Detlef, da bleibt eigentlich nur das Nikon 18-200. Das soll ganz gut sein für den gebotenen Zoombereich.
Das Sigma 18-200 habe ich selbst, das ist brauchbar, aber kommt an das Nikon nicht ganz ran. Das Tamron kenne ich nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 46
-
03.11.2010, 08:28 #1
Suche für die NIKON D80 das "Eierlegendewollmilchsau"-Objektiv ?!
Bestand ist: D 80 mit AF-S18-55 f/3.5-5.6. und. Af-S 55-200 f 4-5.6
Also Standard
Welches Objektiv "beinhaltet " die beiden und erweitert diese
Habt ihr da Tips für mich
Preis ist eigentlich egal, sollte aber 3-stellig bleiben.
Bis hierhin vielen DankGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
03.11.2010, 08:34 #2Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.11.2010, 09:16 #3
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Ich hab die D80 mir dem Nikkor 16-85. Für mich DAS ideale Allroundobjektiv.
Nach zwei Jahren stelle ich fest, dass ich damit ca. 85% meiner Bilder im unteren Brennweitenbereich gemacht habe (zwischen 24mm und 50mm KB). Den vollen Tele-Bereich des Objektivs habe ich fast nie benötigt. In einigen ganz wenigen Fällen, wo mir Tele fehlte, habe ich das BIld zu Hause gecropt (aufgezoomt).
Mir ist also ein Tele relativ unwichtig, hingegen würde ich nie mehr auf 24 mm Anfangsbrennweite verzichten wollen. Was Dir wichtiger ist, kannst Du ja bei Auswertung Deiner bisherigen Bilder feststellen. Das 16-85 ist ein super Objektiv, wenn man (wie ich) nur selten Teleaufnahmen macht.Torsten.
-
03.11.2010, 09:23 #4
Marcus, das?
Torsten, ein Tele hätte ich schon gerne "on board", mal sehen. Danke!Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
03.11.2010, 09:48 #5
gibt es glaube ich nicht.... hab auch das standart 18-200...
zusätlich ein lichtstärkeres Tamron 18-55 ..
hab ja auch die D-80 .... bei Spiegelreflex sollte man wechseln...für Ojekte die nahe aufgenommen werden, benutze ich meist das 200 tele....mit dem kleineren kannst zwar näher ran, aber nicht in dem mase wie mit dem Zoom Objektiv vergrössert...
glaub das du eigentlich schon ganz gut ausgestattet bist....besser teurer geht immer, klar.....brauch man das aber letztendlich für den Normalgebrauch???
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.11.2010, 09:57 #6
Tom, was brauch man schon so wirklich?
Mein aktuelles Tele ist mir "zu unflexibel", das empfohlene 18-200 scheint schon nicht schlecht zu sein.
Zusatzfrage: soll/muß es Nikon sein oder sind Sigma/Tamron etc auch empfehlenswert ?Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
03.11.2010, 09:58 #7
ich würd Sigma Tamron nehmen...
aber die einschlägigen Photoexperten sollen mal was schreiben
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.11.2010, 10:08 #8
Wenn Du nicht wechseln willst, aber 18-200mm Brennweite möchtest, tja, dann wirst Du nicht um ein 18-200mm rumkommen
Mein Vater hat das Nikkor 18-200, ich habe es gelegentlich mal benutzt und finde es prima. Ich schick´ Dir mal ein paar Bilder.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.11.2010, 10:20 #9
Nico, vielen Dank
Tolle FotosGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
03.11.2010, 10:22 #10Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.11.2010, 10:34 #11
Zur Frage ob es ein Nikon Objektiv sein muss. Ich habe Nikon und Sigma Objektive. Die Sigma Objektive, und ich denke das Gleiche wird auch für die Tamron Objektive zutreffen, sind wirklich sehr gut. Allerdings sind die Nikon Objektive sowohl von der Abbildungsleistung sowie von der Verarbeitung immer noch einen Tick besset.
Aus diesem Grunde würde ich, wenn der Preis keine oberste Priorität hat, immer zum Nikon Objektiv greifen
Und zum "Eierlegendenwollmilchsau"-Objektiv kommt eigentlich nur das 18-200er in Frage. Das deckt bei einer akzeptablen Abblidungsleistung eigentlich den gesamten Brennweitenbereich ab den man als Hobbyfotograf eigentlich benötigt. Bei allen anderen Objektiven die einen grösseren Brennweitenbereich haben, muss man spürbare Abstriche in der Abbildungsleistung hinnehmen.
Und noch ein kleiner Tipps am Rande. Ich habe in meinem Objektivpark noch ein 50/1.8 Objektiv. Das bekommt man wirklich für kleines Geld und hat eine hervorragende Abblidungsleistung. Als Nebeneffekt muss man sich bei einer Festbrennweite, viel mehr als mit einem Zoom, sehr stark mit dem Motiv befassen und bildet somit das fotografische Auge.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.11.2010, 10:39 #12
Wolfgang, die Kombination 18-200 plus 50 hatte ich auch per PN empfohlen - die Bilder aber wollte ich hier nicht öffentlich posten, deswegen per PN
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.11.2010, 10:41 #13
Danke Wolfgang.
Den Tip 50/1,8 hab ich gerade schon mal gehört, scheint was dran zu sein(Nico war, wie immer, schneller
)
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
03.11.2010, 10:49 #14
Dann muss an dem Tipp ja was dran sein, wenn 2 Leute unabhängig voneinander das selbe empfehlenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.11.2010, 11:23 #15ehemaliges mitgliedGast
Das Tamron (18-200) gibt es nicht mit Bildstabi, das Sigma (18-200) gibt es mit und ohne Bildstabi und bei Nikon (18-200) gibt es Version I und II beide mit Bildstabi. Ich rate dir vom Tamron ab und würde das Nikon 18-200 VR II aus dieser Liste bevorzugen, ist jedoch auch das Teuerste. Das 50 1.8 ist absolut top für den Preis, da kannst du absolut nichts falsch machen, gibts beim Händler ab ~120€, kann dir da auch gerne mal ein paar Bilder schicken falls gewünscht.
-
03.11.2010, 12:12 #16
Servus,
ich habe selbst das 18-200er Nikkor und kann es wärmstens empfehlen!Gruss
Bernie
-
03.11.2010, 12:18 #17
Das 18-200er ist echt nicht schlecht. Siehe auch hier: http://www.kenrockwell.com/nikon/18200.htm (Vorgängermodell mit VR-I)
Viele Grüße
Johannes
-
03.11.2010, 12:47 #18
Hallo Detlef,
es ist ja schon einiges geschrieben worden. Ich persönlich kaufe mir lieber die Objektive des Kamera-Herstellers, da du dann die Gewissheit hast, dass das Objektiv genau auf die Kamera abgestimmt ist. Auf der anderen Seite, fertigen meines Wissens nach sowohl Sigma wie auch Tamron Objektive für sehr bekannte Kameramarken unter deren Namen. Wenn du nicht das letzte Quentchen Qualität nutzt, z. B. weil du keine A3-Abzüge machst, guck dir mal dieses Objektiv an :
http://www.amazon.de/Sigma-18-250-5-...pd_cp_ph_2_img
Es wird ganz gut bewertet und Sigma liegt in letzter Zeit bei Objektiv-Tests fast immer vor Tamron, obwohl die natürlich auch sehr gut sind. Auf alle Fälle würde ich ein Objektiv mit Bildstabilisator nehmen.
Der Hinweis auf das 50er Objektiv ist Gold wert, da du bei deiner Kamera ja damit ein leichtes Tele hast: 50mm mit Crop-Faktor ist dann ein 80er entsprechend Kleinbild. Und mit der Lichtstärke machst du auch noch Bilder in der Dämmerung aus der Hand.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
03.11.2010, 14:30 #19
Wenn du nicht allzuviel Wert auf die Geschwindigkeit des Autofokus legst, ist auch das Tamron 18-270 eine interessante Alternative. Gerade der Bildstabilisator ist noch besser als bei Nikon.
Ich würde mir keine eierlegende Wollmilchsau antun und das bereits empfohlene 16-85 immer wieder nehmen.
Dazu das 35mm f1.8 - das 50er ist natürlich auch toll - mit der 75mm Brennweite, die es ja an Crop hat, kann ich jedoch nichts anfangen.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
03.11.2010, 15:32 #20Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
Ähnliche Themen
-
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01 -
Suche netten Konsti in/bei Frankfurt/Main für die "alte" Sub
Von Dr. FM im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.11.2010, 18:20 -
iTunes 10: Unterschied "In Wiedergabeliste anzeigen" "Zur Wiedergabeliste hinzufügen"
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.10.2010, 17:27 -
Buttons "Was ist neu" und "neue Beiträge"
Von siebensieben im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.08.2010, 23:07
Lesezeichen