Hi Gerhard,
soweit ich weiß, arbeitete AI früher mit nur einer Oberfläche - es gibt aber eine Funktion, das darauf erzeugte in verschiedenen Seiten auszugeben (frag mich aber bitte nicht mehr wie und wo). Zumindest in neueren Versionen......De facto ist AI aber auch eher eine Illustrationssoftware (wie der Name ja schon suggeriert) und nicht wirklich DAS Tool zum Layouten von mehrseitigen Broschüren. Aber hier wird es doch Agentur-Cracks geben, die Dir sicherlich einen Tip geben können, wie das in AI 10 geregelt ist?!
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Frage zu Adobe Illustrator
-
08.09.2010, 21:11 #1
Frage zu Adobe Illustrator
Ich möchte im Illustrator (Version 10, ja ich weiß, schon etwas alt
) eine Datei mit mehreren Seiten erzeugen, weil ich diese Seiten auch nachher in ein und dieselbe pdf-Datei ausgeben will.
Kann mir jemand mit einfachen Worten erklären, wie das funktioniert? Ich kann ja nicht wie bei Excel mehrere Arbeitsmappen generieren oder bei CorelDraw mehrere Seiten, oder etwa doch? Oder muss man sich eine riesige Arbeitsfläche anlegen und dann die Seiten auf dieser Fläche verteilen? Aber wie? Und wie weiß der Drucker nachher, wo er die Seiten findet und in welcher Reihenfolge?
Wie immer sind die Hilfen dazu im Programm mangelhaft, weil entweder zu viel vorausgesetzt wird oder die Erklärungen so kompliziert sind, dass man sie eben nur als Programm-Insider versteht.
Ich möchte, wenn's geht, etwa 15 Seiten anlegen. Danke für ein paar Tipps.77 Grüße!
Gerhard
-
09.09.2010, 09:53 #2Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
09.09.2010, 09:58 #3
Vielleicht geht's auch über einen Umweg, also immer nur EINE Seite erzeugen, aber über ein Hilfs- oder sonstiges Programm oder eine neuere Version. Ich werde auch mal den Kollegen fragen, der neulich zum Thema Kalender fragen hatte, meines Wissens wollen die Druckereien auch immer nur EINE Datei haben, zumindest die preiswerten Online-Drucker.
77 Grüße!
Gerhard
-
09.09.2010, 12:55 #4
servus...so spontan würd ich einfach pro Seite ein PDF ausgeben, , solltest Du Acrobat besitzen kannst diese dann zu einem Dokument zusammenfassen. Onlinedruckereien kenne ich net, ich hab aber längere Zeit in "normalen" Druckvorstufen gearbeitet, mir war es da ziemlich egal ob ich einzelne Dokumente oder ein gesammeltes bekomme, Hauptsach die Seitenzahlen waren klar ersichtlich. Noch ein Tip, ich persönlich würde mir bei Adobe die 30-Tage Testversion von Illustrator CS5 etc herunterladen und damit mein Dokument mehrseitig als PDF ausgeben.
Ganz elegant wird es, wenn Du Dir die Testversion von Indesign schnappst und Dein Dokument damit anlegst, denn, wie schon erwähnt, Illustrator ist nicht wirklich das Programm der Wahl für Layouts. Bedenke auch Dinge wie Beschnitt, Farben, Texte etc, die im Indesign leichter zu handlen sind. Editierbare Texte fürs PDF nach Möglichkeit in Pfade umwandeln (Tip).Geändert von ZaphodBee (09.09.2010 um 13:00 Uhr)
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
09.09.2010, 13:34 #5
Hallo siebensieben,
die alte Version von AI kann leider kein mehrseitiges PDF speichern. Auch mein Hinweis würde dich an Indesign verweisen.
Ich denke am einfachsten ist es mit der AI5 30-TageTestversion.
Gruß MArcGruß Marc
-
09.09.2010, 19:04 #6
Alles klar, Danke erstmal! Werde mal eine Testversion besorgen.
77 Grüße!
Gerhard
-
09.09.2010, 19:16 #7
"solltest Du Acrobat besitzen kannst diese dann zu einem Dokument zusammenfassen. "
Frage dazu: Welches Acrobat braucht man da, den Destiller, oder reicht der Creator, oder gar der simple reader?77 Grüße!
Gerhard
-
10.09.2010, 09:03 #8
Der Destiller sollte reichen! Aber auch der Acrobat Professional kann das. Der einfache kostenfreie Acrobat Reader kann das nicht. Es gibt auch noch die Möglichkeit über FreePDF mit GhostScript die Dokumente zusammenzufügen. Aber bitte bedenke das die mit FreePDF erstellten PDF's anders komprimiert werden als die von Adobe und somit nur bedingt für den "DRUCK" ausreichen!
Gruß MarcGruß Marc
-
10.09.2010, 12:31 #9
-
11.09.2010, 10:24 #10
-
13.09.2010, 09:21 #11
aah..cool :-)
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
29.11.2010, 08:30 #12
Noch mal eine Frage zu einem Illustrator-Problem: Ich habe eine Datei mit Grafik, und über die Maßstabsleisten eine bestimmte Größe eingestellt (auf einem DIN-A4-Blatt-Format). Jetzt klicke ich bei "Ansicht" auf "Originalgröße", aber es wird das Bild viel kleiner angezeigt, und wenn ich es als jpg exportiere, ist es auch kleiner als voreingestellt. Inrgendwo muss da ein Knopf sein, den ich verstellt habe. Denn in einer anderen Datei ein paar Tage zuvor war die "Originalansicht" auch 1:1 zu sehen. Was mache ich falsch bzw. wo muss ich nachsehen, dass die Ansicht 100% auch wirklich 100% ist?
PS: Auch wenn ich eine neue Datei in A4 mache und auf Originalansicht klicke, ist das Blatt mal gerade postkartengroß zu sehen, muss also wohl an irgendeiner Voreinstellung liegen.Geändert von siebensieben (29.11.2010 um 08:32 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
29.11.2010, 14:39 #13
Hi...
ich verstehe jetzt net so ganz was Du meinst, aber sieh Dir den Button "Zeichenflächen verwenden" im Exportmenü mal mal an, meinst Du das?
Welche Maßstabsleisten meinst Du? Die Lineale? Also eine A4 Seite wird mal groß und mal kleiner angezeigt, wenn Du die Originalansicht verwendest?Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
29.11.2010, 14:54 #14
Noch mal zum konkreten Fall: Ich habe auf einem A4-Layout eine Fläche von 13x18 cm (Fotoformat) eingerahmt und dort eine Grafik eingebaut. Beim Exportieren in jpg-Format wird dieser Rahmen aber jetzt viel kleiner als 13x18 cm, sodass er beim Herstellen eines Fotoabzugs dann wieder vergrößert werden müsste, was zu Unschärfe führt.
Parallel dazu wird auf dem Bildschirm, wenn ich bei der Ansicht "Originalansicht" bzw. 100% eingebe, das A4-Blatt aber deutlich kleiner angezeigt, also vielleicht gerade mal bei A4 15 cm breit. Aber das ist eben nicht 1) original und 2) 100%.
Irgendwas ist doch da nicht richtig. Und letztens ging's auch, da waren dann 100% (annähernd) 21 cm, nämlich die Breite des A4-Blatts. Wo liegt der Haken?
PS: Die gespeicherte/exportierte Datei wird auch deutlich kleiner von der Datenmenge als letzte Woche, als ich von der gleichen Grundlage eben in größerem Format excportieren konnte. Da waren es ca. 1,3 MB, jetzt nur noch 300 kB, eben mit entsprechendem Qualitätsverlust.Geändert von siebensieben (29.11.2010 um 14:58 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
29.11.2010, 16:39 #15
im Moment hab ich leider nicht viel Zeit und kann das daher nicht genauer untersuchen, Du arbeitest auf Windows, oder? schau doch einmal nach welches Papierformat im "Drucken" Dialog gewählt ist, evt hat das Einfluß auf das Ganze, und die Voreinstellungen "Einheiten etc" würde ich auch checken, auf mm...bisher gelang es mir nicht Deinen "Effekt" zu reproduzieren, möglicherweise ist da auch am Mac anders...
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
29.11.2010, 18:34 #16
JA, bin auf Windows. Beim Drucken ist Format A4. Was mich halt stutzig macht ist, dass die 100%-Ansicht bzw. die "Orignalansicht" eben NICHT A4 ist, sondern kleiner, und so ist dann auch die jpg-Ausgabe. Mal sehen, vielleicht finde ich das noch irgendwo.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Adobe Updater abschalten...
Von Newbie01 im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.09.2009, 11:00 -
Adobe Illustrator - wie eine gestrichelte Linie zeichnen?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.06.2009, 10:31 -
Adobe für Anfänger.....
Von falkenlust im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 07.11.2008, 17:55 -
Wer kann mir bei Photoshop oder Illustrator helfen?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.10.2006, 18:43
Lesezeichen