Ich denke dass ein Humidor sein sollte.
Vorher 10 km zum Händler fahren nur um dann abends eine Zigarre rauchen zu können ist irgendwie unpraktisch.
Ich habe mich jetzt in beste Forumshände begeben, der zaubert jetzt ein schönes Package.![]()
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Thema: Welche Zigarren aus Kuba
-
12.10.2010, 10:12 #21
Doch, aber imho ist der Humidor selber das unwichtigste. Da kann man sich verkünzeln, aber da tut es ein günstiger auch recht gut.
Sehr wichtig ist der Luftbefeuchter im Humidor, der die Luftfeuchtigkeit überwacht. Und da würde ich keine Gelkügelchen oder Schwämme nehmen, sondern was aktives, denn der reguliert immer nach, wenn es nötig ist.
Also so was http://www.humidordiscount.de/Zigarr...sis_Ultra.html oder so was http://www.humidordiscount.de/Zigarr...ngssystem.html oder wenn es ganz edel und gut sein soll so was http://www.humidordiscount.de/Zigarr.../Cigarspa.html
Das ist wichtig, denn im Humidor lagert ja auch einiges an Werten.
Lagerung beim Händler ist schlecht, denn der ahat dann Abends oder am Sonntag zu wenn man gerade eine Zigarre rauchen will und dann steht man da.Geändert von Edmundo (12.10.2010 um 10:13 Uhr)
-
12.10.2010, 11:30 #22
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
12.10.2010, 12:30 #23
Boh, sollen wir Die die Zigarren auch schon vorkauen?
Wenn Du schmerzbefreit ist nimm den: http://www.humidordiscount.de/Humido...efeuchter.html
Oder den Liehherr: http://www.elektrodiscount-24.de/lie...humidor-1.html Was besseres wirst Du kaum finden, da die Luftfeuchtigkeit ja auch von der Temperatur abhängt.
Ansonsten nimm einen hiervon, der groß genug für einen der o.g. Befeuchter ist. Ist auch ein wenig Geschmacksache. Was weiss ich ob Du einen blauen Humidor magst oder einen aus Acryl oder einen in Pyramidenform.
http://www.humidordiscount.de/all_fr...sort=4a&page=1
-
12.10.2010, 13:28 #24
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Jetzt steinigt ihr mich bestimmt, aber ich habe eine recht großen Havannabestand und früher Unsummen ausgegeben, um diesen feucht zu halten. Über diverse Humidore bis zum Chambrair-Schrank.
Das Ergebnis hat mich nie wirklich befriedigt. Zu feucht, zu trocken, bei unzureichender Belüftung und hoher Luftfeuchtigkeit Schimmelbildung.
Jetzt mache ich es so: Ich lagere die Zigarren ohne Befeuchtung und ohne Temperatursteuerung in einem kühlen Raum. Sie trocknen so natürlich. Die Zigarren, die ich rauchen will, nehme ich aus den Schachteln und lege sie auf der einen Seite in einen Gefrierbeutel. Auf die andere kommt ein nasses und in der Mikrowelle zum Dampfen gebrachtes Zewa-Bündel. Zewa und Zigarren dürfen sich natürlich nicht berühren. Beutel dann luftdicht zu und die Zigarren "dampfbaden". Dann eine Woche im weiter verschlossenen Beutel ruhen lassen und fertig sind m.E. perfekt befeuchtete Zigarren.
Weder ich noch eine paar andere "Aficionados" haben sich bisher über Qualität, Rauchverhalten und Geschmack beschwert.
-
12.10.2010, 13:55 #25
Trockene Zigarren reißen gern. Gerissene Zigarren ziehen nicht richtig. Und dieses ganze Microwellenhandling wär mir viel zu kompliziert.
Wie gesagt, der Cigar Spa taugt richtig was. Keinen Streß für Monate und immer perfekt hydriert.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
12.10.2010, 14:32 #26
wow.
Da war (!) Zigarettenrauchen ja ein Kinderspiel dagegen.
Respekt vor soviel Liebe.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.10.2010, 14:50 #27
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Humidor,nee....zu hässlich
Ich fahre bei einem guten Händler (Der immer frische Ware hat und selbst gut lagert) vorbei und nehme mir 1-2 Stück mit. Kostet 5 Minuten Zeit, bisschen Smalltalk und im Tube halten die Dinger auch locker 1-2 Wochen wenn man die im Keller liegen lässt (Alu Tube).
-
12.10.2010, 22:42 #28
Für den Anfänger ist die Lagerung beim Händler + Tubos am einfachsten und besten. Dann kann man auch ausprobieren, ob man dabeibleibt. Wenn es dich dann richtig packt, geht das nicht mehr. Ich rauche ein bis zwei Zigarren am Tag, da könnte ich meine Zelte gleich beim Händler aufschlagen.
Die Empfehlung von Wotan65 (austrocknen lassen und dann schockbefeuchten) kann ich nicht nachvollziehen. Meiner Erfahrung nach kann man ausgetrocknete Zigarren reanimieren, aber die alte Qualität kriegen sie nicht mehr.
Das wohl wichtigste Argument für eine Humidorlagerung ist noch nicht gefallen: Beim Händler kriegt man nur relativ junge Zigarren. Und die sind geschmacklich bei cubanischen (andere kenne ich nicht) weit entfernt von abgelagerten. Meine ältesten Zigarren sind Robainas aus den 90-ern, da kann nichts frisches mithalten. Aber dann sollte man keine Einzelzigarren einlagern, die machen zuviel Arbeit, am einfachsten geht das kistenweise.
Und für die Kistenlagerung braucht man keine x-hundert-€-Edelholzhumidore. Ich habe für die Langzeitlagerung einfache Zargesboxen, für den aktuellen Bedarf einen kleinen Gaststättenhumidor, der in vielen Kneipe zur Grundaustattung von 5th Avenue gehört.Servus Willi
I do not seek, I find.
Ähnliche Themen
-
Welche Zigarren für Anfänger
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 03.08.2009, 15:14 -
Jemand Tipps zu Kuba?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.09.2008, 10:42 -
Konzi auf Kuba
Von Mickey im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.03.2008, 20:22 -
Kuba 2006: Qualitätskontrolle mal anders ...
Von Edmundo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 51Letzter Beitrag: 24.03.2007, 10:21 -
Urlaubsplanung - Kuba im Mai 2007
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2006, 23:23
Lesezeichen