rolex verwendet ausschließlich 904l
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
06.01.2011, 13:02 #1
Edelstahl 904L auch für Rolex-Armbänder?
Ich habe gestern auf der Rückreise aus dem Urlaub in einem Bericht über die SD-DS gelesen, daß das Armband auch aus 904L hergestellt wird. Dies ist so hervorgehoben worden, daß man annehmen muß/kann, alle anderen Sporties haben zwar ein Gehäuse aus 904L, jedoch wird für das Armband 316L verwendet. Ist das so richtig?
Gruß
Micha
-
06.01.2011, 14:28 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
06.01.2011, 16:15 #3
Ich war halt nur duch den Artikel in der "Chronos" verunsichert, denn ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß die Armbänder aus einem anderen Stahl gefertgt werden als die Oystergehäuse.
Gruß
Micha
-
06.01.2011, 16:29 #4--
Beste Grüße, Andreas
-
06.01.2011, 21:26 #5
-
08.01.2011, 12:05 #6ehemaliges mitglied 15890Gast
Hallo,
die beiden Stähle, 316L und 904L, sind sich so ähnlich...es ist quasi egal, welcher genutzt wird...außer man arbeitet bei Rolex in der Marketing Abteilung...dann ist diese Unterscheidung schon essentiell!
VG, ThomasGeändert von ehemaliges mitglied 15890 (08.01.2011 um 12:06 Uhr) Grund: Schreibfehler ;-)
-
08.01.2011, 12:20 #7
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Zu dem von Rolex verwendeten Edelstahl, ein Zitat eines befreundeten Maschinenbauers: Das Zeug ist butterweich. Schon beim bloßen Hinschauen bekommst Du die Macken rein. Gibt keinen Grund dieses Material als mystisch hervorzuheben.
LG
Michael
-
08.01.2011, 12:41 #8
Aber immer wieder erstaunlich, wie viele auf diesen angeblich so tollen Stahl reinfallen. Wichtig ist vor allem, dass er im Säurebad bei Hitze deutlich länger aushält als der 316L. Dass der Mensch dann schon komplett zersetzt ist, wenn er mit der Uhr in jenem Bad liegt, ist zweitranging.
77 Grüße!
Gerhard
-
08.01.2011, 23:13 #9
Eventuell könnte der 904L im Bezug auf Lochfraß/Pitting besser darstehen als der 316L. Man erinnere sich an Lochfraß bei Vintage Modellen. Ob dies allerdings eventuell zutrifft wird die Zeit zeigen.
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
08.01.2011, 23:28 #10
In einem Nachbarforum gibt's gerade wieder die Stahl-Diskussion, zum 1.000 Mal. Aber es lohnt sich, dort mal reinzuschauen, denn da gibt es Fakten!
77 Grüße!
Gerhard
-
09.01.2011, 12:35 #11
- Registriert seit
- 21.10.2007
- Beiträge
- 138
Ich arbeite beim Hersteller des 904L, das mit dem 316 kann ich so nicht bestätigen, außerdem welches 316, LVM für Implantate oder was.
Aber egal die Diskusion ist eh unsinnig, Platin und gut!
VG
Klaus
-
10.01.2011, 20:56 #12
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo,
bei 904L handelt es sich um
1.4539 nach DIN
X1NiCrMoCu25-20-5
Es handelt sich hierbei um einen austenitischen Edelstahl mit hohem Chrom und Nickelgehalt.
Er besitzt eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion (Loch und Spaltkorrosion). Kein einzigartiger besonderer Zauberstahl only for Rolex!
Wer auf Nummer sicher gehen will beim Thema Korrosion nimmt eh Edelmetall ;-) (Gold, Platin)!Gruß
Elmar
-
12.01.2011, 15:07 #13
Manchmal ist es doch ganz hilfreich in der Werkstoffprüfung zu arbeiten.
Habe heute mal mit einem unserer Metallurgen gesprochen, seines zeichens Dr. im Fachbereich Eisen, Stahl Metallurgie und ihn bezüglich der Pitting (Lochfraß) anfälligkeit zwichen 316L und 904L interviewt. Hier sagte er mir deutlich das der 904L deutlich resistenter gegen Pitting ist und faktisch keine Anfälligkeit hierauf besitzt, was sowohl mit den Legierungselementen, als mit seinem besonders niedrigen Kohlenstoffgehalt zu tun hätte.
Daher bin ich nach wie vor davon überzeugt, das dies der Hauptgrund ist, warum Rolex den 904L bevorzugt, der Rest ist dagegen reines Marketing blabla.Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
13.01.2011, 12:34 #14
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
-
16.01.2011, 17:30 #15
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Zur Ausgangsfrage:
904 glänzt deutlich anders (besser) als 316. Falls bei Deiner Uhr Gehäuse oder Armband unterschiedliche Glanzgrade haben und das sieht man bei 904 vs 316 ist eines von beiden ein Fake
Der Grund für 904 ist die Korrosionsbeständigkeit, schaut Euch bei (ur)alten Subs mal die Bodendeckelverschraubung an - Lochfras. Der menschliche Schweiß ist eine der ätzensten Verbindungen überhaupt, vorallem über Jahre hinweg.
..... und für's Marketing ist 904 natürlich auch nicht schlecht!
Gruß
hpl
XXX"L" wegen Adlersuchsystem gespartHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
Ähnliche Themen
-
altes Thema mal wiederbelebt: Rolex Stahl 904L vs. 316L
Von R.Oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 22.09.2008, 11:43 -
Are Rolex Bracelet's made from 904L too?
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.01.2008, 20:40 -
Rolex 904L steel
Von Gerard im Forum English discussion boardAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.01.2008, 12:33 -
Rolex Stahl 904L
Von leonifelix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.03.2007, 17:03 -
Rolex Armbänder
Von roberto im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.05.2004, 14:00
Lesezeichen