Schau mal zur timelounge in der Naglergasse oder zu Clockwise (Bernd Barwik) in der Judengasse.
Alternativ auch die Uhrenbörse in der Rotenturmstrasse.
Results 1 to 20 of 48
Thread: Suche PAM111 - Händler in Wien?
-
27.01.2011, 16:35 #1
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Suche PAM111 - Händler in Wien?
Hallo!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Bin auf der Suche nach einer Panerai Luminor Marina 111 (Ref.: PAM00111).
Die offiziellen Händler Wempe, Haban und Hübner haben sie nicht lagernd und werden sie wohl auch nicht so schnell bekommen.
Danke im Voraus!Viele Grüße, Elmar
-
27.01.2011, 16:56 #2Grüße -- Jürgen
-
27.01.2011, 16:58 #3
Sorry, kann Dir leider auch nicht helfen. Auch das Netz scheint ziemlich leergefegt zu sein
. Bei Chrono24 steht nur eine Neuuhr.
Es grüßt, Gerd G.
-
27.01.2011, 18:54 #4
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Themenstarter
Danke für die Tipps.
Hab mal die Websites der Händler durchforstet, dort findet sich schon mal nix...
http://www.timelounge.at/
http://www.chronothek.at
http://www.clockwise.at/
http://www.watches.at/
Chronothek hätte eine 112er - aber kleine Sekunde muss sein.Viele Grüße, Elmar
-
28.01.2011, 10:12 #5
Ruf doch mal Timelounge an, deren HP ist nie aktuell... Und clockwise/Bernd kann bei PAM normalerweise auch was besorgen
Grüße -- Jürgen
-
28.01.2011, 14:51 #6
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Themenstarter
OK, Danke. Werde mal ein paar Anfragen rausschicken!
Viele Grüße, Elmar
-
28.01.2011, 16:02 #7
Eine 111 sollte doch kein sooo großes Problem sein! Bei meinem Händler lag letzte Woche noch eine in der Auslage! Sind leider ein paar Kilometer nach Wien!
-
28.01.2011, 16:29 #8
- Join Date
- 15.11.2009
- Location
- Alles Walzer!
- Posts
- 271
Tip: Haban Uhren, in der Habsburgergasse!
It is, what it is...
Gruss Herr Bert
-
28.01.2011, 16:45 #9
Dort hat er doch schon gefragt!
-
28.01.2011, 19:43 #10
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Themenstarter
Danke für den Tipp, bkao.
Bei Haban-Uhren war ich noch nicht (nur bei Haban-Bucherer in der Kärntnerstraße habe ich gefragt).Viele Grüße, Elmar
-
28.01.2011, 20:47 #11
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Themenstarter
Ich häng hier meine Frage gleich ran (und erspar uns einen neuen Thread):
Folgende Modelle kommen in meine engere Wahl, allerdings weiß ich nichts über die verbauten Uhrwerke.
Gibts Vor- und Nachteile der Kaliber 9000, 9001 und OP XI?
Oder ist es einfach nur Geschmacksache...
Viele Grüße, Elmar
-
29.01.2011, 16:12 #12
P.9000 und P.9001 sind Automatik-Manufakturkaliber, letzteres mit zusätzlicher GMT-Funktion.
OP XI ist 'ne Unitas-Handkurbel (was mir persönlich bei Panerai besser gefällt...).
Elmar: Den 'kleinen' Haban hätte ich Dir jetzt auch vorgeschlagen.
Last edited by Signore Rossi; 29.01.2011 at 16:13.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
29.01.2011, 17:37 #13
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Themenstarter
Danke dir für die Info!
Haban: Der "kleine" Haban liegt am Graben, der "große" auf der Kärntnerstraße und der Haban-Uhren in der Habsburgergasse (den ich bisher noch nicht kannte).
Viele Grüße, Elmar
-
30.01.2011, 10:31 #14
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Themenstarter
Morgähn!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich finde keine Auflistung über Modelle und Gehäuseformen.
So gibt es das eckige Gehäuse der PAM00111, die PAM00312 (Ziffernblatt ähnlich + Datum) gibts allerdings mit dem gerundeten Gehäuse (Kissenform).
Unterschied siehe:
http://www.paneristi.com/archives/ca...nces/Dsc10.jpg
Wo finde ich eine entsprechende Auflistung? (Auf http://www.paneraisource.com/panerai_categories.shtml finde ich nur die einzelnen Modelle, kann sie aber mangels Bilder in der Seitenansicht nicht unterscheiden...)
Danke!Viele Grüße, Elmar
-
03.02.2011, 08:51 #15
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Themenstarter
Hmmmm, es scheint, als hätten alle Paneristi das Forum in letzter Zeit gemieden....oder ich habe nicht höflich genug gefragt.
Viele Grüße, Elmar
-
03.02.2011, 09:45 #16
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann suchst Du nach Unterschieden in der Gehäuseform und möchtest gerne Bilder von der Seite sehen ? Und Info´s zu den einzelnen Kalibern ?
1. Schon mal nach Bildern gegoogelt ?
2. Den aktuellen Panerai-Katalog bestellt ?
Den Rest könntest Du dann in Fleißarbeit ja für uns tabellarisch darstellen.Es grüßt, Gerd G.
-
03.02.2011, 10:05 #17
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Themenstarter
Hi Gerd!
Ja, Tante Google weiß auch nicht alles...
Es finden sich nicht für alle Modelle Bilder in der Seitenansicht.
Auf der Herstellerseite panerai.com sind auch nicht alle verfügbaren Modelle aufgelistet...
paneristi.com und paneraisource.com sind ebenfalls nicht vollständig.
Eine Datenbank oder Uhrenkonfigurator wär ja ein HitViele Grüße, Elmar
-
03.02.2011, 11:54 #18
Aber über die von Dir favorisierten Uhren findet man doch jede Menge im Netz. Sollte doch eine Entscheidung möglich machen.
Mein pers. Favorit wäre die 111 ( trägt meine Frau ) und dann erst die 320.
111 als erschwinglicher Klassiker, mit Ganganzeige ( Sekundenzeiger kann man das ja eigentlich nicht nennen, da er beim Einstellen der Uhrzeit nicht zu stoppen ist) und schönem Unitas-Werk.
320 als das Modell der 9000er Kaliber mit 2. Zeitzone, Gangreserve und SekundenrückstellungEs grüßt, Gerd G.
-
03.02.2011, 19:12 #19
- Join Date
- 13.06.2010
- Location
- Österreich
- Posts
- 2,417
Themenstarter
Hi Gerd!
Stimmt, über meine Favoriten habe ich schon jede Menge Infos zusammengetragen. Und weil ich mich auch über alle anderen Modelle informieren will, habe ich mir heute nachmittag einen Panerai-Katalog von 2010 besorgt. Hilft auch ungemein bei der Entscheidungsfindung und ist ein schöner Schmöker
Mittlerweile bin ich bei der 312 hängen geblieben.
Die 111 ist sowieso fast nirgendwo aufzutreiben, die 320 zu teuer (2. Zeitzone brauche ich nicht wirklich), also 312 (wie 111 + Automatik + Datum).
Spricht irgendetwas gegen das Werk P.9000?Viele Grüße, Elmar
-
03.02.2011, 19:19 #20
Gegen das Werk spricht sicher gar nix, die Puristen unter den Paneristi sagen vielleicht zu einer PAM gehört unbedingt Handaufzug.
Aber unbedingt am Arm probieren, Gehäuse von 111 und 312 sind verschieden.Gruß
Hannes
Chachadu
Similar Threads
-
Händler im Forum ( oder gute Händler, schlechte Händler)
By Ingo.L in forum Off TopicReplies: 40Last Post: 15.03.2024, 11:37 -
PAM111/312 vs. PAM177
By mws in forum Officine PaneraiReplies: 24Last Post: 13.01.2011, 18:35 -
Neuzugang PAM111
By madmax1982 in forum Watch-Talk - alte ThemenReplies: 21Last Post: 01.01.2009, 16:40 -
Rolex Händler in Wien
By Dongue in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 9Last Post: 26.06.2004, 16:29
Bookmarks