Results 1 to 6 of 6
  1. #1

    Frage an die Wasserenthärtung-Spezialisten / i-soft safe

    Wie wichtig ist es bei einer Wasserhärte von ca. 17,5° dH einen Wasserenthärter vorzusehen?
    Gibt es dazu Fachleute im Forum?


    Beim Hausbau habe ich den Einbau eines solchen Enthärters leider nicht bedacht. Auch der Installateur hat uns während der Haustechnikplanung nicht wirklich solch einer Anlage "überredet".

    Einige Bekannte haben einen Enthärter eingebaut. Nun frage ich mich, ob die Nachrüstung zwingend ist bei der hiesigen Wasserhärte.

    Mir schwebt der i-soft safe von der Firma Judo vor, Entklakung und Leckageschutz.
    Last edited by OrangeHand; 08.01.2011 at 18:40.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  2. #2
    Quote Originally Posted by OrangeHand View Post
    Wie wichtig ist es bei einer Wasserhärte von ca. 17,5° dH einen Wasserenthärter vorzusehen?
    Gibt es dazu Fachleute im Forum?


    Beim Hausbau habe ich den Einbau eines solchen Enthärters leider nicht bedacht. Auch der Installateur hat uns während der Haustechnikplanung nicht wirklich solch einer Anlage "überredet".

    Einige Bekannte haben einen Enthärter eingebaut. Nun frage ich mich, ob die Nachrüstung zwingend ist bei der hiesigen Wasserhärte.

    Mir schwebt der i-soft safe von der Firma Judo vor, Entklakung und Leckageschutz.
    Servus Frank,

    wir haben verschiedene Systeme auspobiert, haben uns dann für einen Magneten entschieden, Kostenpunkt ca. 800 Euro, hat anscheindend seine Wirkung verfehlt, unsere Spülmaschine nach knapp 4 Jahren wegen totaler Verkalkung kaputt.
    Überleg es dir gut.
    Gruß Rudi

  3. #3
    Day-Date DS-XELOR's Avatar
    Join Date
    16.03.2009
    Location
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Posts
    4,088
    Also wir haben 19° dH und seit 13 Jahren keine Probleme ohne Wasserenthärter. Bis 21° gilt das Wasser noch als mittelhart. Du solltest das Wasser eh nur bis ca. 10 Grad verschneiden.
    Ob sich die Investition lohnt glaube ich jetzt eigentlich nicht. Einmal im Jahr die Duschköpfe und Perlatoren entkalken reicht bei uns. Außerdem sparst du Strom und Regeneriersalz.

    Geschäftlich betreibe ich einen Dampfkessel und brauche da allerdings 0 Grad dH. Hier hat sich der Ionentauscher bestens bewährt. Auch meine Nachbarn nutzen eine Grünbeck Anlage und sind damit ebenfalls zufrieden ( die haben allerdings 80 Grad dH!!!).

    edit:
    Magnet oder Bestrahlung oder sonst einen Käse kannst Du getrost vergessen. Das Einzige System das besser wie ein Ionentauscher ist, ist Omkehrosmose oder Regenwasser .
    Last edited by DS-XELOR; 08.01.2011 at 21:14.
    Es grüßt, Gerd G.

  4. #4
    Day-Date DS-XELOR's Avatar
    Join Date
    16.03.2009
    Location
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Posts
    4,088
    Quote Originally Posted by rudi View Post
    Servus Frank,

    wir haben verschiedene Systeme auspobiert, haben uns dann für einen Magneten entschieden, Kostenpunkt ca. 800 Euro, hat anscheindend seine Wirkung verfehlt, unsere Spülmaschine nach knapp 4 Jahren wegen totaler Verkalkung kaputt.
    Überleg es dir gut.
    Die Spülmaschine hat aber einen eigenen Ionentauscher !! Deshalb muss man ja auch regelmäßig Salz nachfüllen.
    Wird der Ionentauscher allerdings nicht regeneriert, weil kein Salz in der Maschine ist und überfahren, so muss dieser mehrmals hintereinander regneriert werden, damit er wieder volle Leistung hat. Ansonsten geht die Maschine kaputt !
    Es grüßt, Gerd G.

  5. #5
    Double-Red OrangeHand's Avatar
    Join Date
    13.10.2005
    Posts
    8,703
    Themenstarter
    Eine angebliche physikalische Enthärtung mittels Magneten habe ich nie in Betracht gezogen. Dazu gibt es einfach keine naturwissentschaftliche Erklärung, und Prüfergebnisse sind oft negativ (siehe z.B. Stiftung Warentest, u.a.).

    Wenn, dann nur ein Ionenaustauschsystem, wie eben das i-soft von Judo, welches automatisch die Eingangshärte ermitteln kann, und auch mit einem Sicherheitsventil ausgestattet werden kann.


    Sorgen mache ich mir nicht um die Wasch- oder Geschirrspülmaschine. Eher mache ich mir Gedanken über eine Verkalkung der Wärmetauscherrohre im Boiler, oder Kalkablagerungen in sonstigen Rohrleitungen.
    Last edited by OrangeHand; 08.01.2011 at 21:55.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Maga's Avatar
    Join Date
    17.02.2004
    Location
    aus dem schönen Baden
    Posts
    13,461
    hat sich eigentlich schon mal einer Gedanken gemacht, was physikalisch oder chem. umgewandeltes Wasser dauerhaft mit unserem Körper anstellt. Jeder hat Angst vor Handystrahlung und magnetisch verändertes Wasser wird zum Kochen, Trinken und Baden verwendet.
    Ich wil hier keinerlei Angst schüren, habe auch keinerlei Infos über Spätfolgen; Fakt ist aber, dass keinerlei Langzeitstudien in diesem Bereich vorliegen.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

Similar Threads

  1. Zifferblatt-Frage an die DJ-Spezialisten
    By retsyo in forum Rolex - Tech-Talk
    Replies: 38
    Last Post: 25.06.2011, 11:41
  2. Frage an die Anker Spezialisten
    By Der Stahlmann in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 36
    Last Post: 20.02.2006, 12:28
  3. Frage an die Video-Spezialisten
    By max mustermann in forum Off Topic
    Replies: 15
    Last Post: 10.04.2005, 19:14
  4. Frage an die eBay-Spezialisten
    By Olly in forum Off Topic
    Replies: 6
    Last Post: 15.03.2005, 17:10

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •