mein Onkel war U-Boot-Kommandant und hatte eine IWC Taschenuhr im Einsatz und die Britische Airforce aber auch..
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
31.10.2010, 21:28 #1
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 67
Welcher Hersteller hat wehrend des 2. Weltkriegs eigentlich welches Land mit Uhren be
Welcher Hersteller hat wehrend des 2. Weltkriegs eigentlich welches Land/Armee mit Uhren beliefert ?
Eigendeich interessiert mich eher was Rolex zu diesem Zeitpunkt gemacht hat,(waren die noch in England ansässig oder schon umgezogen in die Schweiz?) aber ich halt es mal etwas allgemeiner und möchte doch etwas abschweifen und euch ein paar nicht unbedingt zusammenhängende Fragen stellen dir Ihr mir bestimmt beantworten könnt
Rechercheire grade ein bisschen über „B-Uhren“ und Schiffschronometer, diese Art Uhren waren meines jetzigen Wissensstands kriegswichtige Güter und waren sogar der Geheimhaltung unterzogen ??? In dieser Zeit für Luftwaffe und Marine zur Navigation absolut unerlässlich.
Und dann klärt mich bitte mal über IWC und ihre Spitfirer Linie auf. Bei mir entsteht der Eindruck das die Jungs die Britische Airforce beliefert haben? Stell ich mir etwas schwierig vor, da IWC zwar von einem Amerikaner in der Schweiz gegründet wurde, das Land wohl auch neutral war???, aber wie zum Teufel sollen die Schweizer ihre Güter nach England und Amerika liefern wenn sie ringsum von den Achsenmächten eingeschlossen waren??? Also gab es ja wohl zumindest eine Art Zoll oder Güterausfuhrkontrolle richtig? Das können die Deutschen doch niemals zugelassen haben! Da bleibt nur noch schmuggel oder? Zweifellos haben sie jedenfalls Beobachtungsuhren gebaut und frühe Mark 10 gab es wohl auch richtig? Jedenfalls ist es doch wahrscheinlicher das die Engländer ihre Uhren im eigenem Land bauten als im Ausland zu kaufen oder ?
Weiter frage ich mich, ob jedes Land das mit seiner Armee am Krieg teilnahm, die nötigen Ressourcen hatte, um genügend Navigationschronometer herzustellen? Uhrmacher gab es sicherlich überall, aber in Anbetracht Tausender Schiffe und Flugzeuge die versengt und abgeschossen wurden, ist ein Nachschub doch nur über eine vorhandene Fabrik zu sichern richtig? Zumal die Herstellung damals ja wirklich Handarbeit war und CNC noch nicht erfunden war, wird es ja auch ein wenig Zeit brauchen oder? Die meisten Fabriken/ Manufakturen die ich kenne kommen aber aus der Schweiz!Und wenn wir mal den Militärischen Aspekt außen vor lassen ist klar jeder nahmenhafte Hersteller wie: Omega, Ulysse Nardin, Jaeger le Coultre,Zenith,Eterna, Longines, Patek Philippe, Rolex haben auch während der zeit des Krieges produziert! Wohin wurden diese Uhren verkauft wenn nicht ans Militär? Die meisten Häuser und Städte waren zerbombt zu essen gab es auch nichts, dafür Materialengpässe reichlich und in jedem Land. Ganze Industriezweige wurden Abgeschaltet und auf Rüstungsgüter umgestellt ja sogar Knöpfe waren Mangelware. Aber Uhren konnte man zwischen den Trümmern anscheinend kaufen wie heute in Dubai im Goldzug
Oder kann man zum nächsten Uhrmachermeister im nächsten Dorf (zwischen zwei Luftangriffen) gehen und sagen: „ Moin Meistähr, und wie iss?... Du wir wollen nächste Woche Montäg den Endsieg machen und bräuhchten mal eben 600 Schiffs-Chronometährs und 100 Beh-Uhren fürn Diidäiii, was känstn mir da fürn Prehis machen ? ….Und du, weist ja, nich son schiss, sollen ja laufen, weisteee! …. Nöh NöH Nöh wehe du komst miär mit som klumpasch …Jah! Jah! ... Pass auf! gieb dir auch nen fuffi exträhr ...Ja wat feihnäs... Als dann, nu man tau, seh zu hiär! … Ja sichäer! ...Also Gühnni bis Sonntag!Grüühs dei Frau von miär neäh... Und Tschuss neäh, weist beschaeid! Ach duh samär wann issn wideär Keähgeln?“
Na jedenfalls wäre ich für ein bisschen geschichtliche Aufklärung aufgeschlossen.
Und hier mal ein paar Namen von Firmen die ich bis jetzt Militarschiffschronometern zuordnen kann: Deutschland: Chronometerwerke Hamburg (Wempe), A Lange & Söhne ( Sogenannte klassische Glashütter Chronometer) beide mit Nikel-Stahl-Unruh
England: John Arnold & Son London, Joseph Preston Prescot Lancs.
Frankreich: E.Thomas Marine Service Hydrographique, verschidene Berthoud Freres herstellungen
Russland : Bomberchronometer für die Luftwaffe: Erste Moskauer Uhrenfabrik Kirov,
Poljot wurde glaube ich erst nach dem Krieg gegründet stellten aber auch Schiffschronometer her.
Eine B_Uhren liste der Hersteller wäre wohl auch mal ganz interessant
Danke Ronny
-
31.10.2010, 23:54 #2
-
01.11.2010, 09:26 #3
Alle Deine Fragen werden von
Band I: Militäruhren
150 Jahre Zeitmessung beim deutschen Militär
ISBN 3-89355-232-4 + Band II: British Military Timepieces
Uhren der britischen Streitkräfte
ISBN 978-3-89355-260-3 beantwortet. gruß Christoph
-
01.11.2010, 13:25 #4
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 543
wobei ich immer dachte dass dieses forum jedes buch ersetzten kann
Andreas
-
01.11.2010, 17:13 #5
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 67
Themenstarter
Oh Danke
mfG Ronny
-
02.11.2010, 21:49 #6
Ähnliche Themen
-
Laendercode 748, welches Land?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.11.2009, 19:38 -
Welche Hersteller verwenden eigentlich das neue Werk ?
Von oyster im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.12.2007, 13:35 -
Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Von Daytona MOP im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06
Lesezeichen