Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848

    Welche Zigarren aus Kuba

    An alle Zigarrenexperten:

    Welche (wenn ueberhaupt) Zigarren lohnen sich aus Kuba mitzubringen?

    Ich selber bin Nichtraucher und habe keine Ahnung und kenne nur "Cohiba". Sie sollten ein Geschenk sein.

    Sie sollten schon gehobene Klasse sein, und auch den erfahrenen Zigarrenraucher erfreuen. Ich haette gern auch Tipps fuer die Form/Groesse.

    Ich freue mich auf eure Vorschlaege.

    Gruss,
    Bernhard

  2. #2
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.287
    es lohnen sich finanziell alle!

    aber nur in offiziellen/staatlichen Läden kaufen, es gibt sehr viele Fakes dort.

    und welche geschmacklich? naja, das hängt halt vom zu beschenkenden ab...

    die meisten Kubaner sind recht kräftig...muss man mögen, wenn man nicht nur nach dem namen raucht.

    mit persönlich sind die meisten zu kräftig. wenn kubaner, dann mag ich am meisten H.Upmann..aber das ist eben geschmacksache...
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Tjo, wie soll man da beraten, wenn man nicht weiß, was der zu Beschenkende mag?

    Wenn ich auf gut Glück schenken sollte, würd ich ein handliches Format wählen, an dem man nicht stundenlang rummachen muß. Zudem vielleicht nicht das kräftigste auf dem Markt. Meine Tipps wären Monte Christo, Romeo & Julieta oder Robaina, das sind meine Lieblingskubaner. Cohibas find ich immer recht grob in den Einstiegspreislagen. Ein schönes Geschenkformat sind die Robustos - schön kräftig und substanziell - Cubaner dürfen imho nicht zu dünn sein, aber eben relativ schnell aufgeraucht.

    Und Achtung: auf Cuba gibts Fälschungen ohne Ende. Die mitunter sogar recht gut sind, aber echte Markenware bekommst du nur für vergleichsweise hohe Preise in den entsprechenden Geschäften. Die Fakes erkennt man mitunter aber sogar schon an den Rechtschreibfehlern auf der Box

    Schick dem Kermit mal ne PN, der weiß das alles am besten
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    TS:
    Du hast ja schon selbst angezweifelt, ob es sich überhaupt lohnt, Zigarren auf Kuba zu kaufen: Meiner Meinung nach nicht, denn um keine Fakes zu erwischen mußt Du gerade als "No-Aficionado" unbedingt in staatlichen Geschäften kaufen. Und da kosten die Zigarren genausoviel wie überall auf der Welt.
    Außerdem finde ich Zigarren (und Rum...) als Mitbringsel aus Kuba so ziemlich das abgedroschenste was es gibt ( ich hoffe Du verzeihst mir die harschen Worte.)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Und Achtung: auf Cuba gibts Fälschungen ohne Ende. Die mitunter sogar recht gut sind, aber echte Markenware bekommst du nur für vergleichsweise hohe Preise in den entsprechenden Geschäften.
    NIEMALS außerhalb der Stores kaufen. Preise sind rund 30% günstiger als in Deutschland. Das bekommt man aber auch in der Schweiz fast.

    Jeder Rest an Zigarren ist gefälscht, mit Banderolen und Aufklebern, die aus den Fabriken geklaut wurden. Zusammengekehrter Rest, die Blattadern etc - alles ist darin verarbeitet. Aber es taugt halt nichts in den allermeisten Fällen. Und Fakes verschenken möchte man ja auch nicht.

    Aufpassen, aus Kuba importierte Zigarren IMMER erst in Gefrierbeutel einpacken und 1-2 Wochen einfrieren, dann langsam im Kühlschrank auftauen. Das tötet den Tabakkäfer ab, der sich durch alle Zigarren sonst frisst. Der deutsche Importeur macht so was i.d. R. schon selber vor dem Verkauf.

    Partagas No.2, Montecristo No. 2, Montecristo Edmundo würde ich empfehlen. Cohiba ist teuer, stark und nicht besser oder schlechter als andere Zigarren aus Kuba, nur teurer.

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    1.153
    Upmann und R + J wären meine Favoriten.....

    Gruss
    Martin
    Unterstelle nie Bösartigkeit,
    wo Dummheit als Erklärung ausreicht.

  7. #7
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.267
    Blog-Einträge
    4
    Jepp der Tipp mit Kermit, dem kann ich mich anschliessen.

    Ganz wichtig, dass die Zigarren gut verpackt werden und bei Ankunft schnellstmöglich in einen Humidor gelangen.
    Ansonsten hat da ganze Mitbringsel eigentlich keinen Sinn.
    lg Michael


  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Wenn Zigarren als Mitbringesel, kannst du das ja gleich mit einer Fabrikbesichtigung verbinden, z. B. Partagás an der Calle Industría 520 (hinter dem Kapitol), Mo-Fr 9.30-11 und 12.30-15 Uhr, Preis 10 CUC.

    Einen gut sortierten Shop gibt es auch gleich im Hotel National, oder natürlich vor der Ausreise am Airport.

    Ich bin kein Fan von Handarbeiten, aber am Feria del Malecón findest du garantiert eine originelle Alternative zu Rum und Zigarren!
    Geändert von avalanche (11.10.2010 um 12:04 Uhr)

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Ich rauche was Zigarren aus Kuba angeht nur die "Mittelklasse", Robustos von Romeo y Julieta oder Partagas.

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Zitat Zitat von Mostwanted Beitrag anzeigen
    Ich rauche was Zigarren aus Kuba angeht nur die "Mittelklasse", Robustos von Romeo y Julieta oder Partagas.
    Nun ja, Partagas würde ich nicht mehr als Mittelklasse bezeichnen, das ist absolute Oberliga.

    Nach Jahren des Konsums fetter Havannas (Ringmaße 50 - 52 und darüber) habe ich mich mittlerweile auf die eleganteren Formate (Ringmaß 38-42) eingeschossen. Die Kiefermuskeln danken es und es wirkt einfach etwas vornehmer als diese "Seht her was ich mir für fette Brummer leisten kann"-Kaliber.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Corona geht auch, da hatte ich neulich eine Davidoff 2000, die hat mir gefallen. Da ich insgesamt nur 2-4 Stück im Monat rauche, ein überschaubares Engagement :-)
    Geändert von Mostwanted (11.10.2010 um 15:11 Uhr)

  12. #12
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Ich darf mich auch mal hier dranhängen.

    Noch vor einigen Monaten habe ich mich gegen Zigarren gewehrt, warum kann ich gar nicht mal sagen.
    vor 4 oder 5 Monaten jedoch hat es mich erwischt.

    Was ich mag:
    - nicht zu großes Format, sie dürfen gerne was dicker sein, aber nicht so lang bitte
    - nicht zu kräftig, eher ein bisschen milder.

    Wer hat hier ein paar Tipps für mich was ich mal durchprobieren kann?

    Was braucht man an Zubehör?
    Welchen Schneider?
    Welcher Humidor ist zu empfehlen?
    Was brauchts sonst noch?

    Dank Euch für jeglichen Input.

    In diesem Zusammenhang fällt mir ein: Martin, wo bist Du?


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Ich darf mich auch mal hier dranhängen.

    Noch vor einigen Monaten habe ich mich gegen Zigarren gewehrt, warum kann ich gar nicht mal sagen.
    vor 4 oder 5 Monaten jedoch hat es mich erwischt.

    Was ich mag:
    - nicht zu großes Format, sie dürfen gerne was dicker sein, aber nicht so lang bitte
    - nicht zu kräftig, eher ein bisschen milder.

    Wer hat hier ein paar Tipps für mich was ich mal durchprobieren kann? Laß Dich in einem guten(!) Tabakladen über "Robustos" beraten.

    Was braucht man an Zubehör? Einen guten Cognac, der ca. so alt ist wie man selber.
    Welchen Schneider? Keinen "Schneider", sondern besser einen "Punch"
    Welcher Humidor ist zu empfehlen? Ein Humidor ist zwar stilvoll, aber wenn Du die Zigarren in einen Gefrierbeutel zusammen mit einem mit destilliertem(!) Wasser getränkten Tempotaschentuch legst gehts auch.
    Was brauchts sonst noch? Muße und einen oder mehrere Gleichgesinnte - möglichst keine Frauen.

    Dank Euch für jeglichen Input.

    In diesem Zusammenhang fällt mir ein: Martin, wo bist Du?
    .

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    1.153
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Ich darf mich auch mal hier dranhängen.

    Noch vor einigen Monaten habe ich mich gegen Zigarren gewehrt, warum kann ich gar nicht mal sagen.
    vor 4 oder 5 Monaten jedoch hat es mich erwischt.

    Was ich mag:
    - nicht zu großes Format, sie dürfen gerne was dicker sein, aber nicht so lang bitte
    - nicht zu kräftig, eher ein bisschen milder.

    Wer hat hier ein paar Tipps für mich was ich mal durchprobieren kann?

    Was braucht man an Zubehör?
    Welchen Schneider?
    Welcher Humidor ist zu empfehlen?
    Was brauchts sonst noch?

    Dank Euch für jeglichen Input.

    In diesem Zusammenhang fällt mir ein: Martin, wo bist Du?
    Hast Du mich jetzt gemeint ? Weil ein Humidor auch ein kleines Holzhaus ist ?

    Also ich bevorzuge einen guten Rum aus der Karibik einem Cognac....z.B. Pyrat Rum

    Und einen Humidor braucht man schon, wenn man spontan eine Auswahl treffen möchte, welche Zigarre man raucht....

    Im Kölner Raum würde ich Peter Heinrichs empfehlen, entweder das Geschäft in der City oder in Bergheim-Niederaußem...
    dort ist der Humidor beachtlich....angeblich der größte Humidor der Welt

    http://www.bergheim.de/img/system/1p...latzheim_1.jpg

    Im Frankfurter Raum - meine ganz persönliche Empfehlung....Tabakhaus Falkum in Miltenberg....ebenfalls eine der
    Topadressen....

    http://www.falkum.de/Resources/banner.jpg

    Gruss
    Martin
    Geändert von Hannes (12.10.2010 um 15:53 Uhr) Grund: Bitte keine Hotlinks!
    Unterstelle nie Bösartigkeit,
    wo Dummheit als Erklärung ausreicht.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Cutter von Xikar: http://www.xikar.com/cutters.asp
    Feuerzeug von S.T. Dupont Maxijet: http://www.cigarworld.de/shop/detail...artnr=90006199

    Mehr brauchst Du nicht.

  16. #16
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Keinen Humidor???


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Keinen Humidor???
    mein Humidor steht beim Zigarrenhändler.
    Wenn ich eine Zigarre brauche, dann hol ich sie mir beim Zigarrenhändler, gibts in München ja einige gute. Da lass ich mir die Zigarre dann auch noch anschneiden und fertig.

    RBLU wenn Zigarren aus Cuba, dann Trinidad. Hat auch der Fidel geraucht , bis es Ihm der Arzt verboten hat
    Gruss Mike

    116710

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Keinen Humidor???
    Doch, aber imho ist der Humidor selber das unwichtigste. Da kann man sich verkünzeln, aber da tut es ein günstiger auch recht gut.

    Sehr wichtig ist der Luftbefeuchter im Humidor, der die Luftfeuchtigkeit überwacht. Und da würde ich keine Gelkügelchen oder Schwämme nehmen, sondern was aktives, denn der reguliert immer nach, wenn es nötig ist.

    Also so was http://www.humidordiscount.de/Zigarr...sis_Ultra.html oder so was http://www.humidordiscount.de/Zigarr...ngssystem.html oder wenn es ganz edel und gut sein soll so was http://www.humidordiscount.de/Zigarr.../Cigarspa.html

    Das ist wichtig, denn im Humidor lagert ja auch einiges an Werten.

    Lagerung beim Händler ist schlecht, denn der ahat dann Abends oder am Sonntag zu wenn man gerade eine Zigarre rauchen will und dann steht man da.
    Geändert von Edmundo (12.10.2010 um 10:13 Uhr)

  19. #19
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Keinen Humidor???
    Jetzt steinigt ihr mich bestimmt, aber ich habe eine recht großen Havannabestand und früher Unsummen ausgegeben, um diesen feucht zu halten. Über diverse Humidore bis zum Chambrair-Schrank.

    Das Ergebnis hat mich nie wirklich befriedigt. Zu feucht, zu trocken, bei unzureichender Belüftung und hoher Luftfeuchtigkeit Schimmelbildung.

    Jetzt mache ich es so: Ich lagere die Zigarren ohne Befeuchtung und ohne Temperatursteuerung in einem kühlen Raum. Sie trocknen so natürlich. Die Zigarren, die ich rauchen will, nehme ich aus den Schachteln und lege sie auf der einen Seite in einen Gefrierbeutel. Auf die andere kommt ein nasses und in der Mikrowelle zum Dampfen gebrachtes Zewa-Bündel. Zewa und Zigarren dürfen sich natürlich nicht berühren. Beutel dann luftdicht zu und die Zigarren "dampfbaden". Dann eine Woche im weiter verschlossenen Beutel ruhen lassen und fertig sind m.E. perfekt befeuchtete Zigarren.

    Weder ich noch eine paar andere "Aficionados" haben sich bisher über Qualität, Rauchverhalten und Geschmack beschwert.

  20. #20
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Charly, wenn du einen gutsortierten Dealer in deiner direkten Nähe hast, kannst du es erstmal auch ohne Humidor aushalten. Die Lagerung im Klimaschrank eines gut sortierten Händlers ist unschlagbar.

    Wenn du jedoch dauerhaft Freude am Zigarrengenuß haben solltest, solltest du mittelfristig auch einen eigenen Humidor haben. Wie immer gilt: das Vergnügen ist nicht billig, wenns was sein soll. Finger weg von den Billiglösungen mit Schwämmchen und Baumarkthygrometer. Finger auch weg von Humidoren, die nicht zumindest inwändig aus Zedernholz sind. Also scheiden eigentlich alle 59,95-Lösungen aus, die taugen bestenfalls für eine sehr kurzfristige Unterbringung oder um den ignoranten Nachbarn zu beeindrucken.

    Das beste auch für Hobbyraucher bezahlbare System für dauerhafte Lagerung ist imho der Cigar Spa, das ist ein spezielles Device, mit dem du mit einer Tankfüllung über Monate dauerhaft konstante Feuchtigkeit in deinem Humidor gewährleisten kannst. Das System ist sowohl extrem wartungsarm als auch extrem überzeugend. Allerdings mit 250,- auch etwas teurer. Mein Humidor stammt von der Firma Siglo, ist aus Zedernholz, toll gemacht und groß genug für nen kleinen Vorrat daheim. Hab ich bei Kermit gekauft und hat wohl was um die 600,- gekostet. Günstiger wirds kaum. Ist aber auch ne Anschaffung fürs Leben. Aber eine, die man eben nur dann tätigen sollte, wenn man das mit den Zigarren wirklich ernsthaft angehen möchte.

    An Schneidern hab ich einige hier rumliegen, die meisten sind diese 1-Euro Guillotinen, die du beim Dealer bekommst. Die find ich gut. Zum Posen hab ich noch einen Cutter von XIKAR, der ist aus massivem Sterlingsilber und in einem Etui aus Rochenhaut untergebracht. Hat mir der Kermit mal in einer lauen Stunde aufs Auge gedrückt, seitdem hab ich Angst, daß ich ihn mal irgendwo verliere Das ZIKAR-System ist aber gut, weils 2 Klingen hat. Die preisgünstigsten Ausführungen gibts imho schon für unter 20,-. Bei Feuerzeugen bin ich nicht wählerisch, da tuts ein BIC für mich.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

Ähnliche Themen

  1. Welche Zigarren für Anfänger
    Von Feldmann im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 03.08.2009, 15:14
  2. Jemand Tipps zu Kuba?
    Von paddy im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 10:42
  3. Konzi auf Kuba
    Von Mickey im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 20:22
  4. Kuba 2006: Qualitätskontrolle mal anders ...
    Von Edmundo im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 10:21
  5. Urlaubsplanung - Kuba im Mai 2007
    Von Signore Rossi im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 23:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •