Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315

    Hat der TÜV einen Prüfungsauftrag für Öltanks?

    Hallo Forum,

    es geht um folgendes:
    Meine Mutter hat einen Brief vom TÜV bekommen, demnächst stünde bei ihr die turnusmäßige Überprüfung des Öltanks an.
    Schon gleich mit Terminfestsetzung und Beiblatt zur Auftragserteilung inkl. frankiertem Rückumschlag.

    Mir kommt das ein bisschen komisch vor...
    Hat der TÜV einen behördlichen oder gesetzlichen Auftrag, Öltanks im Privatbereich turnusmäßig zu überprüfen, oder ist das vielmehr eine "konsturktive" Art - freundlich ausgedrückt - um an Aufträge zu kommen?
    Gruß Frank

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.154
    Nö!

    Noch nie gehört.

    Wie sollte der TÜV auch wissen, wer welchen Tank und Heizung hat.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von Wurstwasser
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    907
    Kommt mir auch komisch vor. Ich würde einfach mal beim TÜV anrufen (Nummer aus dem Internet, nicht vom Briefkopf) und nachfragen. Wenn der Brief nicht von denen ist, werden die sicherlich schon von sich aus aktiv.

    Viele Grüße,
    Malte

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Die geben eine Objektnummer vor, eine Prüfnummer und kennen die korrekte Größe des Tanks!
    Kann mir das nur so erklären, dass meine Eltern den TÜV früher vielleicht einmal mit einer Prüfung beauftragt haben und die diesen Auftrag jetzt gerne wieder ausführen möchten.

    Das Anschreiben hat aber definitiv so eine pseudo-behördliche Aufmachung. Empfinde ich schon als grenzwertig. Man könnte ja auch schreiben, "gerne würden wir wieder..."
    Gruß Frank

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.154
    Kannste in die Tonne hauen.

    Hab gerade mit meinem Kumpel (Dipl.Ing. für Heizungs-Versorungstechnik) telefoniert:
    TÜV hat nichts mit privaten Heizungsanlagen zu tun.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  6. #6
    Genau das gleiche hatte mein Vater auch, in Würzburg. Es besteht (ich glaube, allle fünf Jahre) eine Überprüfungspflicht für Tankanlagen. Wir vermuten, dass sich der TÜV andient, um nicht zu sagen, er bekommt (Datenschutz!!!???) von den Kommunen (gegen Geld?!) Adressen mit Leuten, die Tanks haben, und spricht die an. Merkwürdig ist nämlich, dass man nicht sagt "wir prüfen im Auftrag der Stadt und kommen dann und dann", sondern um eine Auftragserteilung "im Sinne Ihrer Sicherheit" bittet. Also haben die definitiv keinen Auftrag von der Kommune, sondern probieren es einfach so. Also: Aussitzen und am langen Arm verhungern lassen, auch wenn das gleiche Schreiben dann ein paar Mal kommt. ggf. jemanden (anderes, gibt genug andere Prüfinstanzen) beauftragen, die Überprüfung durchzuführen. Oder einfach abwarten, irgendwer wird sich schon melden, entweder die Kommune oder der Schornsteinfegermeister. Der TÜV ist mir langsam immer unsymphatischer, die mischen sich (ihr gutes Recht) wirklich in ALLES ein, ob ins Bauen, Technik, Haushalt, Wertermittlung von Grundstücken, Autos, Tanks usw., sehr geschäftstüchtig. Und haben auch ihre eigene Zertifizierung erfunden. Man ist dann "TÜV-geprüfter Fachmann für Trallalla..."
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.098
    Ich hab ja ne Gasheizung, kenn mich also nicht aus.

    Aber wenn man nach "Öltanks Prüfpflicht" googelt, zeigen die Ergebnisse ja, das es eine Prüfpflicht gibt.

    Diese ist aber gekoppelt an der Größe des Tanks, Aufstellungsort (ober-/unterirdisch), Wasserschutzgebiet oder nicht, blablablam da hat jedes Bundesland ne andere Anlagenverordnung.

    Ansprechpartner scheint die untere Wasserbörde zu sein.

    In Olpe siehts z.B. so aus:#

    http://www.kreis-olpe.de/doc.cfm?sei...._10.11.06.pdf

    Aber ein TÜV Monopol gibts da keins mehr drauf

    Die vorstehend erwähnten und in der VAwS
    vorgeschriebenen Prüfungen dürfen nur amtlich anerkannte Sachverständige
    vornehmen. Früher hatten die Technischen Überwachungsvereine (TÜV) hierbei eine
    Monopolstellung. Mit der Öffnung der europäischen Grenzen und der damit
    verbundenen Anpassung deutscher Rechtsvorschriften an europäisches Recht fiel
    das TÜV-Prüfmonopol weg. Der TÜV prüft nach wie vor, aber nicht mehr
    ausschließlich. Auskunft über zugelassene Sachverständige gibt die untere
    Wasserbehörde.
    Geändert von Ingo.L (28.10.2010 um 10:33 Uhr)

    ready to win #dot2025

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Danke Gerhard,
    es ist genau, wie Du schreibst!
    Gruß Frank

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.179

    Prüfpflicht gibt es...

    Also wir haben in Hessen definitiv eine Prüfpflicht für Tanks ab einer Größe von (ich glaube) 10.000 Liter.

    Bei uns lade ich den TÜV/Dekra/etc. alle 5 Jahre ein, um den Tank, den Tankraum und die Zu- und Ableitungen zu überprüfen.

    Das ist aber definitiv Größenabhängig. Bei und (18.000L) fallen wir definitiv unter die Prüfpflicht. In einem anderen Haus (7.000L) entfällt diese aber. Da musste nur vor ein paar Jahren einmal der Raum abgenommen werden.

    Zur Info: Was Prüfer gerne finden/bemängeln:

    - Rost am Tank
    - Undichte Domdeckel
    - zweisträngige Ölleitungen (müssen umgebaut werden)
    - Ölleitungen in Wänden/Böden (müssen umgebaut und frei einsehbar sein)
    - alte/kaputte/fehlende Grenzwertgeber
    - abgeplatzte Beschichtungen im Raum. bzw. der Auffangwanne

    Das sollte man vorher lösen, dann klingelt der Prüfer auch nur einmal.
    Geändert von RLX1470 (28.10.2010 um 12:18 Uhr)
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Habe denen eben geantwortet, dass wir eine andere Firma mit der Prüfung beauftragen.
    Mal sehn, ob die jetzt Ruh geben!
    Gruß Frank

  11. #11
    Geht auch durch Nichtbeantworten weg, meist kommen noch drei oder vier Briefe gleichen Inhalts, die sind zäh. - Ich möchte mal wissen, wie die an die Daten kommen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Kommune die gegen Zahlung oder auch ohne einfach so weitergeben darf. Wobei, inzwischen machen die für Geld ja alles.
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #12
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ist ja alles nicht so schlimm und wichtig, wichtiger ist zu Wissen ob der Tüv mehr verlangt als ein freier Sachverständiger. Denn geprüft muss ein unterirdischer Tank natürlich werden. Von daher gut dass einer anklopft. Im übrigen guter Beitrag RLX1470. Genau das ist zu Beachten.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.315
    Themenstarter
    Ich habe in meinem eigenen Haus gerade den Öltank saniert, deswegen weiss ich ganz gut, was da alles anfallen kann.
    Und genau die Firma, die diese Arbeiten ausgeführt hat, werde ich mal zu meiner Mutter bestellen.

    Mir geht es nicht darum, ob diese Arbeiten gemacht werden müssen, sondern wie der TÜV versucht an die Aufträge zu kommen. Drückerkolonnenhaft!
    Gruß Frank

  14. #14
    Es geht im Übrigen auch um Kellertanks!
    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Wat für'n Quark teilweise
    Gehe mal davon aus das es sich um einen Erdtank oder zumindest um im Erdreich verlegte Oelleitungen handelt ......
    Ansonsten meldet sich der TÜV nicht,die Daten hat er von der letzten Überprüfung vor 5 Jahren oder früher.
    Vor 1996 kam der TÜV im Auftrag der Kreisverwaltung.....

    Und die Gebäudeversicherung dementsprechend angepasst ist ......

    Das ganze wird dort geregelt:
    http://www.gesetze-im-internet.de/bu...nlv/gesamt.pdf
    VG
    Udo

  16. #16
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Gehe mal davon aus das es sich um einen Erdtank oder zumindest um im Erdreich verlegte Oelleitungen handelt
    Es handelt sich bei uns definitiv um einen Kellertank ohne draußen verlegte Leitungen.


    Ansonsten meldet sich der TÜV nicht
    Doch! Kann Dir das Schreiben gerne zugänglich machen.


    Vor 1996 kam der TÜV im Auftrag der Kreisverwaltung.....
    Und jetzt hat er nicht mehr den Auftrag der Kreise und Kommunen, sondern muss sich den Auftrag bei den Eigentümern holen? Warum schreibt er das dann nicht in seine Briefe?
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    War auf den Ts bezogen .....

    Vielleicht hilft das weiter,so ist das bei uns geregelt ......
    Wird Bundesweit nicht anders sein .....
    http://www.dithmarschen.de/media/custom/647_2859_1.PDF
    Geändert von hugo (29.10.2010 um 19:54 Uhr)
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. V8 - Wer hat einen und welchen V8???
    Von Direktor im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 229
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 23:46
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.12.2007, 15:04
  3. Mazda MX 5 wer hat einen?
    Von Seebaer im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 23.01.2007, 16:37
  4. Einen Auspackthread...
    Von Bäda im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.05.2006, 22:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •