Hab mich selbst einmal für diese Uhr interessiert.
Aber Kautschuk gefällt mir nicht, und beim Metallband sind die Anschlüsse eine Katastrophe.
Die Uhr selber ist superschön.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Superocean Heritage 46
-
28.07.2010, 10:20 #1
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Superocean Heritage 46
moin moin,
interessiere mich für besagte Uhr, ist hier jemand unterwegs der etwas zu dieser Uhr sagen kann? Was ist das Breitling 17 für ein Werk? Kann man die Uhr mit Kautschukband mit einem Anzug tragenbin im Geschäftsleben noch nicht ganz zu Hause...
Vllt gibts ja auch den ein oder anderen Wristshot, aber auch Vorschläge anderer alternativer Modelle sind willkommen.Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
28.07.2010, 10:44 #2
- Registriert seit
- 20.06.2007
- Ort
- Steiermark
- Beiträge
- 335
RE: Superocean Heritage 46
LG Theo
Was Dich nicht umbringt, macht Dich nur härter oder ärmer !!!
-
28.07.2010, 11:44 #3
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Breitling Kal. 17 ist ein 2824-2, allerdings nicht von ETA geliefert, sondern von Breitling selbst (nach-) gebaut, also quasi Manufaktur
.
http://www.breitlingsource.com/details/B17.htmlTorsten.
-
29.07.2010, 09:22 #4
Kautschuk ist cool, aber bitte nicht zum Anzug.
Die Heritage ist ein klasse Teil, ist es doch eine wunderbare Homage v. Breitlings Tauchermodellen aus den 50er Jahren.
Deshalb empfiehlt es sich auch "stilecht" bei diesem Modell nicht Kautschuk sondern das Milanaise-Band zu wählen.
Die Tauchtiefe v. aktuell "200 m" bei dem Modell ist übrigens heutzutage vielleicht "lächlerlich", wurde aber bewusst v. Breitling so konstruiert, da das orignal-Modell in den 50ern exat dieselbe techn. Spezifikation hatte (war damals natürlich techn. High-Tech)
Ein weiterer "Design-Augenzwinker" an die 50er Jahre ist im Übrigen das alte Breitling Logo aus Gelb-Gold auf dem ZB nahe der "12" sowie der Schriftzug "Superocean" auf Höhe der "6" im typischen Stil jener Epoche.
Nachdem es sich bei dem Modell um eine Taucheruhr handelt, würde sich im übrigen vor dem Hintergrund des nautischen Elementes die blaue Vraiante anbieten (schwarz gibts doch schon zu viele...).
-
29.07.2010, 09:30 #5
...damit alle Umstehenden wissen, wovon wir hier reden
:
(Bänder beliebig kombinierbar)
-
29.07.2010, 11:59 #6
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
Danke für die Info, weisst Du, ob auch die anderen Stahlbänder von Breitling passen?
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
29.07.2010, 15:43 #7
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
noch nicht ausprobiert, mit kautschuk ist sie super
-
29.07.2010, 15:49 #8
Ich schaue mich auch immer wieder mal nach der Uhr um. Mich reizt besonders die 38mm Version mit dem braunen Blatt und unbedingt dem Milanese Band. Das Gummiband würde ich nicht haben wollen; im "Geschäftsleben" auf keinen Fall.
Linksträger.
-
29.07.2010, 17:44 #9
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
die uhr empfinde ich mit 46mm fürs geschäftsleben sowieso zu groß....
gleichzeitig kommt es darauf an, was für ein geschäft, wenn du mit tauchanzügen handelst passt's doch
-
30.07.2010, 09:00 #10"unbedingt dem Milanese Band. Das Gummiband würde ich nicht haben wollen; im "Geschäftsleben" auf keinen Fall."
...meine Worte!
-
30.07.2010, 10:32 #11
- Registriert seit
- 03.07.2007
- Beiträge
- 159
Eine tolle Uhr wie ich finde. Die bronzene Version wird sich irgendwann noch bei mir einfinden, aber dann als Chrono und mit bronzenem Gummiband.
-
02.08.2010, 09:50 #12
Die SOH ist eine super Uhr, hab selbst eine 46er in Kupfer.
Aber unbedingt mit dem Mesh band, alles andere geht nicht.
Gruß ThorstenGruß Thorsten
-
03.08.2010, 19:18 #13
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
uuund, wie ist der stand der dinge?
-
06.08.2010, 18:45 #14
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
Original von Master GMT
uuund, wie ist der stand der dinge?leider total verschätzt
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
06.08.2010, 19:32 #15
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
wie, zu hoch?
echt?
im vergleich zu vielen anderen taucheruhren, finde ich die sogar sehr bequem
-
06.08.2010, 19:47 #16
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
Original von Master GMT
wie, zu hoch?
echt?
im vergleich zu vielen anderen taucheruhren, finde ich die sogar sehr bequemGruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
06.08.2010, 23:28 #17
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
na, da hast recht, für den anzug ist die uhr definitiv nix!
ich bin der meinung, dass keine taucheruhr für einen anzug geeignet ist. eine ausnahme macht die sub, wobei es nicht die allerglücklichste wahl ist.
fliegeruhren in "normaler" größe und andere sind da imho besser geeignet. zb die mark XV am lederstriemen...
-
08.08.2010, 15:57 #18
-
08.08.2010, 16:03 #19
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
46mm wären mir zu groß. Bei der 38mm-Version stört micht die kleine Sekunde. Eine Sportuhr muss m. E. eine große Zentralsekunde haben. Milanaise-Bänder sind auch nicht so mein Ding, Tradition hin, Tradition her.
-
08.08.2010, 16:08 #20
Was die Milanaise-Bänder betrifft bin ich Deiner Meinung. Christoph.
Wobei ich pauschal alle Breitling-Bänder aus Metall unterirdisch finde..Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Superocean Heritage
Von Master GMT im Forum BreitlingAntworten: 32Letzter Beitrag: 24.10.2009, 19:45 -
braunes Kautschukband für 36 mm Superocean Heritage
Von retsyo im Forum BreitlingAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.12.2008, 18:09 -
Superocean Heritage 46 mm
Von spidder im Forum BreitlingAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.11.2007, 21:56
Lesezeichen