Ich hab grad mit dem Konzi meines Vertrauens telefoniert und erfahren, das der Wechsel, bzw. die Zeit mit Bestellung und Umbau, der grünen Lünette bis ca. 3 Wochen dauern, bzw. in Anspruch nehmen wird, ist das normal???,
gleichzeitig hat er mir angeboten eine 14060M in der Zeit kostenlos zu regulieren
Was habt ihr denn so für Erfahrungen in Zeit und Kosten für Ersatz Teile???
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Hybrid-Darstellung
-
24.11.2010, 18:12 #1
Wechseldauer für grüne Lünette einer 16610 LV
Tschüssli
Volker
-
24.11.2010, 20:07 #2
Gerade bezüglich der grünen Lünette der 16610LV scheint in Deutschland ein recht strenges Regiment zu herrschein. Die Konzessionäre bekommen offenbar in vielen Fällen die Lünette nur selbst im Austausch gegen eine andere grüne Lünette. Abmonitieren, zu Rolex senden, Rücksendung der neuen Lünette von Rolex, Montage ... das kann schon ein wenig dauern ...
Verstehe ich das überhaupt richtig? Du möchtest Deine grüne Lünette gegen eine neue grüne Lünette tauschen? Beschädigt?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.11.2010, 20:36 #3
Hi, ja leider, sie hat einen Kratzer, nicht so sehr schlimm, aber da ich sowieso meine NoDate zum Regulieren abgeben wollte, hatte ich gleich mal gefragt, wie es dann mit der Lünette aussieht.
Das Reguieren würden sie in ca. 5 Tagen schaffen, kostenlos als Service, das hört man gern, das mit der Lünette in 3 Wochen
, das weniger....
Tschüssli
Volker
-
30.11.2010, 19:16 #4
Lass Dir doch für die Wartezeit einfach ein schwarzes Inlay einbauen. Dann kannst Du später mal wechseln.
Es grüßt, Gerd G.
-
30.11.2010, 20:26 #5
Hi, das ist leider keine Alternative
, da sie die Ersatz-Teilchen einbehalten und ich so nur extra noch ne Lünette in schwarz zahlen muss
.
Ich werd mal warten, bis sich der Weihnachtstrubel gelegt hat und geb die Gute ab...Tschüssli
Volker
-
01.12.2010, 07:22 #6
-
30.11.2010, 21:51 #7
Na ja, soooooo teuer ist ne`schwarze Lünette auch nedd`und schlecht wird die obendrein nicht.
Alex
-
01.12.2010, 15:21 #8
Ganz offiziell muss der Konzessionär die 16610LV nach Köln schicken. Je nachdem, wie gut Dich der Konzessionär kennt, verbleibt sie eventuell aber auch bei ihm - und damit bei Dir. NUR DANN ergibt die Variante mit dem schwarzen Übergangs-Inlay Sinn. Ungeachtet dessen, dass es möglicherweise sinnvoll ist, eines zusätzlich zu haben.
Beste Grüße,
Kurt
-
01.12.2010, 15:44 #9
Wer sagt das ??? Das neue grüne Inlay gibts aber wirklich nur im Austausch. Die Uhr muss dafür aber nicht nach Köln.
Der Hinweis meines Konzis war aber der ( orig. Zitat):
" Wenns die Uhr amol verkaafn wolln, odder mir meen an Service machn loan, müss mer obber widder auf grün weggsln, weil sunst hammer a Broblem."Es grüßt, Gerd G.
-
01.12.2010, 16:00 #10
Gerd, Du hast natürlich recht - ich habe nicht richtig gelesen bzw. mit dem anderen Thread verwechselt: Hat der Konzessionär die zerkratzte grüne Lünette für den Austausch in Händen, muss die Uhr natürlich NICHT nach Köln. Anders sieht es bei verlustigem grünen Inlay aus, so wie im anderen Thread "beabsichtigt".
Beste Grüße,
Kurt
Ähnliche Themen
-
16610 LV Grüne Lünette M Serie
Von aesmvs im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 19.12.2007, 22:25 -
Grüne Lünette
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.03.2005, 17:51
Lesezeichen