Hallo Forumsfreunde,
frei nachdem Motto auch andere Marken haben schöne Ührchenliebäugle ich gerade mit Panerei.
Wie findet Ihr die Ref. PAM00312? Tragekomfort, Verarbeitung etc?
Wie sind eure Erfahrungen zum Manufakturwerk im Vergleich zum 3135 beispielsweise (Robustheit, Präzision, Langlebigkeit)?
Wo liegt eine gute jung gebrauchte (top Zustand) und nagelneue preislich in etwa?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Hybrid-Darstellung
-
06.10.2010, 18:20 #1
Meinungen und Preisfindung zur Panerai LUMINOR 1950 MARINA 3 DAYS
Grüsse,
Laohu
-
06.10.2010, 23:42 #2
- Registriert seit
- 06.02.2006
- Beiträge
- 255
Hallo Laohu,
naja ich würd die nicht kaufen. Die 312 ist quasi die Economy-Version der Fiddy. Leider hat sie aber meiner Meinung nach etwas unglückliche Proportionen, die sie daraus ergeben, dass bei ihr zwar das Fiddy-style-Gehäuse verwendet wurde (allerdings etwas höher), aber leider nur ein flaches (oder minimal gewölbtes) Glas. Daher ergibt sich zumindest für mich ein "unrundes" Aussehen. Außerdem sind die Ziffern am Blatt für mich eine Spur zu klein. Der einzige Pluspunkt ist das Manufaktur-Werk.
Ich bin ja auch ein alter Panerai-Fan und hatte schon einige. Meine Erfahrungen sind folgende:
183 Black Seal - habe ich aktuell und überraschenderweise hält sie sich schon sehr lange in meiner Sammlung. Wirkt in echt und am Arm wirklich fantastisch, obwohl ziemlich groß, ist die Uhr sehr flach und angenehm zu tragen - ein absoluter Panerai-Klassiker mit superschönen Dial - und günstig im Preis.
90 Power Reserve - die zweite aktuelle in meiner Sammlung. Ich weiß, die meisten mögen keine PAMs mit Minuten-Einteilung und Datum - aber für mich ist das erstens sehr praktisch und es schaut auch sehr gut aus - der Grund, warum ich die meisten PAMs wieder verkauft habe war die fehlene Minuten-Einteilung, die mich irgendwie stört.
111 Luminor - auch ein Klassiker. Eigentlich dachte ich immer, polierte Gehäuse sind ein no-go, aber bei den PAMs schauen die wirklich gut aus. Hatte ich aber auch nicht lange. Sie ging als die 233 kam.
233 - die war eigentlich neben der 183 und 090 die schönste PAM, die ich bis jetzt hatte. Habe sie verkauft wegen eines anderen Uhren-Projekts, aber für mich ist die 233 um Klassen schöner als die 312 - wegen dem gewölbten Glas und dem etwas anderen Gehäuse und dem schöneren Blatt - leider auch wesentlich teurer. Irgendwann kauf ich mir wieder eine 233.
124 Power Reserve - Titan/Stahl mit Titan/Stahl-Band. Wirklich coole Uhr, meine erste PAM damals, allerdings wieder verkauft - war irgendwie doch nichts
025 Luminor Submersible Titan - super daily rocker, sehr leicht und wirkt am Arm sehr gut
187 Luminor Chrono - viel zu groß und viel zu hoch und viel zu schwer, verschraubte Drücker umständlich zu bedienen - hatte ich nur sehr kurz
253 Regatta Flyback - wunderschöne Uhr, leider kein Datum, schwergängiger Chrono
Tja, das war´s soweit - Mein Rat an Dich wäre also, spar noch ein wenig und kauf Dir die 233, wenn Du eine wirklich tolle Panerai im klassischen Look mit perfekten Proportionen und halbwegs Werterhalt haben willst. Noch schöner wäre eine Fiddy - aber die finde ich preislich vollkommen überbezahlt.
Bin schon gespannt, was es wird;-)/////////////////////////
Viele Grüße aus Wien
Christoph
-
06.10.2010, 23:49 #3
Die 233 hat ein im Verhältnis zum Gehäuse völlig unproportioniertes Glas - sieht aus wie ne Warze; das mit dem Glas ist z.B. bei der 312 wesentlich besser gelöst,
da flacher und besser zum Gehäusedurchmesser von 44mm passend.
Außerdem ist die 233 eine ziemliche Geldvernichtungsmaschine, wenn man sie neu kauft.
Ich habe meine PAM90 für die 312 abgegeben und den "Tausch" bisher nicht bereut - die 312 ist eine rundum "stimmige" Uhr ohne unnötigen Schnickschnack und preislich noch nicht völlig abgehoben.Geändert von GG2801 (06.10.2010 um 23:51 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
07.10.2010, 00:00 #4
- Registriert seit
- 06.02.2006
- Beiträge
- 255
-
07.10.2010, 00:06 #5ehemaliges mitgliedGast
Die 312er hat man üblicherweise nicht lange. Die gibt's wie Sand am Meer. Persönlich hatte ich noch keine, wollte aber auch schon zuschlagen - selbst wissend, dass sie bald wieder gegangen wäre. Mich hat schließlich dann das Blatt bzw. der "gap" zwischen Datumsanzeige und Blatt dazu bewogen, die Finger von der Uhr zu lassen. Das ist aus meiner Sicht unschön gelöst, schaut grenzwertig aus und hat mich beim ersten Hinsehen mehr an die lieblos schlechte Verarbeitung eines Fakes erinnert. Für mich ist sowas ein No-Go. Aber das mag jeder anders sehen. Das Gehäuse ist wunderschön, das Manufakturwerk sicher auch top bei dem Preis.
Jung gebraucht seh ich die Uhr bei rund 4,2k.
-
07.10.2010, 06:35 #6
- Registriert seit
- 30.01.2010
- Ort
- Konstanz
- Beiträge
- 635
Kurz und Bündig: Liste 5,1k (bis jetzt), beim Grauen um die 4,5 bis 4,6k und jung Gebraucht mit viiiel Glück knapp unter 4k aber eher in Richtung wie eins weiter oben schon geschrieben 4,2k.
Das Ganze für ein Manufakturkaliber und einem sehr schönen design, durchaus im bezahlbaren Rahmen.LG vom See
Andi
-
07.10.2010, 09:13 #7
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Ich hatte ja auch schon Luminor 176 und eine Radiomir 210. Als die 312 erschien, war ich vom Aussehen und der Technik zunächst auch sehr angetan, bis zum ersten Anprobieren:
Ich komme trotz meiner nicht gerade dünnen Arme (20cm) mit dem 1950er Gehäuse nicht klar. Die Uhr war mir einfach zu kopflastig. Wenn wenigstens die Hörner etwas weiter herabgezogen wären.
Den besten Tragekomfort hatte die Radiomir, die hat sich auch am längsten gehalten (hatte ich beim Kauf nicht so erwartet).
Torsten.
-
07.10.2010, 09:23 #8
- Registriert seit
- 06.02.2006
- Beiträge
- 255
-
07.10.2010, 12:37 #9
Ich hab auch lange mit der 312 überlegt, hatte mich aber schon in die 233 verliebt.
Deshalb auch die 233 gekauft und das nicht bereut! Die schönste Pam die bezahlbar ist.
Die 312 liegt gebraucht bei 4000-4200, eine 233 würde ich zwischen 6500-7000 ansiedeln.
Mich hat damals auch der Schieberegler mit der 8 Tage Gangreserve angemacht. Das gewölbte Glas ist Hammermäßig !!
[URL=http://img571.imageshack.us/i/64099774.jpg/]
Gruß ThorstenGeändert von Thorsten636 (07.10.2010 um 12:40 Uhr)
-
07.10.2010, 14:33 #10
Hi,
Hi, ich bin happy mit meiner 312, trägt sich gut, und hat alles was eine Pani braucht.
Hatte vorher eine 000, die hab ich wieder abgegeben!
Vorteile gegenüber der 000
Manufakturwerk
Sandwichblatt
und das beste, das Bandwechselsystem
Nachteile:
Gehäuse ist nicht so flach, aber in keiner Weise kopflastigGruß Rudi
-
07.10.2010, 15:55 #11
Hatte Sie am Arm, wirkte wie ein Fremdkörper, klares No Go für mich
-
07.10.2010, 17:08 #12
- Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
ich hatte sie, liebte sie, hab sie dennoch verkauft (für meine Exit-Watch
), werde sie aber wieder kaufen (alternativ die 351/Titanvariante).
All die manchmal vorgebrachten Negativpunkte wie "Kopflastigkeit" oder "Untragbarkeit an schmaleren Handgelenken" kann ich zu 0,0% nachvollziehen.
An einem schwarzen, im Vergleich zum schwarzen Originalriemen etwas wertigerem und dickerem Aftermarket-Kroko getragen, ist die 312 durchaus als Uhr zum Anzug tragbar.
Anfänglich waren einige Werke unter der Lupe betrachtet nicht die schönsten (unsauber gefertigte Teile), Panerai hat das bei den mir bekannten Fällen sehr schnell und auf Kulanz behoben.
Die Ganggenauigkeit meiner Zwiebel war absolut top, die Reserve von 3 Tagen ist im Alltag ein sehr angenehmes Feature.
Was Robustheit angeht kann man wohl noch keine Vergleiche mit Rolexwerken anstellen, dazu ist das P9000 noch zu jung.
Kosten: M.E. sind die bereits genannten Zahlen im Moment Stand der Dinge.Grüße, Jochen
no guts - no glory
Lesezeichen