Wenn's nur um den Loungezugang geht, und man keinen Status über normale Fliegerei erreicht, dann kann man den auch über die M&M Silver Promotion bekommen: bedeutet 30 Segmente abfliegen und man wird FTL. Genauer erklärt hier: http://www.vielfliegertreff.de/milea...r-segment.html
Meine Sache wäre das aber nicht, ich würde dann lieber einen kurzen Urlaub mit dem Nützlichen verbinden. FRA-SYD z.B. hat je Strecke über 10k Meilen. Business Buchungen werden unabhängig von der Buchungsklasse mit 200% vergütet. Man hat also für Hin- und Rückflug über 40k Meilen. Kosten liegen bei unter 3k. Mit 40k Meilen hat man bereits FTL und noch eine Woche Urlaub in Australien.
Bei so einem Segment Run bezahlt man wahrscheinlich keine 500€, hat dafür aber einen Haufen Stress und Ärger.
Ob sich eine Kreditkarte für 500€ oder mehr € jedes Jahr lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Das Einzige was mich an so einer Amex reizen würde, wäre der Concierge Service. Bin da selbst unerfahren, ob das lohnt.
Ergebnis 21 bis 40 von 93
Thema: Platinum Kreditkarte
-
24.05.2011, 23:47 #21
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 1.344
In einer Lounge was essen? Na guten Appetit. Was LH da bietet, ist ja wohl eher bescheiden.
Gruß,
Ralf
-
24.05.2011, 23:48 #22
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
24.05.2011, 23:53 #23
Um FTL geht's zumindest mir ned, den hab' ich eh. Wie gesagt, interessant wäre eine CC mit der man Loungezugang hat, auch wenn man nicht mit Star-Alliance fliegt. Da soll wohl Diners das Meiste bieten. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Ralf: gibt ja was ein Glück nicht nur LH.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.05.2011, 01:02 #24
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Diners weiß ich nicht.
Die günstigste Möglichkeit müsste die Sparda MC Platinum sein, geringfügig teurer die MLP Platinum. Wenn man etwas Umsatz über die Karten fährt, dann wird's auch noch günstiger.
Hat noch jemand Erfahrungen zu dem Concierge Service/Clubbing Service?Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
25.05.2011, 07:17 #25
Stimmt, genau das ist bei mir der Fall. Bräuchte eine Karte, mit der man auch in BKK, SIN oder NRT in eine Lounge kommt.
FTL reicht da leider nicht, und oft fliege ich innerasiatisch eben nicht mit der Star Alliance...
Muss ebenfalls mal Diners oder Amex checken, denke ich.
Bin aber für jede Info dankbar!Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
25.05.2011, 07:28 #26
-
25.05.2011, 07:46 #27
-
25.05.2011, 07:50 #28
Ich bin übrigens letzte Woche mit meiner EC Karte der Sparkasse in die Business Lounge am Moskauer Flughafen Vnukovo gegangen. Hier muss man nur pissig gucken oder ein wichtiges Gesicht machen. Ist wichtiger als tausend Karten.....
Gruß Florian
-
25.05.2011, 07:50 #29Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.05.2011, 09:52 #30
-
25.05.2011, 10:20 #31
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Priority Pass Lounges gibt es in Japan eigentlich fast an allen größeren Flughäfen (Naha, Fukuoka, Kansai, Tokyo, Sapporo). Allerdings ist es imho das Geld nicht wert. Gerade die kurzen Checkin Zeiten machen es ja eigentlich unnötig längere Zeit vor dem Abflug am Flughafen zu erscheinen. Zudem finde ich die Preise der Restaurants im Gegensatz zu Deutschland recht fair und teilweise gibt es ja auch noch flughafenweit kostenloses WLAN (Fukuoka z.B. oder auch Narita mit dem richtigen Mobilfunk Provider). Bei JAL habe ich zudem eine recht gute Domestic Upgrade Quote (Class-J (kostet nur 1000yen Aufpreis gegenüber Economy) -> First), dann kann man ja auch die Domestic Lounge besuchen.
Von den Narita Lounges bin ich allerdings nicht gerade begeistert (vor allem die ANA First Lounge im Außenflügel wo Lufthansa typischerweise andockt hat ein sehr bescheidenes Essensangebot). Da würde ich lieber die Warnung "letztes Sushi in Japan" ernst nehmen und mich noch mal kurz in eines der Restaurants setzen.
-
25.05.2011, 11:52 #32
-
25.05.2011, 12:31 #33
Ich finde den Vorteil an Lounges weniger das gratis Essen, gut das ist nett, sondern dass man bei Langstreckenflügen beim Umsteigen einfach in ruhiger Umgebung relaxen, was trinken und ev duschen kann...
Grüße -- Jürgen
-
25.05.2011, 12:35 #34
Priority Pass
Wenn es nur um den Lounge Zutritt geht, muß dies nicht unbedingt an eine Kreditkarte gekoppelt sein:
http://www.prioritypass.com/DE/cpc/o...Fci-zAodY1W27AGruss vom Peter
-
25.05.2011, 14:12 #35
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Würde mich wundern, wenn man den noch bezahlen sollte, ist schliesslich Teil des Pakets.
Dirk
-
25.05.2011, 14:13 #36
- Registriert seit
- 27.08.2010
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 288
Themenstarter
Unglaublich, einfach nur unglaublich nerve mich gerade zu tode. Habe meinen Kartenanbieter genau um 13:34 angerufen um einige Infos bezüglich Platin Card und den Concierge Cervice zu erfahren, damit ich es hier mitteilen kann. Bis jetzt um 14:11 war ich in der Warteschleife und wurde nicht bedient!! Was wenn ich einen Kartenverlust hätte und sie sperren lassen möchte in der Zeit hätte der Dieb längst eine 116713 gekauft und wäre auf und davon! Habe jetzt aufgelegt. Auf der Homepage prahlen sie mit 24h/365 Service.
Geändert von subway (25.05.2011 um 14:17 Uhr)
-
25.05.2011, 14:17 #37
-
25.05.2011, 14:17 #38
- Registriert seit
- 27.08.2010
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 288
Themenstarter
-
25.05.2011, 14:23 #39
...ne Platin KK einer Griechischen Bank..das hätte was...Style pur!
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
25.05.2011, 14:40 #40
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Du darfst davon ausgehen, dass dort, wo eine AMEX akzeptiert wird auch eine spezielle Vereinbarung betreffend "erweiterter Service" besteht. In der Regel ist es kein Problem, nach telefonischer Anmeldung die gewünschte Location an der Warteschlange vorbei durch den Member-Eingang zu betreten, auch wenn du den dortigen Guest Relations Manager in früheren Tagen immer wegen seiner Brille gehänselt hast.
Du darfst auch davon ausgehen, dass die Clubbetreiber davon ausgehen, dass du nicht ein offenes Bier und ein Apfel-Schorle für deine Freundin bestellst, und dazu das Häppchen-Buffet im VIP-Bereich abräumst - mindestens ne Flasche Vodka, Gin oder Jahrgangs-Champus sollte es schon sein, welche natürlich mit AMEX bezahlt wird
Wie oft du das Spiel machst, ist dem C-Service eigentlich egal: Glücklicher Kartenbesitzer = viel Party, viel Alk, viel Umsatz für AMEX.
Wenn es dir nur um Gästelisten geht, solltest du dein Glück vielleicht mal hier versuchen: http://www.finestclubs.com/nightclubs.aspx
Der Gründer dieser Organisation hat übrigens vor ein paar Monaten Diners Club in Deutschland und der Schweiz von der Citibank übernommen - bin gespannt, ob und wie er die beiden Geschäftsfelder miteinander kombiniert ...
Ähnliche Themen
-
Welche Kreditkarte im Ausland?
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 29.08.2008, 13:45 -
Kreditkarte mit Motiv
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.06.2007, 07:08 -
welche Kreditkarte ?
Von ROLOX im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 13.05.2005, 14:16
Lesezeichen