Ein Bekannter von mir hat sich nen gebrauchten A6 4,2l geholt und auf Gas umbauen lassen. Der ist damit super zufrieden.
Ich hatte mal nen 2,8 quattro mit Tiptronic. Leistungsmäßig naja. Verbrauch 12- 15 l/100 km. Der 8- Zylinder braucht sicher nicht mehr, zumal man diesen auch nicht so melken muss.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
16.09.2010, 08:55 #1
Unterhaltskosten Sechszylinder / Achtzylinder
Guten Morgen alle miteinander,
schon wieder ich mit einer Autofrage
Letztens habe ich nach Infos zum Passat W8 gefragt, den habt Ihr mir ausgeredet, Thema erledigt
Nun ist das Budget ein wenig erweitert. Es geht immer noch um einen familientauglichen Kombi und ich mag immer noch keinen klassischen Pampersbomber à la Berlingo & Co.
Da das Auto nicht viel laufen wird, ist der Spritverbrauch sekundär, und ich habe beschlossen, beim nächsten Auto ein wenig Hobby/Leidenschaft mit "Nutzwert" zu verbinden.
Ich wollt schon immer einen Achtzylinder
Je dicker der Motor (Benziner), desto besser die Gebrauchtpreise. Klar, der Durst
Aber ich habe mal am Beispiel A6 Avant 4,2 die Steuer und die Versicherung angeschaut, das ist gar nicht mal so wild.
Jetzt mal die Frage nach dem allgemeinen Unterhalt ... wer kann aus Erfahrung einen Vergleich ziehen zwischen beispielsweise:
- A6 4,2 (8 Zylinder) und A6 3,2 (6 Zylinder)
- BMW E61 545i und 530i
- Mercedes E500 und E320
Mit einem Budget von 18 bis 20K gibt es jeweils einen 4-jährigen mit überschaubarer Historie.
Was ich halt wirklich nicht weiss: Frisst mir der 8 Zylinder im Vergleich zu einem 6 Zylinder die Haare vom Kopf? Ich hab eh kaum noch welche
Danke für Eure Inputs und Eure Nachsicht ... Scuehn und Entscheidungsfindung machen aber auch Spaß - ist wie bei den Uhren...Es grüßt der Stephan
-
16.09.2010, 09:03 #2Gruss,
Michael
-
16.09.2010, 09:17 #3
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 840
Moin,
wenn schon denn schon, zumal Du ja wenig KM fahren möchtest !
Wenn Du denn 6 Zylinder hast, wirst Du immer nach dem 8 Z schauen. Also nimm direkt den 8 Z.
S6 Avant hatte ich, schönes Auto und vom Unterhalt nicht besonders aufgefallen. Ist halt ein Grand Tourismo ( ergo Reiselimo-kombi ).
Derzeit fahre ich unter anderem einen ML 55 AMG, m.E. macht der mir mehr Spaß, da noch Charakter drinsteckt, da oldschool Fahrwerk und saudicker Motor. Ist ne nette Kombi und macht auf wenig KM nen Heidenspaß, fällt nicht besonders auf und ist in der Anschaffung günstig.
Generell kannst Du zum Thema Unterhalt aber auch in die Tonnne greifen, Bsp. letzte Inspektion ML mit nem bisserl hier was und da was = 3.800,- €.
Gruß
Achim
-
16.09.2010, 09:28 #4
Aach, geh fort! Das darf man alles nicht überbewerten. Wer einen 6-Zylinder alimentieren kann, kann auch einen 8-Zylinder alimentieren. Inspektion kostet bissi mehr, brauchst ja mehr Zündkerzen und meist etwas mehr Öl und natürlich wird der Spritverbrauch leicht steigen, aber insgesamt ist das alles machbar. Die Inspektionen für meinen 500er CL haben - rein auf die Inspektionskosten, ohne modelltypische Verschleißteile wie Reifen - etwa 30% mehr gekostet als die für meinen 200er Kompressor SLK - und der war ja nur ein 4-Zylinder.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
16.09.2010, 09:31 #5
Nimm den 8-ender!
Ich fahre selbst einen E430 V8, umgerüstet auf Gas / LPG. Verbrauch etwa 14 Liter Gas auf 100 KM bei normaler Fahrweise. Auf der Autobahn etwa 17 Liter bei Tempo 180-200.
Gasumbau hat knappe 3t Euro gekostet (die hätte es bei einem 6 Zylinder auch gekostet, da es die Einpritzrails imemr im 4er Paket gibt - also brauchst du immer 2 Stück davon), hab jetzt 85000 KM damit abgespult. Läuft super, würd ich immer wieder machen. Das ganze mit einem schönen Radmuldentank, dann geht auch nix vom Kofferraum verloren
Gruß Thorsten
-
16.09.2010, 09:54 #6
- Registriert seit
- 01.11.2008
- Beiträge
- 795
Ich hatte letztes Jahr einen 550iA Touring. Vom Verbrauch lag das im Rahmen (bei zurückhaltender Fahrweise so um die 12 Liter), obgleich der 645Ci, den ich davor fuhr, entgegen den vielversprechenden Werksangaben etwas weniger geschluckt hat. In Punkto Verbrauch konnte ich somit den gelobten Fortschritt keineswegs feststellen.
-
16.09.2010, 11:05 #7
Irgendwie hatte ich vorher schon die Hoffnung ... wenn ich HIER frage, wird mir niemand den Achtender ausreden
Danke bis jetzt für Eure Posts.Es grüßt der Stephan
-
16.09.2010, 12:49 #8
Zum zerreden gibt es immer Argumente. Hier wäre es z.B. die neue Kfz-Steuer, welche auf CO2 berechnet wird und in Zukunft auch auf Altautos greift. Festlegungen, wie dieses genau für ältere Wagen aussehen, gibt es noch nicht, aber mit Sicherheit wird es nicht zu unserem Vorteil sein.
Gruß,
René
-
16.09.2010, 12:59 #9
in Deutschland alles noch ne Lachnummer....hier in Belgien ist man mit 2.5k im Jahr dabei für ne dicke Motorisierung...
und beim Ankauf eine Luxussteuer die nochmal mit 2.5k anschlägt (abhängig wie alt)
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
16.09.2010, 13:02 #10
-
16.09.2010, 14:02 #11
Aktuell fahre ich einen 8-Zylinder, davor waren es deren Sechs. Einen brachialen Unterschied kann ich bislang (ausser dem Mehr an Leistung) nicht erkennen. Den vorhandenen Unterschied bezahle ich aber gerne. Genuss kompensiert einiges.....
Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
16.09.2010, 16:25 #12
Beim A6 kommt hinzu, dass der 4,2er sehr standfest ist, der 3,2er sich gern mal ins Motornirvana verabschiedet.
Beste Grüße, Thilo
-
16.09.2010, 18:15 #13
Ist bei den 3 genannten alles relativ egal, hole Dir den der Dir am besten gefällt, mein Ranking wäre Audi, Mercedes und dann BMW.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
16.09.2010, 18:16 #14
-
16.09.2010, 18:32 #15
-
16.09.2010, 18:35 #16
Mal abgesehen von 6 oder 8 Zylinder, ruiniert mich mein 3.0 TDI fast...noch nie einen Wagen gehabt, der so verdammt teuer war im Unterhalt.
Aber greif zum 8er, alles andere ist nicht standesgemäß...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.09.2010, 19:19 #17
ach, da brauchste nur meinen ... der frisst mir "komplett" alles weg, was ich mir für meinen Neuen beiseite gelegt habe
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
16.09.2010, 19:48 #18
So ein Achtzylinder hat schon was! Ich empfehle Dir den 550i wenn`s geht, ansonsten den leicht betagteren 545i. Bei nicht zu forscher Fahrweise auch durchaus mit 11-12 Litern zu ernähren. Wie schön sparsam war doch der E60 550i gegenüber dem neuen F10 BiTurbo. Wenn Du nicht zwingend `nen Kombi brauchen würdest, und ein paar Monate vorher Bescheid gesagt hättest, dann wären wir uns vielleicht einig geworden:
Gruß
Christian
-
16.09.2010, 20:04 #19
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Mercedes-Benz E 500 T 4Matic Automatik , den würde ich nehmen . Repariert dir auch jede Hinterhofwerkstatt bei nicht Motorproblemen, da die Dinger , jetzt nicht in der Motorisierung massenweise als Taxis rumfahren. Es geht nicht um Spritverbrauch usw. eher wenn mal was kaputt ist. Dann kann das bei Daimler bzw. Audi BMW sehr schnell teuer werden.
Gruss Mike
116710
-
16.09.2010, 20:30 #20Gruß
Christian
Lesezeichen