Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.202
    Blog-Einträge
    5

    Frage LCD-TV - Begriffserklärung - Fachhandelsmodell?

    N'abend!

    Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema "neuer Fernseher". Beim stöbern in diversen TV- und Hifi-Foren fällt immer wieder der Begriff "Fachhandelsmodell" .

    Freund Google hat mir mittlerweile erklärt, dass "es bestimmte TV-Modelle nur im Fachhandel gibt, diese zum Teil eine andere Ausstattung und andere Farbvarianten als Geräte im Elektromarkt haben und fast immer teurer sind". Aha...

    Wie entscheidend sind denn diese "Unterschiede"? Gibt es da was spezielles zu berücksichtigen?
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Bringt Dich jetzt vielleicht nicht weiter. Ich hatte vor einiger Zeit 2 von außen gleich aussehnende Verstärker auf dem Tisch. Gleiches Modell, gleicher Aufdruck. Nur bei einem Modell gab es den klitzekleinen Zusatz: by...... Der Unterschied lag in Inneren: kein Ringkerntrafo, div. Schutzschaltungen weggelassen, minderwertige Anschlußbuchsen. Das minderwertigere Teil kostete nur etwa 2/3 des normalen Listenpreises. Wir wissen jetzt, warum.

    Im Prinzip weiß niemand mehr, was in welchem Gerät verbaut ist. Ob dies ein Fernseher, ein Verstärker, oder eine Küchenmaschine (da kann man richtig sparen mit den Komponenten (Motoren, Lager, Schalter)) ist egal. Die die es wissen, sagen nichts.

    LG

    Michael

  3. #3
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.291
    Bitte???

    Welche Hersteller geben sich denn für so eine Geschäftspraktik her? Wenn sie nur bestimmte Modelle an den Fachhandel abgeben - ok. Aber sowas nenne ich Irreführung!
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  4. #4
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Willkommen in der Wirklichkeit.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  5. #5
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.291
    Aber wer profitiert denn davon? Wenn ich als Endverbraucher nicht den Durchblick habe, warum ich beim Fachhandel 1/3 mehr ausgeben soll, was hat der Hersteller davon???
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.202
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Wenn ich als Endverbraucher nicht den Durchblick habe, warum ich beim Fachhandel 1/3 mehr ausgeben soll, was hat der Hersteller davon???
    Eben! Wenn ich davon weiss, kann ich mich darauf einstellen. Aber so...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.680
    Bei Fernsehern kenne ich diese Politik z.B. von Panasonic: Da gibt es u.a. bestimmte Gehäusefarben nur beim Fachhändler und nicht im Media-Markt.

    Bei Waschmaschinen ist es ähnlich (wie ich selbst gerade erlebt habe): Siemens und Bosch produzieren bestimmte Maschinen "Made in Germany" als "Extraklasse" bzw. "Exclusiv"-Serie und vertreiben diese ebenfalls nur über den Fachhandel, im örtlichen Medimax waren die auch nicht zu bekommen.
    Torsten.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Einige der wohlklingensten Namen der Elektroindustie geben sich dafür her.

    Da werden bei Küchenmaschinen zum Beispiel Gleitlager, statt Kugellager eingebaut. Bei Motoren werden ein paar Bleche weggelassen. Sie drehen sich immer noch, werden aber nach einer Weile siedheiß und segnen erheblich eher das Zeitliche. 2. Wahl Bauteile werden eingesetzt. Die funktionieren auch eine Weile und unter Umständen sogar richtig lange, nur die Ausfallwahrscheinlichkeit ist höher. Vor allem wenn eines der Bauteile an die Auslastungsgrenzen gebracht wird.

    Profitieren tun alle, angefangen von den Herstellern, Verkäufern und Servicestellen. Auch die Kunden mit der "Geiz ist geil" Mentalität profitieren - ersteinmal.

    Wissen kann man es als Verbraucher gar nicht mehr, wie schon gesagt, wo was eingebaut ist. Hoffen wir für die Fachhändler, daß sie einwandfreie Ware verkaufen und uns so als Kunden weiterhin betreuen können.

    Michael

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.202
    Blog-Einträge
    5
    Themenstarter
    Sooo, Fachhandelschinesisch hin oder her: habe ihn gerade beim ortsansässigen Fachhändler bestellt und freue mich, ab Freitag im 21. Jahrhundert angekommen zu sein .
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •