lies dir mal die Fanpages in der Signatur unten durch, die sind von eingefleischten Fans. Da stehen die ganzen Erfahrungsberichte, Fotos, Gründe...
Ausserdem sind dort Verweise auf genau solche Diskussionen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 56
-
20.02.2005, 19:01 #1
Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Ich will es wissen......auch wenn es bei so manchem Forum-TN jetzt die Hutschnur hebt !!
Warum kauft Ihr euch eine Rolex und warum dann ausgerechnet eine mit Quarzwerk ?? Da kann ich mir ja gleich eine Seiko kaufen !
Für mich ist eine Uhr mit Quarzwerk ein Synonym für Wegwerfuhren aus Fernost. Ja, es ist mir bekannt, es gibt auch Quarzwerke in sog. Luxusschmuckuhren, aber wer kauft sowas ??? - und, geht's noch ?
Der Kauf einer Rolex (mit mechanischem Werk) ist für mich nachvollziehbar, habe ja selbst 5 Stück davon, aber Quarzwerk ???
Wenn Rolex, dann mit Mechanik. Einmalig, robust, ganggenau und eben auch Teil der Geschichte mech. Uhren mit dem Aufzugsrotor und was Rolex auch berühmt gemacht hat - ein tolles, zeitloses Gehäuse mit einem fantastischen Werk, ohne Firlefanz.
Wie seht Ihre das Thema, nur los jetzt !!
Gruss Wolfgang: DWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
20.02.2005, 19:06 #2
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
-
20.02.2005, 19:12 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
RE: Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Hallo Wolfgang,
viele Oysterquartz-Fans, darunter auch ich, sind vom 70er Jahre-Design der OQ fasziniert. Alleine das genügt schon, um mit der Uhr glücklich zu sein.
Das Quartzwerk der OQ ist darüber hinaus technisch wohl um vieles anspruchsvoller und einmaliger als das Werk so mancher mechanischen Uhr (nicht nur) im Billigsegment.
Gruss
Patrick
-
20.02.2005, 19:17 #4
Also ich kann mit Quartzuhren auch wenn sie von Rolex sind nicht´s anfangen.
Gerade die Mechanik fasziniert mich...aber jedem das seine.Gruss Mario
-
20.02.2005, 19:36 #5
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 180
Ich mag S/G modell Oysterquartz
Die Mechanik Rolex fashiniert mich aber I finde Stahl/Gold modell Oysterquartz eine tolle Uhr. dennoch, Die Oysterquartz ist wohl schwer zu verkaufen wenn man einer überdrüssig wird. Darum habe ich keiner gekauft.
Ich interessiere mich für Uhren, darum mag ich sie.
Mit freundlichen Grüssen
Jari
-
20.02.2005, 19:58 #6
- Registriert seit
- 18.12.2004
- Beiträge
- 78
Wer bewußt und mit Freude eine OQ kauft und sein Eigen nennt, bewegt sich auf einer höheren Ebene.
Das gibt es auch bei Autos, z.B. Triumph TR7, der Dreikantschaber oder der Vopo, oder, aus einer anderen Zeit der Ford Edsel....wer die fuhr, hatte Selbstbewußtsein oder - keine Ahnung
Apropos Höhere Ebene:
Eine Steigerung um eine weitere Ebene wäre das bewußte Kaufen und Tragen einer mechanischen Seiko/Citizen in Edelstahl.
Gruß BerndContre Le Montre
-
20.02.2005, 20:00 #7
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Quarz? Nein, schönen Dank. Ich liebe Mechanikuhren. ihr leises Ticken, ein wundervolles Säuseln ist das.
Sie versinnbildlichen geradezu das Vergängliche der zeit, das verstreichen des lebens. die Flüchtigkeit des Augenblickes.
Dazu der schleichende Gang des Sekundenzeigers, der mit der Grazie und Anmut einer Primaballerina geradezu über das Zifferblatt zu schweben scheint.
Sehe ich auf das ZB einer mechanischen uhr, empfinde ich demut darüber, dass ich diesen wundervollen zustand, dieses einmalige geschenk , diese gabe gottes welches man Leben nennt erleben darf.
Das Kostbarste was ein mensch hat ist sein Leben und die Zeit des Lebens die er auf diesem wundervollen planeten verbringen darf. Deswegen habe ich mich auch der mechanischen Räderuhr verschrieben, weil sie und nur sie mir diesen Rausch des Genusses bietet.
Und dann ist da noch das herrlich Unvollkommene, unvernünftige, altmodische Moment der Uhrenmechanik. In einer zeit, die auf perfektion, Hektik und Hightech setzt, bildet sie einen höchst erfreulichen Kontrapunkt dazu.
Klar sind objektiv betrachtet Quarzuhren genauer, perfekter, moderner, up to date.
Aber perfektion hat imho auch etwas zum Gähnen langweiliges an sich. Sowas Stromlinienförmiges, ohne Ecken und kanten, eben endlos boring.
Man mag mich deswegen für einen Ewig Gestrigen Romantiker halten. Aber das ficht mich nicht im Geringsten an. Meine Wohnung ist quartzfreie Zone, slebst Wecker, Wanduhren und Tischuhren sind mechanisch und das bleibt auch so !
Deswegen keine Quartzuhr, nicht mal eine Rolexquartzuhr !
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
20.02.2005, 20:10 #8
Hallo Walti,
Original von walti
Klar sind objektiv betrachtet Quarzuhren genauer, perfekter, moderner, up to date.
Aber perfektion hat imho auch etwas zum Gähnen langweiliges an sich. Sowas Stromlinienförmiges, ohne Ecken und kanten, eben endlos boring.(ich weiß aber wie Du es meinst
)
Original von walti
Meine Wohnung ist quartzfreie Zone, slebst Wecker, Wanduhren und Tischuhren sind mechanisch und das bleibt auch so !
Gruß
DirkDirk
-
20.02.2005, 20:17 #9
RE: Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Original von eri
Warum kauft Ihr euch eine Rolex und warum dann ausgerechnet eine mit Quarzwerk ??
Nur tote Fischen schwimmen mit dem Strom
Im Ernst:
1. Ist sie wunderschön!
2. Ist sie mal was anderes.
3. Würde ich es nicht unbedingt mir einer Seiko vergleichen
4. Ist sie sehr fotogen)
5. Warum nicht? Tolle Uhr für less MoneyGruß, Hannes
-
20.02.2005, 20:24 #10
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Ich muß sagen die OQ fasziniert mich auch. Sie hat etwas was einen anzieht und es sind nicht nur die ecken und kanten.
Ich besitze zwar noch keine, aber ich hoffe auf der Börse in Düsseldorf oder in Köln werde ich eine 17014 finden.
-
20.02.2005, 20:38 #11
RE: Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Original von eri
Ich will es wissen......auch wenn es bei so manchem Forum-TN jetzt die Hutschnur hebt !!
Warum kauft Ihr euch eine Rolex und warum dann ausgerechnet eine mit Quarzwerk ?? Da kann ich mir ja gleich eine Seiko kaufen !
Für mich ist eine Uhr mit Quarzwerk ein Synonym für Wegwerfuhren aus Fernost. Ja, es ist mir bekannt, es gibt auch Quarzwerke in sog. Luxusschmuckuhren, aber wer kauft sowas ??? - und, geht's noch ?
Der Kauf einer Rolex (mit mechanischem Werk) ist für mich nachvollziehbar, habe ja selbst 5 Stück davon, aber Quarzwerk ???
Wenn Rolex, dann mit Mechanik. Einmalig, robust, ganggenau und eben auch Teil der Geschichte mech. Uhren mit dem Aufzugsrotor und was Rolex auch berühmt gemacht hat - ein tolles, zeitloses Gehäuse mit einem fantastischen Werk, ohne Firlefanz.
Wie seht Ihre das Thema, nur los jetzt !!
Gruss Wolfgang: D
Sie hat ja die Gewünschte Mechanik. Das Werk der OQ ist wie jeder weiss Mechanisch (11 Jewels). Sie hat statt dem Rotor halt eine Batterie ...
Die OQ ist zu dem einmalig robust und ganggenau .... Eine Tolle und TOTAL Lässige Uhr
-
20.02.2005, 21:08 #12
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
aber die quartzmodelle sind nicht autark!
-
20.02.2005, 21:10 #13
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
aber die quartzmodelle sind nicht autark!
-
20.02.2005, 21:13 #14ehemaliges mitgliedGast
die einzige quartz-uhr, die was kann ist die rolex - oysterquartz - unvergleichlich. deshalb rolex oysterquartz
)
-
20.02.2005, 21:18 #15
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
trotzdem ist und bleibt die oyster-quarz ein krisen-produkt......
-
20.02.2005, 21:22 #16
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
ja abhängig machen ist mist!eine uhr muß einen besitzer brauch um zu funktionieren!geben und nehmen!
-
20.02.2005, 21:23 #17
Die OQ is schon recht lässig - würde ich jedenfalls einer ExII jederzeit vorziehen, wenns ne 17000 wäre...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
20.02.2005, 21:54 #18
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
...so, jetzt muss ich auch noch mal ran...
Also, wen das Quartzwerk stört, der kann ja zur 1530/1630 greifen, dann ist es wieder automatisch. Und sogar mit dem 1570er Werk.)
-
20.02.2005, 22:18 #19
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
wenn man jetzt noch bei irgend einem konzi eine 17000 bekommen könnte,sollte man zugreifen?
-
20.02.2005, 22:20 #20Original von alexis
wenn man jetzt noch bei irgend einem konzi eine 17000 bekommen könnte,sollte man zugreifen?Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
Ähnliche Themen
-
Warum Rolex???
Von Cäde im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 28.03.2007, 18:52 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
Warum denn dann?
Von atolc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.06.2005, 23:34 -
warum rolex?
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 03.01.2005, 13:20 -
Rolex! Warum?
Von baby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 75Letzter Beitrag: 31.10.2004, 22:10
Lesezeichen