Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von DS-XELOR Beitrag anzeigen
    Sorry, aber als Laie versteh ich die Aufregung noch nicht ganz. Wenns nach 20 Jahren keine Ersatzteile mehr für spezielle Designs gibt, ist das zwar traurig, aber auch nicht ungewöhnlich. Wichtiger ist doch die Funktion der Uhr.
    Was hat jetzt der höhere Goldanteil im Mittelglied des Armbandes mit der Nutzung der Uhr zu tun ? Abgesehen von der Originalität, ist da so ein großer Farbunterschied zwischen 14 und 18k ?
    Hier kurz zur Info:

    In den 70ern und 80ern wurde bei ss/gg Bändern das hellere 14k Gold in den Mittelgliedern verbaut, weil der Kontrast zwischen 14k und ss als angenehmer angesehen wurde.

    Ein 14k Band harmoniert viel besser mit dem Stahl, weil es heller (und auch etwas härter) ist. Das wussten die Entwickler damals.

    Ab den 90ern hat sich der Geschmack geändert und es wurde bei den ss/gg Bändern das "gelbere" 18k Gold verwendet.

    Der Unterscheid zwischen 14k und 18k ist so stark, dass er den Charakter einer Uhr verändert. Ist so ähnlich wie zwischen rose-gold und normalem 18k gold.

    Bei einer aktuellen Instandsetzung entfernt Rolex die 14k Mittelglieder und ersetzt diese durch 18k Mittelglieder. Hund friß oder stirb! Soviel zum Thema "MANUFAKTUR".

    Eine Rolex-Uhr als zeitlose Investition, die man auch später auch mal an die Tochter weitergibt, kannst du somit vergessen.

    Andere Top-Uhren-Hersteller liefern noch Teile bis zuück in die 40er Jahre.
    Servus
    Georg

  2. #22
    Explorer Avatar von tobi23
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Mannheim/Tübingen
    Beiträge
    141
    Wenn Rolex zur super edel Marke aufsteigen will, sollte es ihnen auch möglich sein einen Vintage-Service anzubieten.

    Als die Preise zu den neuen Basel Modellen hier im Froum gepostet wurden, dachte ich mir schon im Hinterstübchen, ob das auf die nächsten 30-40 Jahre wirklich eine gute Idee ist.
    Will man ganz oben mitspielen dann sollte man auch nicht die alten Modelle vergessen, die schon auf dem Markt sind.
    beste Grüße Tobi

    [
    “There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”

  3. #23
    Milgauss
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    217
    Da ich mich mit meinen Uhren sowieso immer auf die Suche nach geeigneten Uhrmachern und Juwelieren begeb, hab ich keine Ahnung mit dem Rolex-Service, aber eventuell hat man es einfach nicht nötig, sich auf die "alten" Kunden einzustellen
    Aber was gibt es denn bei solch einem Band für Alternativen?

  4. #24
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Danke für die Info, Georg. Habe verstanden.
    Es grüßt, Gerd G.

  5. #25
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    so isses!

    Rolex schlägt mir nach Begutachtung des Bandes vor, dass Genf das Band instandsetzen müsse und schreibt salbungvoll, dass dann alles wieder wie original und niegelnagelneu wird.

    Als ich auf dem Auftrags-Fax noch (Holzauge sei wachsam!) handschriftlich vermerke, dass das Band in 14k ist, kommt eine Woche später der Anruf, dass es ihnen Leid tut, wegen der 14k - es geht nur in 18k.

    Dann kann ich die Uhr in der Pfeiffe rauchen ... Drecks-Kunden-Service bei Rolex. Ein stinknormales Oysterband ss/gg 14k für eine stinknormale DateJust - gibts nicht mehr und wird auch nicht zur Reparatur angenommen.

    Da können jetzt auch alle anderen ss/gg bis Mitte der 80er schauen, wo sie Teile herbekommen.

    Für jeden Toaster bekommt man länger Ersatzteile.

    Mein Tipp für Neu-Uhren Käufer: Schriftlich versichern lassen, dass man da noch in 15-20 Jahren Armbänder bekommt.
    Aah, ein Thread wohl nicht nur nach meinem Geschmack.
    Da müsste Rolex noch so viel tun.
    Allein sie haben es nicht nötig, sollte man meinen...

    Nur passt es auf Dauer nicht zu dem Image, welches man sich in Genf so gerne geben würde.

    Hier ist Neukauf angesagt, und der Vintage-Bereich fristet ein mehr als kümmerliches Schattendasein.
    Verstehen kann ich diese riesige Diskrepanz bis heute nicht, in keiner Perspektive.

    Man könnte(!) sich ja ggf. in Schaffhausen oder bei Omega orientieren, um zu erfahren, wie richtig guter und liebevoller Vintage-Service aussehen kann.
    Könnte.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    52
    Patek Philippe garantiert die authentische Restaurierung für seine Uhren für deren ganze Lebensdauer!

    Darab sollte sich Rolex mal orientieren. Aber ich glaube zunehmend, dass der Kunde Rolex immer weniger interessiert.

    Um es einmal ganz klar und unmissverständlich zu sagen: Wenn Rolex mit seiner arroganten und kundenunfreundlichen Haltung so weitermacht, werden sich viele Kunden abwenden, und auch ich werde mich nach über 25 Jahren Rolex-Begeisterung umorientieren (müssen).

    Viele Grüße

    Edgar

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    aber genau durch diese haltung gibts nur noch "wenige" gut erhaltene vintage wecker, und es werden nicht mehr. also, es hat auch was gutes

  8. #28
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294
    Zitat Zitat von tobi23 Beitrag anzeigen
    Wenn Rolex zur super edel Marke aufsteigen will, sollte es ihnen auch möglich sein einen Vintage-Service anzubieten.

    ...
    Vielleicht ist das ein erster Ansatz: UK: Rolex to offer service for all Vintage Rolex watches...

  9. #29
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Zitat Zitat von YachtmasterGSeries Beitrag anzeigen
    Patek Philippe garantiert die authentische Restaurierung für seine Uhren für deren ganze Lebensdauer!

    Viele Grüße

    Edgar
    Von der Patek-Geschichte träumst du. Vintage Nautilus Besitzer können ein Lied vom neuen (Service-) Armband mit geänderter Schliesse singen. Wertmindernd ....

    Grüsse,

    Bernd
    Geändert von 1500 (30.03.2011 um 20:13 Uhr)

  10. #30
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    ...heisst...Blechschliesse weg???


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  11. #31
    Explorer Avatar von tobi23
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Mannheim/Tübingen
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Oh ha danke für den Link

    1500 ... mhh dachte immer der Service von Patek sein unantastbar ...
    beste Grüße Tobi

    [
    “There he goes. One of God's own prototypes. Some kind of high powered mutant never even considered for mass production. Too weird to live, and too rare to die.”

  12. #32
    Datejust
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    101


    ROLEX NEIN DANKE !

    MfG

  13. #33
    Hallo Georg,

    habe bisher drei Bänder bei Rolex in Köln aufarbeiten lassen und das Ergebnis war immer perfekt. Es waren aber alles Stahlbänder, zwei Stück 20mm gefaltet für 1016 und 1675 und ein genietetes für die 6144 Handaufzug meiner Frau.
    Für das letzte gefaltete 7836 habe ich vor ca. drei Jahren so um die 170,- Euro bezahlt. Da kann man nicht meckern.

    Gruß,
    Daniel
    Gruß von Daniel
    "Do as I tell you but don`t do as I did"

  14. #34
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Prince Brancard Beitrag anzeigen
    Hallo Georg,

    habe bisher drei Bänder bei Rolex in Köln aufarbeiten lassen und das Ergebnis war immer perfekt. Es waren aber alles Stahlbänder, zwei Stück 20mm gefaltet für 1016 und 1675 und ein genietetes für die 6144 Handaufzug meiner Frau.
    Für das letzte gefaltete 7836 habe ich vor ca. drei Jahren so um die 170,- Euro bezahlt. Da kann man nicht meckern.

    Gruß,
    Daniel
    Bei Stahlbändern ist Rolex in Köln sehr gut. Aber die gg/ss Bänderschicken von Köln nach Genf. Und die Schweizer ...
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:53
  2. Äußerst positive Erfahrungen mit einer Instandsetzung
    Von Polarfuchs im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.07.2008, 15:42
  3. Revision in Rolex Genf?
    Von Dimitris im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 13:38
  4. Unterschied Mineralglas / Saphirglas ... Instandsetzung !
    Von Rolex-Heini im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 10:46
  5. Rolex Genf
    Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.03.2005, 10:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •