Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543

    Frage Statikfrage : Stahlträgerdimension für Doppelgarage

    Liebes allwissendes Forum,

    um es vorwegzunehmen, ich benötige nur die Grobeinschätzung eines Experten.

    Ich habe eine Doppelgarage mit zwei Schwingtoren, dazwischen ist ein "Stempel" zum Abfangen der Flachdachlast (Bitumenschweissbahnen auf Holzbalkenlage). Die beiden Schwingtore möchte ich durch ein breites Sektionaltor ersetzen und den StTempel dazwischen beseitigen. In der Mitte der Doppelgarage ist quer ein "überdimensionierter Stahlträger (Doppel T 18cm) verbaut, der vermutlich in den 60ern "übrig" war.

    Nun zu meiner Frage: Wie hoch und breit müsste ein ca. 5,60cm langer Stahlträger (ca. jeweils 10cm im Mauerwerk) sein (ggf. besondere Härte/Steifigkeit), um die Traglast abzufangen, die der Stempel vorher abfing. Von den Dachbalken bis zu den Toren sind nämlich nur 8cm Platz.... Eine Erhöhung ist aus diversen Gründen nicht möglich. Da es ja nur eine Holzbalkendecke ist und sich mittig bereits ein großer Stahlträger befindet, ist das abzufangende Gewicht ja nicht sehr hoch. Allerdings muss man ja noch etwaige Schneelasten berücksichtigen. Falls höchstens 8 cm nicht ausreichen, könnte man an Stelle des Stahlträgers u.U, vertikal noch einen Stahlträger setzen, was ich aber aus optischen Gründen und wegen der Praktikabilität vermeiden möchte.

    Ggf. kann mir hier jemand diese Grobeinschätzung geben, der sich mit Statik auskennt. Einen Statiker werde ich danach noch fragen (müssen). Ich möchte nur vermeiden, jemanden kommen zu lassen, wenn meine Idee sich schon nach dieser Beschreibung als "Schnapsidee" entpuppt.

    Vorab vielen Dank

    Rheinische Grüße, Frank

  2. #2
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Hallo Frank

    Ich bin "nur" Architekt und habe von Statik keine Ahnung

    Spass beiseite ... ein bisschen habe ich auch Ahnung. Allerdings ist es schwer anhand Deiner Beschreibung Adhoc eine Einschätzung abzugeben. Z.B. sollte man schon wissen um was es sich bei dem "Doppel T" Träger handelt? Ist es IPE ein HEM ein HEA ...?

    Ausserdem ist meistens nie die Tragfähigkeit das Problem sondern die Durchbiegung. Evtl. ist die Durchbiegung so gross, dass das Sektionaltor dann nicht mehr funktioniert.

    Aus diesem Grunde würde ich unbedingt einen Statiker und den Torbauer hinzuziehen, nur diese Leute können Dir eine wirkliche Einschätzung geben was gemacht werden muss.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    weiss nicht ob es hilft ...
    bei meinem senior sitzt über dem 4 m sektionaltor ein 16er doppel T-Träger.darauf liegt ein 10x10 cm vierkantrohr,darauf die holz-
    unterkonstruktion vom flachdach.
    abgefangen wird damit hälftig+ ein flachdach samt überstand/gesims (holz/bitumenschweissbahn) und ca. 1,5m ein satteldach mit dachziegeleindeckung.
    alles selbst eingebaut,ohne statiker .....
    durchbiegung 1-2 mm.
    VG
    Udo

  4. #4
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Themenstarter
    Wolfgang & Udo: vielen Dank für Eure Einschätzungen. Insbesondere Thema "Durchbiegung" werde ich nun sicherheitshalber mit dem Statiker besprechen

    Rheinische Grüße, Frank

  5. #5
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Das ist eine kluge Entscheidung

    Solche Sachen sollte bzw. kann man nicht im Forum klären
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •