frag mal bei einer großen optikerkette nach.die bieten so etwas für ihre dort gekauften brillen an.
macht meine ich die hanse merkur
Ergebnis 1 bis 20 von 92
Thema: Neue Rolex versichern?
-
29.08.2010, 18:05 #1
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Neue Rolex versichern?
Hallo noch einmal,
nachdem mein Start nicht gar so gut war, habe ich noch eine andere Frage:
Ich habe vergessen den Konzi zu fragen ob es eine Sorgenlos-Versicherung für meine Rolex gibt.
Versicherungen sind ja ganz groß in Deutschland - wir Deutschen versichern uns ja gerne gegen alles.
Meine technischen Geräte sind auch direkt vom Händler versichert. Vor Übernahme musste ich die Versicherung abschließen. Wenn das Gerät jetzt gestohlen wird, mir herunterfällt, Kaffee drüber fließt oder was auch immer bekomme ich es ersetzt.
Gibt es etwas Vergleichbares für meine neue GMT Master II?
Wenn sie Zuhause liegt zahlt ggf. die Hausratversicherung. Vor Diebstahl habe ich ehrlich gesagt weniger Angst.
Mir geht es eher darum, dass sie mir im Bad auf den Granit-Fußboden fällt und in 1000 Stücke zerspringt.
Gibt es außerdem eine Anschlussgarantie, die ich bereits vorab abschließen kann?
Die Uhr liegt noch beim Konzi und ist noch nicht in Empfang genommen - aber bereits gekauft.
Die Suche hat mich nur hierzu geführt:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t=versicherung
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t=versicherung
-
29.08.2010, 18:10 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
29.08.2010, 18:12 #3
Ist nicht Dein Ernst?
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
29.08.2010, 18:13 #4
Moin ...
Wann kann man eigentlich das morgendliche Brötchen gegen das Gegessenwerden versichern ?!?Schönen Gruß - Ralf
-
29.08.2010, 18:13 #5
Versicherung ist doch nur die Frage, wer die Verantwortung übernimmt. Gegen Hinfallen im Badezimmer und ähnlichen Blödsinn würde ich nie und nimmer auch nur irgend etwas versichern. Abgesehen davon, dass gerade bei solchen Versicherungen die Versuchung, bei Nichtgefallen das Ding gegen die Steine zu knallen, ja extrem groß ist - und entsprechend unrealistisch dürften die Prämien sein.
Also, lassen.77 Grüße!
Gerhard
-
29.08.2010, 18:14 #6
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
....beim konzi gibt es so eine versicherung nicht .
Gruß Rolex 24
-
29.08.2010, 18:15 #7
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Themenstarter
Ich denke über Sinn- und Unsinn kann man streiten - sollte man aber nicht.
Ich fasse zusammen: Der Konzi bietet scheinbar keine Versicherung und keine Anschlussgarantie an.
Ich werde einfach mal meinen Versicherungsvertreter freundlich fragen.
-
29.08.2010, 18:19 #8
-
29.08.2010, 18:19 #9
Nein, sowas bietet kein Konzi an. Ist auch Quatsch.
Einzig sinnvolle Versicherung ist die Hausrat, in der alles inkl. Wertsachen gegen höhere Gewalt oder Einbruch abgesichert ist.
Eine "Gegen-auf-den-harten-Boden-fallen-lass-Versicherung" gibt es nicht und wenn es sowas gäbe wäre's vermutlich schweineteuer und damit wieder vollkommen unwirtschaftlich und sinnlos.Gruß,
Martin
-
29.08.2010, 18:23 #10
Moin,
eine ROLEX ist stärker als der Granitfussboden im Bad!!!
Beruhige Dich!
Grüße von einem, der es ausprobiert hat,
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
29.08.2010, 18:23 #11
- Registriert seit
- 28.08.2010
- Beiträge
- 283
Themenstarter
Liebe Rolexianer,
ich bitte doch einmal eine Sekunde darüber nachzudenken, dass hier ein Benutzer diesen Beitrag eingestellt hat dessen Hobby es nicht ist sich mit teuren Uhren zu beschäftigen - und sich auch nicht mehrere Stunden pro Tag damit beschäftigt.
Es ist absolut normal ein MacBook für lächerliche 3.000 € gegen all diese Dinge zu versichern: Sturzschäden, Flüssigkeitsschäden und so weiter.
Es ist genau so normal ein lächerliches iPhone für 1.000 € gegen diese Dinge zu versichern. Im Gegenteil: Aus manchen großen Elektronik-Ketten kommt man fast nicht mehr heraus ohne eine solche Versicherung abgeschlossen zu haben. Die Prämien bewegen sich übrigens in absolut realistischen Bereichen! Obwohl jeder "aus Versehen" den Kaffee über das Elektrogerät schütten kann, wenn es nicht mehr gefällt.
Das Risiko bei einer Rolex ist hierbei wesentlich höher.
Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist nahezu gleich hoch - die Höhe des Schadens wesentlich höher. Somit ist das Risiko höher.
Ich halte eine Versicherung daher für keineswegs abwegig.
Von "Außenseitern" (das sind Leute, die Uhren für 5.000 € und mehr tragen wohl) hätte ich mehr Toleranz gegenüber wiederum anders denkenden Menschen erwartet.Geändert von AIfred (29.08.2010 um 18:26 Uhr)
-
29.08.2010, 18:26 #12
Es is 'ne Armbanduhr! Aus Stahl! Mit einem fast unverwüstlichen Gehäuse!
Wenn die auf den Fußboden fällt kratzt sie's vermutlich nicht mal.
Ein MacBook zerbricht schon auf Grund seiner Bauweise!
Das kannst Du doch überhaupt nicht vergleichen.Gruß,
Martin
-
29.08.2010, 18:26 #13
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
29.08.2010, 18:43 #14ehemaliges mitgliedGast
lass die uhr einfach am arm, und beim waschen übers waschbecken halten...so fällt sie nur einpaar cm...
-
29.08.2010, 18:44 #15
Also, lass mich als Außenseiter mal etwas sinnieren:
Wenn Du Dir im Vorfeld schon solche Gedanken machst eines absolut unnötigen Luxusgegenstandes wegen, solltest Du vielleicht wirklich Abstand davon nehmen, Dir einen solchen zu kaufen. Nicht, weil Du ihn Dir nicht leisten könntest, selbst den Verlust desselben locker wegstecken dürftest (sind doch 3.000 Euro für Dich ein Pappenstiel, weil lächerlich), nein, weil die Gedanken an etwaige Imponderabilien dich vom eigentlichen Leben abhielten - und das ist der Tand nicht wert. Und damit dann wiederum zu teuer bezahlt.
Zur Uhr: Flüssigkeit sollte eine ROLEX mit einem Lächeln wegstecken, einen Sturz auf den Boden mit einem zersplitterten Glas (Reparatur: Glas plus Revision etwa 700.-) oder einer Schramme am Gehäuse (lassen, lasern oder Tauschgehäuse, unter 1.000.-) oder gar nicht quittieren.
Überleg noch mal,
beste Grüße,
Kurt
-
29.08.2010, 18:45 #16
Eine Rolex ist stärker als Chuck Norris. Ich würde den Granitboden versichern.
-
29.08.2010, 18:47 #17
-
29.08.2010, 18:49 #18
Ei Leute die Krone hält doch einiges aus
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
29.08.2010, 18:49 #19
-
29.08.2010, 18:51 #20
Ähnliche Themen
-
Rolex versichern lassen - hat noch wer die Preisliste aus 2008?
Von |MvH| im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.01.2016, 10:19 -
Rolex "präsentiert" neue Explorer II und neue Submariner Non-Date.....
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 103Letzter Beitrag: 31.03.2011, 23:47 -
Uhren versichern?
Von RaBe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.11.2009, 21:18 -
Könnt Ihr mir versichern, daß...
Von Oyster-one im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.06.2006, 21:35
Lesezeichen