Ergebnis 161 bis 180 von 2134
Thema: Aero Lederjacken
-
20.03.2011, 22:03 #161Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
20.03.2011, 22:05 #162
-
21.03.2011, 08:52 #163
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.382
stell doch ' mal ein bild von deriner Mid-Weight Steerheide Jacke ein
ok, anbei:
die farbe ist braun und nicht cordovan. soweit ich weiss gibts das zwar auch, schaut dann aber bei weitem nicht so gut aus wie beim dicken leder
aber wie gesagt, das muss man sehen. frag doch mal bei aero nach. ich glaub die schicken dir ledermuster!!
gruss
dieter
-
21.03.2011, 19:06 #164Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
23.03.2011, 20:20 #165
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 543
Bezahlt man einen Aufpreis, wenn man sich direkt bei Aero eine auf Maß fertigen lässt? Wenn ja wie hoch ist dieser Aufpreis in etwa?
Andreas
-
23.03.2011, 20:39 #166ehemaliges mitgliedGast
Überhaupt keinen Aufpreis.
Mit etwas Glück erhältst Du das was Du bestellst.
Bei der Bestellung wird Ja und Amen gesagt und geschrieben und nach ca. 12 Wochen kommt es in abgeänderter Form zu Dir nach Hause.
Ist mir mittlerweile in 5 Jahren 2x passiert.
-
23.03.2011, 21:17 #167
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 543
Das klingt Interessant. Wie groß waren die Abweichungen und in welche Richtung also zu groß oder zu klein?
Andreas
-
23.03.2011, 21:45 #168
- Registriert seit
- 13.12.2009
- Beiträge
- 51
-
24.03.2011, 06:50 #169ehemaliges mitgliedGast
-
24.03.2011, 08:17 #170
Nein, einen Aufpreis zahlt man auf keinen Fall.
Eigentlich sollte man man sich generell vor Bestellung vermessen lassen. Hintergrund der Vermessung: die Jacken fallen aufgrund ihres Schnittes teilweise wirklich vollkommen anders aus.
Beispiel: eine Highwayman passt mir perfekt in der Größe 44, eine Veste De Rallye fällt in dieser Größe aber viel größer aus (da reicht mir eine 42).
Ist das Vermessen in dem Geschäft nicht möglich (aus welchen Gründen auch immer) sollte man unmittelbar nach Bestellung persönlich per Email Kontakt mit Aeroleathers aufnehmen.
Im Regelfall landest du dann bei der - wirklich ausgesprochen zuvorkommenden - Amanda. Ihr kannst du die Maße für die Jacke nach folgendem Muster schicken:
1. Deine Körpergröße
2. Brustumfang entspannt
3. Brustumfang eingeatmet
4. Schulterbreite
5. Taillenumfang
6. Bauchumfang
Die Armlänge wird ab einer bestimmten Größe von Aeroleathers automatisch "verlängert" (bei meinen 186 cm um einen Zoll, also ca. 2,5 cm).
Da die Jacken immer erst nach Bestellung gefertigt werden, werden sie auch problemlos auf Maß geschneidert.
Ich hoffe, diese Angaben helfen dir.
Und keine Angst, mit einer Aeroleathersjacke machst du nichts falsch. Etwas besseres wirst du so schnell nicht finden.
Viele Grüße
Uwe
-
24.03.2011, 15:37 #171
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 543
Sehr schöne Antwort. Danke für deine Mühe! Muss man die Angaben eigentlich in cm oder in Zoll angeben?
Andreas
-
24.03.2011, 16:13 #172
In cm ist o.k. Habe ich auch so gemacht.
Uwe
-
27.03.2011, 13:29 #173
- Registriert seit
- 18.07.2008
- Beiträge
- 112
Hallo,
kann die Info von chronos7 bestätigen. So ist das zumindest auch bei mir geschehen, wobei ich in der komfortablen Situation bin, dass hier ein Vertriebspartner für Aeroleather vor Ort ist.
Nach den abgenommenen Maßen wählt die Manufaktur die naheliegendste Konfektionsgröße und passt diese ggf. an die abgenommenen Maße an.
In meinem Fall wurde irrtümlich die Überlänge für die Ärmel zum gemessenen Maß aufaddiert, also als gemessene Armlänge an die Manufaktur weitergeben. In der Manufaktur wurde dann nochmals die Überlänge dazu gegeben. In den nächsten Wochen geht sie daher zurück zum Ärmelkürzen. Ich habe sie im November bekommen, wollte sie aber erst noch den Winter über tragen.
Aufpreis bezahlt man lediglich für ein Customizing (150 €).
Ich hatte als Grundmodell die Highwayman in schwarzem Heavy Frontquater Horshide gewählt, wollte aber nicht den abgesetzten Saum am unteren Bund. Die seitlichen Schallen zur Bundweitenverstellung sind auch entfallen sowie die Strickbündchen in den Innenseiten der Ärmel. Schlicht und straight.
Die Jacke sitzt bis auf die zu langen Ärmel perfekt, als wäre sie maßgeschneidert.
Das schwere Pferdeleder benötigt schon eine gewisse Hingabe und Geduld. Ich trage meine jetzt seit Anfang November nahezu jeden Tag (mit Außnahme der ganz starken Frosttage).
Langsam wird sie. Die Ärmel sind schon deutlich biegsamer und haben bereits schöne Knautschfalten.Cheers
Gerhard
-
27.03.2011, 13:43 #174
- Registriert seit
- 18.07.2008
- Beiträge
- 112
-
28.03.2011, 17:01 #175
-
28.03.2011, 17:26 #176ehemaliges mitgliedGast
Gefällt mir ebenfalls, Gerhard. Durch die lange Ärmel sieht sie aus, wie ein Modell von Belstaff.
-
29.03.2011, 20:17 #177
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 543
Die Bilder sind super. Bis jetzt hab ich leider auch nur Bilder gesehen. Weiß jemand ob es einen Händler in der näheren Umgebung von Ulm gibt, der Aero führt?
Andreas
-
29.03.2011, 20:49 #178
Keine Ahnung, was für dich "näher" und "Umgebung" bedeutet, aber Burkhard in München - KLICK - handelt mit dem Zeug seit inzwischen Ewigkeiten und kann sie Dir wirklich perfekt anpassen. Oder hat was Passendes da.
Beste Grüße,
Kurt
-
29.06.2011, 20:30 #179
Aero Leather
...und Ihr seid Schuld!
Am Wochenende bestellt: Jacke Cheyenne, Oil Pull Horse dunklebraun, das obere Rückenteil "Scalloped", Alpaca Futter, keine Handwärmer-Taschen und Strickbündchen in den Ärmeln. Wenn sie hier ist poste ich ´mal ein Foto...
Viele Grüße
ChristianViele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
29.06.2011, 22:14 #180ehemaliges mitgliedGast
Ich bin jetzt mit einer guten handvoll Belstaffs auch nicht zu 100% warm geworden. Wollte Aero auch mal eine Chance geben. Finde es klasse, dass man(n) sich eine Jacke "customizen" kann.
Folgendes Bild von einer angepassten Cheyenne hab' ich in den weiten des Webs gefunden:
So eine in schwarz könnte mir gefallen. Den Kragen klappe *ich* selbstverständlich NICHT hoch.
Ähnliche Themen
-
Defy Classic Chrono Aero El Primero
Von fiasco im Forum Andere MarkenAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.10.2006, 15:56
Lesezeichen