Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1

    Konto für Selbstständige?

    Hallo,

    meine Frau macht sich nun mehr oder weniger in einer Bürogemeinschaft selbstständig als Rechtsanwältin.
    Nun meine Frage.
    Da tut es doch bestimmt eines der kostenlosen Bankkonten, oder?
    Welches würdet ihr empfehlen?

    Danke


    Manuel
    Viele Grüße, Manuel

  2. #2
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Wir haben mehrere Konten bei verschiedenen Banken! Sollten wir uns mal mit einer (warum auch immer) überwerfen, haben wir sofort 'ne Ausweichmöglichkeit.
    Privat verfahre ich genauso!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Danke Frank.
    Sie hat ja ein Privatkonto aber für den Anfang tut es für das Geschäft schon mal nur ein weiteres.

    Kann man als Selbstständiger ein Privatkonto abschließen? Da es auf die Person läuft wohl schon, oder?
    Viele Grüße, Manuel

  4. #4
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Ich weiss nicht wie der rechtliche Status eines selbstständigen Anwaltes ist! Einzelunternehmen?
    Wir sind ' ne GmbH und haben demzufolge ein Geschäftskonto! Ich glaube aber, dass Deine Frau auch so etwas in der Art bräuchte. Ich glaube nicht, dass sie Geschäftsvorfälle dauerhaft über ein Privatkonto abwickeln kann/darf!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  5. #5
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Da der Steuerberater z.B. die Bankauszüge sehen will (so war es bei meinem) immer geschäftlich von privat trennen.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.398
    Blog-Einträge
    1
    Anwälte sind Freiberufler. Ich habe ein separates Konto als Geschäftskonto, nötig ist das aber nicht.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.935
    Wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen den Konten ??
    Theoretisch kann deine Frau auch über ihr vorhandenes Konto den Zahlungsverkehr abwickeln, würd ich aber nicht empfehlen.
    Einfach ein 2.Konto eröffnen und Rechnungen schreiben, damit auch Bewegungen stattfinden
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von mws Beitrag anzeigen
    Da der Steuerberater z.B. die Bankauszüge sehen will (so war es bei meinem) immer geschäftlich von privat trennen.
    Genau so seh ich es auch, sonst offenbart deine Frau dann ihr privates Konto vor dem Stb und später dann beim FA nochmal, und erkläre dann mal welche Kontobewegung privat und welche geschäftlich ist.
    Viele Grüsse
    Sylvia

    Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Moehf
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    RV
    Beiträge
    12.005
    Themenstarter
    Ja, das ist mir klar, sonst bräuchte sie ja kein neues Konto. Privat und Geschäft wird auf jeden Fall getrennt.
    Die Frage ist, kann Sie als Freiberuflerin das Postbank Privat Girokonto abschließen? Sollte eigentlich nichts dagegen sprechen, oder?
    Viele Grüße, Manuel

  10. #10
    Zitat Zitat von Moehf Beitrag anzeigen
    Kann man als Selbstständiger ein Privatkonto abschließen? Da es auf die Person läuft wohl schon, oder?
    Ja natürlich. Es wird eher umgekehrt schwierig. Da wir Selbständige ja noch eine gewisse Sonderstellung haben, ist zum Beispiel der Abschluss NICHT auf einen Namen etwas komplizierter, weil wir ja keinen Gewerbeschein haben. Abgesehen davon finde ich es viel besser, ein Privatkonto zu eröffnen. Insofern stellte sich für mich diese Frage gar nicht. Einfach als Privatmann Konto eröffnen, fertig.

    PS: Ich habe übrigens einfach ein popeliges Konto bei der Postbank, nachdem die Sparkasse viel zu viel Provision verlangt. Wenn du über monatlich 1.300 Euro Umsatz hast, ist es billig, wobei es durchaus auch Banken gibt, bei denen man zum Nulltarif die Konten führt. Und da heute sowieso alles online läuft, brauche ich auch keine überteuerte Schalterhalle mit Messingtürgriffen.
    Geändert von siebensieben (03.03.2011 um 15:45 Uhr)
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    217
    Spricht nichts dagegen, außer sie braucht einen Kredit, da braucht man dann schon persönliche Beziehungen zum Geldinstitut
    Viele Grüsse
    Sylvia

    Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat

  12. #12
    Was willst Du als Anwalt mit einem Kredit?
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    217
    Na vielleicht braucht die neue Bürogemeinschaft eine Büroausstattung?
    Viele Grüsse
    Sylvia

    Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Peter_O
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Nordpfalz
    Beiträge
    947
    Ich komme nochmal auf die Ausgangsfrage zurück ;-)

    Ich bin seit es sie gibt mit meinem Geschäftskonto bei der Comdirect Bank (vorher war ich bei der Commerzbank). Das Konto ist _wirklich _ kostenlos (viele sind es nur bei regelmäßigem Gehaltseingang, ist bei Selbständigen ja eher nicht die Regel).

    Vorteil bei der Comdirect: es geht bei Bedarf auch alles bei der Commerzbank, also größere Summen einzahlen und abheben.

    Eine grundsätzliche Überlegung ist trotzdem, ob man nicht lieber eine persönliche Beziehung zu einer Filialbank aufbaut, das kann in schwierigen Zeiten durchaus von Vorteil sein
    Gruß, Peter
    __

    Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    22.12.2010
    Ort
    Raum Heidelberg
    Beiträge
    4
    Ich habe u.a. ein Geschäftskonto bei der apoBank, obwohl ich kein Arzt oder apotheker bin, und das kostet nichts. Habe allerdings auch keinen Dispo. Brauche ich auch nicht, da ich ein weiteres Konto bei der Spaßkasse habe. Dort habe ich die Kontoführungsgebühren ausgehandelt (Dort auch 2-Konten-Modell). Gebühren sind so verhandelt, das H-Zinsen p.M. ungefähr den ausgehandelten Kofü entsprechen und somit de facto die Sache auch null ist.

    HWM

  16. #16
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Ich habe einer befreundeten RAin auch gerade ein "Privatkonto" kostenfrei eröffnet.Wir haben hier einen separaten Verwendungszweck angegeben, damit sie die privaten und dienstlichen Auszüge auseinanderhalten kann, ohne immer die Kontonummern abgleichen zu müssen.
    Beste Grüße, Thilo

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Privatkonto hin, Geschäftskonto her, ist doch Quark, das sind allenfalls interne Bezeichnungen.

    Girokonto ist Girokonto, die unterscheiden sich dann durch die Rechtsform des Kontoinhabers, die Konditionen und die Betreuung seitens der Bank.



    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Anwälte sind Freiberufler. Ich habe ein separates Konto als Geschäftskonto, nötig ist das aber nicht.
    Das sehe ich anders.

    Ich wollte nicht für den Steuerberater sämtliche geschäftlichen und private Umsätze auseinanderklamüsern müssen. Daher würde ich immer geschäftlich und privat trennen.

    Manuel, die kostenlose Internetbank tuts aus meiner Erfahrung so lange, bis deine Frau mal nen kompetenten Anprechpartner braucht.
    Geändert von paddy (03.03.2011 um 17:57 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  18. #18
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Ich wollte nicht für den Steuerberater sämtliche geschäftlichen und private Umsätze auseinanderklamüsern müssen. Daher würde ich immer geschäftlich und privat trennen.
    Grundsätzlich richtig, kommt letztlich auf die Menge der Posten an.

    Und das mit dem Kontakt zu einem Bankberater ist grundsätzlich auch richtig, wobei ich einen solchen bislang (in 20 Jahren Selbstständigkeit) noch nicht gebraucht habe. Meist ist es eher umgekehrt, dass die ständig anrufen, wie man nicht vorhandene Geldmengen am besten anlegen könnte. Auch das alles eine Sache der Menge bzw. Beträge.

    Kurzum: Für den Anfang reicht irgendein günstiges Konto locker aus - man kann ja jederzeit wechseln, "upgraden" oder sonstwas.
    77 Grüße!
    Gerhard

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Ich habe für geschäftlich und privat *ein* einziges Konto und hätte keine Lust, das anders zu handhaben. Wenn etwa mein Taschengeld alle ist und ich gerne noch ins Freibad wollte, müsste ich dann erst vom Geschäftskonto auf´s Privatkonto überweisen, das dauert dann wieder einen Tag und dann ist das Wetter schlecht.

  20. #20
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ich habe für geschäftlich und privat *ein* einziges Konto und hätte keine Lust, das anders zu handhaben. Wenn etwa mein Taschengeld alle ist und ich gerne noch ins Freibad wollte, müsste ich dann erst vom Geschäftskonto auf´s Privatkonto überweisen, das dauert dann wieder einen Tag und dann ist das Wetter schlecht.
    Mit Onlinebanking dauert der Transfer 10sek. und Du kommst rechtzeitig ind Freibad.

    Privat- und Geschäftskonto bei ein und derselben Bank vorausgesetzt
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 19.10.2006, 17:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •