Ich habe mir hier nochmal ein paar Sachen aus dem letzten Jahr angeschaut.
Sehr zufrieden war ich mit Auxilia, HDI Gerling und HUK-Coburg.
Die drei haben anstandslos reguliert, teilweise auch über dem Durchschitt liegende Gebühren, und zwar ohne nachzufragen. Das freut den Anwalt. Eine gute Rechtsschutzversicherung ist für mich eine, die zahlt, und zwar möglichst, ohne sich zu beschweren. Die drei kann ich daher empfehlen.
Bei der Allianz etwa habe ich noch nie erlebt, dass sie auf erstes Nachfragen zahlen. Mal musste ich dreimal nachfragen, mal auch nur einmal, aber wenn ich denen eine Rechnung geschrieben habe, habe ich noch nie innerhalb von sechs Wochen Geld bekommen. Das ist blöd.
Es gibt etwas Neues bei Advocard, das ich bisher nur aus der Werbung kenne, aber grundsätzlich für eine gute Idee halte: Dort gibt es ein Paket "Rechtsschutz Plus XL". Eine normale Rechtsschutzversicherung tritt nur ein, wenn ein "Rechtsschutzfall" vorliegt. Ein Rechtsschutzfall liegt dann vor, wenn sich gestritten wird. Übertragen auf Krankenversicherungen heißt das, dass die Versicherung erst zahlt, wenn was passiert ist. Das neue Angebot der Advocard umfasst nun auch Beratungsleistungen (bis max. 2 Fälle im Jahr, max. € 1.000,- im Jahr). Beratungsleistungen, also etwa das Überprüfen eines Arbeits- oder Mietvertrags oder die Beratung, wie man am Besten etwas kündigt, ist sonst nicht versichert. Übertragen auf Krankenversicherungen bedeutet dieses neue Angebot, dass hier auch Vorsorgeleistungen versichert sind. Eigene Erfahrungen habe ich damit noch nicht, aber das klingt vernünftig, vielleicht kann das der eine oder andere Advocard-Kunde ja dazubuchen.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Hybrid-Darstellung
-
04.11.2010, 12:35 #1Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
04.11.2010, 20:50 #2
- Registriert seit
- 30.01.2010
- Beiträge
- 207
Guten Abend,
ja, ganz richtig beschrieben, zahlt auch wenn kein Versicherungsfall vorliegt! Einfach zum Anwalt gehen und sich beraten lassen, auch Familien- oder Bausachen.
Kostet 99,- EUR p.a. Keine SB und wird nicht auf Schadensfreiheit angerechnet.
Ach ja, den gibt´s auch bei der ADVOCARD, Schadenfreiheitsrabatt.
Grüße Uwe
-
05.11.2010, 14:04 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich möchte von der hier mehrfach genannten Auxilia dringend abraten.
Die bieten von sich aus einen an sich guten Service an: Bei eventuell anstehenden Rechtsstreitigkeiten kann
man über deren Anwalts-Hotline abklären, inwieweit Deckungszusage besteht und wie man sich verhalten kann, um
den Rechtsstreit vielleicht doch noch abzuwenden.
Jetzt hat mich die Auxilia nach knapp acht Jahren gebeten, mir einen neuen Versicherer zu suchen, weil
ich zuviele Schadensfälle gehabt hätte.
Auf Nachfragen stellt sich heraus:
Jedesmal, wenn ich auch nur ein kurzes Telefonat mit der Hotline geführt hatte, ist das als "Schadensfall" gewertet
worden, unabhängig davon, ob die Auxilia letzten Endes tätig werden musste.
Und Fälle, in denen ich Recht bekommen hatte und die Auxilia letztlich keinen Cent bezahlen musste, wurden genau so
negativ bewertet, wie Fälle, in denen eine Regulierung erfolgt ist.
Ähnliche Themen
-
Welche Hemdenmarke könnt Ihr empfehlen?
Von Subdate300 im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 634Letzter Beitrag: 12.02.2021, 14:55 -
Welche elektrische Zahnbürste könnt ihr empfehlen?
Von Brazzo im Forum Off TopicAntworten: 75Letzter Beitrag: 31.12.2012, 16:46 -
last minute, was könnt ihr mir für ne seite empfehlen ?
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.04.2008, 23:34 -
Camcorder gesucht - was könnt ihr empfehlen?
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.07.2006, 14:54
Lesezeichen