Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.08.2010
    Beiträge
    44

    1815 (40mm) oder Richard Lange: welche nehmen ??

    Hallo Gemeinde!

    Da ich mir schon geraume Zeit das "Hirn zermartere": ... stellt Euch vor Ihr hättet eine Lange 1, ... welche der beiden o.g. Lange Modelle würdet Ihr als "Zweit-Lange" noch hinzunehmen ?? - Die 1815 (mit 40 mm Durchmesser) oder die Richard Lange - beides Drei-Zeiger-Uhren. Bitte mit Begründung des Herzens und/oder des Verstandes (sofern vorhanden )... Vielen Dank im voraus

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.791
    Um vergleichbare Verhältnisse zu schaffen muss man ja die 1815 und die R.L. Pour le mérite vergleichen.

    In dem Fall wäre meine Wahl die Richard Lange, allein wegen dem ultrascharfen Werk mit der Kette!!! Das finde ich soooooo schön.

    Sollte die kleine Sekunde nebensächlich sein, dann auch die Richard Lange, Grund, siehe oben.

    Leider alles nicht meine Preisliga, aber traumschöne Uhren!!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.08.2010
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    ...nein, nein! Nicht so was Ultrateures wie "pour les merites". Die meine ich nicht!
    Ich rede von der "ganz normalen" 1815 und der "ganz normalen" Richard Lange
    (beide unter 20 kEURO ...).

    Danke !

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eindeutig die Richard Lange, eine wunderschoene Uhr, die Ausstrahlung, einfach genial. Das simple Zifferblatt ist total elegant und zeitlos. Das ist meine persönliche Meinung, viel Spass bei der Suche... Ist die neue 1815 40mm? Ich dachte eher so 36mm?
    Geändert von ehemaliges mitglied (28.08.2010 um 14:32 Uhr) Grund: Ergänzung

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Au, jetzt sehe ich die 1815 XL: Klick Hab ich vorher noch nie gesehen... finde die kleinere 1815 aber schoener... Beide koennen die Richard Lange nicht schlagen...

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    4
    Hi,

    kann ich gut nachvollziehen - diesen Stress, welche es denn werden soll. Ich habe mich für die Richard Lange entschieden, was in erster Linie auf die Römischen Indicies zurückzuführen ist. Das Zeigerspiel bei der Richard Lange ist echt wunderschön. Ich habe mich für Rotgold entschieden....

    Egal welche, beide schön....
    Timk767

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.08.2010
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für die z.T. qualifizierten Antworten. Alle beziehen sich auf "weiche Faktoren" wie Aussehen, Indicees etc.
    Hat jemand noch ein paar technische Gründe (z.B. Werk, Gangreserve etc.) für das eine oder das andere Modell.
    Hat sich jemand mal über die genauen Unterschiede der beiden Uhren informiert ? Schliesslich sind ja beides zunächst mal
    Dreizeigeruhren (R.L. mit zentraler Sekunde/ 1815 mit kleiner Sekunde bei der 6) ....

    Vielen Dank für Euren Support!

  8. #8
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.142
    Lange & Söhne ist toll. Ich wollte immer eine Lange haben und habe endlich vor ein paar Jahren die "1" gekauft ( http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?41707 ) , welche ich immer noch besitze und nach wie vor viel Freude dran habe.

    Ich würde mir aber keine zweite Lange kaufen. Ich denke nicht, dass der Spaß an einer "kleinen" Lange so groß sein kann wie an der 1.

    Wollte ich mir noch eine schöne goldene Uhr kaufen so würde ich einen anderen Hersteller wählen, Patek oder Rolex.


    P.S. Zeig mal bitte Deine "1".
    Dirk

  9. #9
    Milgauss
    Registriert seit
    31.03.2006
    Ort
    HG
    Beiträge
    262
    Zitat Zitat von Uhrschrei Beitrag anzeigen
    Hallo,

    danke für die z.T. qualifizierten Antworten. Alle beziehen sich auf "weiche Faktoren" wie Aussehen, Indicees etc.
    Hat jemand noch ein paar technische Gründe (z.B. Werk, Gangreserve etc.) für das eine oder das andere Modell.
    Hat sich jemand mal über die genauen Unterschiede der beiden Uhren informiert ? Schliesslich sind ja beides zunächst mal
    Dreizeigeruhren (R.L. mit zentraler Sekunde/ 1815 mit kleiner Sekunde bei der 6) ....

    Vielen Dank für Euren Support!
    Ich finde die 1815 optisch stimmiger - mit den Werken habe ich mich bei Lange nie beschäftigt

  10. #10
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.279
    Technisch kann ich leider nichts beitragen...
    Habe aber vor nicht allzu langer Zeit beide am Arm gehabt, und die Richard Lange (in GG, ist aber egal) hat mich überwältigt.
    Eine unglaublich schöne Uhr!
    Und optisch ist sie in ihrer Schlichtheit schon sehr von der "1" verschieden, wäre also ne gute Ergänzung, wenn du eine zweite Lange möchtest.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  11. #11
    Submariner Avatar von RN19
    Registriert seit
    26.10.2007
    Ort
    Kitzbühel
    Beiträge
    330
    optisch die Lange
    technisch ... keine Ahnung
    lg
    Dieter

  12. #12
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.142
    Zitat Zitat von RN19 Beitrag anzeigen
    optisch die Lange
    technisch ... keine Ahnung
    Dirk

  13. #13
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Hallo,

    jetzt bräuchten wir schöne Fotos von Andreas E., der beide Uhren hat und in einem anderen Thema (das ich leider nicht mehr finde) schon mal beide gegenüber gestellt hatte...persönlich würde ich mich für die 1815 entscheiden...

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Hannibal
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    2.236
    Wenn ich die Lange 1 hätte, für mich der Inbegriff der Marke (mein Geschmack) dann würde ich die beiden anderen Uhren als "weniger interessant" beurteilen, wiewohl es natürlich Topwerke und -uhren sind. Von daher würde ich den Blick auch mal auf andere Hersteller richten (z. B. PP).
    Gruß Volker

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.08.2010
    Beiträge
    44
    Themenstarter
    dibi:

    Habe die Lange 1 in GG/ Lederband mit Glasboden und den gebläuten Zeigern, welche erheblich besser ablesbar ist als die etwas "jüngere" Version mit goldenen Zeigern und den kleinen Indicees in Relief. (Gerade keine Foto von meiner im Rechner).

    An alle:

    Ja, man kann da "geteilter Meinung" sein bzgl. der beiden Modelle bzw. ob "man" sich überhaupt noch eine zweite Lange holen sollte, wenn man das Symbol der Marke besitzt. Schon korrekt.
    Als halbwegs gleichwertige Alternative würde ich noch PP betrachten, wobei ich bereits zwei Patek's mal eine Zeit lang hatte und meine Begeisterung dabei für die so hochgepriesene (und m.M. preislich total überzogene) Marke etwas "gelitten" hat.
    Wenn man sich die beiden Nachnamen vom Zifferblatt der Uhren wegdenkt - was bleibt da noch?
    Wie in einem anderen Thread (Philippe Dufour) schön mit Makrofotos dargelegt, hat Lange erheblich feiner finissierte und perfekter verarbeitete Werke als der Mitbewerber aus Geneve.
    Und nur weil die Firma Patek Philippe bei einigen Auktionen ihre eigenen Uhren mit-ersteigert hat (und damit auch den Preis hochgetrieben), heisst das nicht, dass ALLE Modelle so werthaltig sind. In Chrono24 sind die derzeitigen Besitzer wohl aber genau dieser Ansicht. Allerdings stehen sehr viele dieser Uhren v. PP dort auch schon seeehr lange zu diesen Mondpreisen im Netz.... ... "merkwürdig" oder??!!
    Eine Rolex in Gold gehört schon zu meiner kleineren "Ansammlung". Vielleicht sollte ich mir doch mal probehalber die Richard Lange umschnallen, um sie am Arm zu sehen...
    Sicher gibt es auch ein/ zwei Patek-Modelle, die mir gefallen würden. Aber dort muss der Zweitmarkt noch ein gutes Stück "nachgeben", damit es konkreter interessant würde...

    Danke für alle bisher gesendeten Beiträge

  16. #16
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Hallo,

    also ich muss sagen, nachdem ich die 1815 in WG ein paar Mal am Arm hatte, dass sie derzeit meine Favoritin bei ALS ist.

    Halt uns auf dem Laufenden, wie Du Dich entschieden hast...

Ähnliche Themen

  1. Wo am Besten Lange (1815 WG) kaufen?
    Von ToKra73 im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 23:39
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 18:13
  3. RICHARD LANGE “Pour le Mérite”
    Von andreaslange im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 15:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •