Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050

    Wasserdichtigkeitstest mit Wasser

    Liebe Uhrenfreunde,

    vor kurzem habe ich mir einen Wunsch erfüllt, indem ich mir eine RedSub gegönnt habe.



    Vielleicht hatte Ihr es ja im Hauptforum gelesen- eine tolle Uhr

    Da ich Uhren generell immer trage, habe ich die Uhr einem Wasserdichtigkeitstest bei einem namhaften Juwelier in der Bundeshauptstadt durchführen lassen.

    Hier nun meine Frage, dessen Antwort ich leider mithilfe der Suchfunktion nicht finden konnte.

    Warum wird ein Wasserdichtigkeitstest im Wasser durchgeführt? Das wurde so mit meiner Uhr gemacht- okay sie hat bestanden, aber was hätte der junge Herr zu mir gesagt, wenn die Uhr den Test nicht bestanden hätte.

    "Ja, ähhh, die Uhr hat den Test nicht bestanden, aber die Wasserperlen unter dem Glas machen den neuen Trend des Jahres Das trägt man jetzt so"

    Vielen Dank für jegliche Antworten, auf die ich mich sehr freue.

    Ich wünsche Euch einen schönen Abend

    Hannes
    Geändert von Hannes (22.01.2011 um 19:02 Uhr) Grund: Bitte einen aussagekräftigreren Betreff wählen

  2. #2
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Soweit ich weiß wird der Test nicht mit Wasser gemacht sondern mit Luft. Die Uhr wird meines Wissens nach Unterdruck ausgesetzt.
    Gruß,
    Martin

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Da gab's hier mal einen sehr interessanten Thread.

    Wenn ich den nur finden würde...

    Auch mit den Drücken, die da machbar sind.

    Ich glaube Udo hatte da ein paar gute Hinweise.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050
    Themenstarter
    Martin, dass dachte ich auch, bis meine Uhr auf einmal im Wasser war Mein Gesicht hätte ich da übrigens gerne mal gesehen...

    Ich habe das wirklich so erlebt. Der Herr hat das Band abgemacht und die Uhr in einem Wasserbehältnis versenkt! und geschaut ob Blasen aufsteigen...
    Geändert von Carerra (21.01.2011 um 21:44 Uhr)

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schon, Martin. Da gibt's aber auch einen mit Wasser.

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050
    Themenstarter
    Oder wird vorher ein Vakuum erzeugt, bevor die Uhr ins Wasser plumpst?

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.576
    Blog-Einträge
    20
    Falsch, die Uhr hängt vorher im Überdruck- wird also oberhalb des Wassers mit Luft "vollgepumpt" sofern undicht. Dann ins Wasser abgesenkt und man kann ggfs genau erkennen, WO die Uhr undicht ist, was bei dem Trockentest im Vakuum nicht geht. Der Wassertest wird normalerweise bei Uhren gemacht, die beim Trockentest durchfallen, aber dann zur Ursachenforschung.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #8
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.929
    Blog-Einträge
    1
    Es gibt wohl auch trockene Überdruckprüfungen. Die Uhr wird in einen dichten Behälter gelegt, der mit Druck beaufschlagt wird. Ist die Uhr dicht, dann verformt sich das Gehäuse auf Grund des Überdrucks. Die Verformung kann gemessen werden und muss während der Dauer der Druckbeaufschlagung konstant bleiben. Geht die Verformung zurück, heißt das, dass Luft in die Uhr eindringt und es zum Druckausgleich kommt. Die Uhr ist dann nicht dicht.

    P.S. Geile Sub!
    Geändert von madmax1982 (22.01.2011 um 12:24 Uhr)


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050
    Themenstarter
    Alles klar, ich danke Euch für die Antworten

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von Carerra Beitrag anzeigen
    Oder wird vorher ein Vakuum erzeugt, bevor die Uhr ins Wasser plumpst?
    Bei den Rolex-Prüfgeräten wird das in der Tat so gemacht. Und wenn der benötigte Unterdruck hergestellt worden ist, wird die Uhr in das Wasser getaucht. Ist die Uhr undicht, perlt dann an der undichten Stelle Luft an die Wasseroberfläche. Laut Rolex ist eine Rolex, die den Unterdruck-Test besteht, mindestens bis 100 Meter Wassertiefe dicht, weil der Überdruck die Dichtungssysteme eher noch dichter macht (so die Erklärung meines Konzis). Der Dichtigkeitstest im Wasser hat zudem eben noch den Vorteil, dass die undichte Stelle genau lokalisiert werden kann.

    Grüße

    Heiko

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Bei den Rolex-Prüfgeräten wird das in der Tat so gemacht. Und wenn der benötigte Unterdruck hergestellt worden ist, wird die Uhr in das Wasser getaucht. Ist die Uhr undicht, perlt dann an der undichten Stelle Luft an die Wasseroberfläche. Laut Rolex ist eine Rolex, die den Unterdruck-Test besteht, mindestens bis 100 Meter Wassertiefe dicht, weil der Überdruck die Dichtungssysteme eher noch dichter macht (so die Erklärung meines Konzis). Der Dichtigkeitstest im Wasser hat zudem eben noch den Vorteil, dass die undichte Stelle genau lokalisiert werden kann.

    Grüße

    Heiko
    na denn fröhliches absaufen .....

    total falsch

    wenn in der uhr unterdruck ist saugt sie sich voll falls undicht und perlt nicht mit luftbläschen .....
    wo sollen die bei unterdruck (vakuum) herkommen ??

    im unterdrucktestverfahren wir einzig und allein die verformung des gehäuses im trockenen gemessen.
    unterdruck nasstest gibt es nicht !

    http://uhrentick.piranho.de/interakt...asserdicht.htm
    VG
    Udo

  12. #12
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    na denn fröhliches absaufen .....

    total falsch

    wenn in der uhr unterdruck ist saugt sie sich voll falls undicht und perlt nicht mit luftbläschen .....
    wo sollen die bei unterdruck (vakuum) herkommen ??

    im unterdrucktestverfahren wir einzig und allein die verformung des gehäuses im trockenen gemessen.
    unterdruck nasstest gibt es nicht !

    http://uhrentick.piranho.de/interakt...asserdicht.htm
    Interessante Vorstellung aber, wenn man zusehen kann wie die Uhr geflutet wird
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.602
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Bei den Rolex-Prüfgeräten wird das in der Tat so gemacht. Und wenn der benötigte Unterdruck hergestellt worden ist, wird die Uhr in das Wasser getaucht. Ist die Uhr undicht, perlt dann an der undichten Stelle Luft an die Wasseroberfläche. Laut Rolex ist eine Rolex, die den Unterdruck-Test besteht, mindestens bis 100 Meter Wassertiefe dicht, weil der Überdruck die Dichtungssysteme eher noch dichter macht (so die Erklärung meines Konzis). Der Dichtigkeitstest im Wasser hat zudem eben noch den Vorteil, dass die undichte Stelle genau lokalisiert werden kann.

    Grüße

    Heiko
    Hallo
    Was soll denn da perlen wenn die Uhr sich mit Wasser vollsaugt!?

    Gruß
    Bernd

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von acht&zwanzig
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Auf der Achse Genf - Berlin
    Beiträge
    827
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Bei den Rolex-Prüfgeräten wird das in der Tat so gemacht. Und wenn der benötigte Überdruck hergestellt worden ist, wird die Uhr in das Wasser getaucht. Ist die Uhr undicht, perlt dann an der undichten Stelle Luft an die Wasseroberfläche. Laut Rolex ist eine Rolex, die den Überdruck-Test besteht, mindestens bis 100 Meter Wassertiefe dicht, weil der Überdruck in dem Fall von Aussen die Dichtungssysteme eher noch dichter macht (so die Erklärung meines Konzis). Der Dichtigkeitstest im Wasser hat zudem eben noch den Vorteil, dass die undichte Stelle genau lokalisiert werden kann.

    Grüße

    Heiko
    Hallo Heiko!

    Bitte ersetze das Wort "Unterdruck" durch Überdruck dann stimmt deine Erklärung!

    Gruß Mike

  15. #15
    Ich hab das mal live gesehen - ist eine recht simple Vorrichtung, die da verwendet wird. Uhr rein, dann Luft reinpumpen während die Uhr oben in der Luft hängt, Uhr ins Wasser absenken und Luft ablassen - wenns blubbert ist sie nicht dicht...

    Somit kommt kein Wasser in die Uhr rein - also nix mit neuen Trends :-)

    Gruß
    Martin
    Geändert von der_neuling (25.01.2011 um 19:07 Uhr) Grund: kleiner Fehler :-)

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von Mike II Beitrag anzeigen
    Hallo Heiko!

    Bitte ersetze das Wort "Unterdruck" durch Überdruck dann stimmt deine Erklärung!

    Gruß Mike
    Hallo Mike,

    nein, ich denke, dass auch das noch nicht ganz richtig ist. Wen man Hugos Link verfolgt, kann man da folgende Ausführungen zum Nasstest lesen:

    "In einer Kammer, die zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, wird ein Überdruck erzeugt. Die Uhr wird aus der luftgefüllten Hälfte ins Wasser getaucht, dabei wird der Druck langsam vermindert. Ist die Uhr undicht, wird durch den in der Uhr herrschenden Überdruck die Luft durch die undichte Stelle nach außen gepresst - am Leck bilden sich kleine Luftbläschen."

    Es wird wohl in der Tat am Anfang ein Überdruck erzeugt, die Uhr dann in's Wasser getaucht und sodann der Druck abgesenkt, damit die (noch unter größerem Druck stehende) Luft in der Uhr einen Überdruck (in der Uhr) erzeugt, der sich bei einer undichten Uhr durch das Austreten von Luftbläschen zeigt.

    Tut mir leid mit der falschen Unterdruck-Erklärung, aber so hat es mir mein Wiesbadener Konzi erklärt, bei dem ich schon dutzende Male dabei zugeschaut habe...

    Grüße

    Heiko
    Geändert von hartenfels (28.01.2011 um 21:15 Uhr)

  17. #17
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    "Guten Tag, ich wollte mal nachschauen lassen, ob meine Uhr wasserdicht ist."
    "Ah ja, des hamma glei! Schmeißen's ses amoi da hinten ins Aquarium nei."
    "Ja, aber..."
    "Woin's jetzt wissen, ob's dicht is oder ned?"
    "Doch, schon..."
    "Oiso nachad."

    Blubblubbblubb...

    "Schauen Sie, da steigen Blasen auf!?!"
    "Ha, dann is' ned dicht! Schod! Macht zehne, grodaus!"


    So ungefähr hat sich das meine Königin vor Kurzem wirklich vorgestellt. War dann auch so. Ne, stimmt nicht. Oder doch?

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  18. #18
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.929
    Blog-Einträge
    1
    Kurt!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  19. #19
    nabend,

    bitte, es heißt wasserdichheit, bitte.
    sonst sehr interessant.
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.576
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Prince Brancard Beitrag anzeigen
    nabend,

    bitte, es heißt wasserdichheit, bitte.
    sonst sehr interessant.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

Ähnliche Themen

  1. wasser in der uhr
    Von kitesurfer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 20:29
  2. Wasserdichtigkeitstest ?
    Von mucca sette im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 22:20
  3. Canon Wasserdichtigkeitstest 5DMk2 und 1DMk3
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 15:37
  4. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 07:36
  5. Wasser.......................
    Von Tuxi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 22:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •