Eigentlich auf dem Schmutztitel, bei ner Winkler-Dünndruck-Klassiker-Ausgabe aber ganz klar auf Seite 0.
Glaub mir.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
06.11.2010, 13:47 #1ehemaliges mitgliedGast
Buch widmen - Schmutztitel oder Seite 0 ?
Möchte jemandem zum Geburtstag ein Buch schenken (bereits gekauft), und dieses der Person gerne mit einer persönlichen Widmung (steht noch aus) versehen.
Nun meine Frage, auf die mir google nur ansatzweise helfen konnte:
Wo schreibe ich die Widmung am besten hin?
Oft las ich von "auf den Schmutztitel", allerdings handelt es sich bei dem Buch um eine Dünndruckausgabe, so dass der Schmutztitel die erste Seite im Dünndruck ist - Seite "0" hingegen ist aus hartem, groben Papier.
Anbei mal 2 Bilder.
Ich bin mir zwar fast sicher, dass meine hässliche Handschrift auf "Seite 0" (Bild 1) gehört, möchte aber dennoch sichergehen.
Widmung hier natürlich oben rechts:
Hier wohl auch oben rechts:
Kartoninnenseite links schließe ich mal selbst ausGeändert von ehemaliges mitglied (06.11.2010 um 13:48 Uhr) Grund: rechts-/linksschwäche korrigiert
-
06.11.2010, 13:49 #2
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.505
Dirk
-
06.11.2010, 13:50 #3
Sebastian, ich weiß nicht, was korrekt ist.
Ich würde es auf Bild 1 auf der rechten!!!! Seite signieren.
_______
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
06.11.2010, 13:51 #4
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.505
Sag ich doch.
Ach ja, Widmung mittig, nicht oben rechts.Dirk
-
06.11.2010, 13:57 #5ehemaliges mitgliedGast
Aye, aye, aye, so schnell Antwort bekommen
Vielen Dank schonmal für den Hinweis, dass die Widmung mittig sein muss, hätte wohl sonst diese ins obere Drittel gekrakelt.
Und noch eine offene Frage:
Schreibt man ein Datum rein? Das Datum des Schenkens? Es ist ein Geburtstagsgeschenk, dass ich erst einige Tage nach dem Geburtstag überreichen kann. Am Geburtstag widmen und mit Datum versehen? Oder kommen genaue Daten eigentlich nicht in Widmungen, sondern nur so Dinge wie "Weihnachten 2010" oder dergleichen?
-
06.11.2010, 13:59 #6
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.505
Kannst Beides machen, mit oder ohne Datum, ich machs immer mit, bei nem Geburtstag am Tag selbst widmen und das Datum nehmen.
Dirk
-
06.11.2010, 14:10 #7ehemaliges mitgliedGast
Vielen Dank Dirk und Manfred
Jetzt heißts nur noch fleißig Schönschrift üben und dann die Tinte fließen lassen
-
06.11.2010, 14:19 #8
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.505
Verschreib dich nicht.
Dirk
-
07.07.2011, 15:03 #9ehemaliges mitgliedGast
-
07.07.2011, 15:08 #10
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Kauf doch ein schickes Blatt Papier im Bastelladen, schreib Deine Widmung rauf, mit einem Prittstift einkleben so das man es u.U. auch ohne Schäden wieder entfernen kann.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
07.07.2011, 15:14 #11ehemaliges mitgliedGast
Aber nein, gewidmet werden soll schon fürs ganze Leben in Tinte, und 100% passen muss es natürlich auch nicht, aber wenn man die Möglichkeit hat nachzufragen...
-
07.07.2011, 15:14 #12ehemaliges mitgliedGast
Erstes Bild!
Einkleben fänd ich zwar noch persönlicher, als das Buch "nackig" zu schenken, aber mehr Charme hat das direkte Einschreiben.
-
07.07.2011, 17:01 #13
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.505
Machs wie beim letzten Mal.
Dirk
-
07.07.2011, 17:08 #14ehemaliges mitgliedGast
Hi Dirk,
trotz, dass Seite 0 aus anderem Papier ist, also eine "Maserung" hat?
-
07.07.2011, 17:29 #15
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.505
Ja, würd ich trotzdem dahin machen, es sei denn die Maserung verhindert eine schöne Schrift, dann natürlich nicht.
Dirk
-
07.07.2011, 17:31 #16ehemaliges mitgliedGast
Vielen Dank Michael, ****** und Dirk natürlich
-
07.07.2011, 20:44 #17
Ich kenne das bei uns aus dem Laden eigentlich auch nur auf der ersten unbedruckten Seite, keinesfalls auf den Buchinnendeckel.
Sollte aufgrund der Maserung des Papiers dort nicht vernünftig geschrieben werden können finde ich die Idee mit eingeklebtem Blatt nicht schlecht.Es grüßt der Markus
-
07.07.2011, 21:03 #18
Und auf alle Fälle Datum, ohne geht gar nicht! Und welches Datum, ist letztlich egal. Ich mach's meist zum Geburtstag oder dem "Anlass-Tag", auch wenn das Buch ein paar Tage später kommt.
77 Grüße!
Gerhard
-
08.07.2011, 01:35 #19ehemaliges mitgliedGast
Datum ist klar. Werde allerdings, da ich das Buch erst nachträglich widmen kann, einfach "...zu Deinem xx. Geburtstag...." reinschreiben. Damit umgehe ich die Datumsmogelei und doch ist klar, aus welchem Jahr die Widmung stammt.
Danke nochmals.
-
08.07.2011, 01:47 #20ehemaliges mitgliedGast
btw: Ich finde es (mittlerweile) eine schöne Sache, ein Buch mit einer Widmung zu versehen. Im ersten Moment fand ich diese Idee etwas lächerlich (als ich diesen Thread gelesen habe). Dann habe ich aber mal die alten Bücher angeguckt, die ich damals als Jugendlicher von meinen Onkeln, Tanten, Freunden etc. bekam. Ein paar sind mittlerweile leider nicht mehr auf dieser Welt. Viele haben mir was reingeschrieben. So habe ich eine Erinnerung an sie. Sehr traurig für mich ist ein Notenbuch, in das mir Roland, ein Freund aus meiner Jugend, ein paar Zeilen geschrieben hat. Roland ist mit 17 bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Das ist jetzt 15 Jahre her. Die paar Zeilen machen ihn aber für mich unsterblich. Man kann sich aber auch so mal freuen, was der Onkel vor 30 Jahren da hingekritzelt hat - insbesondere wenn er noch lebt. Denn: wer schreibt, der bleibt.
Ähnliche Themen
-
[Andere] Der Klonthread - oder die dunkle Seite der Uhrenzwiebeln...
Von Captain Flam im Forum Andere MarkenAntworten: 90Letzter Beitrag: 21.02.2011, 17:33 -
Eine ultimative Referenzliste oder gar ein Buch?
Von sz1971 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 24.06.2009, 23:56
Lesezeichen