Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2

    Oysterband-Instandsetzung bei Rolex in Genf?

    Hey Leute,

    ich hab gerade einen Kostenvoranschlag vom Lieblings-Konzessionär wegen einer Revision bekommen. Die Kosten für die Uhr-Revision (Day-Just, Ref 68273) sind im bekannten Rahmen von 420 Euro.

    Beim Band (78353 17, siehe unten) heisst es, dass "durch Teilearbeit keine zufriedenstellende Verbesserung mehr zu erzielen sei". Und es wird eine "neuwertige Instandsetzung des Armbands" bei Rolex in Genf vorgeschlagen - Kosten ca. 920 Euro.

    Das Band ist das lässige (und seltene) 14k Band.




    Frage: Hat jemand schon mal ein Band in Genf instandsetzen lassen?


    Lohnt sich der Aufwand oder sollte man gleich ein neues Band bestellen?



    .
    Servus
    Georg

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.555
    Blog-Einträge
    20
    Georg, gibs Michael Young, wenns eh schon durch ist. Der macht gute Arbeit...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.527
    Blog-Einträge
    2
    Ja ich ein 18k Band einer DayDate. War allerdings ein Präsidentband.

    Die Arbeit war grandios. Hatte allerdings über 3.000,-€ gekostet. Ist über Köln nach Genf gegangen.
    Lieben Gruß René

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    ...

    Das Band ist das lässige (und seltene) 14k Band.
    ...

    Lohnt sich der Aufwand oder sollte man gleich ein neues Band bestellen?

    .
    Gibt es das 14 kt Band wirklich noch zu kaufen und wie teuer ist es denn? Dürfte wohl eher deutlich über 2 k liegen oder?

  5. #5
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von Treo Beitrag anzeigen
    Ja ich ein 18k Band einer DayDate. War allerdings ein Präsidentband.

    Die Arbeit war grandios. Hatte allerdings über 3.000,-€ gekostet. Ist über Köln nach Genf gegangen.
    Welches Material? Was wurde gemacht?

    GeorgB und alle, die es betrifft: ich dachte, Rolex tauscht nur.
    Oder sollten sich da doch tatsächlich zaghafte Bemühungen im Vintage-Bereich offenbaren?!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  6. #6
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hoppenstedt Beitrag anzeigen
    GeorgB und alle, die es betrifft: ich dachte, Rolex tauscht nur.
    Oder sollten sich da doch tatsächlich zaghafte Bemühungen im Vintage-Bereich offenbaren?!
    Deshalb meine Frage ....

    Zitat: "Bei einer neuwertige Instandsetzung des Armbands werden alle notwendigen Bestandteile bzw. Elemente erneuert. Dadurch kann sich die Länge verkürzen ..."

    Um die durch die Instandsetzung verursachte Längenänderung zu berücksichtigen, hat zwei Rolex-Maßbänder beigelegt.

    Sieht so ähnlich aus wie die Rück-Eintrits-Bänder bei Konzerten. Einfach um das Handgelenk legen, Klebestelle entfernen, in der gewünschten Weite festkleben und abschneiden. Und an Rolex schicken ...


    .
    Geändert von GeorgB (28.02.2011 um 17:22 Uhr)
    Servus
    Georg

  7. #7
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Idee

    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Deshalb meine Frage ....

    Zitat: "Bei einer neuwertige Instandsetzung des Armbands werden alle notwendigen Bestandteile bzw. Elemente erneuert. Dadurch kann sich die Länge verkürzen ..."

    Um die durch die Instandsetzung verursachte Längenänderung zu berücksichtigen, hat zwei Rolex-Maßbänder beigelegt.

    Sieht so ähnlich aus wie die Rück-Eintrits-Bänder bei Konzerten. Einfach um das Handgelenk legen, Klebestelle entfernen, in der gewünschten Weite festkleben und abschneiden. Und an Rolex schicken ...


    .
    Es geschehen offenbar Zeichen und Wunder in CH-GE... so recht glauben kann ich das jetzt noch nicht, aber es ist ja erst der 1. März...
    von daher...
    Danke für die Information, Georg!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  8. #8
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hoppenstedt Beitrag anzeigen
    Es geschehen offenbar Zeichen und Wunder in CH-GE... so recht glauben kann ich das jetzt noch nicht, aber es ist ja erst der 1. März...
    von daher...
    Danke für die Information, Georg!

    Vergiss das mit den Wundern ...

    Ich bin wieder auf dem Boden der Tatsachen. Wenn ein 14k SS/Gold-Band aus dem Jahr 1988 bei Rolex instandgesetzt wird, dann werden alle notwendigen Bestandteile erneuert.
    In meinem Fall heißt das laut Aussage Genf, dass die Ignoranten in Genf ein 18k SS/Gold-Band draus machen.

    Drecks-Service. Das war mein Hochzeitsgeschenk, etra in 14k. Die hätten damals mal sagen können, dass diese Uhr nach ca. 20 Jahren, wenn das Band ausgeleiert ist, in dieser Form nicht mehr instandgesetzt wird.

    Drecks-Firma. Bin ziemlich angep$$$st. Die können mich schön langsam mal. So eine Unverschämtheit.
    Servus
    Georg

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.411
    Blog-Einträge
    1
    Sei doch kein solcher Fortschrittsverweigerer!
    GRÜSSE TOM

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Vergiss das mit den Wundern ...

    Ich bin wieder auf dem Boden der Tatsachen. Wenn ein 14k SS/Gold-Band aus dem Jahr 1988 bei Rolex instandgesetzt wird, dann werden alle notwendigen Bestandteile erneuert.
    In meinem Fall heißt das laut Aussage Genf, dass die Ignoranten in Genf ein 18k SS/Gold-Band draus machen.

    Drecks-Service. Das war mein Hochzeitsgeschenk, etra in 14k. Die hätten damals mal sagen können, dass diese Uhr nach ca. 20 Jahren, wenn das Band ausgeleiert ist, in dieser Form nicht mehr instandgesetzt wird.

    Drecks-Firma. Bin ziemlich angep$$$st. Die können mich schön langsam mal. So eine Unverschämtheit.
    Gemach, gemach, Georg! Ist doch erstmal freundlich, dass sie eine Erneuerung für deutlich weniger als den Preis eines neuen Bandes anbieten. Funktionalität steht bei unserer Lieblingsfirma doch an oberster Stelle. Unsere Liebhabereien versteht dort keiner.

    Grüsse,

    Bernd (der acht Monate auf zwei 93150-Bänder bei Michael Young gewartet hat und einigermassen zufrieden ist. Bänder sind etwas zu steif jetzt, leiert sicher bald wieder aus und haben leichte Druckstellen an den Flanken. Aber für 100,- USD pro Band ist es wirklich OK, würde ich wieder machen)

  11. #11
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von tigertom Beitrag anzeigen
    Sei doch kein solcher Fortschrittsverweigerer!
    Ich freu mich schon, wenn die Käufer mit den Rose-Gold Bändern in 15 Jahren genauso auf die Schnauze fallen.

    Drecks-Firma. Nach 20 Jahren gibt es keine Wartung mehr.

    ROLEX Marketing-Geschwätz: They attract exceptional men and women, eager to experience adventure, advance human knowledge and push their own limits.

    Man wirbt mit den heroischen Leistungen der Vergangenheit. Aber man kümmert sich einen Dreck um 20 Jahre alte Uhren. Idiotenhaufen in Genf. Ignoranten ...
    Servus
    Georg

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.555
    Blog-Einträge
    20
    Bist angefressen, Georg?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.940
    Blog-Einträge
    1
    Uuups..Georg, wir leiden mit dir. Punkt. :-) Nimms nicht Übel, viele von uns haben ähnliche Stationen durchgemacht :-) Genehmige dir ein Schnapserl, und gut ist.
    Lg Pasci

  14. #14
    Cool down, habe nirgendwo gelesen, dass sie es nicht mit dem exakt gleichen Gold ersetzen werden.

    Die mischen ihre Legierungen doch selbst, glaubst du wirklich, dass sie dir ein Band mit zwei verschiedenen Goldtönen machen werden?

    Ich nicht wirklich...!

    Frag das doch einfach noch mal ab!
    Wünsche eine gute Zeit, Dirk




  15. #15
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Bist angefressen, Georg?
    so isses!

    Rolex schlägt mir nach Begutachtung des Bandes vor, dass Genf das Band instandsetzen müsse und schreibt salbungvoll, dass dann alles wieder wie original und niegelnagelneu wird.

    Als ich auf dem Auftrags-Fax noch (Holzauge sei wachsam!) handschriftlich vermerke, dass das Band in 14k ist, kommt eine Woche später der Anruf, dass es ihnen Leid tut, wegen der 14k - es geht nur in 18k.

    Dann kann ich die Uhr in der Pfeiffe rauchen ... Drecks-Kunden-Service bei Rolex. Ein stinknormales Oysterband ss/gg 14k für eine stinknormale DateJust - gibts nicht mehr und wird auch nicht zur Reparatur angenommen.

    Da können jetzt auch alle anderen ss/gg bis Mitte der 80er schauen, wo sie Teile herbekommen.

    Für jeden Toaster bekommt man länger Ersatzteile.

    Mein Tipp für Neu-Uhren Käufer: Schriftlich versichern lassen, dass man da noch in 15-20 Jahren Armbänder bekommt.
    Servus
    Georg

  16. #16
    Shice, jetzt verstehe ich dich.

    Unfassbar! Drücke dennoch einen Daumen, dass es eine andere gute Lösung für Dich gibt!!
    Wünsche eine gute Zeit, Dirk




  17. #17
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Sorry, aber als Laie versteh ich die Aufregung noch nicht ganz. Wenns nach 20 Jahren keine Ersatzteile mehr für spezielle Designs gibt, ist das zwar traurig, aber auch nicht ungewöhnlich. Wichtiger ist doch die Funktion der Uhr.
    Was hat jetzt der höhere Goldanteil im Mittelglied des Armbandes mit der Nutzung der Uhr zu tun ? Abgesehen von der Originalität, ist da so ein großer Farbunterschied zwischen 14 und 18k ?
    Es grüßt, Gerd G.

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    Sie erhalten ihre Uhr unrepariert zurück, ihre Uhr ist leider nichtmehr instand zu setzten, für einen eventuellen Neuerwerb kontaktieren Sie bitte einen unserer Konzesionäre


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  19. #19
    Deepsea Avatar von FloMUC
    Registriert seit
    07.05.2005
    Ort
    München/Linz
    Beiträge
    1.172
    Abgesehen von der Originalität, ist da so ein großer Farbunterschied zwischen 14 und 18k ?
    Ja, extrem. 14k Gold ist wesentlich heller, und wirkt im direkten Vergleich "blasser". Zwei Goldtöne an einer Uhr, das geht wirklich gar nicht.

  20. #20
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Dann müsste man also noch Lünette und Krone tauschen, damit es optisch wieder einheitlich aussieht.

    edit: oder aber warten, bis der Goldpreis so hoch ist, dass Rolex wieder 14k Legierungen verwendet.
    Geändert von DS-XELOR (29.03.2011 um 11:48 Uhr)
    Es grüßt, Gerd G.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:53
  2. Äußerst positive Erfahrungen mit einer Instandsetzung
    Von Polarfuchs im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.07.2008, 15:42
  3. Revision in Rolex Genf?
    Von Dimitris im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 13:38
  4. Unterschied Mineralglas / Saphirglas ... Instandsetzung !
    Von Rolex-Heini im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 10:46
  5. Rolex Genf
    Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.03.2005, 10:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •