C55 geht nicht besonders, es sei denn man pflanzt den Kompressor drauf, dann überholt dich fast nichts mehr![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
01.11.2010, 21:17 #1
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Porsche Carrera 996 vs. Mercedes C 55 AMG ....
Hallo liebe Autofreaks im Forum,
ein parr Meinungen von euch würden mir vieleich helfen bei meinem Luxusproblem
Zur Zeit bin ich unterwegs in einem Porsche Carrera 996 in der ungeliebten Tiptronic Version. Ich liebe diesen Wagen, jedoch werden meine Kinder langsam größer, und hinten wird es eng....
Nun bin ich nach endlosen Automobil Anzeigen im Netz auf eine Alternative gestoßen ....... Der Mercedes C 55 AMG.
Ein Benz mit viel Power, 367 PS, 8 Zylinder, 5439 ccm Hubraum, somit keine Verschlechterung zum Porsche, preislich in etwa die gleiche Liga...
So, und nun, um es kurz zu machen, hat jemand von euch gute Erfahrung mit dem doch eher speziellen Benz, wenn ja, lasst bitte hören...Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
01.11.2010, 21:55 #2Gruß Johannes
-
01.11.2010, 22:42 #3ehemaliges mitgliedGast
Wenn dann C 63 AMG !!!
-
02.11.2010, 02:11 #4ehemaliges mitgliedGast
Ich fahr den 55er Motor im CLK auch ohne Kompressor mit 367PS, ist ein top Motor, sehr robust und macht Riesenspaß, aber er säuft wie ein Loch
Verbrauchstechnisch solltest du 13-25l einplanen, je nachdem wie zügig es vorangehen soll
-
02.11.2010, 10:30 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ob im C so viel mehr Platz ist??
-
02.11.2010, 10:55 #6
-
02.11.2010, 10:58 #7
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Themenstarter
Na ja, im Porsche ist es schon eng hinten, da hat der C mit 4 Türen doch mehr zu bieten. Ich möchte aber auch gerne etwas kompaktes, also keine E - oder S - Klasse.
Gut, der 996 braucht im Schnitt auch 15 Liter, das ist halt so, wenn man Leistung möchte, darf man nicht jammern.
C 63 ist ja preislich bereits etwas höher angesiedelt, und ich finde ihn auch optisch fast zu aufgeblasen. Der C 55 ist da doch etwas dezenter.Geändert von rolexrainer (02.11.2010 um 11:01 Uhr)
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
02.11.2010, 11:31 #8
Rainer, ich hatte vor einigen Jahren das selbe Problem. Irgendwann macht es keinen Sinn mehr den 11er als Familienauto einzusetzen.
Ich hab das so gelöst:
Zu den AMG Teilen kann ich nichts sagen, wäre evtl. der Panamera eine Alternative?
Habe den vor einiger Zeit mal gefahren; erstaunlich viel Platz im Innenraum, auf den Rücksitzen dürften deine Kinder ausreichend Platz haben.
Bei der Motorisierung sollte die Auswahl auch ausreichend sein.
Man muß ihn halt mögen den Panamera, meiner ist er nicht so wirklichGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
02.11.2010, 11:47 #9
Wenn Du die Voll-Lederausstattung im 996 hast könnte es sein, daß Dir im C55 zu viel Plastik verbaut ist. Ist jedenfalls meine Empfindung wenn ich drin sitze. Anonsten pflichte ich meinen Vorrednern bei, wenn schon dann C63.
-
02.11.2010, 13:53 #10
- Registriert seit
- 01.11.2008
- Beiträge
- 795
C63 ist aber selbst auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine andere Liga als ein C55. Und das erst recht in Relation zum Panamera.
-
02.11.2010, 14:36 #11
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Themenstarter
...danke, seh ich auch so, aber die Jungs hier meinen es ja nur gut mit mir.
Hey, ich find den Panamera auch Klasse, und das der C63 noch besser geht als der C55 ist mir durchaus bewusst.
Also, zum Thema zurück, oder wenn jemand eine zündende Idee hat, bitte in der Region bis 40k, da sollte doch was zu finden sein.....Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
02.11.2010, 18:11 #12
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 345
Audi RS4 Limousine?
Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
02.11.2010, 19:16 #13
Gute Idee. Audi RS4 B5, sehr schlicht und ein toller Motor (mit viel Luft nach oben)
!
Gruß Johannes
-
03.11.2010, 10:04 #14
- Registriert seit
- 04.03.2009
- Beiträge
- 251
Alpina B3 Biturbo oder M3 Limo?
-
03.11.2010, 11:12 #15
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 345
Der M3 scheidet wohl aus.
Den E46 gab es meines Wissens nach nicht als Limousine und die E90 sind noch zu teuer.Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
03.11.2010, 13:02 #16
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Der C wäre mir auf Dauer zu klein, mach Dir mal über einen E Gedanken, z.B. so einen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=viyqycfjcgeo
-
03.11.2010, 13:20 #17
Wenn E-Klasse würd ich den 55er nehmen. Der Motor ist tausendmal besser für das Auto als der 63er!
Gruß Johannes
-
03.11.2010, 14:03 #18
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
-
03.11.2010, 14:08 #19
- Registriert seit
- 01.11.2008
- Beiträge
- 795
-
03.11.2010, 14:12 #20
- Registriert seit
- 01.11.2008
- Beiträge
- 795
Der 63er hat eine Bi-Turbo-Aufladung, der 55er einen Kompressor. Zwar eine gänzlich unterschiedliche Leistungsentfaltung, aber was an einem bei in beiden Fällen gelungener guter Umsetzung besser sein sollte, erschließt sich mir auch nicht.
Ähnliche Themen
-
Porsche 911 Carrera GTS
Von Chefcook im Forum Technik & AutomobilAntworten: 34Letzter Beitrag: 25.09.2010, 18:28 -
Porsche Carrera 3.2
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.11.2006, 14:22 -
Porsche Carrera GT
Von Virtuose im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 20.06.2006, 10:18
Lesezeichen