SAECO Royal Professional in silber/silber; die dürfte es für knapp über 500 Euro geben. Die bereitet trinkbaren Kaffee, kann umfassend eingestellt bzw. programmiert werden und ist wohl der zuverlässigste Vollautomat, den Du kaufen kannst. Kein Vergleich zu den Jura/Krups-Geräten der Mittelklasse.
Die Brühgruppe ist entnehmbar und kann im Waschbecken gereinigt werden, das Geräteinnere kann mit dem Staubsauger gereinigt werden. Viele Geräte haben diese Möglichkeit nicht und fordern "Reinigungstabletten". Sauber werden sie damit leider nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
19.01.2011, 19:07 #1
Kauftipp Kaffevollautomat für kleines Büro erbeten
Guten Abend,
ein Freund von mir hat gerade seine Steuerkanzlei eröffnet und sucht daher einen guten und bezahlbaren Vollautomaten. Er hat bisher nur 2 Angestellte, kommen aber sicher im Laufe des Jahres noch 1 oder 2 dazu und ab und zu schaut mal nen Klient vorbei. Habt Ihr nen Tipp was da passt?Grüße,
Martin
-
19.01.2011, 19:49 #2RAMichelGast
-
19.01.2011, 19:53 #3
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Die SAECO steht auch bei mir zu Hause: Empfehlung
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
19.01.2011, 19:55 #4
-
19.01.2011, 20:19 #5
Ich verkneife mir das Missionieren. Bislang habe ich auch nur Gutes über die Royal Professional gehört und würde sie ebenfalls empfehlen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
19.01.2011, 20:23 #6
Wir teilen uns zu 4t eine Nespresso-Maschine. Der Kaffee ist sehr gut aber halt ein wenig teurer. Dafür muss sich niemand für die Reinigung der Maschine berufen fühlen, ist einfach eine saubere Sache. Der Vollautomat in der Nachbarabteilung ist immer ein riesen Gedöns, auf das keiner Lust hat...
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
19.01.2011, 20:24 #7
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Meine läuft seit 3 Jahren ohne Murren. Ausser entkalken nach Anzeige, danach die Brühgruppe unter warmen Wasser mit etwas Spülmittel abwaschen, ist die Maschine nahezu wartungsfrei
Einzig was bischen stört, dass immer etwas gemahlener Kaffee hinter den Auffangbehälter vom Kaffeesatz rieselt.Geändert von mws (19.01.2011 um 20:25 Uhr)
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
19.01.2011, 20:33 #8
Für drei Mann und ein paar Kunden vielleicht noch ein bischen überdimensioniert: die Gemini aus der Nespresso Pro Serie. Riesenvorteil ist die wirklich einfache Reinigung für eine Maschine die auch akzeptablen Milchschaum produziert...
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
19.01.2011, 20:46 #9
Wir haben eine "normale" Maschine. Ich konnte grad nix finden, was sind denn die Voraussetzungen für die Pro-Serie, bzw. wann macht diese Sinn?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
19.01.2011, 21:14 #10
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Die Royal Professional ist für ca. 40 Tassen/Tag ausgelegt.
oops... hätte richtig lesen sollen. SorryGeändert von mws (19.01.2011 um 21:21 Uhr)
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
19.01.2011, 21:20 #11
Ist einfach eine komplett andere Serie, auch die Kapseln sind nicht kompatibel. Kaufen kann die glaube ich jeder, die Maschinen hab ich auch schonmal in der Metro gesehen. Die Kapseln liegen glaube ich um 15€ / 50 Stck.
Die Gemini kann halt gleichzeitig Milchschaum und Espresso machen, hat einen 1ltr. Milchbehälter und fasst locker die leeren Kapseln von 40-50 Tassen. Für unterwegs hatte ich mal eine "Haushalts" Nespressomaschine, da musste man den Behälter nach weniger als 10 Kapseln leeren, das wäre mir im Büro zu lästig...Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
19.01.2011, 21:22 #12
Aber bei der Privatserie ist die Auswahl an Kaffesorten viel größer, das mag ich. Und 1-2 mal am Tag die Kapseln unter den Tisch kippen, das stört mich nicht.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
19.01.2011, 21:26 #13
das mit den Kaffesorten stimmt schon, ich nehm bei beiden Dunkelgrün, insofern stört mich die eingeschränkte Auswahl nicht :-)
Darf ich mich mal noch mit einer Frage an die Saeco Royal Nutzer einklinken?
Muß man bei dem Gerät lange zwischen Dampfe und Espresso warten / entlüften? Bei meiner ersten Saeco (ich glaube "Vienna") war das noch ziemlich nervig und der Grund dafür, daß ich mir danach eine Solis Master Pro (Zweikreiser) gekauft hatte...Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
19.01.2011, 21:28 #14
danke für die Tipps, SAECO hört sich gut an! Es sollen auf jeden Fall Bohnen verarbeitet werden, Nespresso fällt also weg...
Grüße,
Martin
-
19.01.2011, 21:34 #15RAMichelGast
Wir nutzen das Teil nicht zur Milchaufschäumung, weil wir einen Gastroback-Aufschäumer neben der Maschine haben. deshalb haben wir die Kiste noch nie gezielt aufgeheizt. Zudem trinken die meisten einfachen Espresso/Expresso bzw. richtigen Milchkaffee, nicht diese Mädchensachen wie Latte und Cappu ;-)
-
19.01.2011, 21:37 #16
Blöderweise stehen meine Frau und mein Sohn (4) auf so Mädchensachen
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
19.01.2011, 21:44 #17RAMichelGast
Mir fällt gerade ein: Es gibt die Saeco Royal Prof auch mit dem Zusatz "Cappuccino". Dann hat das Teil zwei Boiler und kann direkt an die Wasserleitung angeschlossen werden. Der Mehrpreis ist gering.
-
19.01.2011, 21:57 #18
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
19.01.2011, 22:07 #19
Hatten im Büro auch die Royal Prof. mit 10 Kaffeetrinkern der Leistungsklasse
Sind immer sehr zufrieden gewesen.
Die Maschine hat auch eine Gewerbezulassung, ist wohl nicht ganz unwichtig, wenn man die im Unternehmen aufstellt.
-
20.01.2011, 12:45 #20
- Registriert seit
- 25.01.2010
- Beiträge
- 8
Die Bruehgruppe sollte man ohne Probleme herausnehmen können um zum reinigen..... Schimmel. De Longhi ist auch zu empfehlen.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Kauftipp erbeten: Toaster
Von ROEMER im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 06.06.2025, 14:38 -
Kauftipp Staubsauger
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 248Letzter Beitrag: 30.11.2023, 06:48 -
Kauftipp erbeten Hülsta oder Voglauer ?
Von fireball im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 31.03.2011, 06:10 -
Kauftipp Oyster
Von Frisch-ling im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.02.2010, 12:39 -
GMT II vs EX II - Kauftipp
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 26.02.2008, 20:21
Lesezeichen