Ich lese heraus, dass es eine sehr junge Uhr ist. Das Thame ist ja für Neuuhren von Relevanz.
Sofern der VK ein Konzi ist, sollte er es eintragen beim Verkauf. Würde nicht selber etwas eintragen oder irgendjemand etwas reinschreiben lassen. Stichwort Urkundenfälschung.
Edit: Etwas Lesestoff
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...denf%E4lschung
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Garantie Frage Zerti
-
23.03.2013, 10:12 #1
Garantie Frage Zerti
Hi,
ich habe die Möglichkeit an eine Uhr zu kommen, bei der das Zerti ohne Namens- und Datumseintragung ist.
Der Verkäufer sagte mir, das sobald ich meine Daten eintragen lasse, ab da die 2 Jahre Garantie gelten.
Stimmt das so? Bringt mir so eine Uhr mehr beim Verkauf? Das ganze wundert mich etwas, da die Uhr relativ günstig ist...Gruß Dan
-
23.03.2013, 10:17 #2
Geändert von AndreasL (23.03.2013 um 10:23 Uhr)
-
23.03.2013, 10:23 #3
Es ist eine 116710 V Serie von einem privaten Verkäufer!
Gruß Dan
-
23.03.2013, 10:24 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Egal ob letzte Woche neu,vor 2 Monaten oder gar vor Jahren gekauft.
Schlicht und ergreifend handelt es sich um strafbaren Betrug wenn du das Datum einträgst,oder der VK ....
Name ist ansich egal.
Aber KD jedoch nicht.Wie Andreas schon schrieb,Urkundenfälschung.Und glaube mir R ist nicht doof,die wissen wann eine Uhr ausgeliefert wurde.Wenn nicht gerade was sehr spezielles können die sich auch ausrechnen wann verkauft ....
Die Garantie des Herstellers läuft ab den Tag des Verkaufs an den Verbraucher und nicht ab einem willkürlich gewählten Datum ....
Vielleicht hilft dir die Lektüre des Threads weiter
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...light=GarantieGeändert von hugo (23.03.2013 um 10:25 Uhr)
VG
Udo
-
23.03.2013, 10:25 #5
Eine V Serie ist doch - bei den Sportmodellen zumindest - schon außerhalb der Garantie. Einfach so lassen und nichts reinschreiben.
Geändert von AndreasL (23.03.2013 um 10:27 Uhr) Grund: Dicke Finger
-
23.03.2013, 10:25 #6
Die Garantie läuft ab Verkauf beim Konzi.
Wenn Du ein späteres Datum einträgst, ist das rechtlich nicht OK.Beste Grüße!
Peter
-
23.03.2013, 10:27 #7
V-Serie = 2009/2010. Dass eine 116710 3-4 Jahre beim Konzi liegt - logisch.
Hugo hat eigentlich schon alles gesagt.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.03.2013, 10:33 #8
Also sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Gruß Dan
-
23.03.2013, 10:46 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Wie hier immer .... Eine Frage des Preises.
Du kaufst dann halt eine normale gebrauchte Uhr die keine Herstellergarantie mehr hat.
Kann man doch mit leben wenn der Preis stimmt,oder ??
Und um die Frage "Was darf sie den kosten?" gleich zu beantworten ....
Das was sie dir wert ist.Geändert von hugo (23.03.2013 um 10:48 Uhr)
VG
Udo
-
23.03.2013, 11:51 #10
Geändert von JoeBlack1822 (23.03.2013 um 11:55 Uhr)
Beste Grüße!
Peter
-
23.03.2013, 14:07 #11
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
-
23.03.2013, 14:32 #12
Ja, Stahl-Sportmodelle gehen in der Regel sehr zügig über den Ladentisch.
Goldmodelle liegen teilweise recht lange bei den Konzis in der Auslage, bis sie verkauft sind.Beste Grüße!
Peter
-
23.03.2013, 15:31 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Goldgehäuse werden quasi "auf Halde" produziert.
Da ist es nichts besonderes wenn "alte" Seriennummern frisch ausgeliefert werden.
Und so manches Goldmodellen kann auch gerne mal länger,gerade bei kleinen Konzis,liegen ...VG
Udo
-
23.03.2013, 16:30 #14
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
Also wenn diese Sportmodelle in Gold teilweise so lange bei den Konzis in der Auslage liegen bzw. gleich auf Halde produziert werden, würde mich mal interessieren, wie viele dieser gold Sportmodelle überhaupt bei Rolex im Jahr produziert werden.
Wenn die sich nicht so besonders verkaufen, dürften da ja auch nicht sooo viele hergestellt werden.
Boris
-
23.03.2013, 16:44 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Rolex ist der größte Goldverbraucher der Schweiz.
Da werden reichlich hergestellt und auch verkauft.
Der deutsche Markt ist nicht der Weltmarkt und steht bei Golduhren
wohl ganz weit hinten.
Aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte.Geändert von hugo (23.03.2013 um 16:47 Uhr)
VG
Udo
-
23.03.2013, 18:27 #16
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
Ach so - danke.
Das wußte ich nicht, dass hier in Deutschland die Goldmodelle nicht so gefragt sind. Vermutlich dann wohl eher in Asien oder Russland.
Boris
-
26.03.2013, 20:19 #17
Hallo zusammen und guten Abend,
ich finde diesen Thread recht interessant und habe auch alle anderen Themen, die hier genannt wurden, gelesen.
Einem Bekannten ist einmal diese Situation begegnet:
Er hat eine Uhr bei einem Grauhändler gekauft. Der Konzi hatte kein Datum eingetragen. Der Grauhändler hat das Datum des Verkaufs an meinen Bekannten eingetragen. Auf Nachfrage beim Konzi hatte er dann herausbekommen, dass dieser kein Datum eingetragen hatte. Er hat dies telefonisch (zumindest) "zugegeben".
Wie würde es sich hier denn verhalten? Besteht Garantie oder nicht? Ggf. ab wann?
Der Fall ist schon mehr als 2 Jahre zurückliegend, also hinsichtlich Garantie nicht mehr wirklich wichtig...aber diese Konstellation könnte ja immer wieder eintreten...in einem der anderen Threads hatte ja M. von Kr***watches mitgeteilt, dass er (also der Grauhändler) ein Datum eingetragen hat.
Naja, ich hoffe, ich hab nicht zu komplex geschrieben...aber vielleicht kann ja einer der Fachleute hier Stellung dazu nehmen.
VG, TommyBeste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
26.03.2013, 20:42 #18
Garantie besteht ab dem Tag der Übergabe des offiziellen Konzis an den Grauhändler.
Beste Grüße!
Peter
-
26.03.2013, 20:56 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Oder besser gesagt ab dem Tag an dem die Uhr vom Konzi verkauft wird.Egal ob an einen privaten Kunden,einen Zwischenhändler,einen Grauhändler .....
Schlicht und ergreifend wenn sie über die Türschwelle getragen wird.VG
Udo
-
27.03.2013, 00:32 #20
Ok, danke für Eure Erläuterungen!
Das leuchtet ein und ergibt Sinn! Die Frage ist nur, wann das der Fall war...wenn der Konzi nichts einträgt.
Wenn es jetzt keinen Verkaufsbeleg vom Kauf beim Konzi gibt (an wen auch immer verkauft wurde), dann wird es schwierig...ich denke, dass der typische Grauhändler diesen wohl nicht herausgeben wird...denn dann würde seine Marge erkennbar...
Am besten ist es hinsichtlich der "Garantiefrage" wohl, wenn der Konzi einfach ein Datum einträgt!
Der beschriebene Käufer beim Grauhändler kann natürlich nicht erkennen, wer ein etwaiges Datum auf der Karte eingetragen hat und muss zwangsläufig davon ausgehen, dass der Konzi das Datum eingetragen hat...
Naja, eine schwierige Sache...ich denke, dass Rolex wohl wissen wird, welchen Garantieanspruch sie verwirklichen werden oder nicht. Im Zweifelsfalle wohl einfach mit Karte und Uhr nach Köln fahren oder dorthin schicken lassen...
Bislang musste ich bei meinen Uhren jedenfalls noch nie eine Garantie in Anspruch nehmen...
Eine gute Nacht allerseits!Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
BB: Frage zu Papieren/Zerti
Von homer38 im Forum TudorAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.03.2013, 22:08 -
Frage zum Zerti.
Von claudio2005 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.06.2011, 11:57 -
Probleme bei Garantie aufgrund fehlender Unterschrift/Stempel im Zerti??
Von moby711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.02.2009, 14:18 -
Frage zu US-Zerti
Von Paco im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.02.2009, 09:20 -
Garantie ohne Eintrag in Zerti?
Von Mostwanted im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.09.2006, 13:28
Lesezeichen