
LG, Oliver
-
28.07.2010, 17:56 #16Original von madmax1982
Bei der Uhr ist es auch wichtig, dass die Phasen noch gut sind, Kanten noch scharf und die Polierten Flächen sauber.....
Die Uhr wieder aufzuarbeiten ist Sache eines Profis und kostet dementsprechend....
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat er die Uhr zum "pollieren"zu seinem Dorfjuwelier gegeben!
Bzw. wollte dies!
Ich hab so laut "NEIN" in´s Telefon gebrüllt, das ich hoffe er hat´s verstanden!
Und ich sag natürlich Bescheid wie es gelaufen ist!Gruß Konstantin
-
28.07.2010, 18:05 #17
Hier nochmal schnell 2 Bilder, wie es aussehen sollte; nicht optimal fotografiert, aber ich denke, man kann erkennen, worum es geht.....
Gerade die Abwechslung zwischen polierten und gebürsteten Flächen sowie Phasen und scharfen Kanten machen den Reiz der Uhr aus....
Von der Verarbeitung her perfekt, allerdings optisch extrem undankbar; man erkennt sofort jede noch so kleine Mikromacke.....
Wenn sich da mal ein "Heimwerker" mit der Schwabbelscheibe dran ausgetobt hat, ist das Ding ein Fall für die Tonne.....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
28.07.2010, 20:04 #18
Sehr schön!
Vielen Dank für die Bilder!
Ich bin echt gespannt auf Freitag!Gruß Konstantin
-
30.07.2010, 10:46 #19
Hallo Leute!
Kurze Info
Habe die Uhr gekauft und sie wird sofort in die Revi wandern!
Sie läuft wunderbar und ist top in Ordnung, das Problem ist, das der Mann die Uhr doch hat pollieren lassen! Und der der dran war, muß ein echter Idiot gewesen sein!
Die Lünette ist oben normalerweise Matt und nur seitlich polliert, nun ist die Lünette komplett polliert!
Hat aber im Preis, der ja sowieso gut war noch mal 200,-- € gebracht!
Ich berichte später mehr! Muß arbeiten!Gruß Konstantin
-
30.07.2010, 12:12 #20
gratuliere, eine tolle Uhr zu einem unglaublichen Preis.....
wäre noch interessant gewesen ein Bild zu sehen mit der polierten
Lünette!Herzliche Grüessli
Marcel
Ähnliche Themen
-
Turnograph mit Oyster oder Jubilee? Oder doch lieber eine Inge 3227 / 8?
Von Watch_Me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.04.2011, 11:03 -
Band kürzen Explorer II
Von Matthias U. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 26.12.2010, 00:30 -
Band Kürzen Sub 14060 M
Von crazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.10.2010, 08:18 -
Sub 16610 Band kürzen
Von eclipse im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 22.04.2010, 18:08 -
Breitling Avenger - Band kürzen
Von maxicamel im Forum BreitlingAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2008, 18:47
Lesezeichen