Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.744
    Blog-Einträge
    47

    H-Kennzeichen auf gewerblich genutztem KFZ. Möglich

    Ich hab ja hier diesen Citroen HY, der gewerblich genutzt wird. Kann man den dann auch über H-Kennzeichen laufen lassen? Weder der TÜV noch die Dame bei der Zulassung () konnte mir was stichhaltiges sagen.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Nach Auskunft meiner Zulassungstelle gibt es im Gesetz dazu keine Beschränkung. Auch bei einer Nachfrage beim zuständigen Finanzamt ergab, dass es keine Bedenken gibt, bei einer gewerbsmässigen Nutzung. In einem internen Zulassungsforum schreibt sogar ein bayrischer Staatsminister, dass er es sogar mehr als historisches Kulturgut ansieht, wenn zum Beispiel ein alter Baustellen LKW noch auf einer Baustelle mitarbeitet, als dass dieser nur zu Veranstaltungen kurz gezeigt wird und ansonsten in einer Halle verstaubt.
    darüber bin ich bei meinen Recherchen zum Touringkauf gestolpert.

    http://www.automobile-oldtimer.de/zu...kennzeichen-h/

    Im Teletext wird momentan auch groß Werbung für Oldtimer als Firmenwagen gemacht, weil nach der Prozentregelung der damalige Neupreis als zu versteuernder Preis angesetzt wird und nicht der aktuelle Wert.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.548
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    darüber bin ich bei meinen Recherchen zum Touringkauf gestolpert.

    http://www.automobile-oldtimer.de/zu...kennzeichen-h/

    Im Teletext wird momentan auch groß Werbung für Oldtimer als Firmenwagen gemacht, weil nach der Prozentregelung der damalige Neupreis als zu versteuernder Preis angesetzt wird und nicht der aktuelle Wert.
    Autsch, das ist schon lange nicht mehr aktuell: Bei H-Kennzeichen werden die Dinger jetzt bewertet!
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #4
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.747
    Glaube, dass sporadische Nutzung gestattet ist, wenn mans nicht übertreibt und das nicht der Hauptzweck der H-Zulassung wäre. Ansonsten würden ja alle ihre Flotte auf alte Eimer umstellen und sich n goldenes Ei sparen.
    Im Zweifel spreizt sich die Versicherung gegen die gewerbliche Nutzung, nicht die Steuer.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  5. #5
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.275
    http://www.das-oldtimer-forum.de/vie...&t=1107&p=1382

    klingt nicht gut, aber ich würde auch erst mal die Versicherung kontaktieren
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Autsch, das ist schon lange nicht mehr aktuell: Bei H-Kennzeichen werden die Dinger jetzt bewertet!
    das mim damaligen Neupreis? Teletext ist eben nicht unbedingt die beste Quelle Aber es ist mir tatsächlich aufgefallen, dass in den letzten Wochen erst plötzlich auf vielen Sendern im Teletext auftaucht.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.548
    Blog-Einträge
    20
    Nee, der heutige Preis wird für die 1% Besteuerung herangezogen.... ich hatte den Mustang auch im Geschäft und konnte einen NP von 5000 DM belegen und die meisten Kosten wegdrücken der Restaurierung. Nach einem kurzen Mecker eines Prüfers habe ich ihn rausgenommen. Als ichs mit der nächsten alten Schüssel machen wollte wars vorbei....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Anna, was mir in deinem Link auffällt, dass hier immer von der gewerblichen Nutzung im Fahrbetrieb gesprochen wird. Also Waren, Personen usw transportieren. Bei Tobias gehts aber darum, mit dem Fahrzeug als "Werbeträger" () durch die Lande zu fahren und die gewerbliche Nutzung, der Verkauf von Waren wird im Stand ausgeübt, das könnte evtl was ausmachen.


    Hier hab ich nochwas gefunden

    http://www.verkehrsportal.de/board/i...t&p=1056526241


    aber wie auch hier und in jedem Forum, keiner weiss was genaues.
    Geändert von Muigaulwurf (10.05.2011 um 12:44 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306
    Zur steuerlichen Behandlung von Oldtimer-Sportwagen hat übrigens das Finanzgericht Baden-Württemberg gerade als 1. Instanz entschieden, dass die Kosten eines Jaguar E Types gar nicht als Betriebsausgaben abziehbar seien, weil ein Oldtimer-Sportwagen ähnlich anzusehen sei wie eine Segelyacht, deren Kosten gesetzlich vom Betriebsausgabenabzug ausgeschlossen sind (Az.: 6 K 2473/09). Es ist Nichtzulassungsbeschwerde beim BFH eingelegt worden, man muss also abwarten, wie der BFH entscheidet oder ob er die Beschwerde annimmt (Az.: I B 42/11 ). Bei einem Citroen HY stellt sich dieses Problem aber wahrscheinlich nicht, ist ja kein Sportwagen...

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.285
    Zitat Zitat von alicia Beitrag anzeigen
    http://www.das-oldtimer-forum.de/vie...&t=1107&p=1382

    klingt nicht gut, aber ich würde auch erst mal die Versicherung kontaktieren
    Aus Versicherersicht kenne ich genug, die auf eine Firma zugelassen sind. Ob es heute noch geht Es sollte aber bewusst sein, dass ein Alltagsfahrzeug vorhanden sein sollte.

    Thema 1% sollte bei Tobias keine Rolle spielen, da er das Ding wohl nicht privat nutzen will.

    Versicherung sollte gehen, Zulassung wohl auch, würde es also beim Finanzamt probieren bzw. dort nachfragen. Es dürfte darum gehen, ob man das Gefährt ins Firmenvermögen bekommt.

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.744
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Moment, hier werden wohl 2 Dinge verwechselt. Wesentlich ist nicht, daß das Ding auf eine Firma zugelassen ist - das ist kein Problem - sondern, daß es nachwievor als Verkaufswagen genutzt wird, das Ding also noch seinen Dienst verrichten muß. Bei Mietwagen besteht (bestand?) da mal eine Ausschlußklausel für das H-Kennzeichen, welches nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden durfte. Wie gesagt, scheint unklar zu sein, da nicht mal die Dame von der Zulassung was wußte. Aber wir haben auch nur so ne kleine Zulassungsdependance hier, die immer der hüten muß, der vergessen hat, in der Cafeteria das Licht auszumachen
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  12. #12
    Ich denke mal, es geht Tobias in erster Linie um die Frage, ob H-Kennzeichen grundsätzlich auch an gewerblichen Fahrzeugen erlaubt sind, nicht um Steuerersparnis oder sonstwelchen Kram. Also ist doch maßgeblich die Straßenverkehrszulassungsordnung, dort ab §21ff., insbesondere §23. Wenn die Betriebserlaubnis erteilt ist, darf das Fahrzeug seiner Bestimmung entsprechend verwendet werden, nach meiner Sicht also auch gewerblich. Eine andere Frage ist dann die von Steuererleichterungen bei H-Kennzeichen und gleichzeitiger gewerblicher Nutzung. Das hat aber dann nicht mehr mit der Nutzung des H-Kennzeichens in Bezug auf das Fahren zu tun, sondern nur noch steuerliche Relevanz. Ist wenigstens so meine Sicht. Wenn's also ums Finanzielle geht, Finanzamt fragen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    547
    http://webcache.googleusercontent.co...www.google.com

    "Ebenfalls vorsichtig sollte man bei der Zulassung als Oldtimer sein. Bei Verwendung eines Oldtimerkennzeichnens ist eine gewerbliche Nutzung als Firmenwagen grundsätzlich nicht erlaubt.*"
    Allerdings ohne weitere Quellen.
    Beste Grüße aus Hamburg,
    Julian

  14. #14
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.001
    Tobias, ich drücke Dir die Daumen für eine H-Zulassung!
    Ich denke mal, Du willst mit dem Geschoß auch auf Wochenmärkte.
    Solltest Du dann mal in eine Umweltzone müssen, dann ist das mit "H" easy und entspannt.
    Ansonsten bräuchtest Du vermutlich eine Umweltplakette, es sei denn, es gibt vielleicht Ausnahmeregelungen?

    Mann ist das kompliziert in Deutschland. Wobei es woanders noch krasser ist (siehe Paris).
    Es grüßt der Stephan


  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.744
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Die Umweltzonenproblematik ist tatsächlich wesentlicher Bestandteil meiner Überlegungen, auch wenn das in der Provinz weniger Thema ist - noch. Andererseits: da ich keine AU mehr machen muß, bekomme ich auch keine Plakette
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  16. #16
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.001
    Wie ist das mit einer Zulassung als LKW? Würde das etwas zum Positiven verändern?

    Müsste ja gehen, "Ladefläche" ist größer als der Fahrgastraum. LKW als "H" geht, das weiss ich, ich weiss nur nicht, ob sich dann in den "Nutzungsbedingungen" etwas ändert.

    Aber lieber mit einem schönen HY vor solchen Fragen stehen, als mit nem blöden Jumpy schmerzfrei leben.
    Es grüßt der Stephan


  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.744
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    LKW müßte gehen... Mal abchecken.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von forsyth11
    Registriert seit
    15.08.2008
    Ort
    Naturraum Niederrheinische Sandplatten
    Beiträge
    1.890
    Blog-Einträge
    1
    Ich bin da gerade über eine Meldung vom 09.05.11 im Netz gestolpert.

    PKW Steuer News

    Eigentlich alles, was Du brauchst um die Dame bei Dee Zulassung zu beeindrucken.

    So long...
    Gruß Christian

  19. #19
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Nee, der heutige Preis wird für die 1% Besteuerung herangezogen.... ich hatte den Mustang auch im Geschäft und konnte einen NP von 5000 DM belegen und die meisten Kosten wegdrücken der Restaurierung. Nach einem kurzen Mecker eines Prüfers habe ich ihn rausgenommen. Als ichs mit der nächsten alten Schüssel machen wollte wars vorbei....
    Absolute Frechheit sowas.

    Hab in meinem Geschäftswagen ein Festnetztelefon für 2.500DM (ja sowas gabs 2001 noch), dafür kann ich auch 1% abdrücken. edit: obwohl es heute noch 1,27 euro wert ist.

    Aber die Gurke von 1972 muss zum Preis von heute versteuer werden.

    Man sollte gehen, wirklich.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  20. #20
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.001
    Stell Dir vor, Du hast einen Geschäftswagen von 1972 mit original Telefon drin.
    Dann versteuerst Du ca. 15.000,-DM für das Telefon

    Der Link oben widerspricht sich mit dem, was Michi aus der Erfahrung berichtet hat.

    Ist mal wieder alles sehr komisch.
    Es grüßt der Stephan


Ähnliche Themen

  1. KFZ-Steuer gewerblich
    Von Wotan65 im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 17:00
  2. Ebay Privat auf Gewerblich ummelden?
    Von SAMMÄ im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 09:36
  3. Gewerblich bei ebay verkaufen
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 09:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •