Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523

    CLK Cabrio aus 2000, Erfahrungen und Tips?

    Kaum ist der Schnee weg, treibt es mich Richtung familientauglicher Zweitwagen. Speziell habe ich den CLK (als MOPF, mit ESP) im Auge, hier suche ich nach einem checkheftgepflegten Ersthandexemplar. Da ich weder bei Mercedes noch speziell bei diesem Modell zu Hause bin - worauf muß man beim Kauf achten ? Gibt es spezielle "Problemstellen"?
    Ich möchte den CLK im Sommer als Vollwertauto nutzen. Reicht der prinzipiell auch für Familienurlaube (3 Peronen) ?
    Vielen Dank für hilfreiche Erfahrungsberichte !
    Beste Grüße, Thilo

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    2.034
    Zu dritt mit Gepäck war das Auto für mich unbrauchbar. Der Kofferraum wird bei offenem Dach unbrauchbar klein.
    Für Ausfahrten mit der Frau und leichtem Gepäck für's Wochenende ist der Wagen ein Traum.

    Worauf zu achten ist wissen die Profis. Da meine Frau das Cabrio-fahren nicht verträgt habe ich ihn nach einer Saison wieder eingetauscht.
    Grüße, David

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Die Gute Nachricht: der 200k mit 163 PS reicht leistungstechnisch völlig aus, klingt gut und ist angenehm preiswert im Unterhalt.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  4. #4
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.204
    Der 208er ist, abgesehen von Rostproblemen, ein solides Auto.
    Kann jedoch nur vom Coupé sprechen. Die cabriospezifischen Schwachpunkte, sofern es welche gibt, kenne ich nicht.
    Mantel iz da.

  5. #5
    RAMichel
    Gast
    Ich hatte den mal vor Jahren als Mietwagen. Woran ich mich noch erinnere: Der war mir zu klein, sowohl vorn als auch hinten. Für drei Personen ist der Wagen nicht als Reisefahrzeug geeignet. Definitiv nicht.
    Was mir zudem nicht gefiel, war der hohe Billigkunststoffanteil im Innenraum. Der Motor (200er) war in Ordnung, zog gut durch, der Motorklang war nicht sonderlich sportlich.

  6. #6
    Submariner Avatar von D-Small
    Registriert seit
    19.10.2008
    Ort
    Viva Colonia
    Beiträge
    325
    Banker,

    pack die Kohle in einen richtigen Daimler:

    C 124 Cabrio! Das ist eine "Bank"!

    Da reicht der Platz, damit kann man mit 4 Personen in Urlaub fahren, der läuft immer wenn er ordentlich gewartet wird, soweit er vor Ende 1992 produziert (Stern vorne auf dem Chromrahmen vom Grill, nicht im Blech der Haube!) wurde gibt es auch keine Probleme mit dem Rost. Nur möglichst keinen 300/24 V, die neigen schon mal zum ölen, was aber gleichzeitig wieder Rostschutz bedeutet .

    Viel Spaß bei der Suche, der
    Willy
    Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!

  7. #7
    RAMichel
    Gast
    Yepp, das 124er Cabrio wäre auch meine erste Wahl. In der aktuellen Autobild Klassik ist gerade ein Artikel über den Wagen.

  8. #8
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.581
    Auch mal an ein E46 Cabrio von BMW gedacht? (Video z.B: http://www.youtube.com/watch?v=jaFNH4ttmS0 )

    Die sind auch schon zu einem guten Kurs zu haben, das Design ist zeitlos und sogar Top Gear hat mal behauptet, daß dieses Modell ein Klassiker wird und diese Engländer (bis auf Hammond) hassen BMW

    Die 6 Zylinder Motoren sind klasse, ein Freund von mir hat seinen 325Ci (von 2000) mit 280.000 km letztes Jahr verkauft und der Motor lief tadellos. Egal ob als Automat oder Schalter, es machen beide Spaß. Das Faceliftmodell ist ab Frühjahr 2003 zu haben (ich habe den 5 Jahre lang gefahren, nun hat ihn meine Verlobte) und ich kann nur positives berichten. Verbrauch ist zum Benz sicher deutlich weniger und auch die Laufkultur sowie das Fahrverhalten sind imho kein Vergleich.

    Eine Überlegung (oder sogar Probefahrt) wäre es Wert zu investieren bevor Du Geld ausgibst.
    Beste Grüsse, Martin

  9. #9
    RAMichel
    Gast
    Der E46 wäre zum 208er die bessere Entscheidung, denke ich. Aber das 124er Cabrio steht weit über beiden, weil es jetzt schon ein alltagstauglicher Klassiker ist. Es hat halt nur kein ESP.

  10. #10
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.581
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Der E46 wäre zum 208er die bessere Entscheidung, denke ich. Aber das 124er Cabrio steht weit über beiden, weil es jetzt schon ein alltagstauglicher Klassiker ist. Es hat halt nur kein ESP.
    Das sicher, aber der C124 ist halt nicht wirklich uptodate mit manchen Sachen, wie schon erwähnt z.B. ESP und da es ein Alltagsauto werden soll würde ich meinen ist der C124 nur bedingt empfehlenswert.

    Urlaub zu Zweit geht problemlos, wir waren 2 Mal auf Sardinien mit dem Cabrio und es hat viel Spaß gemacht, wenn man nicht grad den halben Schrank mitnehmen muß geht sich ein Kind hinten auch aus Und auf den hinteren Sitzen sitzt es sich sehr angenehm. Alle Modelle haben el. Sitze, damit ist das Einsteigen auch recht einfach. Das Dach ist sehr gut, hat eine beheizbare GLASscheibe.

    Das E46 Cabrio ist bislang das einzige Auto was mir nach 3 Jahren auch noch Spaß gemacht hat und eigentlich bis heute nicht langweilig wurde.
    Beste Grüsse, Martin

  11. #11
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Themenstarter
    Danke erstmal für die Posts.
    E46 gefällt mir einfach nicht . Die E Klasse ging mir auch durch den Kopf, aber ich fahre den CLK doch lieber selber Richtung Klassiker. Ich mag diese leicht barocke Form schon immer, meine Frau ausnahmsweise auch .
    Ich habe jetzt einen topsoliden 2000er im Fokus vom Erstbesitzer, 60 tkm, checkheft und weitgehend voll. Und im Sommer braucht man für den Urlaub nun auch nicht zu viele Klamotten, da sollte er für 3 Leute reichen.
    Wird mein 1. Cabrio, ich freu mich wie narrisch drauf . Und in 20 Jahren spiel ich dann im Oldiethread mit , dann sollte er ca. 160 tkm drauf haben und eingefahren sein. Und der A6 dann 120 tkm ...
    Beste Grüße, Thilo

  12. #12
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.581
    Na dann her mit den Fotos wenn es soweit ist
    Beste Grüsse, Martin

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Schwachpunkt bei dem Teil ist u. U. das Verdeck. Da gibt es irgendein Realais, welches gerne mal Rost ansetzt, dann nicht richtig funktioniert und eine Pumpe zersäbelt. Das wird dann richtig teuer. So um die 3 K.

    Wird in den entsprechenden Foren immer wieder thematisiert.

    Bei unserem ist am Entriegelungsmechanismus des Verdeckes irgendein kleiner Bolzen gebrochen, das hatte zur Folge, dass das gesamte Teil ausgetauscht werden musste. Ca. 1 K.

    In Anbetracht der bei Mercedes aufgerufenen Werkstattpreis wurde das Fahrzeug dann schnell zu einem finanziell nicht zu kalkulierenden Risiko und und ging weg. Hatte aber auch so um die 170.000 km auf dem Tacho.

    Ansonsten hat das Auto uns zwei Jahre Spass bereitet.... Absolut alltagstauglich.
    Gruß, Uwe

  14. #14
    RAMichel
    Gast
    Verdecksperenzchen? Na danke schön. Das ist ein Ausschlußkriterium.Irgendwie mag ich meinen 129er SL vom Benz immer mehr. Der fährt einfach nur, macht keine Faxen, erfreut mein Herz und ist halt ein richtiges Cabrio.

  15. #15
    Explorer
    Registriert seit
    13.09.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von UTB Beitrag anzeigen
    Schwachpunkt bei dem Teil ist u. U. das Verdeck. Da gibt es irgendein Realais, welches gerne mal Rost ansetzt, dann nicht richtig funktioniert und eine Pumpe zersäbelt. Das wird dann richtig teuer. So um die 3 K.

    Wird in den entsprechenden Foren immer wieder thematisiert.

    Bei unserem ist am Entriegelungsmechanismus des Verdeckes irgendein kleiner Bolzen gebrochen, das hatte zur Folge, dass das gesamte Teil ausgetauscht werden musste. Ca. 1 K.

    In Anbetracht der bei Mercedes aufgerufenen Werkstattpreis wurde das Fahrzeug dann schnell zu einem finanziell nicht zu kalkulierenden Risiko und und ging weg. Hatte aber auch so um die 170.000 km auf dem Tacho.

    Ansonsten hat das Auto uns zwei Jahre Spass bereitet.... Absolut alltagstauglich.
    Kann ich so bestätigen,bei mir war es das Relais was direkt auf der Pumpe sitzt,dieses bleibt kleben,somit läuft die Pumpe immer und der Elektromotor brennt durch.
    Ich habe den Elektromotor dann neu wickeln lassen für 300,- und das Relais für 30,- ersetzt.Wenn man es machen lässt bei DB ersetzten die die ganze Einheit und
    da sind die erwähnten 3k von Uwe schon geschmeichelt.
    Ansonsten fahre ich den CLK 320 Cabrio(vormopf) bereits seit 4 Jahren und bin bis auf das Problem mit dem Verdeck,rundum zufrieden.
    Gruß aus Berlin
    Ralf


    NO PAIN NO GAIN

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Verdecksperenzchen? Na danke schön. Das ist ein Ausschlußkriterium.Irgendwie mag ich meinen 129er SL vom Benz immer mehr. Der fährt einfach nur, macht keine Faxen, erfreut mein Herz und ist halt ein richtiges Cabrio.
    Kann man so nicht vergleichen. Ein Verdeck für nen 4-Sitzer ist ne wesentlich fragilere und komplexere Konstruktion als für nen 2-Sitzer.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  17. #17
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Themenstarter
    Freunde der Nacht, hier ist er !!!
    Nach 6 Stunden auf der Bahn und 3 Stunden Hardcoreputzen endlich wieder im Forum. Für mich der schönste CLK und allgemein eines der schönsten Cabrios mit Klassikerpotential.
    Avantgarde, CD, Leder, Klima und PDC, MOPF mit 4 Airbag und ESP. Xenon brauche ich im Sommer nicht, sein "J-OY" Kennzeichen wird ohnehin nur von 04-10 gelten.
    Ich freu mich tierisch, mein erstes Cabrio !
    Der 136 Motor reicht mir, nur die Beschleunigung bis 100 ist - gerade bei der BAB Auffahrt - gewöhnungsbedürftig. 230 Tacho ging er, dürfte wohl den angegebenen 210 entsprechen. Die Automatik paßt auch.
    Hier - nach 10 Jahren quasi kein Klappern, Benz halt . Im Vergleich zum quitschenden und klappernden Boxster meines Chefs aus dem selben Baujahr...
    Heute Abend gehts noch offen zu Freunden; schön, dass das Wetter mitspielt.



    Habe ich schon gesagt, dass ich mich freue ?
    Beste Grüße, Thilo

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.848
    Glückwunsch zum Auto und allzeit gute Fahrt.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  19. #19
    Day-Date Avatar von avernas
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.805
    Schöner Wagen
    Andreas

    First 7

  20. #20
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.746
    Blog-Einträge
    47
    Der Mopf hat nur 136 PS? Ich dachte, ab Mopf gäbs nur noch den Kompressor? Oder war das nur beim SLK so?
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

Ähnliche Themen

  1. BMW 6er Cabrio
    Von steve73 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 17:46
  2. Fremdsprachensoftware - Erfahrungen und Tips?
    Von Mostwanted im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 15:56
  3. Glashütte Original, Euroe Tips und Erfahrungen
    Von Rolex-Heini im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.07.2005, 00:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •