Frag' mal Alexis.....
Ergebnis 1 bis 20 von 2134
Thema: Aero Lederjacken
-
17.10.2010, 18:17 #1
Aero Lederjacken
Hallo Leute,
habe mir so eine Lederjacke bestellt, Modell "half belt Deluxe". Mal sehen wann sie kommt, werde dann berichten. Gibt es hier noch Aeroträger?
Nach dem was ich so gelesen hab, müssen die Jacken vom freinsten sein und ausgesprochen robust. Was ich auch bemerkenswert finde:
Aero Leather verwendet neben Schaf- und Ziegenleder vor allem Stier- und schweres Pferdeleder, das so genannte „Heavy Front Quarter Chrome Tanned Horsehide“, also schweres, chromgegerbtes Pferdebrust-Leder. Auch das ein Erbe der Vergangenheit! Schließlich produzierten die nordamerikanischen Lederhandwerker vor allem in den 30er und 40er Jahren ihre besonderen „Life-Long-Jacken“ aus dem äußerst robusten und beinahe unzerstörbaren Heavy Front Quarter Horsehide, das auch in den extremsten Situationen seinen Mann, oder sollte man besser sagen: sein Pferd steht und den Träger nicht im Stich lässt. Der Zugriff auf dieses Material, das das Unternehmen aus Chicago bezieht, ist schwer, schließlich dürfen laut Gesetz in den USA Pferde seit den 1950ern nicht mehr wegen ihres Leders geschlachtet werden. Und so stammt das Pferdeleder für die schottischen Jacken ausschließlich von Tieren, die eines natürlichen Todes gestorben sind – was es selten und so begehrt macht. Übrigens: Aero Leather ist der einzige europäische Hersteller, der Heavy Front Quarter Horsehide verarbeiten darf.
(Quelle: original-fliegerjacken.de)
http://www.aeroleatherclothing.com/
Also, Fans richtiger Lederjacken, her mit euren ErfahrungenGruß Johannes
-
17.10.2010, 18:21 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.10.2010, 21:18 #3ehemaliges mitglied 18773Gast
Hallo Johannes,
ich trage seit Jahren die Jacken von Aero aus Schottland. Verarbeitung und Tragekomfort sind hervorragend. Und das beste: Je älter und getragener die Jacken sind, umso schöner werden sie. Die Qualität der Jacken macht sich dahingehend noch mal ganz besonders bemerkbar.
Viele Grüße
Frank
-
18.10.2010, 11:17 #4
Hallo Johannes,
ich trage seit 3 Jahren die Aero A2 Fliegerjacke.
gebe Frank zu 100% recht, Verarbeitung / Tragekomfort top. Ein Teil für die Ewigkeit.Geändert von AlexH (18.10.2010 um 11:22 Uhr)
Grüsse Alex
"Mich interessiert nicht wessen Schuld es ist, vor allem nicht wenn es meine eigene ist!"
Dr. House
-
18.10.2010, 11:55 #5
Das mit dem Tragekomfort kann ich nicht bestätigen, hängt aber sicher von der Wahl des Leders ab:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...l=1#post910227Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.10.2010, 12:39 #6
ich habe mittlerweile 3 jacken von aero....in verschiedenem pferdeleder...das heavy ist selbst nach jahren des tragens noch immer superfest und steif...ich finde das weichere pferdeleder wirklich bequemer....hast du dir die jacken einfach so bestellt ohne eine vorher mal probiert zu haben? das wäre nämlich sehr mutig,ich finde grade wegen dem leder muss unbedingt anprobiert werden.....super finde ich das die den service anbieten das du bei nem händler maaß nehmen lassen kannst und dir deine jacke genau in deinen maaßen angefertigt wird...ich habe das bei den weicheren pfrdeleder machen lassen....ist wirklich sehr gut geworden.....
letztens hat mir jemand eine 15jahre alte jacke gezeigt...klasse wie sich das leder entwickelt hat beim tragen...da hast du auf jedenfall was fürs leben...lachdont envy me, i"ve got my own pain
gruß thorsten
-
18.10.2010, 13:27 #7
Na Glückwunsch- Aero ist für mich die Rolex unter den Lederjacken- hält ewig und wird immer schöner! Ich habe mittlerweile 5 Stück, 3 aus Pferdeleder und 2 aus Stoff. Ich würde, es sei denn, Du trägst die Jacke zum Motorradfahren, auch eher ein dünneres Cordovan wählen, in einer dicken brauchst Du schon ein paar Wochen, um die Arme verschränken zu können
Aber wenn sie einmal eingetragen ist, Du mal ordentlich in den Regen gekommen bist mit ihr, dann wird sie immer besser!
Gruß
Ingo
-
18.10.2010, 15:34 #8
Ich habe die AERO Higwayman in der "kugelfesten" Version. Bei ersten Anprobieren, kam ich noch nicht einmal mit den Händen an den Reissverschluß. (Nein, nicht wegen des Bauches
)
Also erstmal ein paar Tage lang, immer schön zusammengeknüllt und draufgesetzt. (Tipp hier aus dem Forum)
Danach bekam sie mehrfach eine ordentliche Ölung, wurde in ein altes Bettlaken gesteckt und durfte ein paar Stündchen im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur spazierenfahren. Durch die Wärme und die Bewegung ist das Lederöl richtig schön aufgesogen worden und das Leder ist wesentlich weicher geworden.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
19.10.2010, 08:14 #9
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.382
also ich hab seit letzten dezember eine aus schwerem pferdeleder.
als erstes hab ich die jacke eine nacht in wasser gelegt, getrocknet und dann mit speziellem fett abgeledert (dasselbe nach 4 wochen noch einmal)
ich hab die jacke dann praktisch den ganzen winter durch jeden tag getragen und langsam wird sie etwas geschmeidig. also nichts für alle paar wochen mal!!
wie oben schon erwähnt, es ist wie mit guten schuhen, diese jacken werden jedes jahr schöner.
an das gewicht muss man sich gewöhnen, 4kg stärken die rückenmuskulatur.
gruss
dieter
-
19.10.2010, 09:09 #10
-
19.10.2010, 09:38 #11
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.382
bin ich nicht, kann das aber nur empfehlen, da wird das leder aufnahmefähig für das fett. hat mir übrigens in münchen burkhard von gasoline-alley aus münchen ans herz gelegt.
kann den laden den münchnern übrigens wärmstens empfehlen, aber vorsicht, wie anderswo geschrieben, geldbeutel festhalten, bekommt leicht flügel. er ist etwas teurer, aber der service ist klasse
gruss
dieter
-
19.10.2010, 09:41 #12
einwassern passt... hast du richtig gemacht.
mach ich mit meinen uhrenbändern auch immer.
ich benutze teilweise 6mm starkes pferdesattelleder.
das kannst nach jahren nicht mehr biegen ohne dass es bricht.
über nacht einwassern, dann ordentlich einfetten... und es wird wieder beweglich
und flo... du kannst nicht alles wissen
kümmer dich wieder um deine sneakers und lass die männer hier spielenZucht & Ordnung! 180
-
19.10.2010, 10:03 #13
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.287
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
19.10.2010, 10:09 #14
-
19.10.2010, 10:36 #15
-
19.10.2010, 13:18 #16
Danke für die Tipps! Das mit dem einwässern werde ich mal machen. Ich habe die Jacke bei nem Freund mal anprobiert, hat perfekt gepasst, und daher weiß ich wie schwer die sind
Gruß Johannes
-
19.10.2010, 15:16 #17
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.382
hab heute auch ein bestellt in dem etwas leichteren pferdeleder.
mal sehen angeblich ca 12 wochen lieferzeit.
ist nichts für die belstaff jünger
gruss
dieter
-
19.10.2010, 16:04 #18
- Registriert seit
- 07.02.2008
- Ort
- ZH
- Beiträge
- 390
Passt ja wie die Faust aufs Auge - ich überlege mir auch gerade eine zu bestellen - was
ist den bei Aero dass leichtere Pferdeleder? "Goatskin" eine legitime Alternative?
(Oder passt dass nur zur M422 ?)
Die Jacke wird ja auch von Aero hergestellt,
meine Auswahl wäre im Moment eine dieser drei:
Aero 38-1711-P Type A-2 (Wegen dem engeren? Originalschnitt)
Aero 40-3785-P Type A-2
USAAF Type A-2 Oil-Pull Horsehide
Wie fallen denn die Grössen aus? Finde da irgendwie nix auf der Aero-hompage...
FrankGruss Frank
-
19.10.2010, 16:16 #19
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.287
diese stoffbündchen sehen irgendwie sche**** aus... imho
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
19.10.2010, 16:36 #20
Mir gefallen die auch nicht so, die warn ja in erster Linie auch für die Piloten, aber in nem offenen Oldtimer sind die schon ganz nützlich!
Gruß Johannes
Ähnliche Themen
-
Defy Classic Chrono Aero El Primero
Von fiasco im Forum Andere MarkenAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.10.2006, 15:56
Lesezeichen