HAHAHAHA!!!
Exakt das Thema hatte ich neulich mal gestartet. LH nimmt den offiziell NICHT mit an Bord. Kannst aber dennoch Glück haben, nur eine Garantie gibt es nicht.
Hier mal zum weiterlesen......
http://www.vielfliegertreff.de/lufth...tml#post230263
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Maximale Größe Kabinengepäck
-
28.09.2010, 12:40 #1
Maximale Größe Kabinengepäck
An die Vielflieger unter Euch:
Was ist die maximale Größe für Kabinengepäck?
Oft liest man von 55x40x20 cm, manchmal auch von 56x45x25 cm.
Rimowa hat einen im Programm, Klick, den hätt ich gern.
Nennt sich auch Cabin Trolley, hat aber die Maße 57x44,5x25 cm.
Wenn ich bei jeder zweiten Airline zur Gepäckaufgabe geschickt werde hat das aber wenig Sinn und ich nehme dann doch lieber einen kleineren mit dem "IATA"-Zusatz wie diesen hier: Klick
Vielleicht noch zur Info: Ich fliege meist innerdeutsch oder ins benachbarte Ausland. Bei längeren Reisen ist es mir Wurscht ob ich den Trolley aufgeben muss oder nicht.
Dank Euch für Input und Tipps.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
28.09.2010, 13:15 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.09.2010, 13:22 #3
ich hab sogar mal im Lufthansa-Wordshop einen explizit als Kabinengepäck deklarierten Titan-Trolley gekauft, dessen Maße außerhalb der Lufthansa-Vorgaben liegen.
Die Katalogseite hab ich jetzt immer im Trolley dabei, falls mir mal einer blöd kommt.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
28.09.2010, 13:23 #4
Das macht jede Airline verschieden und auch, welche Klasse Du gebucht hast...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
28.09.2010, 15:00 #5
Hier http://www.bonvoyage-online.de/reise...ndgepaeck.html (runterscrollen) findest Du die Maße einiger Fluggesellschaften, dazu noch andere Einschränkungen bzgl. Gewicht usw.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
28.09.2010, 15:36 #6
Ich würde das immer bei der jeweiligen Fluggesellschaft anfragen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
28.09.2010, 15:36 #7
wobei ich aber bislang noch keinen Check-In Mitarbeiter gesehen habe, der mit dem Geodreieck um das Kabinengepäck gerannt ist
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.09.2010, 15:57 #8
..häufig stehen aber so hässliche Metallgestelle am Check-In und da wird dann geprüft.
Für die Lufthansa gilt folgendes:
http://www.lufthansa.com/online/port...d=1756025&l=de
Aber wie bereits gesagt, jede Airline handhabt das anders. Manchmal (siehe GB) gibt es auch Sonderregelungen.Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
28.09.2010, 17:56 #9
- Registriert seit
- 05.02.2007
- Beiträge
- 9.126
Themenstarter
Ich sehe es kommen: Man braucht beide.
Danke Euch vielmals.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
28.09.2010, 18:12 #10
Ich fliege seit Jahren mit verschiedensten Airlines. Mein Koffer hat folgende Maße: 41.5 x 56 x 20.5 cm
Noch nie Probleme gehabt. Bei einer sehr kleinen Maschine mußte ich den Koffer direkt beim Einsteigen an der Treppe abgeben.
Was mich oftmals wundert:
Es heißt immer, max. ein Stück Handgepäck. Sehr viele Reisende sehe ich mit jedoch zwei bis drei Teilen (Trolley, Laptop und noch ein Kleidersack dazu, vielleicht auch noch ein Duty-Free-Bag als viertes), empfinde dies als rücksichtslos gegenüber den anderen Passagieren. Außerdem verstehe ich nicht, daß man so überhaupt durch den Check-In kommt.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
28.09.2010, 18:17 #11
Naja man muss immer unterscheiden da es verschiedene Kriterine gibt die auch dein Handgepäck beeinflussen:
- Economy meist nur 1 Stück
- Manche Airlines haben Business-Class 2 Handgepäckstücke die erlaubt sind
- Bei Frauen wird oft die Handtasche nicht als Handgepäck mitgezählt
Check-In ist halt immer so eine Sache. Kannst ja ohne Gepäck / sogar ohne Handgepäck einchecken. Aber dann doch einen Koffer aus dem Auto holen und damit ans Gate gehen.An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
09.01.2011, 13:32 #12
- Registriert seit
- 05.02.2007
- Beiträge
- 9.126
Themenstarter
Es kam wie es kommem musste: ich habe beide gekauft.
Da ein Member (der hier namentlich nicht genannt werden will) mich vor langer Zeit um Vergleichsfotos bat und ich ihm das versprochen habe möchte ich heute endlich meine Schulden bezahlen.
Der kleine heißt Multiwheel und hat die Maße 55x40x20 cm mit 30 Liter Fassungsvermögen,
der andere heißt Cabin Multiwheel, hat die Maße 57x44,5x25, Fassungsvermögen 48 Liter.
Warum Rimowa den großen "Cabin" genannt hat verstehe ich zwar nicht, weil er offiziell bei den meisten Fluggesellschaften nicht als Kabinengepäck durchgeht, aber sei es drum.
Hier der Vergleich:
Wenn man genau hinschaut sieht man schon die ersten kleinen Kratzer. Die Romowa-Koffer sind anfällig, das muss jedem klar sein. Mir ist das egal, aber ich bin auch nicht unbedingt eine bekennende PTM (wie ich diesen AUsdruck hasse!).
Und wer denkt: "OK, ist ja Kabinengepäck, die werden nicht so durch die Luft geschleudert" (wie ich es auch gedacht habe) dem seien beispielsweise die Lufthansa-Regional-Flüge in Erinnerung gerufen.Daran habe ich beim Kauf auch nicht gedacht - und die nächsten 4 Flüge waren allesamt die kleinen Regional-Flugzeuge bei denen man beim Einsteigen das Kabinengepäck beim freundlichen Packdienst vor dem Einsteigen abgeben muss.
Kommem wir zum Innenleben: Dunkelbraun und praktisch.
Also: Was geht rein?
Hier beispielsweise ein klassisches Wochenend-Gepäck. Fehlen noch zwei Hemden, aber ich war jetzt wirklich zu faul die zu falten, möge sich jeder bitte noch zwei Hemden hinzu denken. (Anmerkung: ich trage Konfektionsgröße SE, Small Elephant, die Hungerhaken unter Euch bekommen also durchaus mehr da rein)
Alles passt wunderbar rein:
Klappen zu und fertig:
Nur: wenn jetzt noch ein Anzug, eine dicke Jacke oder sonst was mitgenommen wird,
dann stößt der Kleine an seine Grenzen. Und da kommt der Große ins Spiel:
Alles was gerade noch im Kleinen war ist jetzt auf einer Seite im Großen, Fassungsvermögen ist also wirklich deutlich größer.
Fazit: Man braucht wirklich beide.
Danke für´s Reinschauen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
09.01.2011, 13:36 #13
in jedes Luggage müssen! die V- Badeshorts!
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
09.01.2011, 13:38 #14
- Registriert seit
- 05.02.2007
- Beiträge
- 9.126
Themenstarter
Ich wusste dass ich irgendetwas vergessen habe.
Danke Stephen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
09.01.2011, 13:38 #15
Kannst Du jetzt vielleicht noch den 2-Rollen Boardtrolley und ne 50er Keepall kaufen zum Vergleich?
Danke für den Testbericht. Hilft weiter.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.01.2011, 13:40 #16
- Registriert seit
- 05.02.2007
- Beiträge
- 9.126
Themenstarter
zum 2-Rollen-Trolley: Der sieht um Klassen besser aus.
Aber ich hatte vorher einen 4-Rollen-Samsonite.
Und wer ein mal einen 4-Roller hatte der steigt nie mehr um, auch wenn die 2-Roller stylisher sind.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
09.01.2011, 13:43 #17
Danke Charly! Als Schuhspanner-Muschi stört mich allerdings ein kleines Detail auf Deinen Bildern - ich sehe keine
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
09.01.2011, 14:51 #18
-
18.01.2011, 13:29 #19
Ähnliche Themen
-
Trolley, Kabinengepäck, Hartschale, beidseitig zu packen in 40x55x20 gesucht
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 20.03.2011, 00:27 -
Maximale Dots !!!
Von Laohu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 26.03.2010, 15:46 -
Größe SD
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 74Letzter Beitrag: 26.11.2004, 20:43 -
Größe der Box
Von Unruh im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.06.2004, 14:17
Lesezeichen