Reicht das?
Preislisten 2000-2010
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
29.04.2011, 16:13 #1
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Rolex versichern lassen - hat noch wer die Preisliste aus 2008?
Hallo!
Ich möchte meine Rolex SeaDweller 16600, die ich Anfang 2009 gekauft habe, ab sofort zum damaligen Listenpreis versichern lassen.
Deswegen brauche ich für meinen Versicherungsmenschen einen Beleg des Listenpreises - für meine übrigen Uhren hab ich die jeweiligen Preislisten zur Hand. Nur für die SD nicht. War bei 4870 Euro.
Könnte mir jemand, der die letzte Preisliste mit der alten SD hat, die Seite mit der SD drauf bitte einscannen und zumailen?
Danke euch!
eMail: import[at]abwesend.de
LG,
Markus
-
29.04.2011, 16:15 #2
-
29.04.2011, 16:17 #3
Warum nicht fuer den Wiederbeschaffungswert versichern lassen?
-
29.04.2011, 16:20 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
29.04.2011, 16:24 #5
eben..???
oder soll ich meine Vintages auch zum Kaufpreis versichern lassen??
Grsus
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
29.04.2011, 16:34 #6
Idealer Wert zB für eine PN
Grüße -- Jürgen
-
29.04.2011, 16:36 #7
logisch..
das alte Gerümpel ist das eh nicht Wert...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
29.04.2011, 17:00 #8
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Themenstarter
Wie ermittle ich den Wiederbeschaffungswert?
-
29.04.2011, 17:01 #9
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Themenstarter
-
29.04.2011, 17:31 #10
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Habe ich etwas verpasst? Seit wann liegt eine getragene 16600 über 4870 Euro, so dass sich der Wiederbeschaffungspreis lohnen
würde?
-
29.04.2011, 17:31 #11
-
29.04.2011, 17:37 #12
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Themenstarter
-
29.04.2011, 17:40 #13
-
29.04.2011, 17:40 #14
Nein. Versichert zum Wiederbeschaffungswert bedeutet, dass da keine Zahl genannt wird, sondern dass Du nach einem Verlust den Betrag bekommst, der nötig ist, um eine gleiche Uhr wiederzubeschaffen.
-
29.04.2011, 17:43 #15
-
29.04.2011, 22:01 #16
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Themenstarter
Und wie soll man "zum steigenden Sammlerwert" versichern?
Uhr gibt's ja neu nicht mehr. Außerdem müsste dann wohl mindestens jährlich die Polizze neu erstellt werden.
Wie macht ihr das in der Praxis?
BTW: Wenn wer die Preisliste einscannen könnte, wäre ich immer noch sehr dankbar. DANKE
-
29.04.2011, 22:06 #17
-
29.04.2011, 22:50 #18
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Themenstarter
Hallo Kurt, danke für den Hinweis. Irgendwie will mich mein Versicherer aber ab Zahlen festnageln. Das ist aus meiner Sicht mit Hinblick auf die Prämienhöhe auch nachvollziehbar. Deswegen weiß ich jetzt nicht, was ich da tun soll.
Aber ich wünsch dir jedenfalls auch ein schönes Wochenende!
LG,
Markus
-
29.04.2011, 22:52 #19
Gegen was willst Du die SD denn eigentlich versichern?
Reicht die Hausratsversicherung nicht aus?--
Beste Grüße, Andreas
-
29.04.2011, 22:53 #20
Ähnliche Themen
-
Neue Rolex versichern?
Von AIfred im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 91Letzter Beitrag: 02.09.2010, 09:29 -
Noch nie gesehen - wollte euch teilhaben lassen
Von alexanderLV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 16.12.2009, 18:01 -
Preisliste 2008
Von volvic im Forum IWCAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.07.2008, 20:56 -
Aktuell? Preisliste: Schweiz - Stand März 2008
Von 1881 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.06.2008, 00:54 -
laut neu eingescanter preisliste ist die 16710 noch immer da...
Von flost389 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.11.2007, 22:58
Lesezeichen