Nur dass ich es richtig verstehe - da kauft man über viele Jahre die Uhren dieses Herstellers beim Konzessionär und dann wird einem bedeutet, dass dies nichts zählt und man sich eine Kaufhistorie in den eigenen Boutiquen erkaufen muss?
Ergebnis 2.501 bis 2.520 von 3941
-
30.01.2022, 18:21 #2501
Zur Odysseus hier ein Auszug aus einem kürzlich erhaltenen Mail vom L&S-Kundenservice in Glashütte:
„….
Sie wären einer Warteliste für die Odysseus in der Tat beigetreten, sofern Sie eine Beziehung mit unserem Maison gehabt hätten. Ihnen wurde deutlich kommuniziert, dass unsere Edelstahl Odysseus sehr gefragt ist und nur in kleiner Auflage produziert wird, weshalb ein Mindestumsatz in einer unserer Boutiquen erforderlich ist. Ihnen wurde ans Herz gelegt, darüber nachzudenken, erst eine Lange 1 oder eine 1815 in Erwägung zu ziehen. Sofern Sie dies in die Tat umsetzen, werden Sie nachher auf die Liste für einen potentiellen Odysseus Kauf gesetzt, der nach etwa 2-3 Jahren getätigt werden kann.
Sollten Sie Interesse an dem Erwerb einer unserer Zeitmesser haben und möchten, dass Ihre Kaufhistorie bei uns hinterlegt ist, lade ich Sie herzlich ein, unter unten genannter Nummer anzurufen, um mehr Informationen zu erhalten. Sie können eine Uhr telefonisch über unsere Online Boutique bestellen oder auch unsere Boutiquen in Berlin und Dresden kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass ein Kauf unseres Odysseus Modells schlichtweg nicht möglich für jemanden ist, der keine Kaufhistorie bei uns hat.
…“
Mit Kaufhistorie ist dabei ein direkter Kauf in einer Boutique gemeint. Sämtliche Käufe bei autorisieren Händlern zählen rein gar nichts. Einem den Kauf einer Uhr ans Herz zu legen, die man schon hat, ist auch etwas …..
Kann man so handhaben, wenn die Gier nach Profit keine Grenzen mehr kennt. Die Arroganz, Kunden, die über Jahrzehnte zuvor der Marke die Treue gehalten haben, derart zu verärgern, fällt den Herrschaften hoffentlich auf die Füße. Als Konzi, der ebenfalls über Jahrzehnte die Marke mit aufgebaut hat, würde ich heute die Konzession zurückgeben.
Für mich hat sich jedenfalls die Odysseus erledigt. So faszinierend ist keine Uhr, dass ich eine solche Arroganz akzeptiere.Geändert von Flopi (30.01.2022 um 18:23 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
-
30.01.2022, 18:36 #2502Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
30.01.2022, 18:36 #2503
Dass hier ehemalige Käufe bei dem "Maison"
über einen Konzi nicht zählen, ist in der Tat schon ziemlich frech. Als ob Lange an den Uhren nichts verdienen würde...
Am Stahlband gefällt sie mir nach wie vor nicht. Aber auf den hier gezeigten Bildern am Rubber hat sie definitiv was.Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
30.01.2022, 19:10 #2504
"Wenn Sie eine Beziehung mit unserem Maison gehabt hätten" – das schüttelt mich sogar noch mehr als diese Instagram-Werbung von Lange vor Weihnachten.
Tolle Uhren - aber was das Gebaren des Managements angeht, hab ich den Verdacht, dass die alle in der Früh erstmal ausgiebig die Oldtimer-Abgase von Herrn Schmid schnüffeln.Beste Grüße, Florian
-
30.01.2022, 19:39 #2505
Es geht sogar so weit, dass mir der Herr in der Lange Boutique in Dreden ins Gesicht sagte, dass ich ja eigentlich noch gar kein Lange Kunde sei, sondern der Kunde des Händlers, bei dem ich meine Lange Uhren gekauft habe. Erst mit Kauf in der Lange Boutique erlange ich den Status eines Kunden der Marke. Nur dem Umstand, dass ich Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung ablehne, hat es dieser Mensch zu verdanken, unbeschadet aus der Sache rausgekommen zu sein
Die treten aktuell allen, die sie nach Neugründung unterstützt haben, in den Allerwertesten. Händlern wie auch Stammkunden. Auch wenn ich gar keine Odysseus haben will, ist dieses Gebahren das Hinterletzte.
Ich habe daher beschlossen, mich bis auf Weiteres nur noch aus dem reichhaltigen Fundus wunderbarer Uhren dieser Marke auf dem Zweitmarkt zu bedienen. Diese wunderbaren Uhren können ja nichts für das fehlgeleitete Management. Ich hoffe sehr, dass sich die Zeiten mal wieder ändern. Käme es doch mal zu einem Neukauf, dann ganz sicher nicht in der Boutique. Wozu habe ich meinen Konzessionär hier vor Ort?Geändert von Uhrgestein42 (30.01.2022 um 19:41 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
30.01.2022, 21:42 #2506Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
30.01.2022, 22:36 #2507
Solange es in Übersee genug Kunden gibt, die getriggert durch Instagram & Co in die Boutiquen rennen, sind den Herrschaften in Glashütte und bei Richemont ein paar verärgerte Kunden völlig Wumpe. Die Kasse klingelt und nur das zählt. Und was in einigen Jahren kommt, ist den heute Handelnden völlig egal. Es sind nur Angestellte, die dann wohl längst weitergezogen sind.
Ich halte es wie Carsten, freue mich an vorhandenen Uhren, schaue ab und an, ob es was Interessantes auf dem Zweitmarkt gibt und betrete diese völlig abgehobenen und arroganten Boutiquen nicht mehr.Viele Grüße
Ralf
-
30.01.2022, 22:48 #2508
Glaub mir Chris, ich hätte diesen Moment gern auf Video, als dem Herrn die Kinnlade runterklappte während ich ihm sehr unmissverständlich und in gehobener Lautstärke klar machte, auf welch dünnem Eis er gerade unterwegs ist
Und das vollkommen durchgeknallte dabei ist, dass mein erster Besuch der Boutique in 2018 anlässlich einer Manufakturbesichtigung in Glashütte stattfand, zu der ich von Lange & Söhne als Kunde des Hauses eingeladen wurde. Die wissen echt nicht was sie da tunHerzlichst, Carsten
-
30.01.2022, 22:49 #2509
- Registriert seit
- 25.04.2020
- Beiträge
- 54
Wow ist das unsympathisch, solche Geschichten hört man ja derzeit gehäuft, hätte ich von ALS jetzt aber nicht erwartet.
Beste Grüße
Max
-
30.01.2022, 23:03 #2510
Es ist sicher nie leicht, ein knappes Gut "fair" zu verteilen. Und es ist nun auch wirklich ein Luxusproblem. Das darf man nie vergessen. Als Marke sollte man sich aber immer auch vor Augen halten, woher man kommt und wem man den jetzigen Erfolg zu verdanken hat. Und es wäre ein Leichtes, diesen Umstand bei der Vergabe besonders gefragter Modelle zu berücksichtigen.
Echte und langjährige Sammler bieten vor allem den Vorteil, dass sie eine Odysseus nicht aus Profitgünden erwerben, sondern um ihre Sammlung zu komplettieren. Da landet weniger auf dem Graumarkt. Und da drängt sich bei mir der Gedanke auf, dass dies möglicherweise gar nicht gewollt ist. Die hohen Preise für eine Lange auf C24 empfindet das aktuelle Management möglicherweise als Werbung für die Marke. Als Katalysator auch für die anderen Uhren. Vielleicht geht auch gerade die Fantasie mit mir durchHerzlichst, Carsten
-
30.01.2022, 23:49 #2511
Die Mail, die Ralf zitiert hat, ist noch mal die Kirsche auf der Sahne! Ich kann eine ähnliche Geschichte berichten. Im Sommer 2020 bin ich in Dresden vorstellig geworden und hatte dort wirklich einen spannenden und wertschätzenden anderthalbstündigen Termin, bei dem meine Faszination für die Marke gehörig befeuert wurde. Nach der Stahl-Odysseus habe ich wohlwissend erst gar nicht gefragt; ich wollte gerne die Weißgoldene am Lederband, was ich auch klar so kommuniziert hatte. Eine Wartezeit von ca. einem Jahr wurde mir genannt, persönliche Daten lagen nach dem vorherigen Mailverkehr auch vor. Also alles fein, und es ging mit ein paar Goodies und dem Lange-Buch nach Hause.
Anfang Januar 2022, also anderthalb Jahre später, gab es immer noch nicht DEN Anruf. Daher griff ich selbst zum Hörer. Von der Filialleitung wurde ich auf den Rückruf meines Ansprechpartners vertröstet, der - ihr ahnt es - natürlich ausblieb. Drei Tage später rief ich erneut an. In dem Gespräch habe ich dann erfahren, dass meine Bestellung ja überhaupt nicht als Bestellung aufgefasst wurde und ich nun leider Pech hätte. Aktuell dürfe die Boutique sowieso keine Odysseus-Bestellungen in die Manufaktur geben. Außerdem: man arbeite jetzt ja mit Anzahlungen. Die hätte ich ja schließlich auch nicht geleistet. - Kein Wunder!!! Diese Vorgabe gab es 2020 noch nicht, und ich wurde auch nicht zwischendurch über diese Änderung der Firmenpolitik informiert. Hätte das ja sogar kurzfristig noch gemacht. Nach tausend heuchlerischen Entschuldigungen hat man mir einen Rückruf im März versprochen. In meinen Augen reine Zeitschinderei. An der Situation wird sich nichts ändern.
Und selbst WENN sie käme und auf der Fast-Lane wegen dieses angeblichen „Missverständnisses“ noch etwas geregelt werden würde... Ich will sie gar nicht mehr! Es ist schließlich nicht nur das Produkt, sondern auch der Spirit der Marke, der eine Verbindung schafft und die Leidenschaft und Freude erzeugt. Dieses Gefühl ist nicht mehr da. Lange hat sich damit für mich erledigt.
Natürlich ist das Lange egal. Genau wie denen meine Vorredner vermutlich auch egal sind. Arroganz muss man sich leisten können. Und aktuell können sie es sich offenbar leisten.Geändert von Devisioner (30.01.2022 um 23:51 Uhr)
-
31.01.2022, 00:05 #2512
Marcel, du weißt ja wie ich das sehe. Geht absolut gar nicht, diese Nummer.
Aber die Uhren sind erste Sahne. Wenn du mal bereit bist für eine schöne klassische Lange, dann lass dich durch dieses Geschwurbel des Managements und des verwirrten Verkaufspersonals nicht abschrecken. Die Leute in der Manufaktur sind super kompetent, leidenschaftlich und freundlich. Die haben es verdient, dass man deren wunderbare Uhren trägt und sich daran erfreut. Die können ja nix für ihre Vorturner. Und glücklicherweise muss man ja nicht in der Boutique kaufen.Herzlichst, Carsten
-
31.01.2022, 08:41 #2513
-
31.01.2022, 12:47 #2514
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Dieses Vertriebskonzept ist sehr schade. Ende letzten Jahres wurde mir dies in der Boutique in München auch erklärt, dass es für bestimmte Modelle eine Kaufhistorie aus einer Boutique zwingend bedarf. Dies würde wohl an 2022 auch die Zeitwerk und den Dato einschließen. Bestehende Bestellungen von Konzis aus 2021 würden aber wohl noch beliefert.
So macht das "Konzept" aber keinen Sinn. Wer mehr als einmal eine Lange kaufen will, muss immer in die Boutique, denn über den Konzi bekommt man nur die einfacheren Modelle. An statt diese zu puschen, wird der Konzi sie wohl abverkaufen, denn die Nachfrage ist auf Kunden ohne spätere Upgradewünsche beschränkt. Lange über den Konzi zu sammeln geht kaum, und der Einstieg über den Konzi ist im Prinzip eine Sackgasse.
Ich finde es toll, dass sich Lange über die Uhren entwickelt hat, und nicht durch Promis und Marketing. Aber so gefällt mir das nicht.
-
31.01.2022, 13:00 #2515
Finde ich einer Marke mit diesem Anspruch nicht würdig. Wollen ihr "Grail Model" hypen, und kopieren plump und unbeholfen Methoden anderer Hersteller.
Wobei mich das "begehrte Modell sowieso nicht anspricht und mich "blaue" Zifferblättern mittlerweile eher abschrecken.
Hatte Lange eigentlich am Radar für ein klassisches Model, allerdings geht mir diese umsichgreifende "Boutique only -blue dial- high demand und was auch immer" Pest mittlerweile so sehr auf die Nerven das es uninteressant wird.
-
31.01.2022, 13:50 #2516
Genau so wurde es mir in der Dresdner ALS-Boutique erklärt. Wenn ich unter Listenpreis Standardmodelle möchte, dann fahre ich mit dem Konzi vor Ort besser. Wenn ich dagegen Wert lege auf Sondermodelle, begehrte Modelle sowie auf Kundenevents, dann kaufe ich besser in der Boutique und zahle für alles Listenpreise. Ich fand es recht fair, dass sie mir als Neukunden das so ganz offen erklärt haben.
Dass mit diesem Modell Bestandskunden von früher (Käufer der Konzis) verärgert werden, ist mir völlig klar.#beyondpatek
-
31.01.2022, 14:14 #2517
-
31.01.2022, 16:17 #2518
Da schlendere ich gemütlich durchs Forum und denke mir "wie wäre es denn eigentlich mal mit einer Lange? Was machen die eigentlich so? Könnte ja eine alternative sein" Und was muss ich lesen? Viel grausames inklusive "Wenn Sie eine Beziehung mit unserem Maison gehabt hätten"
Da bin auch ich kurz sprachlos. Ich gönne jeder Firma, wenn dort hart und lange (kleiner Wortwitz) für den Erfolg gearbeitet wird und sich dieser auch aufgrund großartiger Produkte einstellt. Was jedoch immer wieder beeindruckend ist, ist der Umstand, dass diese Firmen einen Punkt erreichen an dem der Kunde sich zum Bückling wandelt, der sich der Gnade einer Audienz erfreuen darf.
Sowas ärgert mich einfach. Ich will denen doch nur Geld in den Rachen werfen und dafür einigermaßen respektiert werden.Grüße
Erik
What watch? Ten watch! Such much?
-
31.01.2022, 16:30 #2519
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Mir gefällt die ganze Entwicklung leider auch nicht
Es sind fast schon Verhältnisse wie bei Rolex, Patek und AP.
Ich habe noch das große Glück, dass mein Juwelier fast wie ein Besessener
an allen Fronten für mich kämpft und ich so doch ein paar meiner
gewünschten Uhren erhalten werde.
Ich bin fast schon der Überzeugung, dass Lange den Weg von AP geht
und die Uhren alle über eigene Boutiquen verkaufen will...
Da wäre wahrscheinlich sogar ich weg von Lange!
Es sei denn, mein Juwelier würde die Konzession einer Boutique erhalten.
Aber das steht noch in weiter Ferne.
Seit 2003 sind Uhren mein Hobby Nummer 1
Und ich habe immer noch große Freude daran.
Aber der ganze Hype der letzten zwei Jahre macht manchmal doch sehr nachdenklich
Gruß
Andreas
-
31.01.2022, 16:30 #2520
- Registriert seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 205
Eigentlich wollte ich mit der Odysseus nur etwas „Wasserdichtes abseits von Patek und Co“ hier einstellen.
Wenn ich gewusst hätte, was das auslöst …
Aber vielleicht erreicht ja ein Teil der Diskussion als Feedback die Lange-Boutiquen (wahrscheinlich aber eher nicht), dann wäre es ja okay.
Grüße
Christopher
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen