Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576

    Frage Einschulung wohnortgebunden?

    Guten Morgen allwissendes Forum,

    bei meinem Ältesten steht in absehbarer Zeit die Einschulung in die Grundschule an.

    Es gibt ein paar Sachen, die mir bei einer Einschulung in unserem Wohnort Bauchschmerzen bereiten würden - daher bin ich am überlegen, ob ich den Junior nicht an die Grundschule meines Heimatortes (wir reden von 10 km Entfernung) verweisen sollte.

    Meine Frage hierzu:

    Muss das Kind immer an seinem Wohnort eingeschult werden oder darf ich als Erziehungsberechtigter darüber frei entscheiden? Wenn das Kind am Wohnort eingeschult werden muss, kann ich dann seinen Zweitwohnsitz an meinem Heimatort (bei meinen Eltern) anmelden und es dann dort einschulen?

    Danke für sachdienliche Hinweise und liebe Grüße,

    Stephan.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Die Grundschule wird (zumindest in Bayern) nach "Schulsprengel" ausgewählt, d.h. nach Wohnort. Es gibt Eltern, die ziehen deswegen um.
    Aus zwingenden persönlichen Gründen kann man einen Gastschulantrag stellen (z.B. alleinerziehende Mutter, Schule neben Arbeitsstelle).
    Geändert von Coney (19.05.2011 um 10:24 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Themenstarter
    Zweitwohnsitz wäre also ein "Hintertürchen"?

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Da bin ich überfragt.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  5. #5
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Hallo,

    ich glaube nicht das der Zweitwohnsitz reicht, bei uns, kleines Kaff direkt bei Köln, versuchen das auch immer wieder Familien aus Sülz und
    Klettenberg. Dies haben beide Schulleiter der Grundschulen bei uns bestätigt, dürfen aber nicht aufnehmen obwohl dieses Jahr sogar Plätze da wären.

    Versuchen würde ich es trotzdem.
    Gruß Ulrich

  6. #6
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.703
    Wir hatten auch mal das Problem mit einer eher schlechten wohnortsnahen Sprengelschule in München. Wir haben unsere Kinder dann allerdings an einer privaten Schule angemeldet, so dass sich das mit der Sprengelschule erledigt hat.

    Versuche doch mal etwas zum Thema "Gastschule/Gastschulantrag" zu googlen, wie z.B. HIER.

    Wenn Du z.B. nachweisen kannst, dass Du nur an dem anderen Heimatort eine Nachnmittagsbetreuung für Dein Kind hast (Grosseltern oder so), dann könnte es evtl. klappen. Oder wenn die Wunschschule eine Ganztagsklasse hat, die Sprengelschule aber nicht, dann wäre das auch ein Ansatzpunkt.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  7. #7
    Deepsea Avatar von Princeofmonacodibaviera
    Registriert seit
    12.04.2010
    Ort
    München/Milano
    Beiträge
    1.086
    Mein Instagram: https://www.instagram.com/princeofmo...baviera/?hl=de
    Beste Grüße
    Gregor

  8. #8
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich kann der wohnortgebundenen Einschulung auch nichts abgewinnen.

    Mal laut nachgedacht:
    Wenn das mit dem Zweitwohnsitz nicht klappt, was hindert dich daran, den Erstwohnsitz bei Deinen Eltern anzumelden und Deinen jetzigen als Zweitwohnsitz? Nach der Einschulung kannst Du dass ja immer noch rückgängig machen ... denke dass das nach der Einschulung nicht mehr überprüft wird
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  9. #9
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    In Deutschland ist alles kompliziert, was einfach zu regeln wäre.
    Ob das in Bayern auch so ist? Man könnte es meinen, wenn man das Wort Schulsprengel hört.
    Ich dachte, Sprengel macht Erfrischungsstäbchen. Aber die macht ja jetzt auch Aldi...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Der Novize
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Allemagne
    Beiträge
    1.576
    Themenstarter
    Hallo,

    erstmal vielen herzlichen Dank für die Ratschläge!

    Es scheint tatsächlich nicht gerade einfach zu werden...
    Grüße, Stephan.


    "Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.793
    es ist einfach wenn man Wolfgangs Vorschlag folgt!
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  12. #12
    Das war auch bei uns der Grund sich ein neues Hüttchen zu kaufen.

    Bin jetzt etwas ausserhalb, Kindergarten und Schule sind TOP
    Und der Rest passt auch

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Zitat Zitat von hoppenstedt Beitrag anzeigen
    In Deutschland ist alles kompliziert, was einfach zu regeln wäre.
    Ob das in Bayern auch so ist?
    Na ja Alfred, sagt sich so leicht dahin. Die deutsche Schulplanung folgt dem Prinzip der flächendeckenden Daseinsvorsorge. Eine Schule soll eben kein Schlecker-Markt sein, den man flux wieder zumacht, wenn er nicht geht. Selbstverständlich kann man das Prinzip nach wahrscheinlich ein paar kleinen Verfassungsänderungen aufgeben und die Schulen auf den Markt werfen und der Präferenz der Marktteilnehmer preisgeben. Ich will das Geschrei nicht hören, wenn man das konsequent durchzieht.

    Grundsätzlich kann ich das Anliegen des TS schon nachvollziehen. Ob es allerdings, wie hier teilweise vertreten, der richtige Weg ist, das Ziel mit einem Verstoß gegen polizeiliches Melderecht zu erreichen? Überdies: Die Finanzzuweisungen an die Kommunen orientieren sich vornehmlich an der Zahl der "Hauptwohnungen" in ihrem Gebiet.

  14. #14
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ich würde mit der Schulleiterin / dem Schulleiter Eurer "Wunschschule" sprechen.
    (Einen Tag nach Schulbeginn dürfen die Schulen "alle" neuen Schüler aufnehmen. Gedacht ist dabei eigentlich nur an "Umzugskinder", aber es "funktioniert" - mit dem Einverständnis des Schulleiters - auch bei begründeten "Sonderwünschen". )
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •