Hier sind ja einige vertreten, die einen Cabin-Trolley in Alu haben.
Ich habe ihn in Polycarbonat. Allerdings lässt er sich nicht gut fahren, wenn ich einen (zugegebenermaßen gut bepackten) Rucksack darauf abstelle. Letzte Woche war ich etwas in Eile, der Koffer ist beim Schieben neben mir wieder einmal „hängen“ geblieben und ist gekippt. Ich habe (vermutlich beim Versuch, Koffer und Rucksack zu halten) das Gleichgewicht verloren. Ende vom Lied: Winterjacke und Anzughose kaputt, Handgelenk schmerzt, Knie offen. Weil ich keine Lust auf eine weitere Aktion dieser Art (die letze Woche schlägt dann doch mit einem Tausender zu Buche) habe, und mir einbilde, dass sich die Alukoffer besser steuern lassen (wenn er beladen ist, sieht man beim Polycarbonat am Reißverschluss, dass die beiden Kofferhälften nicht gleichmäßig in dieselbe Richtung steuern), soll ein Alu her. Hat von euch jemand Erfahrungen mit Alukoffer und Tasche auf unebenem Untergrund (z.B. Kopfsteinpflaster - dass das auf den glatten Böden im Flughafenterminal kein Thema ist, ist klar)?
Ich habe hier einen neuen Classic und einen Original aus dem Onlinestore stehen. Das Problem ist nur, wenn ich mit den Rädern erstmals auf der Straße war, wird Rimowa das Teil verständlicherweise nicht mehr zurücknehmen.
Ergebnis 7.121 bis 7.140 von 7839
-
28.11.2022, 16:01 #7121
-
21.12.2022, 18:35 #7122
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 400
Viele Grüße, Frank
-
21.12.2022, 18:40 #7123
Hier sind in Cabin Size der Salsa Air (52), Salsa Deluxe (53) und Topas (52) im Einsatz. Also Essential Light, Essential und Original müsste das heute wohl heißen.
Von allen dreien empfinde ich den Alu als am schwierigsten zu steuern und am kippligsten. Am besten ist da, was meine ganz persönliche Erfahrung angeht, ehrlich gesagt der Essential.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.12.2022, 18:48 #7124
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Ort
- Bergisches Land
- Beiträge
- 400
Danke, Percy! Ich hatte insgesheim auf eine Rückmeldung von dir gehofft. Wien hat ja noch viel Kopfsteinpflaster. Wenngleich das nicht das war, was ich gehofft hatte, zu hören (meine Bruchlandung hatte ich mit dem Essential)
Vielleicht setze ich dann doch auf den Classic - da bilde ich mir jedenfalls ein, dass er etwas stabiler auf den Rollen steht als der Original (das kann aber auch an dem seit LVMH verschlimmbesserten Griff liegen, der selbst bei langen Fingern unangenehm ist).Viele Grüße, Frank
-
21.12.2022, 19:08 #7125
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.046
Unebenes Gelände eh nur auf 2 Rollen und hinter sich herziehen. Alles andere ist die Pest. Jetzt kommt aber gleich wieder der Kalle, der läßt rollen
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
21.12.2022, 19:12 #7126
- Registriert seit
- 09.07.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 111
-
28.12.2022, 13:43 #7127
- Registriert seit
- 05.09.2018
- Beiträge
- 29
Würde sich hier jemand von seinem Topas/Original Sport/Trunk trennen? Je nachdem wie man ihn jetzt nennen mag. Mir wäre nur wichtig, dass der ausziehbare Taschenhalter vorhanden ist, da ich ausschließlich diese Modelle habe.
Wenn jemand etwas loswerden will, einfach melden
Viele Grüße
-
01.02.2023, 11:20 #7128
- Registriert seit
- 05.04.2021
- Beiträge
- 29
Bei meinem "Classic" (74cm) ist kurz vor Weihnachten das zweite Mal innerhalb kürzerer Zeit eine Rolle abgebrochen. Dieses Mal hat sich Rimowa deutlich mehr angestellt mit der Reparatur, erst auf wiederholte Nachfrage wurde es aus Kulanz kostenlos durchgeführt. Da ich seit einigen Wochen nach einem neuen Handgepäck Trolley für 2-3 Tagestrips gesucht habe, habe ich nun einmal den "Sprung" gewagt und mir den "Bank Spinner" (53 cm) von FPM Milano bestellt. Der Hersteller wurde in diesem Thread ja bereits das eine oder andere Mal genannt. Ich bin gespannt!
Viele Grüße, Horst.
-
01.02.2023, 12:14 #7129
Wenn es eine Kulanz war, dann ist der Koffer nun mal aus der Garantie raus. Dann kann man nicht erwarten, dass die Firma auf ewige Zeiten Kulanz walten lässt. Und so eine Rollen-Reparatur wird jetzt auch nicht die Welt gekostet haben.
Ich sag es mal jetzt etwas übertrieben: Der andere Koffer ist halt so ein „möchte gern“ Rimowa in häßlich.Und ob die Firma nach der Garantie kulant ist, das weißt du ja auch nicht. Insofern verstehe ich jetzt deine Ausführungen nicht. Das hört sich so an, als wärst du unzufrieden und deshalb gewechselt. Die Unzufriedenheit kann ich eben halt nicht verstehen.
-
01.02.2023, 12:18 #7130
Zumal so eine Rolle ja auch normalerweise nicht einfach so abbricht. Bei mir passiert das eigentlich immer bei Aufgabegepäck und dann kann man die Reparatur doch sowieso der Fluggesellschaft in Rechnung stellen.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.02.2023, 13:37 #7131
-
01.02.2023, 13:37 #7132
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.495
Zu Recht
Dirk
-
01.02.2023, 13:58 #7133
Über die Jahre hatte ich folgende Erfahrungen, jedoch hatte ich in den letzten 3 Jahren keine Probleme, da ich nicht mehr so viel reise. Wahrscheinlich hat sich die Praxis geändert:
1) In Frankfurt wurde bei Reparaturen (verursacht durch die Fluggesellschaft) mir zweimal die Möglichkeit für einen sehr fairen Aufpreis einen neuen Rimova Austausch -Koffer zu erwerben. Und zwar gleich bei der Reparaturannahme bei der Gepäckausgabe.
2) Abgebrochene Rolle: Der Rimowa Shop München hat mir via Post auf Kulanz mir sogar eine Extrarolle (also 2 Rollen) geschickt. Einfach auswechselbar. Eine Ersatzrolle liegt noch immer im Koffer.
3) Verbogener Stift an dem die Rolle angebracht ist: Einmal war der Stift verbogen, so konnten sich die Rolle nicht mehr um 360 Grad drehen. Wurde repariert für ein Taschengeld. Nervig war nur den Koffer per Post aufzugeben. Es wurden jedoch alle 4 Rollen ausgetauscht, da sich das Design geändert hat.
Fazit: Ich bin mit dem Kundendienst sehr zufrieden.Gruss,
Bernhard
-
01.02.2023, 14:33 #7134
- Registriert seit
- 05.04.2021
- Beiträge
- 29
Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich bin (und bleibe) Rimowa Kunde seit vielen Jahren, besitze diverse Produkte. Mir geht es eher darum, dass ich seit der LVMH Übernahme mit vielen Punkten nicht mehr so zufrieden war/bin wie noch in der Vergangenheit. Gefühlt war es nicht nur der Preis (ich habe für meinen Classic damals 480,- € bezahlt
), sondern eben auch Qualität und Service. Der Classic stammt aus 2018, also innerhalb der früher noch gültigen 5-Jahresfrist für registrierte Produkte. Von daher war es für mich eigentlich keine Kulanzfrage. Der Fall mit der Rolle war für mich jetzt eigentlich so der Punkt an dem ich gedacht habe, warum ich nicht mal was neues ausprobieren kann (über Optik/Design starte ich an dieser Stelle mal keine Diskussion
).
Viele Grüße, Horst.
-
01.02.2023, 14:36 #7135
Bernhard, das waren auch meine Erfahrungen der letzten Jahre. Nur seit nem Jahr etwa handhabt man das - zumindest in Wien anders. Da berechnet man jede Niete mit Länge mal Breite. Aber okay, war abzusehen und nur weil man früher überkulant war sehe ich das nun nicht gleich als Nachteil. Ist halt der Lauf der Dinge.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.02.2023, 13:41 #7136
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.046
Gibt es eigentlich zwischen dem 63er und dem Cabin noch eine Zwischengröße als Trolley, gerne auch noch aus dem alten oder ganz alten Sortiment?
Mein Problem: Sakkogröße 50, Cabin ist gerade so zu klein um ein einmal gefaltetes (Sakko flach hinlegen, Ärmel links und rechts waagrecht einklappen, einmal von unten Richtung Schulter hochklappen) knitterfrei aufzunehmen, der 63er ist dann gleich viel zu groß. Einsatzfall: 2-3 Tage Businessreise mit der Bahn, also kein Einchecken. Irgendwas Richtung 58/60 wäre perfekt, gibt/gab es da was? Ich mag keinen Neuen, weil a) zu teuer und b) das neue Rillendesign zu schmuckig ist.
Und nein: nur ein Sakko bei 2-3 Tagen mog I ned.Geändert von hallolo (12.02.2023 um 13:45 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
12.02.2023, 13:51 #7137
Michael,
wenn ich mich recht entsinne, gab es früher drei „Dicken“ / Höhen: 20, 23 und 26 cm.
Wobei 20 cm der klassische Cabin Trolley ist. Ich habe einen 23er habe, mit dem es bisher noch keine Probleme hatte (aufgeben etc.). Deinem Wunschprofil käme wohl der 26 cm am nächsten.
Da geht es um die Zeit, direkt vor der LMVH Übernahme.
Aber da geht es um die Höhe. Bei der Breite kenne ich keinen. Wenn jemand das weiß, dann Percy
-
12.02.2023, 14:01 #7138
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.046
Ja, den 20er und den 23er Cabin Trolley gibt es beide noch. Meinst Du, das die Dicke auch mehr Platz für ein Sakko gibt? Ich hatte eher auf etwas mehr „Fläche“ gehofft, also einen -unwesentlich- größeren Koffer, da mir der 63er … heute „M“ für die Bahn zu groß ist, den nehme ich für 2 Wochen, aber nicht für 2/3 Tage.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
12.02.2023, 14:18 #7139
Es gab da zwischen 52 und 53 und dem 63er früher noch den 56er. Der brachte es als Topas Multiwheel auf 56x45x25. Weiß nicht, ob das ausreichen würde.
Sehe gerade, dass der noch immer im Programm ist. Heißt jetzt Cabin Plus.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.02.2023, 14:22 #7140
Es gab doch auch einen alten Cabin mit den ehemaligen Lufthansa-Maßen. Der war doch größer.
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
Von steven_79 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17 -
Frage an Computer-Kenner
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42 -
Eine Frage an die BMW-Kenner
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22 -
PC - Frage an die Kenner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56
Lesezeichen