Bitte nur für mich zum Verständnis: Wieso willst Du unbedingt auf Plexiglas umbauen?
Ich bin froh, dass ich eine Uhr mit Saphirglas habe und mir um Kratzer weitesgehend keine Sorgen machen muss![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
07.12.2010, 14:51 #1
- Registriert seit
- 03.12.2009
- Beiträge
- 109
Plexi- anstatt Saphirglas an 14060M
Hallo zusammen,
für den ein oder anderen eine vielleicht abstruse oder obsolete (da schon Vintage-Besitzer) Frage:
Kann man das Saphirglas einer 14060M entfernen und stattdessen ein Plexiglas montieren? Bin - was Gehäuse und Blatt anbelagt - ein Riesen-Fan der 14060M, jedoch steh ich noch mehr auf Plexi. Hat das schonmal einer gesehen? Oder geht das von den Gehäuse-Maßen her schon gar nicht?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
P.s.: Nein, Geld für eine 5513 oder 5512 ist im Moment leider nicht
Liebe Grüße MatthiasLiebe Grüße
Matthias
-
07.12.2010, 14:55 #2
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
07.12.2010, 15:00 #3
wenn man Plexi will, kauft man sich die Ref. gibt keine Alternative... also verkaufen und Plexi anschaffen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
07.12.2010, 15:02 #4
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
-
07.12.2010, 15:08 #5
das geht leider nicht wie schon geschrieben.
aber eine 14060 und eine 5513 mit wg sind welten unterschiede. so zu sagen zwei verschiedene uhren. musst du dir mal in echt anschauen.
gruß
jürgen
-
07.12.2010, 15:08 #6
- Registriert seit
- 03.12.2009
- Beiträge
- 109
Themenstarter
Alles klar, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Plexi deshalb, weil es für mich einfach mehr Charme hat als das "kalte" Saphirglas.
Und ja, an verkaufen und neukaufen hab ich auch schon gedacht, aber die 14060M ist eben meine erste eigene Uhr :|Liebe Grüße
Matthias
-
07.12.2010, 15:11 #7ehemaliges mitgliedGast
-
07.12.2010, 15:13 #8
Beide Glasarten haben ihre Vorteile. Saphir ist spröde, und kann in kleine Stückchen zerfallen.. Plexi kann man polieren...
Matthias geht es schlicht um die Optik, kann ich verstehen - finde aber beide Schön!Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
07.12.2010, 15:27 #9
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
die erste Rolex verkauft man nicht, Matthias
Umbau geht auch nicht
also auf ne schöne 5513 - 12 sparen
-
07.12.2010, 17:58 #10
-
07.12.2010, 18:04 #11
-
07.12.2010, 18:20 #12
Ich würde davon ausgehen, dass sich mit den richtigen Maßen ein passendes Plexiglas finden lässt, es gibt ja einige Anbieter. Wäre auch schon egal, da so und so gebastelt.
Gibt's einen handfesten Hinderungsgrund? Lünetten-Befestigung odgl.?— Roland —
20 % auf alles!
-
07.12.2010, 18:24 #13
Man muss halt nur ein Glas finden, daß das Innenmaß des Kragens des Gehäuses hat und ein passendes Aussenmaß zum Glashaltering hat und zudem noch durch die Passung des Glashalterings Wasserdichtigkeit garantiert.
Ich würde auf eine zweite Uhr mit Plexi sparen.Grüsse
der Sudi
-
07.12.2010, 20:58 #14
Das Thema diskutieren wir hier in regelmäßigen Abständen
... abseits von den immer wieder kehrenden mehr oder weniger juxigen Anmerkungen ist der Sukkus immer, daß einem solchen Umbau doch einige technische Probleme im Weg stehen. Jedenfalls hat es meines Wissens hier auch noch keinen erfolgreichen Versuch zu sehen gegeben, selbst wenn man auf Nebensächlichekiten wie Wasserdichtheit pfeifen möge ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
07.12.2010, 22:06 #15
Was ist ein Sukkus?
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
07.12.2010, 22:15 #16
Warte, bis Dir eine Plexi-Version über den Weg läuft.
Alles andere ist Sukkus
-
08.12.2010, 10:50 #17
-
08.12.2010, 18:11 #18
- Registriert seit
- 03.12.2009
- Beiträge
- 109
Themenstarter
Alles klar, nochmals Danke für die (aufklärenden) Hinweise!
Liebe Grüße
Matthias
-
10.12.2010, 16:36 #19
Ich hänge mich hier mal ran, weil das Thema passt. Habe das Problem, dass - wie auch immer - Kratzer auf dem Saphirglas meiner 16760 sind. War schon beim Kauf so und stört mich auch nicht großartig. Dennoch würde mich interessieren: wie läge ich preislich ungefähr, wenn ich das Glas tauschen lasse?
Bye, Mike
-
11.05.2020, 20:28 #20
so, ich hab es für mich mal versucht, mir gefällts
Entschuldigt, dass ich den alten Faden reaktiviere. Mich hat es gereizt Harald und Roland recht zu geben. Glas außen 29,4mm und innen 28,6mm.Geändert von benaja (11.05.2020 um 20:34 Uhr)
Gruß Fred
Ähnliche Themen
-
Innenwände spritzen anstatt rollen?
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 17.02.2011, 07:05 -
Zifferblatt-Tausch bei EX2 T<25 anstatt Swiss Made erhalten!
Von Jogi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 09.12.2006, 22:53 -
2 x Plexi und 2 x Saphirglas
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.06.2004, 17:44
Lesezeichen