Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Datejust Avatar von hourglass
    Registriert seit
    08.07.2010
    Beiträge
    104

    SD Deep Sea .. Problem mit Lünette

    Hallo Leute,

    bei meiner DS von November 2009 fiel irgendwann im ersten Halbjahr 2010 die Perle aus der Lünette. Ich kann gar nicht genau sagen, wann das war, weil ich es erst bemerkt hatte als mich ein Kollege darauf aufmerksam gemacht hatte. Und weil meine liebe Frau letztens sowieso nach Shanghai musste, habe ich Ihr gleich mal die Uhr mitgegeben. Beim dortigen ROLEX Service haben die ihr dann gesagt, dass auf solche Probleme gar keine Garantie besteht und aber immerhin angeboten, die Lünette für den Freundschaftspreis von 5.000 RMB (ca. 575 EUR) zu wechseln. Nach einigem Hin-und Her am Telefon hat sie dann die Uhr erst mal dortgelassen. Ich habe dann gleich mal bei ROLEX in Genf angerufen und die gebeten das mal zu klären. In Englisch heisst die Perle übrigens Super Luminova Dot.
    Einen Tag später haben die ROLEX Leute aus Shanghai wirklich angerufen und mitgeteilt, dass die Lünette getauscht wird (Garantie) und die Uhr nach einer Woche wieder abzuholen wäre.
    Alles in allem also eine Art Happy End, aber ich frage mich schon was das eigentlich soll. Ist es in der Tat nötig die gesamte Lünette mit Keramikeinlage (und immerhin Platin Einlagen) wegen einer fehlenden Perle zu wechseln? Ich hoffe nun natürlich, dass die Perle jetzt ein wenig länger kleben bleibt. Ich habe die Uhr bisher nicht einmal zum Duschen angehabt, geschweige denn damit im Meer getaucht. Irgendwie ärgert mich das schon noch immer ein wenig. Meine Omega Seamaster habe ich neulich zum ersten Mal nach 8 Jahren zum Service gebracht, weil die nun doch ca. 20 sec pro Tag nachging. Aber mit der war ich schwimmen, tauchen, saunieren und sonst was. Da fiel nix ab ..
    Das mit der Perle ist aber schon ein wenig Verarschung. Irgendwie fehlt mir dafür das Verständnis. Das habe ich dem Bruno Meier (Rolex Boss) auch genauso per Email geschrieben. Nicht dass ich mir einbilde, dass der seine Emails selber liest (bzw. die überhaupt einer liest) aber wer weiss. Eine Antwort kam jedenfalls bisher noch nicht.
    Aber gut, ich muss natürlich trotzdem sagen, dass ich das Biest die 2 Wochen vermisst habe. Perle oder nicht, am Arm fühlt sich die DS schon irgendwie gewichtig an.

    Man kann also nur den Rat geben, passt bei der DS auf die Perle auf. Das kann teurer werden als man geneigt ist zu glauben.

    Hier nochmal ohne Perle:

    beste Grüsse
    Andreas

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.01.2010
    Ort
    Crazy Clown Airline
    Beiträge
    1.144
    für eine neue Perle gleich das Inlay oder gar die komplette Lünette zu wechseln, erscheint mir auch ein wenig übertrieben.

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Original von Ramses
    für eine neue Perle gleich das Inlay oder gar die komplette Lünette zu wechseln, erscheint mir auch ein wenig übertrieben.
    genau,neue mit pattex aufgeklebt und fertig

    keiner weiss was tatsächlich gemacht wurde,keiner weiss wie die perle überhaupt in dem ceramicinlay befestigt ist .....

    aber auf der tastatur rumkloppen
    VG
    Udo

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na so toll kan das Ding ja nun auch nicht "Befestigt" sein,
    sonst wäre sie ja nicht einfach verschwunden !


    =Kloppauftastaturrum=
    :twisted:

  5. #5
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Hast Du ein Macro wo man die Lünette ohne Dot groß drauf sieht?

    Ist da eine Befestigungsbohrung oder ist die tatsächlich nur draufgeklebt?


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    es ist die "füllung" der perle weg.

    also die saphirglaslinse und leuchtmasse.

    das unterteil und der rahmen sind noch da.
    VG
    Udo

  7. #7
    Datejust Avatar von hourglass
    Registriert seit
    08.07.2010
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    Lieber Udo,

    genauso ist es ... die Saphirlinse war weg und die Leuchtmasse auch und zwar Rückstandslos. Der Rahmen stand noch da. Wie das Ding befestigt ist, ist auch überhaupt nicht der Punkt hier. Ein Kollege hier aus dem Forum hatte auch schon ein ähnliches Problem mit seiner DS. Da hat er wohl mal angestossen und die Saphirlinse war gebrochen. Der wollte das auch mal wieder reparieren lassen und hat da eine ähnliche Antwort bekommen. Muss man das ganze Keramik Inlay wechseln. Preis ca. 500 EUR. Das hat der auch dankend abgelehnt und läuft nun eben mit einem Riss in der Perle rum. Die DS soll eine Toolwatch sein. Früher wurde mit einer solchen Uhr an der Ölplattform getaucht, die sollte ein wenig etwas aushalten. Und wenn etwas kaputt geht sollte es vernünftige Lösungen geben. Die DS ist noch weniger verbreitet. Jetzt gibts aber die neue SubD mit Keramiklünette und einer ebensolchen Perle. Das bedeuted, es wird ein wesentlich grösseres Problem alleine durch die mehr verkauften SubD geben. Wie die Perle befestigt ist usw. ist völlig egal. Fakt ist einfach, dass es grosser Mist ist wenn man wegen so einem kleinen Problem das ganze Inlay tauschen soll. Das ist dann eben nicht durchdacht, oder ROLEX macht das mit Absicht so. Beides wäre gleich schlimm.
    Als nächstes kommt dann das Argument .. Wer sich eine teure Uhr kauft, der muss sich auch dann den Service leisten können. So oder ähnlich hat das meine Frau zu hören bekommen. Oder auch gerne genommen .. Wenn es dir nicht passt, kauf doch was anderes. Warten wir mal ab was passiert wenn massenweise neue SubD unterwegs sind ....
    beste Grüsse
    Andreas

  8. #8
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Ein Aufwand um die Einlage kratzfest zu machen. Atomar mit Platin beschichtet und was weiss ich noch alles. Und dann stellt sich die Perle als sehr kostenintensiver Schwachpunkt dar .

    Da hätte ich meinem Unmut auch Luft gemacht. Zumal diese blöde Perle vom Wettbewerb nicht gebraucht wird. Die FF von Blancpain z.B. hat doch eine Saphirglaseinlage die auch kratzfest ist und noch dazu super leuchtet ( besser ausschauen tut sie allemal )
    Es grüßt, Gerd G.

  9. #9
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681

    RE: SD Deep Sea .. Problem mit Lünette

    Ich kann den Ärger verstehen, ein kleines Problem welches große Kosten verursacht ist immer ärgerlich!
    Frech allerdings finde ich die Ansage des Konzi´s in Shanghai sowas wäre nicht von der Garantie gedeckt!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  10. #10
    Submariner Avatar von na-tho
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Saarländer
    Beiträge
    394
    Schon komisch

    War vor ca. drei Wochen bei hiesigem Konzi gewesen, um etwas abzuklären. Da kam ich wie immer mit dem mir bekannten Uhrmacher ins Gespräch. Er trägt jetzt schon seit längerer Zeit eine DS am Arm. Und wie es auf den ersten Blick zu erkennen war, hat er sie auch in der Werkstatt und beim "Harleyschrauben" am Arm.
    Für ihn sind die Dinger halt nur Gebrauchsgegenstände. Verwunderlich war aber, dass er jetzt bereits schon dreimal den Dot verloren hat. Aktuell trägt er sie immer noch ohne Dot. Hat mich schon sehr überrascht, aber ich hatte nicht genau nachgefragt, was dann genau ausgetauscht wird. Sollte die neue 116610 die gleiche Technik verwenden, müsste doch bald dieser "Mangel" öfters auftauchen. Wobei es doch einige DS Besitzer hier bereits gibt und bislang noch keiner etwas darüber geschrieben hat.
    Grüße Thomas

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707

    RE: SD Deep Sea .. Problem mit Lünette

    Frech allerdings finde ich die Ansage des Konzi´s in Shanghai sowas wäre nicht von der Garantie gedeckt!
    Shanghai...?
    Rolex hat eine internationale Garantie (wenn ich nicht irre)! Ergo zum erstbesten Konzi, Teile, samt Gkarte, auf den Tisch, fertig.
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  12. #12
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681

    RE: SD Deep Sea .. Problem mit Lünette

    Mag ja sein, der TS bzw. seine Frau waren nun aber mal bei einem Konzi in Shanghai und der verneinte ja wohl erst einmal den Garantieanspruch. Dass dies Unsinn ist, ist selbstverständlich klar, nutzt Dir nur erstmal nicht viel, wenn Du da im Laden stehst und der Typ weigert sich die Uhr kostenlos zu reparieren!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  13. #13
    Datejust Avatar von hourglass
    Registriert seit
    08.07.2010
    Beiträge
    104
    Themenstarter

    RE: SD Deep Sea .. Problem mit Lünette

    Original von AcidUser
    ...
    Frech allerdings finde ich die Ansage des Konzi´s in Shanghai sowas wäre nicht von der Garantie gedeckt!
    Die Uhr war beim zentralen China Service von Rolex in Shanghai und die hatten dort zugegebenermassen noch nie eine DS mit der neuen Lünette in Arbeit. Der Uhrmacher dort meinte auch, man hat da bei der alten SD oder der Sub eben die Alu Lünette gewechselt und fertig. Da hat sich auch keiner beschwert, die Kosten hielten sich ja auch in Grenzen. Die wussten es zu dem Zeitpunkt eben nicht besser, deshalb auch mein Anruf direkt in Genf beim zentralen Service. Und es wurde ja auch geklärt und das für mich völlig kostenlos.

    Die Perle ist einfach extrem gefährdet weil sie exponiert liegt. Einmal ordentlich angestossen und das Ding ist kaputt. Das kann immer mal passieren wenn man die Uhr eben gebraucht. Bei mir ist die wohl einfach so verloren gegangen, bzw. ich habe es nicht einmal gemerkt wie und wann es passiert ist. Darum geht es mir aber gar nicht. Wenn ich das Frontglas der Uhr durch Unachtsamkeit zerstöre muss ich das auch bezahlen, das ist ja keine Frage. Auch das würde bei dem dicken Spezialglas bei der DS ordentlich ins Geld gehen.

    Es geht einfach darum dass die Gebrauchsfähigkeit der Uhr leidet wenn wegen so einer Kleinigkeit jedesmal die ganze Keramikeinlage gewechselt werden muss. Das kann auch keiner vernünftig begründen, schliesslich wird die Einlage ja nicht mit der Perle aus dem Ganzen gefräst. Das Saphirglas mit dem Leuchtmittel wird auch nachträglich aufgebracht. Und wenn es anders ist, ist es eben nicht durchdacht. Dann ist das einfach ein Designfehler. Es würde sich auch keiner mit der Erklärung zufriedengeben, dass das ganze Werk getauscht werden muss weil die Aufzugskrone abgebrochen ist.

    Die neue SubD verwendet eine ähnliche Technik bei der Keramikeinlage. Da wird es früher oder später auch Klagen geben. Ich habe meine DS auch Monatelang ohne Perle getragen und die auch gar nicht vermisst, es sogar gar nicht gemerkt. Ich habe meine Sachen aber gerne mal wieder in Ordnung, deshalb überhaupt der Aufwand. Wenn ich eine Rolex haben will die nach und nach auseinanderfällt, kann ich das wesentlich billiger hier in China haben. Es gibt Leute die bezahlen etliche Tausend EUR nur weil ein bestimmter Schriftzug auf einem ansonsten vergammelten Ziffernblatt steht. Ich habe eben gerne mal wieder eine Perle auf meiner Lünette, ohne dass ich (völlig sinnlos) dafür Unsummen bezahlen muss. Das Geld spare ich nämlich lieber für ein neues Projekt.

    Ich will einfach nur erreichen, dass Leute die mit ihrer Uhr ein Problem haben sich nicht nur mit einer solchen billigen Erklärung zufrieden geben. Zur Not in Genf anrufen und den Leuten da auf den Sack gehen. Schuld haben ja nicht die Servicezentren sondern die Firma die denen das diktiert wie welche Reparatur auszuführen ist.

    Ich habe das Forum überhaupt nur gefunden, weil ich wegen diesem Lünettenproblem mal bissl rumgesucht habe. Ich musste mich auch erst einmal informieren was man eigentlich macht, wenn man mal ein Problem mit seiner Uhr hat. Bisher hatte ich dafür nämlich noch keinen Grund. Insofern bin ich aber ganz froh, mich hier angemeldet zu haben, weil es doch eine ganze Menge interessante Dinge zu lesen gibt.
    beste Grüsse
    Andreas

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.05.2004
    Beiträge
    707
    Dann soll Rolex auch dafür gerade stehen!
    PUNKT
    Gruß,
    Michael.


    Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
    Kein Problem, hier ist sie:

    UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    657
    man stelle sich vor, der DOT geht währed des Tauchens verloren, weil man beispielweise an einer Koralle oder Felsen anstößt und das Ding herausbricht und der Tauucher die Zeit nicht ablesen kann und folglich durch O2 Mangel erstickt, das wäre ein Drama. Ergo sollte sich Rolex, wenn das Problem zu einer Serie wird, etwas anderes überlegen, die haben ja genug Forscher dort, die sich mit Neuentwicklungen beschäftigen. Wenn es ein Serienproblem ist, sollen sie entweder die Uhren zurückrufen oder neue Inlays beim Konzi zur Verfügung stellen, ist ja auch in der Autoindustrie üblich und die DS ist eh nicht viel billiger.

    LG
    Andi

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    12.09.2005
    Beiträge
    414
    mit oder ohne perle - ist ein tolles bild
    grira
    "in the land of the pigs the butcher is king"

  17. #17
    Explorer Avatar von breitlex
    Registriert seit
    19.10.2005
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    170
    Sollte dieses Phänomen tatsächlich häufiger auftreten und durch die zunehmende Verbreitung weiterer Modelle mit baugleicher Lünette evt. gar größere Ausmaße annehmen, darf doch davon ausgegangen werden, dass Rolex dies in den Griff bekommen wird. Sei es durch eine veränderte "Klebung" (oder um was auch immer es sich dabei handelt) oder durch eine angepasste mechanische Lösung.

    Was auch immer es dann sein würde, es zöge den Effekt nach sich, dass innerhalb weniger Monate alle Verrückten (u.a. einige der hier Anwesenden ) nach den "alten, empfindlichen" Modellen mit rausbrechender Perle suchen würden - gäbe ja nur verhältnismäßig wenige davon...
    Schöne Grüße

    Alexander

Ähnliche Themen

  1. Lünette 16710 Problem
    Von daytonagmt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 10:51
  2. Seamaster GMT - Lünette (Problem?)
    Von ThL im Forum Omega
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 14:23
  3. Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
    Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •