Hallo Kollegen,
meine Frau wollte gestern nach längerer Zeit wieder mal Ihre
GMT ausführen und siehe da bei stellen macht mir der Stundenzeiger
Probleme!?
Der Stundenzeiger lässt sich jetzt leichter drehen, allerdings springt er
bei zurückdrücken in eine andere Position und bleibt dann auch stehen!?
Ist die erste Rolex aus meiner Sammlung die eine derartige Macke hat,
hatte jemand von euch auch schon dieses Problem!?
Werde die gute mal zum Konzi tragen mal sehen was der sagt, die Uhr
ist 3 Jahre alt und so gut wie neu, da sie selten getragen wird!
Gruß
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Hybrid-Darstellung
-
13.02.2011, 11:09 #1
Die 116710LN meiner Frau ist kaputt!
-
13.02.2011, 11:45 #2
Was meinst Du genau mit "...der Stundenzeiger lässt sich leichter drehen..."?
Der Minutenzeiger nicht oder wie?
Die Zeiger sind zumindest optisch korrekt auf der Welle oder ist Dir etwas aufgefallen?
Du wirst wohl nicht um einen Konzibesuch herumkommen,gibt aber schlimmeres,oder?
Beste Grüße
romanGlaube,Liebe,Hoffnung
www.ensemblepaulinum.de
+++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++
-
13.02.2011, 12:35 #3
Servus Roman,
alles wie üblich, nur der Stundenzeiger lässt sich bei der Datumskorrektur verdächtig
leicht drehen, war sonst nie so da war immer ein ganz leichter Widerstand spürbar!?
Ich hoffe nur das passiert mir bei meiner ollen 16710 nicht, die hat nämlich auch schon das neuere
3186er Werk verbaut!
Gruß
Kurt
-
13.02.2011, 12:41 #4
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 295
Das ist doch völlig normal! Wie willst du auch den Stundenzeiger noch drehen, wenn du die Krone bereits zurückgedrückt hast!? Außerdem, wenn der Minutenzeiger auf 45min steht und du den Stundenzeiger auf, sagen wir mal, 4 Uhr stellst springt dieser natürlich weit nach vorne, fast bis zu 5 Uhr, weil eben der Minutenzeiger bei 45 Minuten steht, sonst würde das Verhältnis von Minuten- und Stundenzeiger nicht mehr stimmen.
Ist der Chef nicht da, entscheidet der Stellvertreter. Ist der auch nicht da, entscheidet endlich der gesunde Menschenverstand.
-
13.02.2011, 12:51 #5
-
13.02.2011, 13:04 #6
Die gleichen Symptome hatte meine auch.
Die Rastfeder des Stundenzeigers war gebrochen:
Gruß, Hannes
-
13.02.2011, 13:17 #7
Es scheint ja fast so, als wäre diese Feder ziemlich anfällig bzw. instabil
Mit freundlichem Gruß; Best Regards
Marcel
-
13.02.2011, 13:21 #8
Nunja, im Grunde sollte sich das Teil ja nicht von dem unterscheiden, was seit Ende der 80er Jahre im 3185er Werk bei 16710 und 16570 seinen Dienst tut. Insofern ist "ziemlich anfällig" bei zwei auftretenden Schäden in 8 Jahren Forum jetzt vielleicht etwas hochgegriffen. Dass es sich bei beiden Uhren (vorausgesetzt bei der von Kurts Frau ist es auch wirklich der gleiche Schaden) allerdings um 116710er handelt, verwundert aber zumindest......
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.02.2011, 14:16 #9
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 295
Ist der Chef nicht da, entscheidet der Stellvertreter. Ist der auch nicht da, entscheidet endlich der gesunde Menschenverstand.
-
13.02.2011, 18:42 #10
Nö, die Uhr ist noch nie runtergefallen noch sonst irgendwie zu Schade gekommen,
dass ist ja genau der Punkt der mich stutzig macht!?
Gruß
Kurt
-
13.02.2011, 13:29 #11
- Registriert seit
- 06.02.2011
- Beiträge
- 52
Kann es sein, dass die GMT-Modelle, insbesondere seit erscheinen der 116710, die an sich sprichwörtliche "Rolexqualität" vermissen lassen?
Ich erinnere mich an Probleme mit dem Zifferblatt, dann mit nicht mittig sitzender Rehautgravur und nun die Probleme mit dem Stundenzeiger!
Sofern man nicht wirklich eine zweite Zeitzone braucht, sollte man besser zu einer Standard Drei-Zeiger-Uhr wie Submariner etc. greifen.
Gruß YMGS
-
13.02.2011, 14:13 #12
Ja, oder besser gleich eine andere Marke
Ist halt nur ´ne Rolex. Ich hatte in zweianhalb Jahren ein knappes Dutzend und fast alle hatten irgendeinen Makel:
16610 - Lünette steht nicht exakt auf 12:00 Uhr - so gelassen
116400 - Am 6-Uhr Index fehlte an einer Ecke Leuchtmasse - Wurde per Garantie gemacht
116710 - Lupe nicht exakt gerade - so gelassen
114200 - Nach einmal Jahr starker Nachgang. Wurde schlimmer, irgendwann nur noch eine halbe Stunde Gangreserve - Wurde per Garantie gemacht
116520 - Minutenzeiger im rechten Subdial steht nicht exakt über den Indexen - so gelassen
Ohne Fehler:
16710 aus 2001
16570 M-Serie
Die anderen hatte ich nicht lange genug, um Fehler zu findenEgal, ich kauf trotzdem weiter
Grüße Michael
-
21.02.2011, 15:04 #13
-
13.02.2011, 20:21 #14
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Rastfeder einen Fertigungsmangel hat, der bereits von Beginn an vorhanden war. Federn sind üblicher Weise gehärtet, das macht den Stahl zwar härter aber auch spröde und bruchanfälliger. Ich vermute somit, dass beim Härtungsvorgang etwas schief gelaufen ist.
Das sollte dann kein allgemeiner Mangel sein, der alle GMT betrifft, sondern sich auf eine Federncharge beschränken.
Bin gespannt, was bei der Reparatur herauskommt.LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
20.02.2011, 18:06 #15
Hallo Kollegen,
hab die Möhre zum Konzi meines vertrauens gebracht, mal sehen was da kaputt ist,
bei dieser Gelegenheit, werde ich mir auch gleich die grüne Datumsscheibe einbauen
lassen!
Werde euch am laufenden halten was der Grund für den Ausfall war!
Gruß
Kurt
-
20.02.2011, 19:55 #16
Bin gespannt. Ich dachte, die Hummel sei die beste Uhr der Welt
Aber immerhin scheint sie eine perfekte Damenuhr zu sein.
Ernsthaft: technisch würde mich das - wie sicher viele andere auch hier - interessieren.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
20.02.2011, 20:42 #17LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
20.02.2011, 20:50 #18
Die 11671x scheinen bei Frauen sehr beliebt zu sein...
Gruß
Stephan
-
21.02.2011, 06:32 #19
Ja das ist richtig, eines Tages ist sie in den Besitz meiner Frau übergegangen,
Sie wollte die Uhr nur mal so anlegen, dazu sollte ich die Uhr nur mal auf die richtige
länge kürzen, seither gehört sie Ihr, hatte aber grosses Glück, weil eigentlich wollte
Sie meine Daytona!
Gruß
Kurt
-
21.02.2011, 10:26 #20
Frau mit GMT geht so gut wie Mann mit Explorer - es kommt auf die Gesamterscheinung an!
Unverändert interessieren mich sowohl der technische Ausgang als auch ein gelegentlicher Handgelenksschuss (vulgo wristshot).Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Weihnachtsgeschenk von meiner Frau
Von Simply im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 33Letzter Beitrag: 02.01.2010, 13:01 -
DJ meiner Frau
Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.10.2006, 15:22 -
reaktion meiner frau:
Von kitesurfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.09.2006, 15:48
Lesezeichen